Krähenmann - Corina Bomann [14 - 17 Jahre]

  • Inhalt laut Klapptext:


    Rügen/Eliteinternat Rotensand: Ein Serienmörder tötet auf grausame Weise. Seine Spur reicht weit in die Vergangenheit zurück. Auf der fieberhaften Suche nach dem unheimlichen "Krähenmann" kämpft sich die 16-Jährige Stipendiatin Clara durch ein Labyrinth aus Verdächtigen und falschen Fährten. Die Mordserie reißt nicht ab und schließlich gerät Clara selbst ins Visier des rachedurstigen Killers ...



    Autorenporträt:


    Corina Bomann, 1974 in Parchim geboren, lebt mit ihrer Familie und einigen Haustieren in der Nähe von Berlin. Schon früh entdeckte sie ihren Spaß am Geschichtenerfinden. Vor einigen Jahren hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und widmet sich seitdem ganz dem Schreiben.



    Meine Meinung:


    Die anvisierte Zielgruppe für diesen Thriller sind Jugendliche. Doch auch mir, die ich diesem Alter schon längst entwachsen bin, hat die Story gut gefallen. Für die Autorin war es der erste Ausflug in dieses Genre. Und für mich das aller erste Mal überhaupt, dass ich eines ihrer Bücher gelesen habe. Deswegen kann ich leider nicht beurteilen, ob es sich hierbei nun um einen „typischen“ Bomann-Roman handelt. NOCH, muss ich dazu sagen. Denn es war ganz sicher nicht das letzte Mal, dass ich zu einem Buch dieser Autorin gegriffen habe!


    Die Geschichte ist überwiegend aus der Perspektive von Clara, der 16jährigen Protagonistin, geschrieben. Einige Abschnitte jedoch auch aus Sicht des - bis zum Schluss nicht bekannten – Mörders. Als Leser bekommt man dadurch - wie ich finde - sehr gut das Gefühl vermittelt, direkt dabei zu sein. Der Einstieg in den Roman fällt dank des lebendigen Schreibstils leicht und auch, wenn die Story an der einen oder anderen Stelle ein klein wenig zu konstruiert wirkt, sieht man über diese Stellen gerne hinweg, weil ganz einfach der Spannungsbogen insgesamt recht ordentlich gehalten wird.


    Corina Bomann schafft es ein spannungsgeladenes, manchmal auch düsteres, Szenario zu kreieren, bei dem auch die erste Liebe Clara’s nicht zu kurz kommt. Insgesamt gesehen ein spannendes Jugendbuch, welches dazu animiert in einem Rutsch durchgelesen zu werden. Und … zumindest deutet sich das ganz am Ende an … kann man auf eine Fortsetzung hoffen.

  • Spannender Jugendthriller


    Inhalt:
    Nach dem Unfalltod ihrer Eltern ist Clara im Waisenhaus aufgewachsen. Mit 16 Jahren schafft sie mit einem Begabtenstipendium den Sprung in das Eliteinternat Rotensand auf Rügen. Doch ihr Aufenthalt dort beginnt nicht gerade positiv. Ihre Mitbewohnerin Susanne ist alles andere als begeistert, dass sie nun mit der Neuen das Zimmer teilen soll. Auch Melanie ist von Anfang an auf Konfrontation aus. Doch damit nicht genug. Eine Schülerin des Internats ist verschwunden und wird schließlich tot aufgefunden, geschmacklos zugerichtet. Und der Mörder schlägt noch einmal zu. Clara befindet sich unversehens mitten in den Ermittlungen und gerät damit auch ins Visier des Täters.


    Meine Meinung:
    Corina Bomanns Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist locker und wirkt sehr lebendig. Das Buch lässt sich dadurch flott lesen. Die Beschreibungen sind ausreichend detailliert, sodass man eine klare Vorstellung von der Szenerie bekommt.


