'Missing New York' - Seiten 295 - Ende

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Aber genial fand ich vor allem "Tage der Toten". Das hat mehr Tiefgang, ist hervorragend recherchiert und echt ein Drogen-Thriller, den man gelesen haben sollte.





    So, du hast es geschafft, ich habe mir das Buch heute gekauft :chen

  • Mir hat das Ende auch sehr gut gefallen - wie erwartet gab es ja ein Happy End - für alle, einschließlich Shea - nur irgendwie für Decker selbst nicht. Er erscheint mir ziemlich rastlos zu sein..


    Aber alles war schön schlüssig - Es ist einfach schrecklich zu was Menschen fähig sind.
    Einfach kleine Mädchen verkaufen und dann auch noch behaupten, dass sie es dort wo sie hinkommen besser haben..


    Ich würde auch einen weiteren Fall von ihm lesen, er selbst war mir symphatisch und der Schreibstil hat mir dann doch noch ganz gut gefallen, obwohl etwas mehr Tiefgang sicher nicht geschadet hätte.
    Irgendwie ist das so ein typisches Männerbuch, was auch ohne viele Worte auskommt :lache

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ende gut, ( fast ) alles gut.
    Decker hat sein Ziel erreicht.
    Der spannende Schreibstil ohne Schnörkel ( für was braucht man viele Worte? ) hat mich bis zum Schluß gefesselt.
    Ich würde auf jeden Fall ein weiteres Buch mit Decker lesen.


    Ein bisschen schade finde ich, dass er sein privates Glück dafür opfern musste..........aber so sind sie halt, die einsamen Helden. ;-)


    Schön, dass Hailey und Anna gerettet wurden; dass fast alle, die es verdient hatten, eine Strafe erhielten.


    Ich wurde auf jeden Fall bestens unterhalten.
    Daumen hoch für dieses Buch.

  • Heute Abend (in Deutschland ungefähr 3 Uhr morgens am Sonntag) habe ich das Buch beendet. Die Ermittlungen von Decker haben mir sehr gut gefallen, das Ende selbst passt zum buch, hat mir aber nicht soooo gut gefallen. Irgendwie war es die offensichtlichste Lösung und sowas mag ich gar nicht. Decker selbst hatte für mich was von Dirty Harry. Sehr cool.

  • Das war ein sehr spannender letzter Abschnitt.


    Zitat

    Original von Hoffis:


    Besonders gut fand ich sogar die Rache des Mafiosis, der doch ein Gauner der alten Sorte ist.


    Das hat mir auch besonders gut gefallen. :-)


    Das ganze Ende fand ich rundherum gelungen. Die Rache des Mafiosi, ein happy end für Anna und Hailey und ein unerwarteter Geldsegen für die Geschädigten. Hoffentlich gibt es noch einen neuen Fall für Decker.

  • Also das Ende fand ich toll.


    Irgendwie erwartet aber doch unerwartet. Hailey wurde geretten...ich bin ja generell für Happy Ends.


    Aber das Russo nachher so tief mit verstrickt war, dass er sogar Hailey bedroht hat mich überrascht.


    Aber Decker hat beide Mädchen gerettet, Anna zwar sehr spät, aber wer weiß was Wales mit ihr getan hätte, wenn er sie nicht mehr gebraucht hätte.


    Mir hat das Buch gut gefallen und es hat sich sehr schön gelesen.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Das Ende gefällt mir. Bis dahin dramatisch und packend, man konnte diesen letzten Abschnitt schnell weglesen, musste man fast denn es war wirklich spannend.


    Die tatsächlichen Beweggründe von Frank Decker verstehe ich zwar noch nicht so ganz. Was bringt einen Menschen dazu, sein komplettes Leben aufzugeben um etwas - wenn auch sehr wichtiges - ganz anderes zu tun ? Das hätte ich gerne ein bisschen besser verstanden, zumal ich nicht denke, dass er es wegen dem "Ruhm" gemacht hat. Es kann doch nicht nur die Aussage der Mutter gewesen sein, dass man nur Mädchen wie Brittany hilft und nicht Mädchen wie Hailey. Vielleicht wird das in einer eventuellen Fortsetzung der Reihe noch deutlicher.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Das Ende gefällt mir. Bis dahin dramatisch und packend, man konnte diesen letzten Abschnitt schnell weglesen, musste man fast denn es war wirklich spannend.


    Die tatsächlichen Beweggründe von Frank Decker verstehe ich zwar noch nicht so ganz. Was bringt einen Menschen dazu, sein komplettes Leben aufzugeben um etwas - wenn auch sehr wichtiges - ganz anderes zu tun ? Das hätte ich gerne ein bisschen besser verstanden, zumal ich nicht denke, dass er es wegen dem "Ruhm" gemacht hat. Es kann doch nicht nur die Aussage der Mutter gewesen sein, dass man nur Mädchen wie Brittany hilft und nicht Mädchen wie Hailey. Vielleicht wird das in einer eventuellen Fortsetzung der Reihe noch deutlicher.


    Sandrah, geht mir genauso.
    Ich habe mich auch die ganze Zeit gefragt, warum Decker sein ganzes bisheriges Leben hinschmeißt, als Hailey entführt wird? Arbeitsstelle, Pension, Ehe…
    Was war das Besondere an der Entführung Haileys oder hat die Entführung das Fass nur zum Überlaufen gebracht? Aber wahrscheinlich kann ich mich als sicherheitsliebender Mensch nur nicht in Decker hineinversetzen…


    Das Ende war wirklich packend und dynamisch...

    "Wyrd bid ful aræd"
    Das Schicksal ist unausweichlich
    :lesendLee Child: Sniper (Jack Reacher 9)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Uhtred ()

  • Also ungefähr die Hälfte ist geschafft.


    Winslows Schreibstil ist wirklich einmalig, so leicht und ohne große Umschweife lässt er uns am Geschehen teilhaben.


    Krass fand ich ja als Deck von den Mafiatypen vermöbelt wird und dann aber später mit dem Mafiaboss einen Pakt eingeht. Heute will ich dann aber wirklich wissen wie das Ganze ausgeht. Hätte ich gestern nicht Besuch gehabt, dann hätte ich es auch ausgelesen. :-)

  • Wow was für ein krasses Ende. Ich habe ja bis zuletzt im Dunkeln getappt, weil ich dachte, dass Clay es nicht gewesen sein kann.


    Dass Shea auch ein entführtes Kind ist, das fand ich echt krass, damit hatte ich so gar nicht gerechnet. Und sie findet ihre Mutter wieder, echt toll.


    Ich fand das Buch echt klasse, nur etwas zu amerikanisch angehaucht...