Kunstdiebe - Buchtipps gesucht

  • Liebe Eulen,


    beim alljährlichen Bücherrücken bin ich über eine meiner ChickLit-Sünden gestolpert, in der es darum geht, dass gefälschte Kunstwerke quasi zurückgestohlen werden müssen.


    Jetzt habe ich plötzlich das dringende Verlangen mehr über (fiktionale) Kunstdiebe zu lesen und hoffe, dass ihr noch den ein oder anderen Tipp für mich habt. Sprachlich kann es auch gerne "englisch only" sein. Ich bin sicher, es gibt noch interessante Krimis, Thriller etc. die in mein Beuteschema fallen.


    Liebe Grüße, Twomix :wave

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Hier geht es auch um einen Profidieb, der wohl auch auch Kunst raubt. Es ist der Auftakt einer Serie. Ich habe schon den ersten Teil abgebrochen, deswegen kann ich nicht sagen, wie gut es ist.


    Kurzbeschreibung
    In der Seine bei Paris treibt die Leiche eines Priesters. Bei der Obduktion macht man in seinem Magen einen sensationellen Fund. Aus dem streng bewachten Tresor in Fort Knox ist ein Schatz von nationaler Bedeutung verschwunden. Nur einer kann einen solchen Einbruch verübt haben. Tom Kirk. Meisterdieb. Ein Mann, der in den Akten der CIA als tot geführt wird. Aber Kirk lebt. Und er ist unschuldig. Gemeinsam mit der jungen FBI-Agentin Jennifer macht sich Kirk auf eine Hetzjagd, die ihn von London über Paris und Amsterdam bis nach Istanbul führt - auf der Suche nach den wahren Dieben und der legendären Double-Eagle-Münze ...

  • Außergewöhnliche Verbrechen - Kunstraub, Mord, Geiselnahme - erfordern außergewöhnliche Aufklärungsmethoden.
    Lars Lindloff, ein junger Kriminalkommissar, erkennt bei einer Lesung in der Carl von Ossietzky Universität ein in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts geraubtes Gemälde. Bei den Recherchen stoßen die Ermittler auf einen grausigen Fund, der den Einsatz einer Mordkommission (MK), des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) und des Spezialeinsatzkommandos (SEK) erfordert. Fesselnd und detailliert berichtet Peter Schmidt über Aufklärungsmethoden der Spezialeinheiten - Tatortarbeit, verdeckte Ermittlungen, Observationen, Finaler Todesschuss.

  • Der brutale Raub des Rembrandt-Gemäldes ist nicht nur für die Kunstwelt ein Schock. Schon bald entdeckt der Restaurator und Geheimagent Gabriel Allon, dass das wertvolle Portait ein gefährliches Geheimnis birgt. Und dass zahllose Menschen sterben werden, wenn er diesem Geheimnis nicht ganz auf den Grund geht.

  • Dieses Buch ist schon etwas älter. Vielleicht kommt es dennoch in Frage.


    Der Rembrandt-Deal - Alastair MacNeill


    Inhalt: Der raffinierteste Kunstdiebstahl aller Zeiten ruft die Spezialagenten der UNACO auf den Plan, der Anti-Crime-Organisation der Vereinten Nationen. Auf dem Transport von Amsterdam nach New York ist Rembrandts berühmte "Nachtwache" spurlos verschwunden, ersetzt durch eine brillante Fälschung. Auf der Jagd nach dem Fälscher und seinen Auftraggebern geraten die Agenten in ein Labyrinth echter und falscher Spuren ...

  • Pizza, Pasta, Dolce Vita – Marlen freut sich auf Erholung in der Stadt am Vesuv. Doch mit der erhofften Ruhe ist es schon bald vorbei. Salvatore, der attraktive Taxifahrer, legt sich mächtig ins Zeug, um Marlen zu erobern. Als Highlight seiner speziellen Stadtführung zeigt er ihr das Labyrinth unterirdischer Gänge. Und hier, im Bauch Neapels, stoßen die beiden auf einen grausamen Fund: die Leiche eines nicht ganz Unbekannten.