    Clara erzählt in der Ich-Form. So begleitet man diesen Charakter hautnah durch das Geschehen und bekommt alle ihre Gedanken und Gefühle mit. Clara finde ich als Protagonistin sehr interessant und spannend. Obwohl sie es als Waise sicher nicht leicht hatte in den letzten Jahren, kämpft sie sich durchs Leben, lässt sich nichts gefallen, ist absolut kein Weichei und besitzt jede Menge Rückgrat. Dass sie dabei auch noch höflich ist, ist ein weiterer Pluspunkt. Die Figur der Clara weist viel Tiefe auf. Auch einige der Nebencharaktere sind sehr interessant aufgebaut und bilden einen gelungenen Gegensatz zur Protagonistin oder ergänzen sie gut.


    Die Erzählung wird aufgepeppt durch kurze Einschübe aus Sicht des Täters. Hier benutzt die Autorin die personale Erzählweise. Somit lassen sich beide Perspektiven leicht auseinanderhalten.


    Ein bisschen schade fand ich, dass die Handlung doch relativ geradlinig verläuft. Es gibt wenig wirkliche Überraschungen. Das „Labyrinth aus Verdächtigen und falschen Fährten“, das der Covertext verspricht, habe ich vergeblich gesucht.


    Trotzdem hat mir das Lesen dieses Jugendthrillers recht viel Spaß gemacht. Es gibt einige sehr spannende Momente, wo man mit Clara mitfiebert und mitbangt und den Atem anhält. Es gibt aber auch für ein Jugendbuch doch ziemlich grausame Szenen, die für sensible Gemüter sicher nicht so prickelnd sind. Wer hier ein bisschen empfindlich ist, sollte bei diesem Buch vielleicht vorsichtig sein.


    Erwähnenswert sind auch das thematisch passende Cover, das ein bisschen
    gruselig wirkt, und der rote Buchschnitt, der schon gleich an Blut
    erinnert und dadurch die perfekte Atmosphäre schafft.

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen - ok, bei Corina hab ich auch selten Zweifel :grin


    Der gewohnt gute und flüssige Schreibstil Corinas hat mich das Buch fast in einem durchlesen lassen.
    Auch die Figur der Clara hat mir gut gefallen.
    Anfangs wirkte sie ein wenig unnahbar, nicht für den Leser, eher als Mitschülerin. Was aber gut begündet durch ihre Vergangenheit ist.
    Dazu kommt, daß sie als Stipendiatin auf einem Elite Gymnasium doch einen schwereren Stand hat, als oft verwöhnte Kinder reicher Eltern.
    Auch wenn selbst dort oft nicht alles soo doll ist, wie man vorurteilsmäßig glauben möchte.


    Das Unnahbar wirkende gibt sich dann im Laufe des Falles/Schuljahres.


    Ich persönlich fand gerade durch ihre Art die Person der Clara sehr interessant.
    Besonders ihre Affinität zur Kriminalistik, da sie den Berufswunsch hat, entweder in die Forensik oder Kriminalpolizei zu gehen, bringt sie dazu, sich selber mit um die Auflösung der ermordeten Mitschüler zu bemühen.
    Daß sie sich dabei auch mit in Gefahr bringt, ist für den Leser natürlich klar, macht es aber eben auch spannender.
    Auch die Nebenfiguren sind gut beschrieben, ganz besonders eine "Nichtfreundin" Claras fand ich in der Darstellung sehr gelungen.



    Der Fall als solches hat mir gefallen, ebenso die Auflösung. Oder auch "So gut, wie Auflösung".
    Sprich der Fall wurde zwar abgeschlossen - allerdings bleibt noch eine doch wichtige Frage offen, die ich hoffe in einem weiterem Buch von Clara auf Rotensand lesen zu können.


    So gut der Thriller ist, ein klein wenig zu heftig in der Beschreibung habe ich ihn für Jugendliche empfunden.



    Fazit
    Ein guter, spannender Jugendthriller mit einer interessanten Protagonistin, der das Zeug zu einer Reihe hat.
    Schreibstilmäßig sehr gut und flüssig geschrieben, so daß ei nunterbrechen nicht ganz leicht fallen dürfte.

