'Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär' - Seiten 601 - Ende

  • Herrlich wie alle angefangen Erzählstränge am Ende auch zu einem Ende geführt werden. Selbst die Frage nach der Herkunft von unserem Blaubär, sowie seiner Spezies wird gelöst. Und so ziemlich alle bekannten Wesen von Zamonien spielen noch einmal eine Rolle.
    Ein herrliches Buch.Es hat mir sehr gut gefallen und ließ sich locker durchlesen. Und sehr fantasiereich und in sich schlüssig. Ich kann es nur weiterempfehlen. :anbet

    "Schweigen bedeutet für einen großen Teil der Menschheit Gewinn."Borondria, Großmeisterin der Golgariten


    Mein Blog: Büchervogel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von imandra777 ()

  • Zitat

    Original von imandra777
    Herrlich wie alle angefangen Erzählstränge am Ende auch zu einem Ende geführt werden. Selbst die Frage nach der Herkunft von unserem Blaubär, sowie seiner Spezies wird gelöst. Und so ziemlich alle bekannten Wesen von Zamonien spielen noch einmal eine Rolle.
    Ein herrliches Buch.Es hat mir sehr gut gefallen und lieeß sich locker durchlesen. Und sehr fantasiereich und in sich schlüssig. Ich kann es nur weiterempfehlen. :anbet


    Schön, dass es Dir so gefallen hat. Der Fantasiereichtum hat mich auch umgehauen. Aber mein liebstes von Moers ist und bleibt "Die Stadt der träumenden Bücher". Hildegunst von Mythenmetz rockt einfach ein bisschen mehr :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • "Die Stadt der träumenden Bücher" ist auch klasse. Ich bin schon auf das Labyrinth gespannt, das steht auch schon im Regal. Es ist sowieso toll, wie Zamonien durch alle Bücher zusammen Leben eingehaucht wird.

  • Ah schön, dass unser Blaubär doch noch sein Blaubärmädchen gefunden hat, :heisseliebe sein 1/2 Leben in Ruhe sei ihm gegönnt!


    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen, auch wenn gerade Atlantis wirklich zu langwierig war.
    Aber Hildegunst von Mythenmetz ist einfach unschlagbar, wobei Rumo und die Wunder im Dunkeln nur ganz knapp dahinter liegen.