Histo-Eulen: England (Vorschläge)

  • Normannen:


    Elizabeth Chadwick - Die normannische Braut


    Als Wilhelm der Eroberer nach seinem Sieg bei Hastings in die Normandie zurückkehrt, begleiten ihn englische Edelmänner, denen er nicht traut. Einer davon, Waltheof von Huntingdon, sinnt jedoch nicht auf Rebellion - er hat sich unsterblich in Wilhelms zauberhafte Nichte verliebt. Weil Wilhelm den beiden eine Heirat nicht gestattet, beteiligt sich Waltheof doch an einem Aufstand. Nun billigt Wilhelm die Ehe - um Waltheofs Treue zu erzwingen. Die Brautleute sind überglücklich, doch das intrigante Leben am normannischen Hof stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ...

  • Ich, Heinrich der VIII. ist wirklich toll. Da würde ich zaungasten (ich habe das Buch noch an meinen Chef verliehen, und der braucht sicher noch etwas...).


    Bei Maria Stuart bin ich noch dran (es gab mal eine LR bei Queerbeet).


    Ich habe auch noch folgendes Buch auf dem SUB:

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Normannen:


    Elizabeth Chadwick - Die normannische Braut


    Als Wilhelm der Eroberer nach seinem Sieg bei Hastings in die Normandie zurückkehrt, begleiten ihn englische Edelmänner, denen er nicht traut. Einer davon, Waltheof von Huntingdon, sinnt jedoch nicht auf Rebellion - er hat sich unsterblich in Wilhelms zauberhafte Nichte verliebt. Weil Wilhelm den beiden eine Heirat nicht gestattet, beteiligt sich Waltheof doch an einem Aufstand. Nun billigt Wilhelm die Ehe - um Waltheofs Treue zu erzwingen. Die Brautleute sind überglücklich, doch das intrigante Leben am normannischen Hof stellt ihre Liebe auf eine harte Probe ...


    Da wär ich auch mit dabei

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Gibt es zu der Römischen Zeit gar nichts?


    Das hier hat mir gut gefallen - ich hatte es mal als Hörbuch


    Zitat

    Pompeji, 79 n. Chr., reichste Stadt der römischen Weltmacht, Oase der Schönen und Mächtigen: Der junge Wasserbaumeister Attilius kommt einer skrupellosen Verschwörung auf die Spur, doch seine Nachforschungen werden überschattet von den unheimlichen Vorzeichen einer drohenden Apokalypse.


    P.S.
    ich seh grad, das hat ja nicht so besodners viel mit England zu tun :schaem
    Aber egal, dann halt als Tip für Lesebiene :grin

  • Zitat

    Original von bibliocat
    Ich habe auch noch folgendes Buch auf dem SUB:


    Elizabeth I von Margaret George ist aber in englisch ... leider gibt es das nicht auf deutsch. Vielleicht sollte man das im Anfangsposting vermerken, so dass die Histo-Eulen wissen, worauf sie sich einlassen. :grin

  • Zitat

    Original von Hati
    *dranhäng*


    ...oder was Anderes zur Industrialisierung / industriellen Revolution als North & South?


    oja da wär ich mit dabei - aber das Buch ist wahnsinnig teuer


    England in den Wirren der industriellen Revolution: die selbstbewusste, prinzipientreue Pfarrerstochter Margaret Hale zieht mit ihren Eltern vom ländlichen Süden in eine aufstrebende Metropole im Norden. Nur langsam gewöhnt sie sich an den Rauch, den Lärm und den rauen Umgangston. Als sie den erfolgreichen Fabrikbesitzer John Thornton kennenlernt, wird er zur Zielscheibe ihrer Vorurteile. Noch ahnt sie nicht, welch einflussreiche Rolle er bald in ihrem Leben spielen wird... Der viktorianische Klassiker von Elizabeth Gaskell, der bereits zweimal von der BBC verfilmt wurde, liegt nun endlich in einer zeitgemäßen deutschen Übersetzung vor.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Ich war damals bei uns in der Bibliothek bei der Lesung des Autors. Er sagte damals wie schwierig es sie, an Material aus der Zeit zu kommen. Es gäbe kaum Überlieferungen. So wird es auch in England sein. :-(


    Die Kurzbeschreibung von amazon:
    Die Familie des Gaugrafen Herwald, bekannt durch die Zucht weißer Pferde, steht im Mittelpunkt der Thüringen-Saga. Es ist der Alltag dieser Adelsfamilie im einst mächtigen Thüringer Königreich um das Jahr 528. Dem Land droht Gefahr durch die Franken, die einen Kriegszug gegen ihren östlichen Nachbarn planen. Im Auftrag des Königs reist Harald, der älteste Sohn des Gaugrafen Herwald, der von Herminafrid mit Vorbereitungen zur Verteidigung seiner Heimat gegen die Franken betraut wurde, durch das Land. Auf seinen Reisen durch das Königreich Thüringen, das sich vom Nordrand des Harzes bis zur Donau und von der Elbe bis zur Werra erstreckt, erlebt Harald viele Abenteuer. Harald lernt Heidrun kennen und verliebt sich in sie. Leider kann er nicht bei ihr sein, da er die Jungkrieger auf den bevorstehenden Kampf vorbereiten muss. Zu allem Unglück gibt es in den eigenen Reihen einen Verräter, der den Verteidigungsplan der Thüringer dem Feind übergeben hat. Die Franken können nun frohlocken. Wird es den Thüringern gelingen, der Niederlage zu entgehen?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von WaterPixie


    oja da wär ich mit dabei - aber das Buch ist wahnsinnig teuer


    England in den Wirren der industriellen Revolution: die selbstbewusste, prinzipientreue Pfarrerstochter Margaret Hale zieht mit ihren Eltern vom ländlichen Süden in eine aufstrebende Metropole im Norden. Nur langsam gewöhnt sie sich an den Rauch, den Lärm und den rauen Umgangston. Als sie den erfolgreichen Fabrikbesitzer John Thornton kennenlernt, wird er zur Zielscheibe ihrer Vorurteile. Noch ahnt sie nicht, welch einflussreiche Rolle er bald in ihrem Leben spielen wird... Der viktorianische Klassiker von Elizabeth Gaskell, der bereits zweimal von der BBC verfilmt wurde, liegt nun endlich in einer zeitgemäßen deutschen Übersetzung vor.


