Bücherregale in fremden Wohnungen

  • Hallo Batcat,


    also mit Intelligenz des Bewohners haben Bücher absolut nichts zu tun.


    Ich kenne Leute, die haben ihr ganzes Leben kein einziges Buch gelesen, aber eine Bibliothek im Haus stehen mit lauter hochgestochener Literatur und alles in Ledereinbänden.

  • Zitat

    Original von nic
    ich kenne niemanden, der geld für bücher ausgibt, und die dann nur ausstellt, um eindruck zu schinden, sie aber nicht liest....


    Da muss ich Melanie schon zustimmen. Ich kenne auch so einige Leute, die im Wohnzimmer so an die 20 Bücher stehen haben und bei gezielter Nachfrage kein einziges davon gelesen haben bzw. solche Aussagen kommen, wie "...och, das habe ich mal angefangen, aber...naja...".
    Ich denke schon, dass es wirklich Menschen gibt, die sich Bücher als Deko-Artikel in die Wohnung stellen.


    Wäre vielleicht mal eine Geschäftsidee für IKEA! Bücher aus Sperrholz mit aufklebbaren Buchrücken in verschiedenen Grössen und Farben sortiert. So ein Fake-Buch wird dann unter dem Namen "Tumbe" für 3, 50 Euro verhökert. :)


    Gruss,


    Doc

  • Auch ich kann aus meiner jahrelangen Berufserfahrung berichten, daß sich Kunden "2 Meter Goethe" bestellen....

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Batcat
    ... dann lieber weniger anspruchsvolle Kost als "2 Meter Goethe" und die Bücher dafür lieber auch lesen...


    Unterschreib !!! :write

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • seltsam.....
    also ich kenn nur leute, die die bücher, die sie haben auch lesen.
    und wer keine leseratte ist, der hat auch keine bücher.
    nur um eindruck zu schinden- dafür würde ich mein liebes geld nicht verschwenden. aber wer es sich leisten kann.....

  • Also ich kenne auch niemanden der hunderte von Büchern im Regal hat und diese noch nie gelesen hat... :gruebel


    Diejenigen, die nur ein paar Bücher im Regal stehen haben, die lesen in der Regel auch nicht so viel und von denen erwarte ich auch nicht unbedingt, dass sie die Bücher alle gelesen haben. Aber wenn es mehrere Bücher sind, dann sind die in der Regel auch alle gelesen worden... Zumindest von den Leuten die ich kenne... :grin

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Also , ich stöbere gerne bei anderen Leuten und die auch bei mir ;-) - oft kommt dann allerdings die Frage: Du hast dieses Buch!! Das wollte ich schon lange lesen - borgst du es mir? Und JEDESMAL kann ich nicht nein sagen - verdammt ! Wenn ich viel Glück habe , bekomme ichs auch wieder ... oft aber renne ich meinen Büchern richtiggehend hinterher.


    Ich kenne viele Leute, die nicht lesen. Oder die nur im Urlaub lesen - aber deswegen sind diese Leute nicht weniger intelligent - nur sie finden nicht die Zeit und die Ruhe zum Lesen. Verstehen kann ichs nicht :gruebel

  • Naja, das mit den Büchern und der Intelligenz ist so eine Sache... der Hintergrund, warum ich diese Frage provokant in den Raum stellte, ist folgender: Ich kenne einige Personen, die eben überhaupt nicht lesen. Leider muß ich von diesen Personen bei aller vorhandenen Sympathie aber auch sagen, daß diese die Weisheit nicht unbedingt mit dem Löffel gefressen haben. Daher drängte sich mir dieser Schluß auf.


    Vielleicht ist es aber auch einfach so, daß man bei Menschen, die ihre Wände mit Büchern vollgepflastert haben unbewußt Intelligenz voraussetzt und bei Menschen, die keine Bücher haben, unbewußt etwas kritischer auf das Vorhandensein von Intelligenz achtet?


    Was meint ihr?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ... ziehen mich immer magisch an! Ich stehe meistens erst einmal davor um zu sehen welchen Büchergeschmack der Gastgeber hat. Meistens komme ich dann auch mit dem Gastgeber über Bücher ins Gespräch und man empfiehlt gegenseitig Bücher oder tauchst sich über Bücher, die der andere auch schon gelesen hat aus. Manchmal leih ich mir dann auch mal ein Buch aus.


