'Schlaf nicht ein' - Seiten 105 - 203

  • Elliott und Ophelia geraten in eine Schlägerei. Man war ich wütend auf diesen Vince, Damian und diese Nina -.- Ich hasse solche Leute / Kinder die denken sie wären die coolsten.


    Dass Hodge ihr Onkel und Una ihre Tante ist hätte ich nicht erwartet. Ich mein ja wir wussten dass sie Una's Nichte ist, aber dass Hodge ihr Onkel ist, ist doch überraschend.


    Also Hodge erfährt, dass Ophelia festgenommen wurde, wird er wütend und kündigt Elliott fristlos. Kurze Zeit später tut es ihm jedoch Leid und stellt ihn wieder ein.


    Ich mag Familie Hodge irgendwie. Vorallem weil alle über das Thema Geister reden, als wären sie beste Freunde. Natürlich ist Hodge auch von Elliott's Geschichte begeistert. Seine Mutter war immerhin ein stadtbekanntes Medium.


    Elliott hat mittlerweile auch so etwas wie Visionen, immerhin weiß er dass Mrs Mardle tot ist, bevor jeder andere es weiß.


    Ich mag Elliott und Ophelia zusammen. Was sich liebt das neckt sich, würd ich mal sagen! Weiter so! :-)

  • So, mittlerweile gefällt mir das Buch schon besser, überragend ist es noch immer nicht, aber eine starke Steigerung im Vergleich zum ersten Abschnitt, gibt mir die Hoffnung das es sogar noch besser werden könnte :-]


    Wie erwartet gefällt mir die Figur der Ophelia nach wie vor am besten. Ihre Geschichte ist auch wirklich sehr interessant. Sowohl die Sache mit ihrem Exfreund und auch die Geheimnisse bezüglich ihrer Familie, machen Lust auf mehr. Ich bin mal gespannt, ob es da irgendwelche zusammenhänge gibt.


    Die Situation mit Damian, Vince und Nina ist auch besorgniserregend. Allerdings muss ich schon zugeben, dass Elliot durch seinen Einsatz doch ziemliche Pluspunkte von mir bekommen hat, er ist schon nicht mehr ganz so oberflächlich.


    Was ich etwas seltsam fand, war die Situation auf der Polizeiwache. Kann man denn zwei Minderjährige einfach so, ohne die gesetzlichen Vormünder in Kenntnis, für die Nacht wegsperren? :wow


    Ansonsten fand ich noch die Sache mit Mrs Mardles sehr interessant, dass Elliots Vater dann noch immer alles verdrängt, ist sowohl verständlich als auch entnervend.


    Ophelias Onkel und Tante kann ich auch irgendwie ganz gut leiden, was hinter der Geschichte mit ihren Händen steckt, würde ich auch gerne wissen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Noch mehr Geheimnisse...
    Elliot hilft Ophelia aus einer ziemlich brenzlichen Situation, wird dafür brutal zusammengeschlagen und hätte sich Ophelia nicht eingemischt, wäre es sicher schlimm ausgegangen. Unwillkürlich habe ich mich gefragt, was mit Ophelias Freund wohl passiert ist. Im Gefängnis gelingt es ihm eine Seele zu befreien, zumindest denke ich das mal...
    Vielleicht schafft er das ja irgendwann auch mit Tess.

  • Ich bin noch nicht durch, erst kurz bevor Elliott das erste Mal eine Geistertour begleitet.


    Die Schlägereiszene fand ich ein bisschen lang. Mich hat etwas gewundert, dass Ophelia ihr Schauspiel so extrem cool durchgezogen hat. Was ist in ihrer Vergangenheit bloß passiert? Mich interessiert, warum sie die Tattoos hat, aber noch viel mehr, warum Hodge sie zwingt, deshalb Handschuhe zu tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn das Tattoo an sich stört, ich glaube, es hat eher etwas mit dem Motiv zu tun.


    Jetzt wissen wir also, dass Elliott tatsächlich Geister sehen kann, sonst hätte er unmöglich wissen können, dass Mrs Mardle gestorben ist. Und jetzt weiß er auch, dass er nicht nur Echos sieht, sondern dass die Geister ihn tatsächlich auch wahrnehmen und mit ihm kommunizieren.


    Was wohl passiert, wenn Elliott zu lange von seinem Körper getrennt ist? Stirbt er dann und wird selbst zum Geist?


    Was ist damals mit Sean passiert? Sagt Ophelia die Wahrheit oder kam sie tatsächlich blutverschmiert ins Krankenhaus? Ist sie unschuldig oder spielt sie Elliott auch bloß etwas vor?

  • Der zweite Abschnitt war für mich spannender als der erste. Elliot und Ophelia geraten an echt üble Typen. Wobei dort nicht ganz klar wird, was Ophelia mit den 3 Leuten zu schaffen hat und wie alles zusammenhängt.


    Zudem wirkt die Geschichte von Ophelia auf mich interessanter als Elliot, der ja außer "Geister sehen" irgendwie nix aufm Kasten hat.


    Ich bin mal gespannt, ob wir noch erfahren, warum Ophelia bei ihrem Onkel und ihrer Tante lebt und was es mit den Henna-Tattoos auf sich hat...

  • Der zweite Abschnitt war interessant. Im Prinzip weiß Elliott nun, dass er Geister sehen kann, also müsste er gar nicht weiter in Past Lives arbeiten. Ich glaube aber, dass er das schon wegen Ophelia möchte und auch inzwischen neugierig geworden ist. Er geht "draußen" damit besser um, als in der Wohnung - völlig verständlich, wenn da plötzlich der Geist von seiner eben verstorbenen Nachbarin Mrs. Mardle steht.
    Und dann wieder Tess. Anscheinend will Tess im etwas mitteilen.


    Zitat

    Original von FaerieGirl
    Mich interessiert, warum sie die Tattoos hat, aber noch viel mehr, warum Hodge sie zwingt, deshalb Handschuhe zu tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn das Tattoo an sich stört, ich glaube, es hat eher etwas mit dem Motiv zu tun.


    Das ist merkwürdig, aber auch gut, dass noch nicht alles durchschaubar ist. Bin auf die Auflösung gespannt.
    Und was mit Ophelias Freund, Sean, passiert ist, bleibt abzuwarten. Vielleicht ist er tot und nimmt zu Elliott Kontakt auf? Das ist jetzt völlig ins Blaue gegriffen.


    Diese Prügelszene hatte es ja in sich. Elliott entwickelt sich weiter, ihm ist nicht mehr alles egal und er hilft Ophelia. Ihr Einsatz mit der Waffe war trotz allem bedenklich, wie cool sie war, als hätte sie so etwas schon einmal erlebt.
    Klar haben die drei sie schon vorher bedrängt, aber wie sie das mit der Waffe durchzog...mmmhhh.

  • Mit Müh und Not hab ich den 2. Abschnitt gestern Abend gelesen. Ich war einfach zu müde und der Abschnitt hat zwar stark begonnen, plätscherte dann aber so vor sich hin und konnte mich einfach nicht wachhalten.


    Dafür dass Elliot am Anfang des Buches so panisch reagiert hat, nimmt er die Geister mittlerweile doch ziemlich gelassen hin....

  • Zitat

    Original von butterflyy
    Elliott und Ophelia geraten in eine Schlägerei. Man war ich wütend auf diesen Vince, Damian und diese Nina -.- Ich hasse solche Leute / Kinder die denken sie wären die coolsten.


    Jo, sowas kann ich auch überhaupt nicht leiden. War früher auch Mobbing Opfer in der Schule. Aber das hier war ja deutlich mehr....
    Ich hatte richtig Angst um Ophelia.


    Zitat

    Original von butterflyy
    Dass Hodge ihr Onkel und Una ihre Tante ist hätte ich nicht erwartet. Ich mein ja wir wussten dass sie Una's Nichte ist, aber dass Hodge ihr Onkel ist, ist doch überraschend.


    Um ehrlich zu sein hab ich mir da so gar keine Gedanken gemacht und das einfach hingenommen.



    Zitat

    Original von butterflyy
    Ich mag Familie Hodge irgendwie. Vorallem weil alle über das Thema Geister reden, als wären sie beste Freunde. Natürlich ist Hodge auch von Elliott's Geschichte begeistert. Seine Mutter war immerhin ein stadtbekanntes Medium.

    Ich mag die Familie auch und bin gespannt ob da noch was passiert.

  • Zitat

    Original von Shadow91



    Was ich etwas seltsam fand, war die Situation auf der Polizeiwache. Kann man denn zwei Minderjährige einfach so, ohne die gesetzlichen Vormünder in Kenntnis, für die Nacht wegsperren? :wow.

