'Provenzalische Verwicklungen' - Seiten 094 - 176

  • und auch der zweite Abschnitt ist schon beendet. :grin


    Es werden viele Theorien wegen des Motives aufgestellt. Doch welche die Richtige ist und ob überhaupt die richtige dabei ist, weiß ich nicht. Da werde ich mich wohl überraschen lassen müssen. Nur die mit den sieben Todsünden mag ich ausschließen. Aber es ist spannend, dass auch die Bürger sich ihre Gedanken machen.


    Der Kommissar aus ist doch nicht so ein Mistkerl, wie ich anfangs dachte. Holt er sich nun doch Pierres Hilfe, auch wenn es nicht gern gesehen ist. Mich würde ja mal interessieren, weshalb die in Paris so sauer auf Pierre sind.


    Der Bürgermeister hat den Zettel mit den Verdächtigen, die er weiterleiten sollte, bestimmt nur unter seinen Aktenbergen verlegt. Den Verdacht hatte ich schon, als Pierre ihm den Zettel gegeben hat.


    Und ich glaube, dass Pierre und Charlotte gut zusammen passen würden.


    Ich bin richtig gespannt, wie es weiter geht.

  • Pierre und Charlotte??? Ich hab die rein gefühlsmäßig im Visier :grin


    War eigentlich die Anspielung, also Pierres Gedanken wegen seiner Pariser zeit und sein freiwilliger Weggang, auf Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec gemünzt??? Fand ich witzig.

  • Noch so ein ekliger Mord! "Bolusobstruktion" musste ich erst mal googeln. Auch wenn aus dem Zusammenhang ersichtlich, wollte ich die genaue Definition nachlesen. Gewundert hat mich, dass Charlotte den Begriff sofort präsent hat, S. 113 oben. Macht sie das nun verdächtig - oder bin nur ich so ein Banause, der dieses Wort noch nie gehört hat?


    Gibt sich Pierre nun doch geschlagen bei Celestine :gruebel? Nach dem ersten Abschnitt hatte ich noch getippt, das renkt sich wieder ein. Schließlich gibt es noch einen Mittelweg zwischen "Softie" und ignorantem "Macho". Es spricht in meinen Augen schon für Pierre, dass er sich nicht sofort in eine Affäre mit Charlotte stürzt, quasi als Retourkutsche, sondern erst abschließen will mit vorigen Beziehung.
    Charlotte kommt zwar recht sympathisch rüber, doch so ganz traue ich ihr nicht. Vielleicht tue ich ihr unrecht, aber mir kommt es vor, als würde sie die Sache mit Pierre forcieren wollen, während sie sich gleichzeitig bemüht, es ihn nicht merken zu lassen.


    Nach wie vor verwundert mich die Noncholance, mit der die Morde behandelt werden.


    Zitat

    Original von whiteroses
    Mich würde ja mal interessieren, weshalb die in Paris so sauer auf Pierre sind.


    Ja, das frage ich micht auch. Das wird bestimmt noch irgendwann erwähnt, könnte ich mir vorstellen.


    Raffiniert, wie Pierre die gestohlen Essensreste als Vorwand zum weiteren Ermitteln nimmt, nachdem er so abrupt ausgebootet wurde.

  • Zitat

    Original von Sophie Bonnet
    :grin :grin :grin


    Nun ja, nachdem ich erfahren hatte, dass der Verlag sowohl Cover als auch Titel ähnlich gestaltet, konnte ich mir das nicht verkneifen …
    War aber wirklich nur augenzwinkernd gemeint.


    Hab ich auch so verstanden, aber das kam mir gleich in den Sinn.


    Habe den zweiten Abschnitt nun beendet und siehe da Monsieur le Policier Pierre ist sich bei Charlotte auch nicht sicher.


    Als nonchalant sehe ich die Ermittlungen eigentlich nicht an. Da wir jedoch wenig über sie erfahren, Pierre ist ja ausgeschaltet, und es keine 2 Erzählebenen gibt, müssen wir eben annehmen, dass Le Commisaire keine besonderen Fortschritte macht.
    Gut, zum Ende erfahren wir ja, Pierre ist wieder an Bord. :-]
    außerdem scheint es eine Mitteilungslücke zu geben da der Bürgermeister den Zettel mit den Ehemännern nicht weitergegeben hat.

