'Unter den Flügeln der Engel' - Seiten 088 - 197

  • Hier ging es in erster Linie darum, wie David mit dem furchtbaren Verlust Kates klarzukommen versucht und dies mit einem Alleinweltumrundungsflug in Angriff nimmt, auf dem er in gewisser Weise Kates Vermächtnis in Sachen Umwelt unterstützt.
    Einerseits hat mir das gefallen, andererseits war ich überrascht, dass es so viel Raum einnimmt. Was nicht heißen soll, dass ich mehr Blut oder mehr Tränen erwartet hätte! Und allein vom zeitlichen Geschehen her nahm ja der Amoklauf nur einen Bruchteil in Davids Leben ein. Trotzdem fühlte ich mich durch die Alltagsproblematik des Fliegers mit Wetter- und Maschinenproblemen halt etwas überrascht.
    Aber natürlich schreibe ich das aus der Distanz. Glücklicherweise. Für mich.


    Auf S. 152 müste bei einer Neuauflage bei "Sagt ihnen das etwas?" ihnen groß geschrieben werden.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich bin zwar mit diesem größten Abschnitt noch nicht ganz durch, finde es aber faszinierend mit welcher Perfektion David seine Weltreise plant.


    Muss nun unbedingt weiterlesen.


    Viele Grüße :wave


    P.S.: Wie ich schon im ersten Abschnitt geschrieben habe, achte ich nicht auf die Rechtschreibfehler, sondern auf den Inhalt - und dieser beeindruckt mich ungemein.

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg
    P.S.: Wie ich schon im ersten Abschnitt geschrieben habe, achte ich nicht auf die Rechtschreibfehler, sondern auf den Inhalt


    Das eine schliesst - zumindest was mich betrifft - aber doch das andere nicht zwangsläufig aus! Inzwischen wissen wir ja dank Tanjas Erläuterungen, dass es mittlerweile eine berichtigte Neuauflage gibt, also ist es ohnehin egal.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Das eine schliesst - zumindest was mich betrifft - aber doch das andere nicht zwangsläufig aus! Inzwischen wissen wir ja dank Tanjas Erläuterungen, dass es mittlerweile eine berichtigte Neuauflage gibt, also ist es ohnehin egal.


    Genau.


    Viele Grüße :wave

  • In der Zwischenzeit durfte auch ich mit David um die Welt fliegen und ich finde es auch sehr beeindruckend wie ein so junger Mensch ein solches Mammutprojekt so akribisch plant. Es ist mir schon bewusst, dass das notwendig ist, um so eine Reise überhaupt zu überstehen. Trotzdem verdient "David" da meinen vollen Respekt.


    Besonders berührt haben mich die Szenen mit den brenzligen Flugszenen. Dunkelheit, schlechtes Wetter, Situationen die David an seine Grenzen brachten - und doch konnte er nicht anders als weiterfliegen. Und plötzlich rissen die Wolken auf und es wurde wieder hell. Beim Flug - aber bestimmt auch in seinem Leben. Er hat einen neuen Sinn gefunden.


    Und Kate ist immer bei ihm. Und ein rational denkender Wissenschaftler denkt um und spürt, dass es noch "anderes" zwischen Himmel und Erde gibt. :fingerhoch :-]

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Und ein rational denkender Wissenschaftler denkt um und spürt, dass es noch "anderes" zwischen Himmel und Erde gibt. :fingerhoch :-]


    Das freut mich sehr, dass Du es erkannt hast und hier so schön auf den Punkt bringst! :-)

  • David macht sich also auf den weg um de Welt zu erkunden.
    Ich bin regelrecht mitgeflogen, danke für die tollen Szenen.


    Besonders der Satz: "man darf die Kraft eines Fotos nicht unterschätzen, wenn man am anderen Ende der Welt ist und darauf blickt" hat mir sehr gut gefallen und mich tief berührt.

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Hier ging es in erster Linie darum, wie David mit dem furchtbaren Verlust Kates klarzukommen versucht und dies mit einem Alleinweltumrundungsflug in Angriff nimmt, auf dem er in gewisser Weise Kates Vermächtnis in Sachen Umwelt unterstützt.
    Einerseits hat mir das gefallen, andererseits war ich überrascht, dass es so viel Raum einnimmt. Was nicht heißen soll, dass ich mehr Blut oder mehr Tränen erwartet hätte! Und allein vom zeitlichen Geschehen her nahm ja der Amoklauf nur einen Bruchteil in Davids Leben ein.


    :write
    So erging es mir auch. Auf der einen Seite war ich überrascht, aber auf der anderen Seite fand es sehr interessant. Da ich mich bisher nie mit dem Fliegen beschäftigt habe, war es interessant zu lesen, was man beachten muss usw.


    Mich hat es auch beeindruckt, dass David dieses Projekt komplett durchgezogen hat und er von allen Seiten unterstützt wurde. Das ist wirklich toll. Als Außenstehender macht man sich gar keine Gedanken, was alles hinter so einem Projekt steht, und daher fand ich sehr spannend zu lesen, wie die Organisation abläuft. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass man durch die viele Zeit alleine in dem Flugzeug sich so besser mit seiner Situation auseinandersetzen kann - also quasi der Pilgerweg in der Luft.

  • Auch ich durfte diese Weltreise mit David mitfliegen und bin beeindruckt. Wie ich schon geschrieben habe bin ich fasziniert über die Perfektion mit der David diese Reise geplant hat.


    Mir haben die Schilderungen über die einzelnen Länder sehr gut gefallen. Immer wenn ich mir z. B. die Hände wasche, muss ich jetzt an den Wasserverbrauch denken und wie verschwenderisch wir damit umgehen. Auch dass David den Wissenschaftler auf seiner Seite hatte und mit ihm eine Stiftung gegründet hat fand ich super.


    Die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft mit der David bei jeder Landung empfangen wurde - dazu fällt mir das Sprichwort ein: Wie man in den Wald hineinruft so hallt es auch zurück.


    Einzig bei den Wetterkapriolen und den komplizierten Landungen blieb mir manchmal buchstäblich die Luft weg, aber zum Glück ging ja alles gut aus. Auch die Kraft der Fotos und Erinnerungen kam hier gut rüber. Ich bin richtig erschrocken, als David der Glücksbringer aus der Hand fiel und zerbrach. Zum Glück hat er ja das Foto wiederbekommen.


    Seine Heimkehr hat mich auch sehr berührt, vor allem der Empfang durch seine Eltern und seine Freunde.


    Viele Grüße :wave

  • Etwas gaaaaaaanz anderes:-)))


    Liebe Leserunde,
    Patrick's größter Wunsch war es, nach der Grundschule, auf das Gymnasium zu gehen. Dieser Wunsch wurde ihm leider durch die Grundschulempfehlung (und Quotenpolitik) verwehrt, obwohl der Notenschnitt durchaus gereicht hätte. Sei's drum. Er musste einen - im Nachhinein - sehr steinigen Weg gehen. Aber an seinem Ziel hat er immer festgehalten und ist unbeirrbar seinen Weg gegangen. Jetzt hat er es geschafft. Gegen 15.00 Uhr war heute der letzte Abschnitt - das mündliche Abitur - beendet. Herzlichen Glückwunsch Patrick.
    Liebe Grüße
    Tanja

  • Zitat

    Original von chiara
    Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass man durch die viele Zeit alleine in dem Flugzeug sich so besser mit seiner Situation auseinandersetzen kann - also quasi der Pilgerweg in der Luft.


    Genauso ist es. Die Gefühle und Gedanken, die mir damals während meiner Soloflüge durch den Kopf gingen waren unbeschreiblich und sehr emotional, es war unglaublich viel Zeit über alles nachzudenken. Ich habe versucht, dies so gut wie möglich dem Leser zu vermitteln und ihn daran teilhaben zu lassen.

  • Zitat

    Original von PatrickPhilippe


    Genauso ist es. Die Gefühle und Gedanken, die mir damals während meiner Soloflüge durch den Kopf gingen waren unbeschreiblich und sehr emotional, es war unglaublich viel Zeit über alles nachzudenken. Ich habe versucht, dies so gut wie möglich dem Leser zu vermitteln und ihn daran teilhaben zu lassen.


    Dies ist Dir außerordentlich gut gelungen.


    Viele Grüße :wave

  • Auch ich habe den zweiten Abschnitt nun beendet und muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat. Ich hätte ebenfalls nicht damit gerechnet, dass die Weltumrundung im Buch so viel Platz einnimmt, fand es aber schön zu sehen, wie David immer an seinem Ziel festgehalten hat, um die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten. Auch das Kate immer mal wieder erwähnt wurde, und dass er das vorwiegend auch für sie bzw. für sie beide macht, hat mich sehr gerührt.


    Und wenn auch etwas verspätet, auch von mir: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum bestandenen Abitur :blume!!!!

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt