Es ist wieder soweit: Eurovision Song Contest!!!

  • Ich muss sagen, ich bin froh, dass Dänemark gewonnen hat. Ich fand das Lied eigentlich ganz schön und im Vergleich zu den ganzen anderen sch...önen Liedern war es ein kleines "Highlight" - um es etwas zu übertreiben.


    Ich schließ mich Dori an, es sollte endlich mal eine Metalband antreten! Es gibt in Deutschland so viele gute, da wird sich ja wohl eine finden lassen, die beim ESC mitmachen möchte... Ich glaube ehrlich, dass wir dann bessere Chancen haben als mit einem 08/15 Lied wie das von Cascada. :rolleyes

  • Naja, dann wär ich ja lieber für eine Punk Band :grin


    Wo wart ihr denn alle gestern?
    Nächstes Jahr geht das so aber nicht - da erscheint ihr hier alle pünktlich zum ablästern.
    Ausreden werden nicht akzeptiert :chen

  • Zitat

    Original von Johanna


    Wo wart ihr denn alle gestern?
    Nächstes Jahr geht das so aber nicht - da erscheint ihr hier alle pünktlich zum ablästern.
    Ausreden werden nicht akzeptiert :chen


    Mein PC steht leider im Büro und der Fernseher im Wohnzimmer :-( Also geht nur eins: entweder TV gucken oder eulen :grin Am PC guck ich nicht allzu gern...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Da muss ich Dori auch widersprechen :nono Der Titel wurde schon von Chanson auf Song geändert - Metal passt da gar nicht hin :nono


    Für Metal, Punk und was auch immer für Bands :lache kann es ja separate Contests geben. Gibt es ja schon für die Volksmusik :uebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Da muss ich Dori auch widersprechen :nono Der Titel wurde schon von Chanson auf Song geändert - Metal passt da gar nicht hin :nono


    Für Metal, Punk und was auch immer für Bands :lache kann es ja separate Contests geben. Gibt es ja schon für die Volksmusik :uebel


    Aber Lordi haben damals auch gewonnen!


    Mir gehts vor allem darum, dass da mal eine Band hingeht, die ein bisschen Anders ist und sich von dem ganzen Einheitszeug ein bisschen unterscheidet.

  • Zitat

    Original von Dori


    Und wenn Finnland eeeendlich mal mit Sonata Arctica antreten würden, hätten sie meine 12 Punkte sicher! :anbet


    :write :write


    Oder Nightwish. Und Italien mit Rhapsody of Fire oder solo Luca Turilli. Und die Niederlande mit Within Temptation....dann könnte ich mich gar nicht entscheiden, wem ich die 12 Punkte gebe.


    Warum schicken die Länder immer so völlig unbekannte Menschen ins Rennen mit Liedern, die von wer weiß wem komponiert wurden? Gibt's da vielleicht eine Regel, dass erfolgreiche Bands nicht mitmachen dürfen? Und schon gar nicht solche, die ihre Songs sogar selbst komponieren?
    Ich fand den ESC dieses Jahr sehr schlecht. Denn ich gucke das eigentlich immer nur zum Ablachen - musikalisch erwarte ich mir da schon lange nichts mehr von. Aber gestern waren die meisten Beiträge erstaunlich "normal".
    Und Cascada hätte ich auch den letzten Platz gegönnt. Das war ja nun echt nix. Aber heute habe ich gelernt: es lag nicht am geklauten Lied oder der langweiligen Performance, nein, Angela Merkel ist schuld. Warum auch nicht, Mutti ist doch immer schuld. :lache


    Edit Lesebiene : naja, die Metalbands müssen ja nicht mit dem härtesten Song, den sie haben, antreten. Es gibt da viele, die sehr tolle Balladen haben. Die wären durchaus ESC-tauglich. Man muss ja nicht unbedingt Megaherz schicken :lache Aber das ein oder andere Lied von z.B. Subway to Sally oder In Extremo könnte ich mir durchaus vorstellen - den Text verstehen die meisten dann ja nicht :lache

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frettchen ()

  • Ich denke, wenn es so eine Regel gäbe, dass nur unbekannte Bands antreten dürfen, dann hätte zum Beispiel Großbritannien sie in den letzten Jahren mehrfach gebrochen. :lache (Ich sag nur Blue, Bonnie Tyler, ...)