  • “Sie sah die Gestalt nur als Umriss über sich. Wollte erneut um Hilfe rufen, doch die Stimme versagte ihr abermals. Noch immer schmeckte sie die Galle in ihrem Mund und plötzlich traf sie die Erkenntnis wie ein Schlag: Es gab für sie kein Entrinnen. Das hier war ihr Ende.
    ‘Na, kleines Vögelchen, bist du wach?’, ertönte eine raue Stimme.” (S. 7)


    Schon vor diesem Buch wusste ich: Corina Bomann kann schreiben. Ich habe von ihr die ersten beiden Bände der Sephira-Reihe und das Steampunk-Jugendbuch “Clockwork Spiders” gelesen. Als ich vor einiger Zeit entdeckt habe, dass Frau Bomann ein neues Jugendbuch geschrieben hat, war klar, dass ich es lesen musste. Aber huch: ein Jugendthriller? Ich wusste bisher nur, dass sie im Fantasy- und Romanbereich geschrieben hat. Würde das passen? Bomann und ein Jugendthriller?


    Ein bisschen ist es mit Frau Bomann, dem Jugendthriller und mir so wie mit Frau Wilke, dem Jugendthriller und mir. Ich als ehemalige Thrillerleserin bin nicht hundertprozentig überzeugt. Zu sehr merke ich zwischendurch, wie beide Autorinnen mir den ein oder anderen Verdächtigen unterjubeln wollen, zu zufällig sind manche Begegnungen und Entdeckungen. Das hat mich zum Beispiel in “Wie ein Flügelschlag” wirklich etwas gestört.


    Als erstes dachte ich, dass es mir hier genauso gehen würde: “Ahh, der Hausmeister geht gerade zufällig vorbei, den soll ich bestimmt verdächtig finden!” Doch dann konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, habe Seite um Seite umgeblättert und befand mich einfach mitten im Sog. Im Sog der Geschichte und der Hauptperson. Außerdem im Sog des Settings des abgelegenen Internats auf Rügen – sehr genial!


    Was mir besonders gut gefallen hat, war die Tatsache, dass die Geschichte die Thrilleraspekte geschickt mit den persönlichen Problemen von Clara verknüft wurde. Clara ist gerade neu auf dem Eliteinternat und im Gegensatz zu ihren Mitschülern hat sie keine reichen Eltern hinter sich, sondern ist nur wegen eins Stipendiums hier. Und dass das absolut nicht das gleiche ist, lassen die anderen sie sehr schnell spüren…


    “‘He, Heimkind!’, tönte es, als ich gerade beim Nachtisch angekommen war. ‘Ich wusste gar nicht, dass unsere Schule solche wie dich aufnimmt.'”


    Abschließend kann ich die Frage “Bomann und ein Jugendthriller?” mit einem ganz klaren Ja beantworten. Sie mag zwar vielleicht nicht DEN perfekten Thriller geschrieben haben, überzeugt aber umso mehr durch ihren Schreibstil, der unheimlich einnehmend und mitreißend ist, und einer gelungenen Handlung abseits der Suche nach dem Mörder. Da ich mich wirklich kaum von den Seiten lösen konnte, vergebe ich 9 von 10 Sternen!

  • Die 16-jährige Clara ist ein Waisenkind. Sie hat vor vielen Jahren ihre Eltern durch einen Verkehrsunfall verloren. Nachdem sie dann im Heim aufgewachsen ist, kommt sie nun auf ein Elite-Internat auf Rügen. Doch kaum ist sie dort, gerät sie in einen Alptraum, denn eine Schülerin des Internats wurde ermordet. Ist der Täter unter ihnen?


    Mein Leseeindruck:


    Mich hat dieses Buch von der ersten Seite an gefesselt! Es ist unglaublich spannend geschrieben, dabei aber leicht und unkompliziert. Die Seiten fliegen nur so dahin.


