Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ehrlich? Na, das ist ja prima! Dann hoffe ich, sie liest das hier und rezensiert das Buch auch brav. ;-)



    Ich habs gelesen ... Bisher bin ich begeistert. Rezi erfolgt, sobald ich fertig bin. Da ich es heute im Zug lesen werde, kann es sein, dass Anfang nächster Woche eine Rezi erfolgt. :wave

  • Erdbeermond
    von Marian Keyes



    Kurzbeschreibung


    Wenn das Leben aus den Fugen gerät, hilft nur noch die chaotische Familie Walsh In ihrem neuen Roman erzählt sie die urkomische und zugleich anrührende Geschichte von Anna Walsh, deren Familie den Lesern aus „Wassermelone“, „Rachel im Wunderland“ und „Auszeit für Engel“ bereits bestens bekannt ist. Anna hat einen schweren Schlag erlitten. Wird sie im Chaos von New York neues Glück finden? Anna, die vierte der Walsh-Töchter, lässt...




    Hat jemand schon was von der Autorin gelesen, wenn ja muss man ihrere vorrigen Bücher gelesen haben um dieses Band hier zu verstehen?????

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ehrlich? Na, das ist ja prima! Dann hoffe ich, sie liest das hier und rezensiert das Buch auch brav. ;-)


    Ich habe es gestern abend zu Ende gelesen, Rezi folgt gleich .. nur kurz.. ich fand es wirklich schön :-)

  • grade entdeckt. Klingt ziemlich heftig. Soll aber trotzdem eher als Satire geschrieben sein. Und *schwupps* hats mein Interesse geweckt :grin


    Kennt das jemand und kann mir sagen, ob es sich lohnt?

  • Zitat

    Original von geli73
    Hat jemand aus der SZ-Bibliothek schon Band 17 "Was für ein schöner Sonntag" von Jorge Semprun gelesen?


    Das habe ich vor gut 10 Jahren mal gelesen... Für eine Rezension ist das leider viel zu lange her. Das Buch hat mich aber damals sehr berührt, das weiß ich noch... Fand es sehr gut geschrieben


    Zu "Die Gabe des Schmerzes": ich habe das HC hier, kann ich bei Interesse gern auch mal verleihen...

  • Zitat

    Original von geli73
    Hat jemand aus der SZ-Bibliothek schon Band 17 "Was für ein schöner Sonntag" von Jorge Semprun gelesen?


    Von Semprun kann ich alternativ auch sein autobiografisches Buch Unsere allzu kurzen Sommer von 1998 über seine Jugend in Paris sehr empfehlen. Das KZ wird darin ausgeblendet! In Was für ein schöner Sonntag steht es im Mittelpunkt!

  • Kennt jemand die Schachspielerin?


    Im Leben von Eleni ist eigentlich alles in bester Ordnung: Sie führt eine glückliche Ehe mit Panos, dem Besitzer der Autowerkstatt, hat zwei wohl geratene Kinder und liebt ihren Beruf als Zimmermädchen im Hotel Dionysos auf Naxos.
    Doch dann stößt Eleni eines Morgens bei ihrer Arbeit aus Versehen die Figur einer unbeendeten Schachpartie um. Wohin gehört die kleine Holzfigur? Eleni versteht nichts vom Schach und stellt den Springer verlegen neben das Brett.
    In den Tagen darauf wird sie den Gedanken an das geheimnisvolle Spiel nicht mehr los, hinter dem sich für sie eine neue, ungeheuer aufregende Welt verbirgt. Aber gehört es sich für ein einfaches Zimmermädchen, das vielleicht älteste und komplizierteste Spiel der Welt zu lernen? Darf sich eine gewöhnliche Frau auf Naxos einen ungewöhnlichen Traum erfüllen?

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Hat schon jemand Die Hüterin des Drachen von Carole Wilkinson gelesen?
    Es findet in meinem Lieblingsort und Zeit statt, der Han-Dynastie/China.
    Leider gibts noch keine Rezi.


    Würd mich freuen :wave

  • habe oben genanntes buch grade günstig gekauft und frage mich, ob es irgendjemand schon kennt und mir etwas dazu sagen kann? oder vielleicht zum autor überhaupt?

  • hallo, liebe Eulen :wave


    kennt jemand dieses Buch? Es soll auf deutsch unter dem Namen "Charly" erschienen sein. Konnte aber irgendwie nichts Konkretes finden bzw. ist wohl nur schwer zu bekommen.


    Wer hat es auf englisch gelesen und kann mir sagen, ob es relativ leicht verständlich geschrieben ist? Wäre nämlich seit langem mal wieder mein erstes englischsprachiges Buch, bin also null eingelesen. Wär schade, wenn ich nur die Hälfte verstünde.


    Ich kopier hier mal eine amazon-Rezi rein:


    Die Geschichte des geistig beschränkten Charly, der durch einen medizinischen Eingriff "intelligent" werden darf - einzige Bedingung, er muss jeden Schritt in seinem Tagebuch festhalten - ist eines der anrührendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Anfangs drückt Charly sich unbeholfen aus, schreibt alles falsch und sieht doch in seiner Naivität die bedeutenden Dinge des Lebens glasklar. Er liebt die Menschen an seiner Arbeitsstelle, weil sie immer so nett lachen, wenn er kommt. Mit zunehmender "Intelligenz" stellt er fest, dass sie in Wirklichkeit über ihn lachen und eigentlich gar nicht nett sind. Immer träumte er davon, klug zu sein. Doch als er es ist - geradezu sensationell klug - hat er plötzlich keine Freunde mehr. Nun muss er bewusst die soziale Entwicklung nachholen, die sein sich viel schneller entwickelnder Verstand vorgibt. Sein einziger echter Partner ist die Maus Algernon, die einige Zeit vor ihm bereits mit derselben medizinischen Behandlung begonnnen hat. Und dann stellt Charly fest, dass die wissenschaftlichen Berechnungen der Medizinier einen fatalen Fehler enthalten...


    Das ganze ist humorvoll, lebensnah, unprätentiös geschrieben. Meines Erachtens ist Charly noch besser als "Einer flog über das Kuckucksnest".


    klingt sehr interessant, find ich. Und hat in der englischen Version 168 Rezis bei Amazon :wow