Märchenanthologie für Erwachsene

  • Liebe Eulen,


    ich bin auf der Suche nach Anthologien mit adaptierten Märchen, also Märchen, die für Erwachsene geschrieben wurden. Ich weiß, dass es schon einen Thread zu Märchenromanen gibt, aber mir liegt an Kurzgeschichten.


    Wie sind eure Erfahrungen? Gefällt euch sowas? Wer liest das? Interessieren sich dafür auch junge Leute oder nur diejenigen, die als Kinder Märchen vorgelesen bekommen haben?


    Ich bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt!


    Liebe Grüße,
    Rosha

  • Wenn es englischsprachig sein darf: Ellen Datlow hat eine Reihe von Anthologien dieser Art herausgegeben.


    Snow White, Blood Red
    Black Thorn, White Rose
    Ruby Slippers, Golden Tears
    Black Swan, White Raven
    Silver Birch, Blood Moon
    Black Heart, Ivory Bones

  • Das hier sind keine adaptierten Märchen, sondern Originalstories, aber im Prinzip schreibt sie moderne Märchen basierend auf Alltagssituationen. Andere moderne Erzähler wie Etgar Keret passen auch in diese Kategorie moderner Märchenerzähler.


    Und wenn man ein paar Jahrzehnte zurück geht, muss man Italo Calvino erwähnen: "Der Ritter, den es nicht gab" bzw. "Der geteilte Visconte". In "Six Memos for the Next Millennium" hat er sich auch essayistisch mit dem Thema Märchen auseinandergesetzt.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Mir ist nicht ganz klar, was genau du suchst - Märchen für Erwachsene oder adaptierte Märchen? Das ist nämlich nicht das gleiche.


    Uh, man möge mir verzeihen ... Literaturwissenschaften habe ich leider nicht studiert. ;-) Ich habe das Wort "Adaption" in Anlehnung an das lateinische adaptare = anpassen verwendet und meinte Texte, die auf (Kinder-)Märchen basieren, aber in Texte für Erwachsene umgewandelt wurden. War das jetzt verständlich?


    Der Tipp zu Karen Duves "Grrrim" geht schon in die Richtung. Gibt es auch Anthologien, in denen Texte von verschiedenen Autoren sind?

  • Zitat

    Original von Googol
    Das hier sind keine adaptierten Märchen, sondern Originalstories, aber im Prinzip schreibt sie moderne Märchen basierend auf Alltagssituationen. Andere moderne Erzähler wie Etgar Keret passen auch in diese Kategorie moderner Märchenerzähler.


    Und wenn man ein paar Jahrzehnte zurück geht, muss man Italo Calvino erwähnen: "Der Ritter, den es nicht gab" bzw. "Der geteilte Visconte". In "Six Memos for the Next Millennium" hat er sich auch essayistisch mit dem Thema Märchen auseinandergesetzt.


    Klingt sehr interessant! Was die Eulen alles wissen ... Ich wusste doch, dass es sich lohnt zu fragen. :wave

  • Calvino kann ich nur bekräftigen.


    Am 15. Juni 1767 beschließt der zwölfjährige Baron Cosimo Piovasco di Rondò, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, um fortan auf den Bäumen zu leben. Er erhebt sich von der Familientafel, klettert auf eine Steineiche und wird bis zu seinem Tod die Erde nicht mehr betreten.

  • Alaska, in den 1920er Jahren: Mabel und Jack konnten keine Kinder bekommen. Um den Schmerz und die Enttäuschung hinter sich zu lassen, haben sie an der Zivilisationsgrenze Alaskas ein neues, einfaches Leben als Farmer begonnen. Doch Trauer und der harte Überlebenskampf in der erbarmungslosen Natur schaffen zwischen den beiden, die sich innig lieben, eine scheinbar unüberbrückbare Distanz. Als der erste Schnee fällt, überkommt Mabel für kurze Zeit eine fast kindliche Leichtigkeit. Eine Schneeballschlacht mit Jack entspinnt sich, und sie bauen vor ihrer Hütte zusammen ein Kind aus Schnee. Am nächsten Tag entdecken sie zum ersten Mal das feenhafte blonde Mädchen in Begleitung eines Fuchses, das sie zwischen den Bäumen des Waldes hindurch beobachtet. Woher kommt das Kind? Wie kann es allein in der Wildnis überleben? Und was hat es mit den kleinen Fußspuren auf sich, die von Mabels und Jacks Blockhaus wegführen?

  • Vielleicht könnte man auch Rafik Schami nennen.
    Es ist allerdings keine Anthologie, sondern nur Texte von Rafik Schami.


    Auf ganz eigene Weise erweckt Rafik Schami in diesem Hörbuch die schönsten überlieferten Geschichten aus seinem Heimatdorf Malula in den Bergen Syriens zu neuem Leben.


    Er erzählt, warum und ob ein Esel ein Richter sein kann, wie aus einem hochmütigen Sieger ein Verlierer wird (und der dann doch noch etwas gewinnt), wie die Schlauheit zweier Bauern arglistige Händler mit deren eigenen Waffen schlägt und viele andere Geschichten mehr.

  • Ich kenne einige Erwachsene, die diese "eigentlich" Jugendbücher gern lesen - von Gabriella Engelmann die Märchen. Irgendwann will ich diese auch mal lesen...


    Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid: Ein mörderischer Schneewittchenroman
    Hundert Jahre ungeküsst: Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte
    Goldmarie auf Wolke 7: Eine himmlische Liebesgeschichte
    Küss den Wolf: Rotkäppchens zauberhafte Lovestory
    Cinderella Undercover: Aschenputtels wahre Geschichte

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von Rosha


    Uh, man möge mir verzeihen ... Literaturwissenschaften habe ich leider nicht studiert. ;-)


    Äh, ich wollte dir nichts unterstellen, mir war nur wirklich nicht klar, ob du Märchen für Erwachsene suchst (das wären dann eben auch klassische Märchentexte wie z.B. Andersen) oder eben Texte nach Märchenvorlagen. Und bevor ich dich dann zuspamme mit Textausgaben, die dich gar nicht interessieren, wollte ich lieber nachfragen.


    Märchen-Anthologien lassen sich ganz gut im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek suchen (Schlagwörter Märchen und Anthologie), wenn die Suche verlinkbar ist, dann solltest du hier die recht umfangreiche Treffermenge finden. Da sind allerdings auch Kindermärchen zwischen.


    Hier sind nur Märchenanthologien für Erwachsene gelistet.


    Vielleicht hilft dir das weiter?
    Edit: Vermutlich jicht, weil das ja die klassischen Märchen sind :bonk Ich bin heute irgendwie nicht ganz aufnahmefähig, sorry. Argh.


    Edith, die letzte fügt verschämt noch eine passende Anthologie hinzu: Andersens Märchen Update 1.1