    Bis zum Ende des Buches war mir nicht klar, was nun eigentlich passiert ist bzw. wer der Täter ist. So konnte ich immer gut mitraten und rätseln, was ich sehr mag.


    Es gibt ein paar kleine Punkte, die für mich nicht wirklich realistisch waren, zum Beispiel die lange Abwesenheit der Polizei bzw. die fehlenden Sicherheitsvorkehrungen auf dem Elite-Internat. Aber wirklich gestört haben mich diese Punkte nicht; das Buch war einfach zu spannend!


    Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!

  • Epilog. Ein Mädchen erwacht und stellt nach kurzer Zeit fest, dass sie gefesselt ist. Hektisch versucht sie sich zu befreien, doch die Fesseln schnitten ihr in die Haut. Sie steckte in einem alten Abwasserrohr und der Mann, der sie von oben ansah würde sie töten. Er tat es mit einem Messer und dann machte er sich daran, sein Werk zu vollenden: Sie sollte Flügel bekommen, Krähenflügel.
    Clara Hansen war eine Waise. Ihre Eltern waren bei einem Autounfall gestorben, den sie überlebt hatte. Seit ihrem neunten Lebensjahr war sie im Kinderheim und nun hatte sie ein Stipendium für das Rotensand-Gymnasium erhalten. Dort wohnte sie mit Susanne in einem Zimmer, was diese überraschte, denn bisher hatte Camilla bei ihr gewohnt. Als sie auf ihrem Kopfkissen einen toten Spatz fand dachte sie an einen Streich für eine Neue. Der Hausmeister zeigte ihr eine Stelle, wo sie ihn begraben konnte und half ihr dabei.
    Im Internat gab es ein Mädchen, Melanie, die eine kleine Clique um sich hatte. Sie versuchte Clara zu trietzen, so wie sie es bei anderen Mitschülerinnen auch machte, aber Clara ließ sich nichts gefallen. Ein Mädchen fehlte noch, Camilla. Und dann wurde sie tot aufgefunden, mit Krähenflügeln im Rücken! Wer tat so was?
    Clara wollte beruflich Rechtsmedizinerin werden oder zur Kriminalpolizei gehen. Und so interessierte sie sich auch für diesen Mord. Eines Tages verschwand Marina. Ein Mädchen, mit dem sich Clara gerne angefreundet hätte. Sie erhielt eine Mail von einem Trash-Mail-Account. Der Absender nannte sich der Ratgeber. Und dieser riet ihr, doch mal nach den anderen Toten der letzten Jahre zu schauen. Zuerst wollte sie ja nicht darauf eingehen, sie wollte sich nicht verscheißern lassen, was sie ihm auch schrieb. Doch er wollte mit ihr das Spiel Fang den Mörder spielen. Und Clara ging letztendlich darauf ein…
    Wer hat Camilla ermordet? Und wo ist Marina die ebenfalls aus Melanies Clique war? Blühte ihr das gleiche Schicksal wie Camilla? Aber warum? Wo war das Motiv? Wird es Clara gelingen, einen weiteren Mord zu verhindern? All diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet.
    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, der Schreibstil ist nicht kompliziert, man muss nicht überlegen, was die Autorin da gerade meint. Ich konnte es schnell lesen, und ich habe es schnell gelesen, denn das Buch war voller Spannung, von Anfang an. Es ist Corina Bomanns erster Thriller und er ist ihr hervorragend gelungen. Das Ende war auch etwas überraschend. Damit hatte ich nicht gerechnet. Doch der endgültige Schluss sagt mir, dass es eine Reihe - wie viele Bücher wird sich wohl noch ergeben - werden wird. Und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

  • Die Leseprobe hatte mich so neugierig auf dieses Buch gemacht, und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden.


