Bücher die in Wien spielen gesucht

  • Und ich suche noch mal ein paar Bücher.
    Ich war vor 2 Wochen in Wien und es war wirklich fantastisch. Jetzt suche ich ein paar Bücher die in Wien spielen.
    Am besten historische Bücher andere gehen aber auch wenn sie richtig gut sind.


    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge :-).

  • DER Klassiker


    Kurzbeschreibung


    Ein fesselnder Roman über Freundschaft, Korruption und Verbrechen - bekannt auch durch die spannende Verfilmung mit Orson Welles.


    »Er hegte nicht mehr den geringsten Zweifel, daß ein Mord geschehen war. Warum sonst hätten sie ihn über den Zeitpunkt des Todes angelogen? Sie wollten mit ihren Geldgeschenken und der Flugkarte die einzigen zwei Freunde, die Harry in Wien hatte, zum Schweigen bringen. Und der dritte Mann? Wer war dieser dritte Mann?«


    Wien 1945. Russen, Amerikaner, Franzosen und Briten haben die Stadt gemeinsam besetzt. Vor dem Hintergrund der Ruinen blühen die dunklen Geschäfte. Rollo Martins, der Jugendfreund von Harry Lime, steht vor einem Rätsel. War Harry der skrupellose Kopf einer Schieberbande?

  • Da spielt Wien eine wichtige Rolle.


    Kurzbeschreibung


    Erscheinungstermin: 3. August 2012


    Dotti Wilcek hat der Männerwelt abgeschworen. Endgültig! Wer könnte weniger geeignet sein, eine Internetdatingagentur zu testen? Doch Dottis bissiger Blog über Männer, Mauerblümchen und Flirten für Anfänger spricht einer ganzen Generation von netzgeplagten Singles aus dem Herzen …

  • Wien 1903. Auf dem nächtlichen Naschmarkt, dem größten Viktualien-Markt der Stadt, wird ein brutaler Mord verübt. Das Opfer: die junge Gräfin Hermine von Hainisch-Hinterberg, eine Waise aus reichem Haus, die bei ihrer Tante und ihrem Cousin in der Wiener Innenstadt lebte.
    Die Presse macht viel Lärm um den Naschmarkt-Mord , vor allem der Journalist Leo Goldblatt übt Druck auf die Polizei aus. Doch das kümmert Joseph Maria Nechyba, ermittelnder Inspector des kaiserlich-königlichen Polizeiagenteninstituts, zunächst wenig. Der korpulente Genussmensch widmet sich lieber seinem leiblichen Wohlbefinden und seiner neuen Liebe, der Köchin Anna Litzelsberger. Bis am Naschmarkt ein weiterer Mord geschieht

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Mein Lieblings-Wien-Roman ist Opernball von Josef Haslinger. Ist allerdings nicht historisch, sondern thematisch sehr aktuell, obwohl es schon vor fast 20 Jahren erschienen ist.


    Klappentext:
    Der Wiener Opernball: Walzertakt, Prunk, Prominenz und großer Medienrummel. Doch mit der Walzerseligkeit ist es mit einem Schlag vorbei. Eine rechtsradikale Terrorgruppierung richtet unter den Gästen ein brutales Massaker an. Die Fernsehkameras halten gnadenlos drauf, und das Blutbad unter Österreichs Prominenten wird weltweit live in die Wohnzimmer der Zuschauer gesendet. Ein Journalist, der die Übertragung koordinieren soll, muss auf den Bildschirmen mit ansehen, wie sein eigener Sohn zum Opfer des Verbrechens wird. Er will die Wahrheit wissen: Wer steht wirklich hinter diesem brutalen Anschlag? Welche Ziele verfolgt die Terroristengruppe mit ihren wirren Vorstellungen? Und wo war die Polizei?

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ich empfehle:


    Sinfonie des Todes - Armin Öhri und Vanessa Tschirky


    Wien, 1901. Wilhelm Fichtner, spielsüchtiger Beamter des kaiserlich-königlichen Kriegsministeriums, wird zu Hause von seiner Gattin Lina tot am Schreibtisch aufgefunden, den Kopf auf einem Kassenbuch liegend, die Pistole neben ihm auf dem Boden. Doch Cyprian von Warnstedt, Inspektor der k.k. Gendarmerie, bezweifelt, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Als Täter vermutet er einen der Männer aus Wilhelms letzter Kartenrunde in dem verrufenen Gasthof Zur Kaisermühle . Aber auch die Witwe selbst verhält sich äußerst verdächtig ...

  • Das gibt es nur als e-book, aber ebenfalls sehr Wien betont.