    Deswegen war das auch eigentlich kein echter Vorschlag, weil das käme dann ja nur auf englisch in Betracht. :-( Ist leider wirklich sooo teuer, aber vllt. wird das mit der Zeit ja billiger? *mini hoffnung*

  • Lesebiene
    Ist mit deinem Vorschlag das englische Thüringen gemeint? ;-)


    WaterPixie
    Ist das ein Vorschlag? Die Industrielle Revolution ist ja tatsächlich noch nicht so häufig ausgeschlachtet worden.


    LadyTudor
    Sind deine vorgestellten Bücher Vorschläge? Die mitlesenden Eulen müssten sie ja bereits in ihren Regalen stehen haben.


    bibliocat und Christine
    Die Elisabeth soll aber wohl übersetzt werden. Ich war vor 2 Jahren auf einer Lesung, wo mir Mr. "George" verriet, dass seine Frau das Buch bereits an einen Verlag in Deutschland verkauft habe.


    Bis hierhin habe ich hoffentlich alle Vorschläge und Anmeldungen erfasst. :wave

  • Momentan ergibt sich übrigens dieses Ranking von den Vorschlägen.


    Es fällt auf, dass Frau Gablé die ersten drei Plätze belegt. Das ist sicher sehr schön, ich befürchte aber, dass aufgrund der parallel stattfindenden Serien-LR zu den Waringhams unsere Beteiligung eher schrumpft. Vielleicht wäre es eine Alternative, Platz 4 auf den Januar zu legen und dann erst Platz 1, dann Platz 5, Platz 2, usw.

  • Mein Buch sollte kein Vorschlag sein. Damit wollte ich nur sagen, dass die Zeit wohl schwer für Schriftsteller ist. :wave


    Im Schatten der Königin habe ich schon gelesen und kann es nur empfehlen. Es war wunderbar zu lesen.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Zitat

    Original von Büchersally
    WaterPixie
    Ist das ein Vorschlag? Die Industrielle Revolution ist ja tatsächlich noch nicht so häufig ausgeschlachtet worden.


    Setzt es mal bitte auf die Liste aber in Klammern, da das Buch auf deutsch über 30 Euro kostet. Ich glaube hinter diesem Aspekt wird es weinge bis gar keine Leser geben. Wenn dann nur auf englisch. Und ob ich dann dabei bin. :gruebel kann ich noch nicht sagen..... :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Büchersally danke für deine Mühe. Ich würde bei allem mitlesen was auf Deutsch ist. Aber bei 30 Euro streicke ich auch es sei denn ich kann es aus der Bücherei leihen. Muss ich mal nachsehen. Bei der Liste die bis vorgestern noch aktuell war habe ich es schon abgekärt und es waren doch tatsächlich alle in der BIB zu bekommen. :-)


    Edit: Dein Vorschlag der Reihenfolge finde ich gut. :wave

    :lesend Rafik Schami - Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bauerngarten ()

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Momentan ergibt sich übrigens dieses Ranking von den Vorschlägen.


    Es fällt auf, dass Frau Gablé die ersten drei Plätze belegt. Das ist sicher sehr schön, ich befürchte aber, dass aufgrund der parallel stattfindenden Serien-LR zu den Waringhams unsere Beteiligung eher schrumpft. Vielleicht wäre es eine Alternative, Platz 4 auf den Januar zu legen und dann erst Platz 1, dann Platz 5, Platz 2, usw.


    Vielen Dank für deine Mühe :anbet
    kurze Info:
    Die Waringham Reihe von Frau Gablé wird bis in den Januar reichen. Wir lesen alle 4 Bände und dann im Anschluss Band 5 welches 2015 erscheinen wird. :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Ich würde vorschlagen das wir - auch wenn es schwer fällt mit den Gablés vielleicht warten bis die Waringhams durch sind. Mehrere Teilnehmer machen einfach mehr Spaß, und es ist ja nicht so das wir nicht genug andere Vorschläge hätten ;)



    Edit: ich hab mich mit WaterPixie überschnitten...

  • Zitat

    Original von WaterPixie


    Setzt es mal bitte auf die Liste aber in Klammern, da das Buch auf deutsch über 30 Euro kostet. Ich glaube hinter diesem Aspekt wird es weinge bis gar keine Leser geben. Wenn dann nur auf englisch. Und ob ich dann dabei bin. :gruebel kann ich noch nicht sagen..... :wave


    Du möchtest, dass ich das Buch in Klammern setze? Sorry, bei Teilnehmern kann ich mich mit der zusätzlichen Arbeit anfreunden. Bei den Büchern machen wir dann lieber beizeiten einen neuen Vorschlag. Es ist ja nicht so, dass uns bis 2016 die Vorschläge ausgehen würden. Insofern setze ich da auf dein Verständnis. ;-)


    Dann wäre aus jetziger Sicht der Cornwell an Platz 1. Bis Mitte November haben wir aber noch Zeit, um diese Runde zu planen. Mit "wir" meine ich in diesem Fall einen von euch, da ich das Buch nicht habe.


    Meine Prognose mit den Waringshams und der Dauer der Leserunden ist ja Mitte nächsten Jahres. :lache