  • Und woher kommt das Geld für die Renovierung des Rathauses? :gruebel
    Ein Ausländer wollte den Biohof kaufen :gruebel
    Dass Pierre den Kampf um Celestine so einfach aufgibt glaube ich nicht.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Findus
    Als nonchalant sehe ich die Ermittlungen eigentlich nicht an


    Doch ich irgendwie schon. Vor allem hab ich ein latent schlechtes Gewissen, weil ich es ebenfalls ziemlich locker sehe, eingefangen von der gemütlichen Provence-Atmosphäre ;-). Deswegen hab ich das wohl so geschrieben, auch um mich selbst daran zu erinnern, dass es grausame Morde sind.

  • Ja, die Atmosphäre und das lockere Leben färben ab.


    Allerdings macht Pierre doch wirklich Druck und ermittelt doch, da er aber ja an der Mordsache erstmal nicht dran bleiben darf, dann eben in dem, dann doch mit dem Mord zusammenhängenden Essensdiebstahl.
    Außerdem gerät er doch ziemlich in Rage als er merkt, dass seine Informationen nicht weitergeletiet wurden.

  • Was mich bei diesem Abschnitt wundert - das Dorf ist wohl doch nicht so klein, wie die Karte im Buchumschlag suggeriert. :gruebel
    Das 2. Opfer wohnte in den "neugebauten Apartmenthäuser". Die Straße, so sich die Apartmenthäuser befinden, ist nicht auf der Karte eingezeichnet. Auch eine weitere Straße wird genannt, die nicht auf der Karte ist. Zufall oder Absicht :gruebel :lache


    Sehr interessant war auch das Gespräch auf dem Biohof. Wer wollte den Hof kaufen?


    Und am Ende darf Pierre mitarbeiten am Fall. :chen

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ich muss zugeben, was Täter und Motiv anbelangt so tappe ich völlig im Dunkeln...
    Aber ich bin nach wie vor von der Stimmung und der Atmosphäre des Buches begeistert!
    Pierre und charlotte, da sehe ich zarte Bande...Mir scheint Celestine eher suspekt, sie hat ja mit dem Anwalt schon zu Pierres Zeiten angebändelt und schwupps ist sie in einer neuen Beziehung. Ob sie ihm damit eins auswischen will? Läasst sie nicht unbedingt sympathischer wirken.
    Barthelemy hingegen mag ich irgendwie, er macht ja auch nur seinen Job und muss an seine Zukunft denken. Umso schöner, dass er Pierre nun doch mit einbezieht.
    Warum hat er nur die Liste nicht bekommen? Ich glaube keine Sekunde, dass der Herr Bürgermeister sie versehentlich verbummelt hat! Da steckt mehr dahinter! Nur was?

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Was mich bei diesem Abschnitt wundert - das Dorf ist wohl doch nicht so klein, wie die Karte im Buchumschlag suggeriert. :gruebel
    Das 2. Opfer wohnte in den "neugebauten Apartmenthäuser". Die Straße, so sich die Apartmenthäuser befinden, ist nicht auf der Karte eingezeichnet.


    Okay, ich gebe zu, es ist ein wenig versteckt und eher in der Gemeinde von Sainte-Valérie, als innerhalb der Stadtmauern. Lies mal auf Seite 135 unten … ;-)

  • An einen Mord aus Eifersucht glaube ich gar nicht mehr. Viel zu raffiniert.
    Und wer würde dann ein Kochrezept als Ablenkungsmanöver benutzen?


    Diese Weinfährte finde ich vielversprechend. Und der Bürgermeister? In so einem Kaff gibt es ja Verflechtungen ohne Ende. Will er jemanden schützen?
    Außerdem - wenn die Atmosphäre auch noch so idyllisch scheint - in einer Urlaubsregion gibt es handfeste wirtschaftliche Interessen, da ist ein Bürgermeister schnell zwischen allen Stühlen.

  • Zitat

    Original von Lumos
    War schon mal einer von euch auf der Seite mit den Rezepten? Klick:


    Da werde ich bestimmt das ein oder andere ausprobieren :schleck!



    Einfach köstlich, danke Lumos für den link, da hab ich garnicht drauf geachtet :schleck

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Auf S. 104, 2. Absatz muss es heißen: "... mit einem entsetzlichen Akzent ...". Und im nächsten Satz ... zustande bringen konnten".


    stimmt, gut beobachtet, ich hatte das für den englischen Akzent gehalten :grin