    Während die Polizei noch im Dunkeln tappt, ist die Neugier der beiden Frauen (wer ist die zweite Frau, es ist von einem Taxifahrer die Rede?) längst entfacht. Mit Raffinesse und weiblicher Intuition recherchieren sie im undurchsichtigen Milieu der Kunstraubmafia, aber bald steht auch Salvatores Leben auf dem Spiel. Und welche Rolle spielt die Tabakfrau von gegenüber, die den Frauen wichtige Tipps zukommen lässt, sich aber in der Unterwelt gut auszukennen scheint …?

  • Im Jahr 1995 werden in Nordvorpommern bei Umbauarbeiten in einem Gutshaus ein eingemauertes Skelett und eine Kiste mit verschollenen Kunstschätzen gefunden. Ermittlungen der Stralsunder Kriminalpolizisten Kröger und Vollert ergeben, dass es sich bei dem Toten um Wernher von Schleyersdorf handelt, Sohn des ehemaligen Gutsbesitzers und Angehöriger einer Spezialeinheit der SS. Bald darauf wird die polnische Kunstexpertin Ewa Bednarek ermordet aufgefunden. Reicht der Schatten des Krieges bis in unsere Zeit?

  • Ein Debakel für Kommissar Jan Reuter: Sein wichtigster Informant wird ermordet. Steht die Tat mit dem Raub eines wertvollen Bildes in Zusammenhang, das hinter dem Rücken der Polizei zurückgekauft wurde? Zugleich gerät Oberbürgermeister Kroll in Bedrängnis: Der Investor eines prestigeträchtigen Bauvorhabens springt ab. Da bietet sich ein dubioser Milliardär als Ersatz an. Soll Kroll das Angebot annehmen?

  • Christoph Leibowitz ist frisch aus dem Gefängnis entlassen und versucht, als Advokat der kleinen Gangster und Ganoven wieder Fuß zu fassen. Als einer seiner Stammkunden wegen eines aufsehenerregenden Bilderraubs in die Mühlen der Pariser Justiz gerät, findet er sich unversehens mitten in einer Raubkunst-Affäre, die hoch bis in die besten Kreise und tief hinein in die dunkle Vergangenheit Frankreichs reicht.

  • Tod à la Michelangelo Ein Serienmörder beschäftigt Gregor Büchner vom LKA Saarbrücken. Immer wieder tauchen Leichen mit Bauchverletzungen auf. Die Polizei tappt im Dunkeln. Nur eines ist klar: Der Täter muss Erfahrungen im Nahkampf haben. Dann erhält Büchner von seinem ehemaligen Partner Bogner einen Hinweis aus dem Kunstmilieu: Dort ist eine Figur Michelangelos verschwunden, die darstellt, wie sie ihrem Gegner die Eingeweide herausreißt. Ein packender Kriminalroman mit viel Lokalkolorit.

  • Pjotr Baranow, Restaurateur, KGB-Spitzel und erfahrener Kunsträuber, hat einen Millionenfund gemacht: Er hat eine dritte, bisher unbekannte Variante der "Heiligen Dreifaltigkeit" von Andrej Rubljow" entdeckt, dem berühmtesten aller russischen Ikonenmaler. Bei dem Versuch, sie in die USA zu schmuggeln, erfährt die armenische Mafia in Moskau davon. Erbitterte Bandenkämpfe beginnen. Das Gemeinschaftswerk eines Engländers und eines Russen gewährt anhand einer brutalen Kunstraubstory tiefe Einblicke in die dunkelsten Ecken der russischen Gegenwart.