    Kurzbeschreibung


    Mitreißend und herzbewegend zugleich erzählt Johannes Mario Simmel hier eine große Geschichte um Schuld und Sühne. Sie ist viel mehr als ein Roman von hochbrisanter Thematik, atemloser Spannung, harter Realistik und makabrem Humor. Simmel gelingt die Schilderung unvergeßlicher Gestalten, die Deutung ewig menschlicher Tragödien, aber, als Wichtigstes, der Nachweis, daß nichts ohne Sinn und zufällig geschieht, dass jeder von uns hineinverstrickt ist in das magisch geknüfte Webmuster des Lebens und darum verantwortlich selbst noch für den Geringsten unter seinen Mitmenschen.

  • wie wäre es mit dem hier:


    Willy Elmayer: Ein Grandseigneur und SelfmademanIm Glanz der späten Monarchie aufgewachsen, wird der junge Kavallerieoffizier Willy Elmayer erfolgreichster Galoppreiter der k.u.k.-Armee, bevor er im Ersten Weltkrieg an verschiedenen Fronten kämpfen muss. 1918 steht er vor dem Nichts: ein Reiteroffizier ohne Pferd, ein kaiserlicher Soldat ohne Kaiser, der Sohn eines Feldmarschallleutnants ohne Vermögen.
    Doch Mann der Tat, der er ist, vertauscht er die Reithosen mit dem Frack und steigt auf eine neue Karriere um. Sie beginnt im Wien der verrückten Zwanzigerjahre und führt ihn nach Bad Gastein, Berlin, Prag und Paris. Er unterrichtet Prominenz aus vielen Ländern und vor allem die Jugend Wiens, eröffnet unzählige Bälle unter anderem 1935 den ersten Wiener Opernball und verliert 1945 noch einmal alles. Seine Wohnung ist ausgebombt, nur durch ein Wunder ist die Tanzschule Elmayer nicht gänzlich zerstört.
    Er beginnt von vorne, lässt Rotarmisten ebenso wie GIs die Grundschritte des Wiener Walzers und die Wiener Höflichkeit lernen, wird zum Lehrer der wieder erstehenden Wiener Gesellschaft, schreibt Bücher, hält Vorträge, macht Radiosendungen, widmet sich der Häftlingsfürsorge und zahlreichen weiteren karitativen Projekten.
    Thomas Schäfer-Elmayer, Enkel von Willy Elmayer, entdeckte im Familienarchiv ein Exemplar dieser 1966 bei Kremayr & Scheriau posthum erschienenen Biografie von Willy Elmayer: Vom Sattel zum Tanzparkett , die spannende Geschichte eines Mannes, der Geschichte gemacht hat.
    Mehr anzeigen
    Weniger anzeigen

  • Das ist der erste Band einer Krimiserie, die Reihenfolge findest du unter Bücherserien, R, Rossmann. Die Reihe zeigt recht viel über Österreichisches/Wienerisches Lebensgefühl



    Kurzbeschreibung


    Die Lifestyle-Journalistin Mira Valensky interessiert sich eigentlich nicht sonderlich für Politik. Sie soll daher nur über das »Menschliche« im Wahlkampf berichten. Ihr erster Eindruck ist durchaus positiv: Alle lächeln, wirken vertrauenswürdig, reden über Bürgernähe und Transparenz. Doch schon bald zeigt sich: Politik geht über Leichen ... Mira Valensky und ihre bosnische Putzfrau und Freundin Vesna ermitteln in ihrem ersten Fall.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Das gibt es nur als e-book, aber ebenfalls sehr Wien betont.


    Kurzbeschreibung


    Mitreißend und herzbewegend zugleich erzählt Johannes Mario Simmel hier eine große Geschichte um Schuld und Sühne. Sie ist viel mehr als ein Roman von hochbrisanter Thematik, atemloser Spannung, harter Realistik und makabrem Humor. Simmel gelingt die Schilderung unvergeßlicher Gestalten, die Deutung ewig menschlicher Tragödien, aber, als Wichtigstes, der Nachweis, daß nichts ohne Sinn und zufällig geschieht, dass jeder von uns hineinverstrickt ist in das magisch geknüfte Webmuster des Lebens und darum verantwortlich selbst noch für den Geringsten unter seinen Mitmenschen.


