Lesewochenende 08.03.2013 - 10.03.2013

  • Ich hab die ersten beiden Bände gelesen, aber ich mag Peeta auch deutlich mehr :knuddel1

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • butterflyy : Kann ich sehr gut verstehen! Mir tat er auch sehr leid. Das ist echt heftig, was mit ihm geschieht/geschehen ist.


    Ich habe mir bei jedem Buch auch immer die Kommentare der Leserunden dazu durchgelesen und finde es sehr interessant, was dort steht. Manches deckt sich mit meinen Empfindungen und manches nicht. Das habe ich dann anders gesehen. Aber ist wirklich interessant.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Ich mache es mir jetzt wieder mit meinem Buch gemütlich. Es gefällt mir wirklich sehr gut, hätte ich gar nicht gedacht.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )


  • Auf das Buch bin ich auch schon sehr gespannt.Habe es hier auch noch auf dem SUB liegen!!

  • Zitat

    Original von Jessamy
    Ich mache es mir jetzt wieder mit meinem Buch gemütlich. Es gefällt mir wirklich sehr gut, hätte ich gar nicht gedacht.


    Dschinnland habe ich auch noch auf dem SUB liegen... eigentlich sogar die ganze Trilogie :grin Da freu ich mich auch schon sehr drauf, die endlich zu lesen. Kai Meyer schreibt einfach wundervoll :-)


    Ich habe vorhin noch ein wenig in meinem aktuellen Buch weitergelesen. Gefällt mir richtig gut, ich bin nun auch wieder richtig in der Geschichte drin und freu mich schon gleich weiterzulesen.

  • Von Kai Meyer habe ich noch nie was gelesen - sollte ich vielleicht mal tun :gruebel


    Ich hab jetzt gut gefuttert und werde mich gleich mit "Lilie und Purpur" lang machen :lesend

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • @ logan-lady: Sehr schön! :-] Die ersten Seiten finde ich bereits klasse. (Wenn auch eklig). Gleich gehts auch weiter.


    Kessy : Du meinst Chris Carters Totenkünstler, oder?

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Ich habe eben meinen Roman von Robert Merle ausgelesen :anbet Wie immer ganz und gar wundervoll, schade, dass es nunmehr nur noch drei Romane in der Reihe sind.


    Und weil ich mich in der Historie gerade so wohl fühle, fange ich heute Abend noch mit einem Krimi rund um Bruder Cadfael an. Spielt während der Anarchy in England, und ich mag sowohl die Figuren als auch die Geschichten um den ermittelnden Mönch wirklich sehr!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    Ich hab die ersten beiden Bände gelesen, aber ich mag Peeta auch deutlich mehr :knuddel1


    Im Buch fand ich anfangs Gale sympathischer, aber später dann auch Peeta. Im Film fand ich aber Gale viel sympathischer. Ich fand Peeta war irgendwie fehlbesetzt (für mich).


    Zitat

    Original von Susannah
    Von Kai Meyer habe ich noch nie was gelesen - sollte ich vielleicht mal tun :gruebel


    Das hab ich mir gestern auch überlegt, als ich diesen Thread hier verfolgt habe. :-) Ich hab' mir mal zwei, drei Bücher von ihm auf die Bibliothekswunschliste gelegt und werde bei meinem nächsten Besuch mal danach Ausschau halten. :-)


    Jetzt lese ich erstmal meinen Holmes weiter. :lesend

  • @ Nabi: Oh, die Bücher von Bernhard Hennen hab ich auch schon gelesen. Wie gefallen sie dir?



    Ich hab jetzt ca. 50 Seiten von Graveminder durch, aber ich kann immer noch recht wenig dazu sagen momentan,

  • Zitat

    Original von Cith


    Im Buch fand ich anfangs Gale sympathischer, aber später dann auch Peeta. Im Film fand ich aber Gale viel sympathischer. Ich fand Peeta war irgendwie fehlbesetzt (für mich).


    Also ich finde, dass alle richtig gut besetzt sind. Haymitch mag ich ebenfalls sehr, obwohl es viele gibt, die ihn nicht ausstehen können :rofl

  • Haymitch mag ich auch sehr, auch wenn er mir wirklich unendlich leid tut - dieses menschliche Wrack, dem Alkohol ergeben, weil er sich und seine Vergangenheit einfach nicht anders erträgt.


    So, Onkel und Tante sind weg - jetzt werd ich mir die Bluray zu "Der gestiefelte Kater" anschauen, die ich mir ausgeliehen habe - und heut Abend geht's dann wieder ans Lesen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • @ butterflyy: Ich finde die Personen in der kompletten Reihe auch sehr gut. Auch gut beschrieben. Man kann sehr gut Sympathien und Antipathien aufbauen. :-)


    Ich finde die Person Haymitch auch sehr gelungen und ich mag ihn auch. Mir tut er auch leid. Es hat ja einen Grund, warum er so ist, wie er ist. Und das kommt sehr gut raus.
    Und auch bei den anderen Personen kann man sehr gut sehen, wie kaputt gemacht wurden. (z.B. Finnick, Annie, und auch Katniss)


    Donald Sutherland als Präsident Snow gefällt mir in der Filmbesetzung auch sehr gut. Der spielt so schön fies, dass man ihm diesen Charakterzug wirklich glaubt und auch abnimmt.


    Zitat

    Original von Susannah:
    Haymitch mag ich auch sehr, auch wenn er mir wirklich unendlich leid tut - dieses menschliche Wrack, dem Alkohol ergeben, weil er sich und seine Vergangenheit einfach nicht anders erträgt.


    Genau das meine ich! An ihm sieht man sehr deutlich, dass ihn das Ganze fertig und kaputt macht. Er schläft mir einem Messer in der Hand, trinkt, um alles zu verdrängen/ zu vergessen. Er wird die Schatten der Hungerspiele niemals los werden.



    Kessy : Hab ich mir doch gedacht. :lache Wenn es so weitergeht, wie am Anfang, ist der Teil auch wieder mal SUPER! :-]

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teufelchen_Yvi ()

  • Ja, Haymitch ist auch für Katniss und Peeta warnendes Beispiel, dass sie nicht Gefahr laufen, so zu zerbrechen wie er.


    Ich find die Bücher ja für Jugendbücher immer noch ziemlich krass ...

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hier schneit es schon den ganzen Tag :bonk


    Bevor ich mich nachher zum Nachtdienst aufmache, werde ich jetzt noch ein wenig in meinem Buch lesen. Das ist immer noch Naschmarkt. Eigentlich ein schöner Roman, aber irgendwie fehlte mir in den letzten 2Wochen doch ein wenig die Zeit...es fehlen noch etwas über 100 Seiten.