  • Die Leiche ist mehr als ein halbes Jahrhundert alt und steckt in einem engen Tunnel. Die Stirn verunstaltet ein Einschussloch. Doch der Mann, offensichtlich ein italienischer Kriegsgefangener, war nicht etwa auf der Flucht aus dem Gefangenenlager in der Nähe der südenglischen Stadt Ely. Er kroch hinein! Natürlich reizt dieser eigenartige Fund eines internationalen Archäologenteams die Neugier Philip Drydens. Doch die unangenehmen Fragen des Reporters bringen nicht nur einen groß angelegten Kunstraub ans Licht. Sie alarmieren auch einen Mörder, der sein Geheimnis seit mehr als fünfzig Jahren sicher unter der Erde verborgen glaubte ...

  • Mit seinem Leben als Sohn einer einfachen Hausangestellten in Argentinien will sich Juan María Perrone nicht zufrieden geben. Als er einen französischen Gemäldekopisten kennen lernt, kommt ihm die Idee, sich völlig neu zu erfinden. In der Gestalt des Marquis de Valfierno mischt er sich unter die feine Gesellschaft der Belle Époque und verkauft Kopien des begabten Fälschers als Originale, um schließlich seinen spektakulärsten Coup zu planen: Leonardo da Vincis "Mona Lisa" aus dem Louvre zu stehlen ... Der historische Raub der "Mona Lisa" - und eine kunstvolle literarische Phantasie über den genialsten Kunstdieb aller Zeiten.

  • Meine Güte seid ihr flink :anbet


    Meine WuLi dankt euch ganz herzlich für die vielen Tipps! Valfierno, Die Rembrandt Affäre und Der letzte Coup klangen bis jetzt am Interessantesten, mal sehen, ob ich die vergriffenen Bücher in gutem Zustand bekomme.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Ich hätte da noch Ken Follett zu bieten:


    Klappentext:


    "Die junge Engländerin Dee und ihr amerikanischer Freund Mike stoßen in Paris auf die Spur eines verschwundenen Meisterwerkes - ein Bild des berühmten Malers Amedeo Modigliani. Aber es machen noch andere
    Jagd auf die kostbare Beute, und sie schrecken vor nichts zurück. Diebstahl, Betrug und vielleicht Mord sind im Spiel. Und keiner weiß: Gibt es den Modigliani wirklich? Und wenn ja, ist er echt? "

  • Der Mackenzie-Coup v. Ian Rankin (KEIN Inspector-Rebus-Roman!)


    Der smarte Enddreißiger Mike Mackenzie langweilt sich. Als Software-Designer hat er ein Vermögen verdient, doch leider kann ihn keines seiner kostspieligen Hobbys dauerhaft bei Laune halten. Zerstreuung findet er allein in der Welt der Kunst. Wenn man sich allerdings fast jedes Werk problemlos leisten kann, verliert das Sammeln rasch seinen Reiz – es sei denn, man wechselt die Seiten. Und so entsteht der Plan, die National Gallery in Edinburgh am Tag der offenen Tür um einige ihrer wertvollsten Gemälde zu erleichtern ...

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ist zwar ein bisschen speziell (Gegenwartsform!) aber gefiel mir damals sehr gut.


    Kurzbeschreibung von amazon.de


    Eine Symphonie der Gewalt


    Alexej Volkov, genannt »Volk«, kennt Moskaus dunkle Gassen wie kein Zweiter. Der ehemalige Tschetschenienkämpfer arbeitet für Maxim, den Herrscher der Moskauer Unterwelt. Außerdem dient er einem Mann, der nur der »General« genannt wird. Als er aus der Eremitage in St. Petersburg ein unbekanntes Bild von Leonardo da Vinci entwenden soll, gerät er mit seiner Gefährtin Valja in einen nahezu ausweglosen Strudel der Gewalt. 25 Jahre nach „Gorky Park“ hat Brent Ghelfi einen knallharten, atmosphärisch dichten Thriller aus dem heutigen Russland geschrieben.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)