    Hm, den sollte man doch gebraucht hinterhergeschmissen kriegen :gruebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Die Hebamme von Wien - Beate Maly


    Kurzbeschreibung:
    Rückseite: Wien 1683. Die junge Hebamme Anna und ihre Tante Theresa helfen den Frauen der Stadt bei schwierigen Geburten. Dem Prediger Abraham a Santa Clara ist ihre Arbeit verdächtig: Kann es mit rechten Dingen zugehen, dass sie so oft Mutter und Kind retten können? Ist da Hexenwerk im Spiel? Doch ehe er die Hebammen auf den Scheiterhaufen bringen kann, überfallen die Türken die Stadt. Und es gibt einen Mann, der Anna liebt und die beiden Frauen unbedingt retten will.

  • Bin mir nicht ganz sicher, ob es dieses Buch war oder erst der Fortsetzungsband "Der Kuss des Schokoladenmädchens"... Aber einer von beiden spielt zumindest teilweise in Wien - und ist toll geschrieben. :-]



    Inhalt (amazon):
    Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Madelaine ist eine begabte Konditorin. Ehrgeizig und gierig auf das Leben kommt sie nach Riga, wo sie einen Zuckerbäcker von ihrem Talent überzeugt. Dieser setzt sie bald als Leiterin seiner florierenden Confiserie ein. Madelaine erweist sich seines Vertrauens würdig und erobert im Nu die Stadt - und so maches Männerherz - mit ihren süßen Köstlichkeiten. Ihr eigenes Herz allerdings gehört einem jungen Adeligen, und der ist bereits einer anderen versprochen...

  • Auch "Dracas" von Ulrike Schweikert spielt in Wien, soweit ich weiß, im Jahr 1880. Wie auch "Das Herz der Nacht" ist dies ein Vampirroman, wobei dieser der vierte Teil der Reihe "Die Erben der Nacht" ist. Ich denke man könnte mit dem vierten Teil anfangen, doch in den ersten dreien werden die Protagonisten natürlich schon genauer vorgestellt.


    Meines Erachtens nach wird hier Wien wunderschön beschrieben - inklusive Bällen, der Oper und soweit ich mich erinnern kann auch dem Wiener Untergrund.
    Für mich ist diese Reihe durchaus lesenswert, wenn man halt mit dem Vampirthema etwas anfangen kann.


    Kurzbeschreibung nach amazon:
    Wiener Blut und Transsilvanische Verschwörung
    Mit Wiener Blut und Walzerklängen beginnt das vierte Jahr auf der Akademie der Vampire. Aus ganz Europa sind die Erben der Nacht gekommen, um von den Dracas die Kunst des Gedankenlesens zu erlernen. Doch noch einer ist auf dunklen Schwingen nach Wien gereist: Dracula, gestürzter Vater aller Vampire. Mit Ivys Blut will er den Untergang seiner ungehorsamen Kinder besiegeln. Um Ivy zu retten, folgen die jungen Erben Dracula bis nach Transsilvanien. Doch sind sie stark genug für das absolut Böse?

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Ansonsten wäre noch Schnitzlers "Traumnovelle" anzubieten.
    Dies ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da hier das Thema Sex eine recht starke Rolle spielt.
    Leider kann ich dir hier auch nicht mehr sagen, wie stark Wien hier beschrieben wird, ich weiß nur noch dass es in Wien gespielt hat.


    Das Buch wurde auch unter dem Titel "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrik verfilmt.


    Kurzbeschreibung nach amazon:
    Faszinierend schildert Arthur Schnitzler das parallele, stark erotisch bestimmte Erleben des Paares Fridolin und Albertine. Er ließ sich auf mysteriöse Weise in eine orgiastische Gesellschaft führen - sie ist in die Erregung eines unvergleichbaren Traumes geglitten. Die Fremde, die Fridolin in dieser leidenschaftlichen Nacht kennenlernt, opfert sich für ihn, weil in dieser bacchantischen Runde jeder Uneingeweihte zum Tode verurteilt ist. Albertine gibt sich im Traum einem eher zufälligen Bekannten hin und sieht ruhig zu, wie ihr Mann für seine Treue zu ihr sich kreuzigen lässt. Fridolin erkennt, als sie ihm dies erzählt, in der Fremden seine eigene Frau.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Auch in Wien spielt "Der Duft nach Schokolade". Dieser Roman spielt im Jahr 1881 und beschreibt vor allem den Sommer in Wien zu dieser Zeit ganz wunderbar. Die Geschichte der Protagonisten hat mich selbst leider nicht ganz so überzeugt, aber ich habe super Rezensionen dazu gelesen, also vielleicht gefällt es dir ja besser, als mir damals - Geschmäcker sind ja verschieden.


