'Das Mädchengrab' - Seiten 001 - 056

  • Mit dem Schreibstil hatte ich am Anfang echt gehadert.


    Fine und Basti haben nach den Tod der Eltern noch Glück mit ihrer jeweiligen Bleibe gehabt. Das plötzliche Verschwinden von Hannes ist wirklich sehr verdächtig. Obwohl der Oberlandbauer gefällt mir auch nicht. :gruebel


    Mal sehen wie es weiter geht.

  • Zitat

    Original von Ayasha


    Ein Punkt hat mich etwas irritiert: Im Kapitel "Die Kinder" (da ich das E-Book lese, kann ich leider keine Seitenzahl angeben) ist die Sprache davon, dass Marjanns Mann bei dem Überfall erschossen wurde. Später (im Kapitel "Allerheiligen" wird von Fine berichtet: "Sie wusste, dass Berthold Kürten ein Räuber gewesen und durch den Henker zu Tode gekommen war.". Habe ich etwas überlesen oder falsch verstanden?



    Nein, Ayasha, Du hast nichts überlesen, im Gegenteil: Dir ist der dickste Lektoratsfehler dieses Buches aufgefallen :anbet. Berthold war erschossen worden, und nur seine Kumpanen wurden gehenkt. So wäre es richtig gewesen. Aber ich will mich nicht rausreden: Selbstverständlich hätte mir dieser Fehler auch auffallen müssen.


    An dieser Stelle mal was Allgemeines von mir: Ich bin dem KBV-Verlag sehr dankbar. Er hat mich "entdeckt", viel in die Veröffentlichung meiner ersten drei Bücher investiert, und das kleine Verlagsteam macht eine engagierte Arbeit.


    Mit meinem neuen Projekt eher komödiantischer Krimis bin ich bei der renommierten Agentur Landwehr untergekommen. Die Vermittlung an einen großen und sehr renommierten Verlag ging schnell, und wenn alles gut läuft, wird dort im Frühjahr 2015 das erste Buch der neuen Reihe erscheinen.


    beowulf :


    Du hattest nach der Kaufkraft von einem Taler gefragt. In allen Einzelheiten habe ich das nicht recherchiert. Als Richtgröße: Ein Fünf-Personen-Haushalt verbrauchte pro Woche ca. dreieinhalb Taler.


    Das Geldgeschenk an Fine war im Wert also großzügig, aber nicht unsittlich oder kompromittierend.

  • Wow, Ayasha!
    Und das auch noch "nur beim Hören"!
    Oder ob es "gerade beim Hören" leichter fällt?
    Wie auch immer: Gut aufgepasst! :anbet


    @ Nadja: Danke für die immer wieder eingestreuten Informationen und die gesamte Begleitung der Leserunde! :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Richie
    @ maikaefer


    hört man E-Books? :chen :schnellweg


    Da siehste mal, wie ich den ganzen Dingern abseits eines reell gedruckten Buches gegenüberstehe. Aber auch die Hitze könnte ich als Entschuldigung vielleicht mit anführen. Oder, dass das royale Ereignis mich völlig von der Rolle geschubst hat. Oder..... :lache
    Ich geh mich ne Runde schämen. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Danke!
    Wobei "Hitze" und "geniessen" sich für mich außerhalb einer Sauna eigentlich eher ausschließen...
    :knuddel1 :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ein Taler hätte danach etwa 3,5 Taler/Woche *4,33wochen/Monat also 15,2 Taler gehen wir mal von einem Einkommen nach SGB II aus- bei drei Personen etwa 1200-1300€ etwa 80 € Kaufkraft.

  • Zitat

    Original von Nadja Quint


    Keine Angst, mazian, Du machst hier nichts falsch. Dass Du bei meinem Buch Deine erste LR bei uns bestreitest, freut mich natürlich. :wave
    Ich finde es schön, dass Du die Szene aus "Die Gänsemagd" anführst. Wegfliegende Hüte, die dann eine Entwicklung oder Entdeckung einleiten, sind ja ein häufiges Motiv in Märchen.


    Es stimmt schon: Die Geschichte von Fine hat bei allem Realitätsbezug auch einige märchenhafte Züge.


    Ich finde es auch toll, dass ich meine erste Leserunde gleich mit einem (bis jetzt - bin ja noch nicht fertig) :chen so tollen Buch bestreite.


    Wenn meine "Ergüsse" ja in Ordnung sind, dann kann ich weiter vorbehaltlos meine Gedanken zum jeweiligen Abschnitt kund tun.

  • Etwas verspätet hab ich nun auch mit dem LR-Buch begonnen, aber ehrlich gesagt hab ich mit dem bereits genannten "Märchenschreibstil" so meine Probleme. :help
    Dieser wirkt für mich leider zu neutral und nüchtern. Die Beschreibungen z.B. von Fines und Bastis Reaktionen auf den Tod ihrer Eltern, die Trennung etc. kommen mir eher wie eine sachliche Schilderung vor.
    Die Beschreibungen der Lebensumstände in der Eifel sind hingegen für mich sehr gut getroffen - zumindest kann ich sie mir so gut vorstellen. :-]


    Warum die Entdeckung von Lisbeths Grab (etwas zu zufällig für meinen Geschmack) Fine und Basti so verstörte kann ich nicht nachvollziehen. ?( Schließlich waren sie 4 und 2 Jahre alt, also kein Wunder, dass keiner die Tote gekannt hat. Auch die anderen Kinder in ihrer Klasse können sie nicht gekannt haben, da Fine ja eine der ältesten von ihnen ist.


    Der Kriminalfall scheint also der Tod von Lisbeth zu sein oder vielleicht auch eine drohende Gefahr für Fine? Könnte ja sein, dass der Mörder noch sehr nah ist..


    Hannes wird als möglicher Täter genannt. Allerdings hab ich damit ein kleines Logikproblem.
    Im Kapitel "Die Briefe" wird erwähnt, dass Hannes ältester Brief aus Amerika fast 8 Jahre alt ist. (ich kann leider keine Seitenzahlen nennen, da ich das eBook lese) Im Kapitel "Die Entdeckung" - 4 Jahre später- heißt es, dass Lisbeth nun schon 8 Jahre tot ist! Hannes soll zur selben Zeit "verschwunden sein"- aber Hannes erster Brief aus Amerika wäre zum Zeitpunkt des Kapitels "Die Entdeckung" schon fast 12 Jahre alt (8+ 4) :rolleyes Hab ich hier einen Denkfehler oder handelt es sich hier um einen Logikfehler im Buch? :help

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Ich denke, da steckt mehr als die örtliche Mentalität hinter. Eher tippe ich darauf, dass sie jemanden schützen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es ein mögliches Opfer ist, oder gar den Täter selber, weil er soviel Macht hat. :gruebel


    Die Idee kam mir auch. Allerdings habe ich jemand anderen in Verdacht, als die Polizei. Mein Verdacht fällt hier eher auf den Oberlandbauer als den Lohbauer...