  • Ich denke, das will auch nicht jede Band mitmachen. Der ESC hat ja jetzt nicht gerade den Ruf, Plattform für musikalische Höchstleistungen zu sein.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Lordi haben wohl hauptsächlich wegen der Freakshow gewonnen, aber sie waren einfach mal erfrischend anders. Da ich sie zu dem Zeitpunkt schon recht gut kannte, konnte ich mich schon im Vorfeld der Veranstaltung köstlich über alles amüsieren...


    Natürlich wollen viele Bands nicht, ich denke keine Rockband die wirklich was auf sich hält und sich ernst nimmt wird freiwillig da auftreten.... hoffe ich als Fan auch. Evtl. kann man Rammstein hinschicken, die tun für Geld ja fast alles :rolleyes



    Ein European Rock oder Metal Contest wär mal was :)

  • Hab ich schon gesagt, dass mich die musikalische Qualität insgesamt in diesem Jahr richtig gut gefallen hat? 2006 schrie die Veranstaltung nach so etwas wie Lordi. Aber gestern war das Vielfalt, Überraschung und Nonkonformität pur. Wenn es jetzt noch weniger von diesen schrecklichen Trommlern geben würde, könnte ich mich fast dafür begeistern.



  • Megaherz haben auch tolle Balladen. Freiflug, oder An deinem Grab falle mir da ein. Nach letzterem würde zwar wahrscheinlich die Selbstmordrate unter den deutschsprachigen Zuschauern steigen, aber ein schönes Lied ist es allemal. Trotzdem wäre die Vorstellung Alexx oder Lex da rumhüpfen zu sehen ziemlich suspekt....

  • Ich habe mich geirrt!
    Beim letzten ESC 2012 hätte ich jede Wette angenommen, dass es nicht mehr schlechter geht. Doch 2013 hat bewiesen - es geht schlecht, noch viel schlechter sogar. :fetch


    Dünne Stimmchen, grausiges Liedmaterial - eine schallende Ohrfeige für den ehrlichen Gebührenzahler.


    Diese niveaulose Träller-Show sollte abgeschafft werden.


    Glücklicherweise lief der Fernseher nur nebenbei, so dass ich wenigstens mit dieser Horrorberieselung lesen konnte.


    Die Stimmabgabe war chaotisch und absolut unprofessionell. Die langen Kunstpausen der einzelnen Moderatoren aus den verschiedenen Länder bevor sie jeweils ihre 8, 10 oder 12 Punkte vergaben - waren unglaublich nervend. Ich habe dann auch etwa in der Mitte dieser Abstimmungsnerverei ausgeschaltet.


    Und dann war auch noch der deutsche Beitrag. :bonk
    Ist die deutsche Kulturnation tatsächlich schon so tief gesunken, dass sie es nötig hat solchen Schrott - vorgetragen durch eine schlimmprolende Trümmerlotte - dort ins Rennen zu schicken? Man ist einfach nur noch fassungslos. :bonk
    Diese Hüpftussi war ja unerträglich! :fetch


    Übrigens - Urban war auch schon mal besser. Dieses Mal wirkte es betont aufgesetzt.


    Und dann war da auch noch der Wonnepropen Schöneberger - eingezwängt in ihren Klamotten wie eine Leberwurstpelle - die Frau ist nicht witzig, sondern einfach nur peinlich. Fremdschämem war angesagt.


    Zu diesem ESC-Abend passte Heinrich Heine:
    "Denk ich an Deutschland......"


    Und alle dürfen sie mitmachen: Das faschistische Weissrussland, dass sich auf dem Weg in eine Diktatur befindliche Ungarn, die totalitären Regime aus Aserbaidschan und Armenien, das Russland des Oberdemokraten Putin und und und....... :yikes :yikes

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Na, also dann oute ich mich mal. Zwar lief der ESC am Samstag nur im Hintergrund, aber die Lieder haben wir schon gehört. Ich fand, dass Cascada richtig gut war. Das ist zwar nicht mehr so ganz meine Musik, aber sie hat das gut gesungen und alles gegeben. Das ist eben Dance. Und im Gegensatz zu vielen anderen hat sie der Halle ziemlich eingeheizt. Warum Deutschland so weit hinten gelandet ist, ist mir wirklich ein Rätsel.