    Bye, ImmI!

  • Ich glaube, Fritzi's Bücherregal wäre für mich recht langweilig (und ich fürchte, bei ihrem CD-Regal wird das nicht viel anders sein): das meiste davon findet sich in meinem eigenen Bücherregal wieder.


    Manchmal komme ich mir bei Fritzi's Rezensionen vor wie im Märchen von Hase und Igel.... denn Lorna Landvik, die Fritzi heute vorgestellt hat, wäre bei mir auch demnächst drangekommen :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat


    Manchmal komme ich mir bei Fritzi's Rezensionen vor wie im Märchen von Hase und Igel.... denn Lorna Landvik, die Fritzi heute vorgestellt hat, wäre bei mir auch demnächst drangekommen :chen


    ÄTSCH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    :p2

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich werfe auch sehr gerne einen Blick in fremde Bücherregale, wenn ich darf! Und meistens gibts dann immer irgendeins, von dem ich wissen möchte, wie der Besitzer es fand.


    Ehrlich gesagt bin ich manchmal auch ganz schön enttäuscht, wenn Leute keine Bücher haben.
    Aber ich denke das ist kein Indiz für Ungebildetheit oder was auch immer- denn wenn ich da an mich denke! Ich hab auch so was von viele Bücher weggegeben, als ich umgezogen bin von meinem Riesenzimmer zu Hause in eine kleine 2- Zimmer- Wohnung mit meinem Freund. Da hab ich mich dann auch von 7 mal etwa einem Meter Bücher auf einen Meter Bücher runterreduziert- mit der Option, jedes Buch was ich vermisse, später mal wieder zu kaufen.
    Und im Moment kauf ich halt auch kaum welche, sondern gehe in die Bücherei! Auch wenn ich jedes tolle Buch am liebsten behalten würde... :)

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Auch ich kann aus meiner jahrelangen Berufserfahrung berichten, daß sich Kunden "2 Meter Goethe" bestellen....


    Meine Beruferfahrung als Buchhändlerin liegen schon einige Jahre zurück, aber ich kann Fritzi nur zustimmen. Es wurde nicht nur nach "2 Meter Goethe" gefragt, nein es sollte auch noch farblich zur Einrichtung passen. Kommt ganz selten vor, aber kommt vor.

  • Zitat

    Es wurde nicht nur nach "2 Meter Goethe" gefragt, nein es sollte auch noch farblich zur Einrichtung passen. Kommt ganz selten vor, aber kommt vor.


    Haha, stimmt !!!!!!!!!!!!
    Kenn ich auch !!!!


    Sag mal, wo warst Du denn als Buchhändlerin beschäftigt ? Mal so unter "Kollegen" gefragt ??? ;)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • leider gibt es in meinem bekanntenkreis so gut wie keine leute, die ein bücherregal besitzen, wo ich doch gerne schaue, wer so in etwas das liest was ich mag *schnüff*

  • Oh ja, ganz entschieden


    Das tue ich bestimmt immer als erstes oder zweites.. Bücherregale anderer.
    Manchmal muss ich mich echt beherrrschen, bis nach dem Kaffee und Kuchen /zb) durchzuhalten.. aber dann kann ich nicht mehr wiederstehen.
    ICH MUSS ICH MUSS ICH MUSS-.-. das ist eine Krankheit!


    Für alle, die das nicht müssen:


    ich liebe die Bücherregale, einer Freundin, die hat ein Zimmer NUR für Bücher.. *GEIL*


    Und das meiner Omi.. eine WAND auch NUR mit Büchern.. und richtig schöne. Manche alt und klassisch und dann wieder neue, moderne. Immer wieder gut für mich..


    Aber noch zu dem anderren Thema: Meine Mom. die kauft Bücher, aber liest sie nicht..

  • ich denke man kann doch sehr gut erkennen, ob es sich nur um eine Alibibibliothek handelt oder ob die Bücher auch wirklich gelesen werden bzw. wurden.
    Wenn nur Ledereinbände dastehen und nur "hochgestochene" Literatur würde ich eher davon ausgehen, daß es sich hier um Zierbücher handelt.
    Bei mir ist alles querbeet da......ein Bücherregal???? Reicht nicht!!!!