    Aber der Reihe nach:


    Die 16jährige Clara hat vor acht Jahren ihre Eltern bei einem Autounfall verloren. Seitdem hat sie in einem Heim gelebt. Jetzt hat sie jedoch ein Begabtenstipendium erhalten und darf das Eliteinternat Rotensand auf Rügen besuchen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft nimmt das Unheil seinen Lauf. Die einstige Mitbewohnerin ihrer Zimmernachbarin Susanne ist nach den Sommerferien nicht an die Schule zurückgekehrt. Stattdessen wird sie ermordet und mit Krähenflügeln am Rücken am Strand aufgefunden. Zu diesem Schock kommt noch die Clique um ihre Mitschülerin Melanie, die Clara vom ersten Tag an mobbt. Ist das nur, weil sie die Neue ist? Oder ist Melanie nur eifersüchtig auf ihre beginnende Freundschaft mit Alex? Dann verschwindet ein weiteres Mädchen, und Clara erhält mysteriöse E-Mails von einer Person, die sich selbst "Der Ratgeber" nennt. Clara lässt sich auf ein Katz- und Mausspiel ein und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Ein Serienmörder scheint am Werk zu sein, dessen Spur aber weit in die Vergangenheit reicht...


    Das Buch beginnt direkt mit einem Knalleffekt. Ein junges Mädchen befindet sich in der Gewalt eines Mörders, der es ersticht und Flügel an ihren Schulterblättern anbringt. Damit wird der Leser sofort in den Bann dieses Buches gezogen. Und es geht immer spannend weiter; es kommt keinerlei Langeweile auf. Das Buch ist hauptsächlich in der Ich-Form geschrieben, aus der Sicht der Protagonistin Clara. Dadurch kann man sich sehr gut in ihre Person hineinversetzen, die durchweg sympathisch gezeichnet ist. Doch einige Kapitel sind auch aus der Sichtweise des Mörders geschrieben, was einen zusätzlichen Reiz in die Geschichte einbringt.


    Man merkt dem Buch nicht an, dass es der erste Thriller der Autorin ist. Allerdings ist sie in ihren Beschreibungen nicht zimperlich, so dass es für Jugendliche manchmal schon etwas heftig sein könnte. Deswegen ist es kein reines Jugendbuch; es ist durchaus auch für ältere Semester wie mich geeignet. Es ist einfach eine tolle Story und super geschrieben. Erst ganz am Schluss wird der Täter entlarvt. Ein Teil der Lösung bleibt jedoch offen, was mich hoffen lässt, dass es einen Nachfolgeband geben könnte. Darüber würde ich mich sehr freuen und es natürlich sofort kaufen.


    Sehr gelungen und außergewöhnlich fand ich auch das "Outfit" des Buches. Der rote Buchschnitt fällt sofort ins Auge, und auch die Krähe auf dem Cover passt sehr gut zum Buchtitel.


    Alles in allem kann ich sagen: ein rundherum gelungenes Buch!


    Volle Punktzahl!

  • Erschienen ist der 2. Teil des Krähenmanns. Er trägt den Titel „Schwanentod“ und entführt in die Welt des Balletts.


    Zitat

    Ein grausiger Fund erschüttert das Leben auf der beschaulichen Urlaubsinsel Rügen: Die aufstrebende Ballerina Sandrine treibt in einem Schwimmbecken – tot, mit abgeschnittenen Füßen und umgeben von weißen Schwanenfedern. Die 17-jährige Clara liest in der Lokalzeitung von dem Mord. Als sie kurze Zeit später eine bedrohliche anonyme SMS erhält, wird ihr klar, dass es jemand auch auf sie abgesehen hat. Etwa Sandrines Killer? Was plant er als Nächstes? Clara beginnt zu recherchieren und schaut hinter die Fassade der Ballettwelt, in der ein harter Konkurrenzkampf herrscht. Dabei ahnt sie nicht, dass ein Spiel begonnen hat, bei dem nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Freunde in tödlicher Gefahr ist.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Danke für die Info Gucci!
    Ich habe immer mal wieder nach dem zweiten Teil Ausschau gehalten, aber nichts gefunden.
    Der erste Teil hat mir nämlich gut gefallen!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)