Der Besuch der alten Dame - Friedrich Dürrenmatt

  • Habe "Die Physiker" in der Schule gelesen und weil mir das sehr gut gefallen hat (ja, eine Schullektüre! Soll tatsächlich vorkommen! :grin) hab ich mir dann auch den Besuch der alten Dame ausgeliehen. Ich fand es damals auch sehr gut und lustig gemacht und sollte es wohl nochmal lesen - ist jetzt auch schon sieben oder acht Jahre her!

  • Alle meine Freunde, die bereits im Besitz eines Wischs namens Abitur sind, haben mir immer gesagt, wie furchtbar der Besuch der alten Dame ist. Aber Die Physiker waren einfach genial. Eine der besten Schullektüren, die ich je zu lesen hatte. Also werde ich mir die alte Dame auch demnächst mal vornehmen=)

  • Zitat

    Original von Wittelsbach
    Alle meine Freunde, die bereits im Besitz eines Wischs namens Abitur sind, haben mir immer gesagt, wie furchtbar der Besuch der alten Dame ist. Aber Die Physiker waren einfach genial. Eine der besten Schullektüren, die ich je zu lesen hatte. Also werde ich mir die alte Dame auch demnächst mal vornehmen=)


    Ist doch nicht furchtbar! :wow

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Ist doch nicht furchtbar! :wow


    Gezwungen ist halt immer etwas furchtbarer als freiwillig. So manche Schul-Lektüre macht richtig spaß, wenn man nicht uncool vom Lehrer "gezwungen" wird - manche bekommen's früher, manche später raus ;-)

  • "Der Besuch der alten Dame" fand ich auch nicht so schlecht.
    Und was den Haufen Freunde angeht, die das alle so schrecklich fanden: Manchmal denke ich, bei sowas entsteht eine Art Schwegespirale - in einem bestimmten Alter traut man sich nicht, zu widersprechen, wenn Freunde was doof finden, und wenn dann einige sagen: "Dieses Buch ist doof", trauen sich andere nicht, zu sagen, dass sie es gut fanden...
    Also es lohnt sich denke ich, der alten Dame eine Chance zu geben. :-]

  • Zitat

    Original von Ballerina


    Gezwungen ist halt immer etwas furchtbarer als freiwillig. So manche Schul-Lektüre macht richtig spaß, wenn man nicht uncool vom Lehrer "gezwungen" wird - manche bekommen's früher, manche später raus ;-)


    Das kommt oft auf den Lehrer und die Lektüre an. Und darauf, wie selbst man sich einlässt. "Iphigenie auf Tauris" hab ich verdrängt, weil ich es furchtbar fand und den Lehrer nicht mochte. "Nathan der Weise" war für mich trotz guten Lehrers schrecklich. "Die Leiden des jungen Werther" liebe ich bis heute, obwohl wir es in der Schule "zerpflückt" haben. Der Lehrer war der gleiche wie beim Nathan, es war in der gleichen Klasse, aber die Thematik war nun mal anders. Und wenn man Werthers (etwas dramatisierte) Leiden nachvollziehen kann, sich auf die Sprache einlässt und sich von seiner "männlichen Lotte" die schönsten Zeilen vorlesen lässt - dann muss man das Buch lieben. :rolleyes :lache


    Aber "Der Besuch der alten Dame" ist in meinen Augen ein kurzweiliges Buch. Wobei mir sicher die Theateraufführung geholfen hat, die ich sah und die auch sehr lustig war.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich fand das Buch auch einfach gut. Es ist so einfach geschrieben, dass man es auch in der Dramen-Form sehr gut lesen kann, wie ich finde. Und es hat wirklich viel Ironie und Witz.

  • Gestern habe ich das Buch begonnen und auch gleich beendet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich sehr gut reingekommen. Es hat mich gewundert, dass mir das Buch so zusagen würde, hätte ich wahrlich nicht gedacht. Es ist lustig und tragisch zugleich und die alte Dame ist eine wirklich geniale Persönlichkeit. Das Buch gehört nun für mich zu den besten Büchern die ich jemals für die Schule lesen musste.
    9 gute Punkte von mir :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Dieses Buch habe ich vor einer halben Ewigkeit in der Schule gelesen (ich glaube 8./9. Klasse). Da wir damals eine Fotostory daraus gemacht haben, ist es mir aber immer noch sehr präsent (zumindest was die Handlung betrifft). Alles in allem fand ich das Buch sehr gut, ein typischer Dürrenmatt! Zum sprachlichen Stil kann ich allerdings nicht mehr sehr viel sagen... (ist dann doch schon zu lange her). :-)

    Gruß
    misswalker :lesend



    "Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß. Mit dem Wissen wächst der Zweifel." (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Wir haben vorhin auf 3Sat eine Studio-Adaption von 1959 gesehen.
    Ziemlich bedrückend, obwohl ich das Stück schon kannte ...
    Vielleicht kann ich in den Tiefen unsrer Bücherregale irgendwo Sekundärliteratur dazu finden, irgendwie hab ich Lust, mich noch ein bisschen mit dem Stoff zu beschäftigen ...