Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen, ...) ab 05.02.2014

  • Kurzbeschreibung von Amazon:


    Der 2.Fall für den attraktiven Kommissar Thomas Andreasson Konzentrierte Spannung vor dem Start zur berühmten Segelregatta vor den schwedischen Schäreninseln. Alle erwarten, dass das neue Boot von Oscar Juliander vorne liegen wird – doch Juliander wird erschossen, zeitgleich mit dem Startschuss und vor den Augen des Regattapublikums.Kommissar Thomas Andreasson, der sich gefreut hatte, bei der bekannten Segelregatta hautnah dabei zu sein, ist nun Zeuge eines Mordes. Die Ermittlungen führen ihn ins Milieu der Vornehmen und Reichen, der Yachtbesitzer und Adeligen. Während sich Thomas an der vornehmen Gesellschaft die Zähne ausbeißt, hat Nora, seine Freundin aus Kindertagen, andere Probleme: Ihr Mann will das gerade geerbte Haus auf Sandhamn verkaufen. Während ihre Ehe zu zerbrechen droht, geschieht ein neuer Mord … »Viveca Sten ist Anwärterin auf den Thron der schwedischen Krimikönigin.

  • lt. Amazon


    Kurzbeschreibung
    Aus meiner Wurmperspektive: Geschichten, Dialoge, Gedanken und ein Romanchen


    "Der frühe Vogel fängt den Wurm!"Mit diesem Sinnspruch hat man versucht, mir schon in frühester Kindheit Disziplin und Fleiß schmackhaft zu machen. Vor allem aber, mir den Vormittagsschlaf zu vergällen. Ohne Erfolg. Denn mein erster Gedanke war: "Der frühe Wurm hat einen Vogel!" Wenn er nämlich etwas später aufgestanden wäre, der Wurm, hätte ihn der Vogel nicht fressen können.


    Instinktiv identifizierte ich mich mit dem Wurm und nicht mit dem Vogel. Daran hat sich bis heute nichts geändert - ich sehe das Leben aus der Wurmperspektive: Wenn die Informationsgesellschaft schneller wird, werde ich langsamer. Wenn alle in den Wald joggen gehen, bleibe ich auf der Couch liegen. Wenn man mir rät, mein Geld in Aktien zu investieren, gebe ich es für gutes Essen und ausgedehnte Urlaube aus. Wenn ich viel Arbeit habe, gehe ich meinem Hobby nach. Wenn die anderen zur Arbeit fahren, schlafe ich noch. Nicht aus Faulheit. Nein: Aus purer Angst davor, vom frühen Vogel gefressen zu werden.


    Über den Autor und weitere Mitwirkende
    Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann 1986 eine Schauspielausbildung bei Michael Mohapp und Dany Sigel. Nach vielen Auftritten im Graumann Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpl, wo er 1993 die künstlerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, in Kinofilmen wie »Salami Aleikum« und »I love Vienna« und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen. Er wurde 2006 als beliebtester Serienstar, 2007 und 2008 als beliebtester Kabarettist mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet.

  • Kurzbeschreibung lt. Amazon


    „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.
    Mehr anzeigen
    Weniger anzeigen

  • Wenn aus Leidenschaft Besessenheit wird ...


    Ein verrückter Stalker, der Berry seit Monaten verfolgt, hat sich Zugang zu ihrem Haus verschafft, einen Mann niedergeschossen und gedroht, auch Berry zu töten. Die Polizei zweifelt an ihrer Glaubwürdigkeit, und Caroline King sieht keine andere Möglichkeit ihre Tochter zu schützen, als Berrys Vater um Hilfe zu bitten – den Privatdetektiv Dodge Hanley, den sie seit dreißig Jahren nicht mehr gesehen hat ... Dodge fliegt nach Houston, um seiner Tochter zu helfen, und eine mörderische Jagd beginnt.