    Hm gute Frage. Ich könnte mir vorstellen , dass die Polizei bei Waffen keinen Spaß versteht..und/oder das vielleicht unter anderen Namen als "U-Haft" darf. Vielleicht Schutz von Minderjährigen oä...



    Zitat

    Original von Shadow91
    Ophelias Onkel und Tante kann ich auch irgendwie ganz gut leiden, was hinter der Geschichte mit ihren Händen steckt, würde ich auch gerne wissen.


    Damit die Geschichte vll doch noch mal Fahrt aufnimmt, hoffe ich dass da echt was hintersteckt....

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Ich bin noch nicht durch, erst kurz bevor Elliott das erste Mal eine Geistertour begleitet.


    Die Schlägereiszene fand ich ein bisschen lang. Mich hat etwas gewundert, dass Ophelia ihr Schauspiel so extrem cool durchgezogen hat. Was ist in ihrer Vergangenheit bloß passiert? Mich interessiert, warum sie die Tattoos hat, aber noch viel mehr, warum Hodge sie zwingt, deshalb Handschuhe zu tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn das Tattoo an sich stört, ich glaube, es hat eher etwas mit dem Motiv zu tun.

    Ich könnte mir vorstellen , dass da vll ihre "richtige" Familie was mit zu tun hat....



    Zitat

    Original von FaerieGirl
    Was wohl passiert, wenn Elliott zu lange von seinem Körper getrennt ist? Stirbt er dann und wird selbst zum Geist?


    Anhand des Klappentextes vermute ich dass er dann Geist bleibt, bzw dass es möglich ist, dass andere Geister seinen Körper übernehmen können.


    Zitat

    Original von FaerieGirlWas ist damals mit Sean passiert? Sagt Ophelia die Wahrheit oder kam sie tatsächlich blutverschmiert ins Krankenhaus? Ist sie unschuldig oder spielt sie Elliott auch bloß etwas vor?

    Da bin ich auch richtig gespannt drauf. Da Ophelia mir sympathisch ist, hoffe ich dass da wirklich was harmloses hinter steckt.

  • Nachdem Ophelia und Elliott ein gemeinsames Erlebnis bei der Schlägerei hatten, kommen sie sich langsam näher, zumindest hat Elliott da Gefühl, bei Ophelia bin ich mir da nicht so sicher. Die Sache mit der Skizze von Pippi, fand ich total süß.


    Ich bin mal gespannt was Hodge noch für ne Rolle spielt, ich glaub da liegt noch was im verborgenen.


    Seine Erscheinungen hat Elliott auch immer wieder. Interessant das mit der gefüllten Badewanne.


    Elliott und Ophelia mag ich ganz gerne und Elliotts Dad und Adam auch.
    Aber Una und Hodge konnten bei mir bisher noch nichts auslösen.

  • Die zwei in der Auseinandersetzung....
    Ophelia, zwar ein recht garstig, doch sonst recht gut dargestellt, hat mir gefallen. Doch ihr Geheimnis wird dem Leser noch nicht offenbart. Da bin ich richtig gespannt!


    Die Geistererscheinungen erinnern mich an Kay Hooper....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Die Schlägerei war ja schon ziemlich heftig und natürlich auch total unfair. Wie weit die drei wohl gegangen wären, wenn Ophelia nicht wieder aufgetaucht wäre? Was ist damals wohl wirklich passiert?


    Was ich nicht verstehen kann, ist, dass Elliotts Vater nach der Sache mit Mrs. Mardle ihm immer noch nicht glaubt. Solche Zufälle gibt es ja wohl nicht! Ich schätze mal, dass ein Teil von ihm ihm schon glaubt, das alles aber nicht wahrhaben will und, dass er es deswegen abblockt. Ob er weiß, was er seinem Sohn damit antut? Schon schlimm genug, was Elliott durchmacht, aber wenn einem das niemand glaubt.....


    Zitat

    Original von Shadow91
    Was ich etwas seltsam fand, war die Situation auf der Polizeiwache. Kann man denn zwei Minderjährige einfach so, ohne die gesetzlichen Vormünder in Kenntnis, für die Nacht wegsperren? :wow


    Das fand ich auch sehr merkwürdig. Hätte ja schon gedacht, dass die Polizei nachts noch die Erziehungsberechtigten anruft und, dass diese noch kommen.

    Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts.
    Arthur Schopenhauer (1788-1860)


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Glücksklee ()

  • Das Buch geht spannend weiter. Ich finde die Geisterszenen gut gelungen und frage mich, ob das Jugendliche einfach so verkraften? Aber wenn ich mir überlege was für Horrorfilme ich mit selst mit so 14 / 15 angeschaut habe, ohne mit der Wimper zu zucken, dann müsste das schon klar gehen.


    Hodge finde ich immer gräslicher. Sympathsich war er mit schon zu Anfang nicht, aber das ist ja von der Autorin beabsichtigt (, schätze ich).


    Die Szene auf der Polizeiwache fand ich auch etwas befremdlich, sie sind ja beide noch 17 Jahre alt. Aber keine Ahnung wie das in Englnd läuft... eigentlich weiß ich auch nicht, was inn Deutschland passieren würde. Wäre mal interessant... Weiß das jemand?


    Ich glaube nicht, dass Sean am Ende nochmal richtig relevant wird. Ich glaube eher, dass die Autorin das als Background-Storyy eingebaut hat, um Orphelia Tiefe (und eben einen Hintergrund) zu geben

  • So, dieser Abschnitt ist jetzt schon interessanter, aber für meinen Geschmack könnte es noch spannender sein :grin


    Die Auseinandersetzung der Jugendlichen war ja merkwürdig. Mich interessiert, warum Ophelias Freund damals einfach abgehauen ist. Die Freunde von Sean waren ja richtig brutal :wow


    Ich bin auch gespannt, was es mit Ophelias Tattoos auf sich hat. Warum hat sie sich die machen lassen?


    Elliot weiß jetzt wohl, dass er wirklich Geister sehen kann, nachdem die alte Frau nach ihrem Tod sich bei ihm verabschiedet hat (und nach der Sache in der Zelle). Die Szene fand ich richtig interessant. Zermürbend ist aber, dass sein Vater ihm jetzt immer noch nicht glaubt. Er will sich einfach vor der Sache verschließen.


    Mir ist aufgefallen, dass die Autorin ungewöhnliche Namen verwendet. Elliot, Ophelia, Una... Das macht das ganze abwechslungsreicher, als wenn man immer nur die gängigen Namen liest.

  • Zitat

    Original von piper1981
    Ich könnte mir vorstellen , dass da vll ihre "richtige" Familie was mit zu tun hat....


    Ja das dacht ich mir auch schon. Vielleicht verheimlicht Hodge irgendwas darüber und Ophelia wollte darauf durch das Tattoo aufmerksam machen.
    Wahrscheinlich ist das aber zu weit hergeholt...

  • Das Buch ist so gut! Ich bin absolut begeistert und richtig gefangen.
    Zuerst die Schlägerei und Verhaftung, danndie weiteren Geistererscheinungen. Richtig spannend und gruselig.
    Hodge ist mir irgendwie nicht geheuer und ich denke, dass Ophelias Henna eine tiefere Bedeutung hat. Mit Vince und Co. wird es sicher noch größeren Ärger geben.
    Ich bin wirklich gespannt, was noch passieren wird und ob es noch mehr Geistergeschichten geben wird.


    Bisher ein richtig gutes Buch, das ich verschlingen würde, wenn ich mehr Zeit hätte.

  • Gestern Abend habe ich den Abschnitt auch noch beenden können.
    Ich bin gespannt, was es mit der Schlägerei wirklich auf sich hatte. Wenn Sean wirklich einfach nur abgehauen wäre, weil er sowieso schon immer weg wollte, dann würden seine Freunde mit Sicherheit nicht so überreagieren.


    Die Rothaarige taucht meiner Meinung nach wohl nicht mehr auf. Sie wurde wohl nur gebraucht, um Orphelia und Elliot "zusammen zu bringen".


    Orphelias Tattoos sind mir noch ein Rätsel. Hinter denen steckt mit Sicherheit eine Bedeutung, allerdings ist die mir noch unklar.
    Warum sollte Hodge sich auch sonst über ein bisschen Henna aufregen und ihr "befehlen" Handschuhe zu tragen (im Job könnte ich es noch verstehen, da das ja nicht wirklich in die Kulisse passt, aber privat kann es ja eigentlich egal sein). Wie gesagt, es ist ja nur Henna und nichts dauerhaftes.