    Kurzbeschreibung nach amazon:
    Für August klingt es wie ein Traum: Als der junge Leutnant 1881 seinen Dienst bei der k. u. k. Armee Österreich-Ungarn quittiert, liegt ein ganzer langer Sommer in seiner Heimatstadt Wien vor ihm. Erst im Herbst soll er bei seinem Onkel, einem Schokoladenfabrikanten, seine neue Stelle antreten. Dann jedoch trifft er die selbstbewusste Elena Palffy, deren Mann erst kurz zuvor unter mysteriösen Umständen verschwunden ist, und die unter dem Verdacht steht, ihn umgebracht zu haben. Mit außergewöhnlichen Schokoladenkreationen wirbt August um sie und gewinnt schließlich ihr Herz. Doch nach einem Brand in der Wiener Oper bleibt Elena spurlos verschwunden ...

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Mathias Menegoz: "Karpathia" - der größte Teil des Romans, der als historischer Roman recht interessant angelegt ist und eindeutig nicht in die Kategorie "Mainstream" fällt, spielt im südlichen Karpatenraum, aber die Anfangskapitel spielen in Wien, und das Bild vom Wien im Jahr 1833 ist überzeugend.


    Zum Inhalt:

    Nach einem Duell, bei der ungarische Offizier Alexander Korvanyi die Ehre seiner Verlobten Cara von Amprecht, verteidigt, übersiedeln beide an den äußersten Rand des habsburgischen Reiches. Es gilt, ein Erbe anzutreten: Inmitten von nebligen Wäldern und dunklen Seen befindet sich der Besitz der Vorfahren von Graf Korvanyi, ein Lehnsgut in Transsilvanien, seit Jahrzehnten verlassen. Alexander und Cara stoßen auf eine mittelalterliche Welt, ein feudales Fresko aus Magyaren, Walachen und Sachsen, ein undurchschaubares Geflecht aus alten Feindschaften, verschiedenen Religionen und unbeirrbarem Aberglauben. Als Alexander seine Nachbarn zu einer Jagd einlädt, ist das der Funke, der das Pulverfass zur Explosion bringt ...


    Link zu Amazon: https://www.amazon.de/Karpathia-Mathias-Menegoz-ebook/dp/B07542NBVF (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)


    Interessante Rezension zum Buch:

    siehe https://radiergummi.wordpress.…athias-menegoz-karpathia/

    siehe https://derstandard.at/2000071…athia-von-Mathias-Menegoz (Andreas Puff-Trojan, in Der Standard online, 5. Jänner 2018)

    --------------------------------
    Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt. (Georg Christoph Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teresa ()

  • Anna Fuchs: "Das gelbe Hurentuch",
    Link zu Amazon: https://www.amazon.de/gelbe-Hurentuch-Historische-Romane-GMEINER-Verlag/dp/3839214629 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)


    Anna Fuchs: "Der blaue Liebesknoten" (Fortsetzung des Ersteren),

    Link zu Amazon: https://www.amazon.de/blaue-Liebesknoten-ermittelt-Historische-GMEINER-Verlag-ebook/dp/B00LP9CRUG (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)


    Beides historische Romane mit Krimitouch, die hauptsächlich in der Stadt Wien in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts spielen.


    Bei der Handlung ist allerdings zu beachten, der Untertitel: Hannerl ermittelt, ist leider irreführend und wer daher einen Krimi nach dem Modell einer Andrea Schacht, Astrid Fritz, einer Beate Maly etc. erwartet, wird hier wahrscheinlich enttäuscht sein. Anna Fuchs zeichnet in den Büchern eine Welt, die vermutlich dem tatsächlichen Mittelalter näher kommt, als in historischen Krimis zurzeit üblich. Bei ihr sind Ermittlungen letztlich für die Katz, über Leben und Tod entscheidet nicht die Indizienkette, ein Geständnis oder eine Falle, die zur Überführung der Täterfigur gestellt wird.


    Eine weitere Hürde für Nichtwienerinnen und Nichtwiener könnte außerdem die Verwendung von Dialekt in wörtlicher Rede bei Figuren aus der Unterschicht sein.


    Beide Romane vermitteln dafür allerdings das authentischste Bild der Stadt Wien im Mittelalter, das ich in historischen Romanen des 21. Jahrhunderts bisher gefunden habe. Zudem sind sie auch die bisher gelungenste und anschaulichste Umsetzung der in der seriösen wissenschaftlichen Literatur übermittelten Informationen zum mittelalterlichen Wien.


    Interessante Rezensionen von Eva Schuster auf der Histocouch unter folgenden Links:

    - https://www.histo-couch.de/ann…-das-gelbe-hurentuch.html

    - https://www.histo-couch.de/ann…r-blaue-liebesknoten.html

    --------------------------------
    Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt. (Georg Christoph Lichtenberg)