    Ich habe ein anderes Cover

  • Da hab ich schon so lange ein Auge drauf geworfen :-)


    Info:


    Der authentische Bericht vom Leben und Wirken eines Heilers der Menschheit:


    Spyros Sathi, spiritueller Meister, Heiler an Körper und Seele, hat den Autor in seiner Jugend auf Zypern enorm fasziniert. Markides wandert jedoch in jungen Jahren in die USA aus und studiert Soziologie. Als er zwei Jahrzehnte später wieder zurückkehrt, kreuzt sich zufällig wieder sein Weg mit dem Magnus. Im Laufe von Jahren lernt Markides die Welt dieses Eingeweihten kennen. Anfangs als Außenstehender mit akademischem Interesse, verfällt er in zunehmenden Maße der Faszination dieses Heilers von Geist und Seele - eines Menschen, aus dessen Munde die Behauptung, er stünde in Verbindung mit Johannes, dem Jünger Jesu, natürlich klingt. Was dem Leser zunächst als Fiktion erscheinen mag, entwickelt sich zur faszinierenden Darstellung einer Dimension, die alltägliches Erleben bei weitem übersteigt.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Meine zwei ersten Bücher, die ich dieses Jahr gekauft habe (sonst nur getauscht)


    Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück – drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…

  • Nicht aufgeben!


    Die junge Gaia Stone ist Hebamme. Doch in einer zerstörten Welt kann auch sie den verlorenen Kindern nicht mehr helfen, und so trifft Gaia eine schwere Entscheidung. Gemeinsam mit einer Gruppe junger Siedler verlässt sie das Ödland, um zur Stadt hinter der Mauer zurückzukehren und um Hilfe zu bitten. Werden sie die gefährliche Reise überstehen? Und wird sich Gaias Hoffnung auf eine bessere Zukunft endlich erfüllen?

  • Vom Geist


    Inhalt
    Es geht um den Nazismus - um das, was der Nazismus im allgemeinen und Heideggers Nazismus im besonderen noch zu denken aufgeben. Es geht aber auch um die Ausprägungen einer >Politik des Geistes«, um jene Äußerungen über die >Geisteskrise< und die >Geistesfreiheit<, die man einst, die man heute wieder dem Unmenschlichen (dem Nazismus, dem Faschismus, dem Totalitarismus, dem Materialismus, dem Nihilismus usw.) entgegenzusetzen sucht. Derrida untersucht also die Veränderungen und Abweichungen beim Gebrauch des Geistbegriffs: in Sein und Zeit, in der Rektoratsrede, in der Einführung in die Metaphysik, in den Vorlesungen über Nietzsche, Hölderlin und Schelling, im Trakl-Aufsatz aus Unterwegs zur Sprache, in dem es heißt, der Geist sei Flamme, und in dem Heidegger das »Geistliche« des Geistes denken möchte, das, was sich der christlich-metaphysischen Überlieferung entziehen soll.

  • lt. Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Was kostet mich ein Schritt zurück und was bekomme ich dafür? Ist mein verklärter Blick auf das einfache Leben meiner Kindheit nur ein Trugbild, oder ist der Schritt zurück der erste Schritt nach vorn, um Anlauf zu nehmen und den großen Graben der Verheißungen zu überspringen? Roland Düringer erzählt im Gespräch mit Clemens G. Arvay von seinem Selbstversuch, ein Leben wie früher zu führen und dabei die Zukunft zu gewinnen.


    Über den Autor und weitere MitwirkendeR
    oland Düringer wurde für den Film Hinterholz 8 mit dem österreichischen Filmpreis Goldene Romy als bester österreichischer Schauspieler ausgezeichnet. Seine weiteren Erfolge waren die Filme Muttertag und Poppitz. Neben seinen Auftritten als Kabarettist führt Düringer seit Januar 2013 ein Videotagebuch, in dem er seinen Ausstieg aus den Systemen und die dadurch verursachten Veränderungen dokumentiert. Clemens G. Arvay studierte Biologie und Angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz. Als Agrarbiologe und freischaffender Sachbuchautor beschäftigt er sich mit nachhaltigen und sozial verträglichen Formen des Landbaus und der Lebensmittelproduktion. Er unterrichtet ökologische Landwirtschaft an der Fachhochschule Joanneum in Graz. Bisher erschienen von ihm unter anderem die Sachbücher Der große Bio-Schmäh und Friss oder stirb.