    Dann fand ich noch Schweden toll. Ich hatte ein bisschen Angst, weil der Sänger live nicht so toll ist, aber auch das hat er gut hinbekommen. Leider auch nicht sehr weit vorne gelandet.


    Dänemark fand ich ebenfalls gut. Aber mit so einem Vorsprung haben sie nur gewonnen, weil das Lied im Vorfeld so gehypt wurde. Wie bei Lena damals. Ich glaube, es ist besser, wenn die Lieder wieder unter Verschluss bleiben müssen. Sonst haben wir das jetzt jedes Jahr.

  • Zitat

    Original von Groupie
    Na, also dann oute ich mich mal. Zwar lief der ESC am Samstag nur im Hintergrund, aber die Lieder haben wir schon gehört. Ich fand, dass Cascada richtig gut war. Das ist zwar nicht mehr so ganz meine Musik, aber sie hat das gut gesungen und alles gegeben. Das ist eben Dance. Und im Gegensatz zu vielen anderen hat sie der Halle ziemlich eingeheizt. Warum Deutschland so weit hinten gelandet ist, ist mir wirklich ein Rätsel.


    Dann fand ich noch Schweden toll. Ich hatte ein bisschen Angst, weil der Sänger live nicht so toll ist, aber auch das hat er gut hinbekommen. Leider auch nicht sehr weit vorne gelandet.


    Dänemark fand ich ebenfalls gut. Aber mit so einem Vorsprung haben sie nur gewonnen, weil das Lied im Vorfeld so gehypt wurde. Wie bei Lena damals. Ich glaube, es ist besser, wenn die Lieder wieder unter Verschluss bleiben müssen. Sonst haben wir das jetzt jedes Jahr.


    Groupie, Deine Einschätzung kann ich nur voll und ganz :write

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Wieder einmal hat der Mainstream gewonnen - billig abgemixtes nordgermanisches Pop-Geseier für einfache Gemüter, die auf Bohlen-Frequenz schwingen, wie man es halt so kennt - es trifft eben den Massengeschmack, was willste machen? Nix!


    Einige Beiträge waren recht passabel, z.B. der höllische Beitrag Frankreichs.

  • Solange TV-Quoten regieren und sich durch das Aufblähen des Wettbewerbs Geld verdienen lässt, wird es eher noch schlimmer werden.


    Der Wettbewerb selbst leidet darunter, dass jeder Teilnehmer zuerst gewinnen will, und erst an zweiter oder dritter Stelle ein gutes Land vortragen will, welches auch das Heimatland in irgendeiner Form angemessen präsentiert. Inzwischen werden die meisten Songs nach Eurovision-Checkboxen erstellt, möglichst tauglich für den Massengeschmack ohne irgendwo anzuecken. Dazu noch dann die oft blöde aber möglichst spektakuläre Choreographie, an die sich der Zuschauer auch nach über 20 Songs noch erinnern kann. Das inzw. meist auch die zuvor erklärten Top-Favoriten dann tatsächlich gewinnen, ist bezeichnend und wenig hilfreich.


    Das alles wird den meisten aber auch egal sein, wer interessiert sich denn wirklich für den Gewinner? Vielleicht schwingt hier und da ein wenig Nationalstolz mit, vor allem wenn die Medien diesen wiederum befeuern (Deutschland im Lena-Jahr war ja schon unerträglich penetrant). Eurovision dürften die meisten doch schauen, weil sie unterhalten werden wollen: bunt, schrill, laut und vielleicht sogar witzig - man kann über die Kandidaten ablästern, sieht manches nat. Klischee bestätigt oder widerlegt. Europa liebt uns, Europa hasst uns, und meistens gibt es immer Länder, die noch schlechter abschneiden.


    Werde nächstes Jahr natürlich trotzdem wieder einschalten!

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
    - Wittgenstein -

  • Und eins muß man auch mal festhalten: ohne ESC hätte man auch nie solche Perlen wie Ungarns Kedvesem für sich entdeckt! :-] Auch wenn er "nur" auf dem 10. Platz gelandet ist: wir hören den Song hier mehrmals am Tag am PC... zu und zu schön!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT