Bin ich als Buchhandels-Kunde unerwünscht?

  • Ich bin Buchhändler in einem großen Buchhaus und stelle mir gerade vor, jeder Kunde der herein kommt, würde lauthals "Guten Tag" rufen. Damit ihn auch ja alle Buchhändler in den 4 Etagen hören können ;-)


    Ich denke, dass dieser Brief mehr als Spaß unter Buchhändlern zu verstehen ist, stand dieser doch in einer Gruppe für Buchhändler und nicht für Kunden. Eine Art Wunschgedanke der Verfasserin. Jeder der im Einzelhandel arbeitet kennt diese Situationen und es ist einfach schön, mal ein Ventil zu haben und unter Gleichgesinnten Dampf abzulassen. Da fühlt sich, in diesem Fall der Buchhändler, verstanden. Das darf man auf keinen Fall zu ernst nehmen und es sind Dinge, die man nur ausspricht, wenn man unter sich ist. Ich finde es geradezu absurd mit dem Finger auf den Einzelhänldler zu zeigen: Du wagst es dich über Kunden lustig zu machen. Selbst aber wahrscheinlich das größte Lästermaul der Stadt ist...


    Mal Hand aufs Herz, jeder hier kennt es doch, dass einem gewisse Sachen am Job nerven. Wer hat denn schon den perfekten Job? Und meistens regt man sich über andere Menschen auf. Ich will nicht wissen, was der Mechaniker denkt, wenn ich zu blöd bin an meinem Auto ne Glühbirne auszutauschen oder was in den Lehrerzimmer der Schulen abgeht. Und ich wette auch darüber gibt es Gruppen und Seiten im Netz. Bei Lehrern gibt es sogar einige Bestseller zu dem Thema (Chill mal, Frau Freitag oder Isch geh Schulhof). Es liegt in der Natur des Menschen sich über andere aufzuregen oder lustig zu machen. Wer ohne Sünde ist, werfe bitte den ersten Stein...


    Der Buchhandel hat da viel Potential.


    Im Einzelhandel zu arbeiten ist ein Knochenjob: Miese Bezahlung, miese Arbeitszeiten und ständige Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes. Überall wird abgebaut. Die wenigen Verkäufer können die Flächen kaum abdecken. Das nur mal so am Rande. Sätze wie "dann kaufe ich das eben im Internet" sind gar nicht mehr so witzig wie sie vielleicht manchmal gemeint sind. Da klingeln bei jedem Verkäufer die Alarmglocken. Auch, wenn er es nicht gerne zugibt. Der Einzelhandel hat stark zu kämpfen. Manchmal befürchte ich, dass es bald gar keine Innenstädte mit Geschäften mehr geben wird. Immer mehr Arbeit wird auf immer weniger Personal verteilt. Weniger Kunden gleich weniger Personal. Immer so weiter...Da ist es manchmal wirklich schwierig Abends kurz vor acht oder neun Uhr noch wie Strahlemann durch die Gegend zu rennen.


    Ja dann soll man sich wohl einen anderen Job suchen. Das ist wie jeder weiß nicht gerade einfach. Gerade wenn man 20 Jahre im Einzelhandel gearbeitet hat und dann noch mal ganz von vorne anfangen muss. Und jeder im Enzelhandel klagt über diese Sachen. Wenn es keine Verkäufer mehr gibt, kann euch doch gar keiner mehr dieses unglaublich tolle Buch empfehlen, das eben nicht auf der Bestsellerliste steht.


    Außderdem liebt man seinen Buchhändlerjob auch einfach. Das ist eine Passion. Und glücklicherweise sind die meisten!!!! Kunden sehr nett und höflich. Und wir gerne mit euch Kunden von den gelesen und empfohlenen Büchern schwärmen! Und da nehmen wir auch gerne mal Tipps von Kunden an.
    Und ich kann versichern, dass Buchhändler es bestimmt nicht darauf anlegen, sich über Kunden lustig zu machen. Es sind meistens einfach niedliche, nette Anekdoten, über die man mal schmunzeln kann. Man hat ja sonst nix zu Lachen. Wenn die liebe Oma "Shades of Grey" sucht und damit überhaupt nichts anfangen kann. Dann helfen wir sehr gerne und hinterher schmunzeln wir ein wenig, weil wir uns freuen und weil solche Kunden einfach liebenswert sind!!!


    Die Klassiker sind da eine leichte "Falle" für die Kunden. Die meisten Buchhändler können diese eben im Schlaf runterbeten. Eigentlich darf sich kein Buchhändler erlauben diese nicht namentlich zu kennen. Da es vielen Buchhändler vorm ersten Arbeitsantritt sicherlich ähnlich ging, wie dem verwirrten Kunden, freuen sie sich einfach jetzt punkten zu kennen. Ich denke vielen Mechanikern geht das ähnlich.


    Kaum ein Buchhändler regt sich darüber auf, wenn die Kunden mit Titelfragmenten kommen und den Autoren nicht kennen. Das ist doch gerade die Herausforderung. Buchhändler sein, heißt Detektiv sein. Wenn der Kunde einen normal fragt, helfen wir liebend gern und entschuldigen uns noch tausend mal, dass wir dieses "blaue Buch mt ein bißchen Gelb" leider nicht finden konnten.


    Aus dem Alter, dass ein Buchhändler sich mit seiner Ware identifizieren muss, sind wir leider raus. Wer würde denn dann noch "Shades of Grey" anbieten? Und ja wir haben die Seller auf den großen Tischen am Eingangsbereich liegen. Aber wer macht denn die Seller? Ihr Kunden ihr Leser. Die Seller muss man einfach da haben, damit verdienen wir unser Geld! Kein Buchhändler kann es sich mehr leisten, nur ausgewählte, für gut befundene Bücher, anzubieten. Das ist traurig, aber wahr. Kein Buchhändler kann was dafür.


    Menschen, die noch nie im Einzelhandel oder ähnliches gearbeitet haben, können sich gar nicht vorstellen, was wir uns manchmal bieten lassen müssen. Selten ist es der Verkäufer, der gereizt auf einen Kunden zugerannt kommt und ihm irgendwelche Begriffe um die Ohren haut. Aber auf der anderen Seite gibt es viele faule Verkäufer, die einfach mal keinen Bock auf ausführliche Beratung haben oder diese auch einfach nicht bieten können. Das ist auch nicht in Ordnung. Leider ist es im Buchhandel in großen Häusern nicht ungewöhnlich, dass man in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird und nicht in allen gleich gutes fundiertes Wissen hat. Das frustriert dann Kunde und Kollege gleichermaßen.


    Diejenigen, die hier als Kunden im Buchhandel geantwortet haben, sind mit diesem Brief ja gar nicht gemeint. Wenn mal jemand kein "Guten Tag" sagt oder nach ner Tüte fragt, wird sich auch kein Buchhändler mehr aufregen oder wenn man auf was zeigt und nicht weiß wie es heißt. Da regt sich Einzelfall doch kein Bäcker mehr auf. Die hätten ja viel zu tun.


    Aber es gibt diese Kunden, die zeigen, dass sie die Macht haben, dass du ihnen dienen musst und dass du als Verkäufer ja sowieso faul und dumm bist. Aber der Verkäufer lächelt und dient und hinterher bei der Zigarette hinten auf dem Hof mit dem Kollegen muss er sich dann auskotzen und dieser Hinterhof ist nun eben ins Internet gewandert.


    Was ich sagen will, fühlt euch bitte nicht persönlich damit angesprochen. Habt ein klein wenig Verständnis für den Alltagsbuchhändler und wir Buchhändler wollen uns bemühen nicht immer so überheblich rüber zu kommen. Da wir so belesen und dadurch so eloquent sind, sind wir einfach besser ;-)

  • Also ich stimme diesem Artikel voll und ganz zu! Allerdings betrifft der die gesamte Einzelhandelsbranche - nicht nur den Buchhandel.
    Ich hab alles mit "Ja" beantworten können, was aufgelistet wurde und es gibt teilweise so grausame Kunden, dass man sich richtig bescheiden fühlt, wenn man gezwungenermaßen die Klappe halten muss.


    Kennt von euch jemand "Des Buchhändlers Weihnacht"? Eine uralte Kabarett-Version (glaube ich) von einem Unbekannten, der 20 Minuten darüber philosophiert, wie das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel so ablaufen kann...
    Leider findet man das über G.... nirgends, ich hab die CD aus meiner Buchhandelslehre noch, da war das immer so eine Art "Abschiedsgeschenk" an die fertig gelernten Buchhändler :anbet

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Also ich finde: wo es Menschen gibt da Menschelt es eben.


    Man kann das doch gar nicht unter dem Aspekt wir Verkäufer und ihr Kunden betrachten, denn auf beiden Seiten handelt es sich um Menschen.
    Menschen, die mal nen schlechten Tag haben können, Menschen, die keine gute Erziehung genießen durften oder Menschen die einfach mit dem Kopf wo anders sind..vielleicht aber auch einfach Menschen mit einem unfreundlichen Wesen..


    Für jedes Beispiel, daß in dem Eingangsschreiben aufgeführt ist kann ich genauso gut ein Gegenbeispiel bringen..


    Mir ist oft passiert, daß mich eine Kassiererin keines Blickes gewürdigt hat obwohl ich Guten Tag gesagt habe...sie war offensichtlich mit dem Kopf schon bei "noch ne halbe Stunde, dann Feierabend - und was koch' ich heute eigentlich?"..


    Mir kommen auch auf meine freundliche Fragen wie: "ich konnte in Ihrem Regal xy nicht da entdecken wo ich es vermutet hätte, wissen sie zufällig, ob es woanders steht?" Antworten wie: "steht nix im Regal?" ....äh ja. :lache
    Alternativ hört man auch mal: "wenn nix da ist, dann ist nix da." Geile Schlussfolgerung. :lache


    Das es auch einige Pfosten unter den Kunden gibt, will ich gar nicht bezweifeln.. :lache


    Aber ich sagte ja..wo es Menschen gibt da Menschelts eben :)


    LG
    Sibel

  • Es gibt sicherlich sowohl bei Kunden als auch beim Personal mal Momente, in denen Dinge passieren, die sauer aufstoßen und ärgern können.
    Beim Zusammentreffen von vielen Menschen sicherlich unvermeidbar.


    Aber sowohl in kleinen als auch in großen Buchhandlungen kann man auf ausgebildete Leute treffen. Und wenn mal eine Begegnung negativ ausfällt, dann ist das vielleicht einfach einmal ein mieser Tag gewesen.


    Wenn das öfter vorkommt ist das natürlich unschön. Ich persönlich kenne einen Supermarkt, den ich nicht mehr betrete, einfach weil mich die Kassiererin so nervt, dass ich nicht mehr hingehe, um sie nicht durch Zufall an der Kasse zu haben :)


    Andererseits gibt es sicherlich auch tolle, inspirierende und lustige Gespräche im Buchhandel. Und die sind doch einiges wert, oder?

  • Zitat

    Original von wirbelwind
    Andererseits gibt es sicherlich auch tolle, inspirierende und lustige Gespräche im Buchhandel. Und die sind doch einiges wert, oder?


    Ja, besonders die originellen Kundentitel :rofl


    Teenie im besten Alter (ghetto, maaaan): "Isch brauch das Buch "Nazis in Dortmund" für die Schule zum Lesen."
    ....... :gruebel :gruebel :gruebel .......
    Der gute Herr meinte übrigens "Narziß und Goldmund" :yikes :yikes

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz


    Ja, besonders die originellen Kundentitel :rofl


    Teenie im besten Alter (ghetto, maaaan): "Isch brauch das Buch "Nazis in Dortmund" für die Schule zum Lesen."
    ....... :gruebel :gruebel :gruebel .......
    Der gute Herr meinte übrigens "Narziß und Goldmund" :yikes :yikes


    :chen :rofl :chen


    (nichts für ungut, Baby_Tizz, aber bist du sicher, dass du nicht einfach schlecht hörst? :schnellweg)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz


    Ja, besonders die originellen Kundentitel :rofl


    Teenie im besten Alter (ghetto, maaaan): "Isch brauch das Buch "Nazis in Dortmund" für die Schule zum Lesen."
    ....... :gruebel :gruebel :gruebel .......
    Der gute Herr meinte übrigens "Narziß und Goldmund" :yikes :yikes


    :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl :rofl


    Der Oberbrüller der Woche. :lache

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Also normalerweise stehe ich ja nicht so auf große Ketten, aber seit letztes Jahr hat ja Hugendubel die Kette Weiland auch mit den Ladengeschäften übernommen. Seit dem bekomme ich wenigstens mal ein aktuelles Buch.


    Als Beispiel ich war in der Buchhandlung die es schon Jahrzehnte gibt und man ja nie was findet, dort habe ich nach "Verführung" von Tanja Kinkel gefragt, ich wusste auch es ist schon auf dem Markt, aber ich habe es in den Regalen und auf den Tischen nicht gefunden. Zur Antwort bekam ich ohne das Nachgeschaut wurde, das Buch ist noch gar nicht Lieferbar.
    Dann bin ich ein paar Meter weiter zu Hugendubel und siehe da die hatten soviel das sie es verkaufen mussten, natürlich habe ich es dort mitgenommen und böse wie ich bin, bin ich dann doch in die andere Buchhandlung rein und habe denen gezeigt das es das Buch wirklich schon gibt zu kaufen.


    Mir ist das jetzt mehr wie einmal passiert und ehrlich da muss man sich nicht wundern, wieso manche Läden weniger Umsatz machen als die Ketten.
    Gut es ist hier nur ein Einzelfall, aber selbst in Sankt Peter-Ording wo es nur eine Buchhandlung gibt wird wenigstens im PC nachgeschaut ob sie es da haben und wenn nicht kommt gleich die Frage ob sie es bis zum nächsten oder übernächsten Tag bestellen sollen.


    Kundenfreundlich geht doch anders.

  • Nein nein, verhört hab ich mich definitiv nicht! :yikes
    In dem Moment war ich so geschockt, aber hinterher war es bei allen Kollegen natürlich DER Running Gag :help :rofl :rofl

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.


  • Hätte Hesse sein Buch: "Narziss & Chrisostomos" genannt, so wär das nicht passiert! ;-)

  • Zitat

    Original von Baby_Tizz


    Ja, besonders die originellen Kundentitel :rofl


    Teenie im besten Alter (ghetto, maaaan): "Isch brauch das Buch "Nazis in Dortmund" für die Schule zum Lesen."
    ....... :gruebel :gruebel :gruebel .......
    Der gute Herr meinte übrigens "Narziß und Goldmund" :yikes :yikes


    Ich glaube ich hätte mir ein ziemlich breites Grinsen nicht verkneifen können. :rofl :grin :rofl

  • Zitat

    Original von Hallorin
    Wer diesen offenen Brief mit Vergnügen liest, kann sich ja noch an Simone Dalberts Buch "Papiergeflüster. Aus dem Leben einer Buchhändlerin" (http://www.amazon.de/Papiergef…3%A4ndlerin/dp/3862822354) probieren. Der Stil ist so ähnlich, vielleicht ist sie ja sogar die Autorin des Briefes.


    Hört sich sehr interessant an und habs mir auch gerade bestellt ! :)


    Bei http://www.buecher.de/shop/bue…/detail/prod_id/37192089/ findet Ihr es allerdings für den gleichen Preis, mit Gutschein (hier zu finden: klick) dann aber nochmal günstiger ;)


    LG Julia

  • Zitat

    Original von Enchantress
    Nazis in Dortmund :rofl Sehr schön!


    Oh ja, ein uralter "Klassiker"!


    Ebenso das "Buch von dem schwulen Schweitzer namens Frisch!"


    Sehr schön auch:


    Kundin: "Ich hätte gerne... äh.. Dürrenmatt!"


    Ich: Eine Biographie über Dürrenmatt?"


    Kundin: "Neee, da steht Physik drauf!" :chen

  • Also ich muss das mal loswerden gerade weil ich mich so geärgert habe.


    Ich geh seit mindestens zwei Jahren in eine Buchhandlung hier Vorort und hab da schon einiges an Geld liegen gelassen, noch nie etwas reklamiert oder was nicht abgeholt.


    Nun hab ich diese Woche bei einem Gewinnspiel eines Verlages ein Buch gewonnen, das ich auch so schon bestellt hatte, weil ich einfach nicht damit gerechnet habe.


    So ich geh heute meine Bestellungen abholen drei Bücher plus das Buch das ich nun nicht brauchte, ich sagte freundlich ich bräuchte das eine nicht, da ich es gewonnen habe und ja jetzt nicht das Buch zwei mal Zuhause brauch .....


    Die Antwort, So geht das nicht, da kann ich leider keine Bestellungen mehr von Ihnen in Zukunft annehmen, da war ich nun wirklich perplex und konnte nix erwidern....


    Ich werde das mit der Buchhandlung wohl nun doch lassen müssen, aus einem Grund den ich echt nicht kapiere.....

  • Das ist ja echt bescheuert. Vor allem hast du ja auch nen Grund und nicht einfach nur keinen Bock mehr auf das Buch. Komische Reaktion so was.


    Ich hab sogar mal englische Titel in die Buchhandlung bestellt, weil ich es vorher einsehen wollte, bevor ist es kaufe und mich dann dagegen entschieden. Gut, klar bleiben die vlt auf dem Titel sitzen, aber trotzdem.