  • Kurzbeschreibung
    Durch einen grausamen Mord verliert Sara ihre kleine Tochter Gertie. Ein Brief mit einem uralten Geheimnis hilft ihr, Gertie von den Toten zurückzuholen - für sieben Tage, in denen sie von ihrem geliebten Kind Abschied nehmen kann. Doch sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt. Denn manchmal finden die Toten nicht zurück. Und das Grauen hält Einzug in die Wälder von Vermont ...

  • Kam gestern über Tauschticket :-)


    Info:


    Manfred Kybers »Roman einer Kinderseele in dieser und jener Welt« ist mehr als ein spirituell-fantastisches Märchen für Erwachsene – es ist die poetische Offenbarung des verlorenen Paradieses. Die Geburt zu einem neuen Leben in einer neuen Welt. In Gestalt der kleinen Veronika gibt der Autor uns allen einen Teil unserer Kindheit und unserer Seele zurück.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Die positiven Rezis haben mich zu neugierig gemacht.

    Ist Fortschritt ein Rückschritt? - Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es bald nicht mehr. Der Countdown läuft ...



    An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.

  • Heute angekommen:


    Joel Tan - Die Tochter des Ratsherrn


    Hamburg 1290. Runa sollte zufrieden sein: Als Ratsherrntochter und Frau von dessen Nuncius lebt sie wohlsituiert. Sie erwartet ein Kind, und ihr Glück scheint perfekt – doch der Schein trügt: Obwohl Walther seit der Hochzeit versucht, ihre Liebe zu gewinnen, ist ihr Herz bereits vergeben. Eine zufällige Begegnung lässt einstige Gefühle wieder auflodern und treibt die Eheleute auseinander. Nun allein, sieht sich Runa der Willkür eines üblen Klerikers ausgeliefert, doch zwei Männer riskieren alles, um ihr beizustehen …

  • Leserundenfutter für April: Wilkie Collins - Der rote Schal


    Kurzbeschreibung


    Zwei Freunde, die beide den verhängnisvollen Namen Allan Armadale tragen, stehen unter dem Fluch ihrer Väter, Rivalen bis zum Mord. Die Szene ist Wildbad, das Jahr 1832, und die Stadthonoratioren warten in festlichem Aufzug auf die ersten Kurgäste der Saison. Unter ihnen befindet sich der reiche, sterbenskranke Plantagenbesitzer Allan Armadale, dessen einziger Wunsch es ist, noch vor seinem Tod einen Brief für seinen Sohn zu beenden, in dem er die verhängnisvolle Geschichte seiner Familie erzählt und vor dem Namensvetter warnt: "Lege Gebirge und Meere zwischen Dich und jenen anderen Armadale. Nie dürfen sich die beiden auf dieser Welt begegnen - nie, nie, nie!" Doch ehe der Inhalt des Briefes dem Sohn enthüllt wird, kreuzen sich die Wege der beiden Armadales, und die schöne Unbekannte mit dem roten Schal löst eine Kette mysteriöser Verwicklungen aus, in die die Namensvettern bald verstrickt sind. Wilkie Collins hat nicht nur eine spannende, glänzend konstruierte Handlung erfunden, der Roman fasziniert auch durch seine gekonnte Milieuschilderung und die meisterhafte Personendarstellung: der grüblerische, sensible Midwinter, der fröhliche, optimistische Allan, die Intrigantin Lydia, die hübsche, verliebte Majorstochter, die es auf unschuldig-raffinierte Art versteht, Allan den Kopf zu verdrehen. Aber auch die Nebenfiguren - der schrullige Major, die alte Gaunerin Mutter Oldershaw, die Jammerfigur des alten Bashwood, die gewitzten Anwälte Pedgift und Sohn, die Witwe Pentecost und ihr geistlicher Sohn Sammy - sind mit sicherer Hand ausgeführt. Viele Spannungs- und Gruseleffekte, Liebe und Verstrickungen durchziehen die Handlung bis zur Lösung des Rätsels. Der rote Schal erschien 1866, lange erwartet, sechs Jahre nach Die Frau in Weiß und wurde, ebenso wie jener, ein Erfolgsroman.

  • Leserundenfutter für April: Oliver Pötzsch - Der Hexer und die Henkerstochter


    Kurzbeschreibung


    1666: Der Schongauer Medicus Simon und seine Frau Magdalena brechen zu einer Wallfahrt ins Kloster Andechs auf. Dort lernt Simon den mysteriösen Frater Virgilius kennen, der Uhrmacher und Erfinder ist. Simon ist fasziniert von den unheimlichen Automaten, die Virgilius erschaffen hat. Als der Frater verschwindet und sein Labor zerstört wird, ahnt Simon Böses und ruft Jakob Kuisl, den Schongauer Henker herbei. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche – nach einem wahnsinnigen Mörder.

  • Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert, meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht.


    Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • „Abingdon Hall - Der letzte Sommer“



    Europa im Oktober 1914. Schon wirft der Erste Weltkrieg seine Schatten, doch in diesem ruhigen Spätsommer hat er Abingdon Hall noch nicht erreicht. Hier, in der ländlichen Idylle, lebt die adelige Familie Greville. Alexandra Greville, die Tochter des Hauses, erlebt als Debütantin ihre erste Saison, Bruder Charles trauert einer hoffnungslosen Liebe nach. Und Ivy, das neue Hausmädchen, versucht sich inmitten der Angestellten zu behaupten. Doch lange kann der nahende Krieg nicht verleugnet werden. Dieser stellt das Weltbild aller auf den Kopf

    Bilder

    • abington hall.jpg



    SuB Stand 26.09.2018 406 Bücher/ xxxx E-Books




  • „Stimmen der Erinnerung“

    Als Harry in den Zweiten Weltkrieg ziehen muss, bleibt seine Frau Julie in London zurück. Bei einem Bombenangriff der deutschen Luftwaffe auf die Stadt verliert sie ihr Gedächtnis. Wird sie ihren Harry je wiedersehen?

    Bilder

    • stimmen der erinnerung.jpg



    SuB Stand 26.09.2018 406 Bücher/ xxxx E-Books




  • „Das Schattenhaus“

    Eine geheimnisvolle Villa, ihre tragische Geschichte und ein dunkles Familien geheimnis.


    Von ihrer Mutter erbt Anna die Hälfte eines Hauses im Tessin. Als sie mit ihrer 14-jährigen Tochter Rike dorthin reist, stellt sie fest, dass in der anderen Hälfte der romantischen Villa eine alte Frau lebt, die "die Deutsche" genannt wird und das Haus nie verlässt. Nach und nach kommt Anna den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur. Doch dann verschwindet Rike plötzlich und Anna ahnt, dass es jemanden gibt, der Rache an ihrer Familie üben will

    Bilder

    • das schattenhaus.jpg



    SuB Stand 26.09.2018 406 Bücher/ xxxx E-Books




  • „Das Hurenschiff“


    Verurteilt und verschleppt. Gibt es einen Neubeginn in Australien?


    London, 18. Jahrhundert.


    Das Segelschiff "Lady Juliana" verlässt den Hafen. Sein Ziel: Australien. An Bord befinden sich mehrere hundert Straftäterinnen, die in der Ferne mit den männlichen Strafgefangenen eine britische Kolonie gründen sollen. Auch die zu Unrecht verurteilte 19-jährige Claire Durand befindet sich, getrennt von ihrem Verlobten Henry, an Bord der "Lady Juliana". Auf dem Schiff lernt sie die 13-jährige Molly, die ehemalige Bordellwirtin Dorothy und die sympathische Rose kennen. Alle haben unter den Widrigkeiten der Überfahrt zu leiden. Die Unterbringung und Versorgung ist furchtbar und die Besatzung lässt ihre Grobheiten an den weiblichen Häftlingen aus. Doch jede der Frauen hat ein festes Ziel: sei es Rache, Freiheit oder das Wiedersehen mit dem Geliebten

    Bilder

    • das hurenschiff.jpg



    SuB Stand 26.09.2018 406 Bücher/ xxxx E-Books




    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von oemchenli ()