Histo-Eulen: England (Vorschläge)

  • Ihr habt ja schon tolle Vorschläge gesammelt! :fingerhoch


    Bei Titus Müllers "Die Brillenmacherin" möchte ich gerne mitlesen, das Buch befindet sich im SuB und es ist mal an der Zeit, es von dort zu befreien.


    Interesse hätte ich auch an "Der König der purpurnen Stadt", ebenfalls im SuB, nur der Umfang lässt mich etwas zurückschrecken. Bitte mal in Klammern eintragen, da würde ich spontan entscheiden, ob ich mitlese (muss einfach zeitlich passen).

  • Zitat

    Original von Johanna
    Zu Mary Stuart ist dies hier das genialste, das ich kenne.
    Ich habs verschlungen damals in jungen Jahren.


    Das Buch von Stefan Zweig habe ich im vorletzten Jahr, glaube ich, es ist ein Band meiner SZ Reihe um das ich eigenartigerweise lange einen Bogen gemacht habe. Dann habe ich es auch verschlungen.

  • Ich würde gerne bei folgenden Büchern mitlesen:


    Bernard Cornwell - Das letzte Königreich
    Rebecca Gable - Der König der purpurnen Stadt
    Susan Kay - Die Königin


    Wenn sie es denn auf die Liste schaffen, hätte ich noch Interesse an:


    Margaret George - Ich, Heinrich VIII
    Stefan Zweig - Maria Stuart


    Danke fürs eintragen. :kiss

  • Ich habe noch 2 Vorschläge.


    Nummer 1:


    Kurzbeschreibung:


    Eine Reise durch die Jahrhunderte. Eine Liebe ohne Grenzen. Eine Geschichte voller Wunder. London, 1896: Die Vergangenheit ändern, die Zukunft sehen – alles scheint möglich durch Expeditionen in die vierte Dimension. Andrew, ein wohlhabender Fabrikantensohn, reist in der Zeit zurück, um seine große Liebe vor Jack the Ripper zu retten. Claire, frustriert vom viktorianischen London, flieht dagegen in die Zukunft – und verliebt sich dort. Inspektor Garrett jagt einen Mörder, der mit Waffen tötet, die noch gar nicht erfunden wurden. Alle Fäden der Geschichte laufen zusammen bei einem dämonischen Bibliothekar. Denn nur er kennt das Geheimnis der Landkarte der Zeit ...

    :lesend Viveca Sten - Mörderische Schärennächte

    SuB: 733

    Leseliste 2025 (führe ich nicht) & Alt-SuB 2025

    Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!

  • Nummer 2:


    Kurzbeschreibung:


    Mit sechzehn Jahren kommt Amber St. Clare, schwanger und ohne einen Penny, nach London. Doch Amber nutzt ihren Verstand, ihre Schönheit und all ihren Mut, um den höchsten Platz einzunehmen, an den eine Frau im England der Restauration gelangen kann – den der ersten Geliebten von König Karl II.

    :lesend Viveca Sten - Mörderische Schärennächte

    SuB: 733

    Leseliste 2025 (führe ich nicht) & Alt-SuB 2025

    Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist!

  • Die Landkarte der Zeit klingt spannend, ich mag eigentlich Zeitreiseromane (wenn sie nicht so ermüdend sind wie "Die Schönheit jener fernen Stadt")



    Zum Thema Mary Stuart - ich würde alle lesen außer dem von Margaret George, das ist das einzige Buch von ihr bei dem ich nicht über 2/3 hinausgekommen bin.... geht einfach nicht an mich...

  • Ich habe mich übrigens entschlossen, bei den drei Gablé-Romanen nicht nur zu zaungasten, sondern sie gemeinsam mit euch zu lesen. Mir macht die Fortuna-Runde einfach so viel Spaß. :-)


    Ich werde historische Romane nur bis zur Tudor-Zeit mitlesen. Was darüber hinausgeht, interessiert mich nicht so. Ich lese sowieso am liebsten Romane, die im Mittelalter handeln.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich habe mich übrigens entschlossen, bei den drei Gablé-Romanen nicht nur zu zaungasten, sondern sie gemeinsam mit euch zu lesen. Mir macht die Fortuna-Runde einfach so viel Spaß. :-)


    Oh, wie schön Saiya :knuddel1 Mir macht die Fortuna LR auch richtig viel Spaß!


    Und ich hätte auch noch Interesse an folgenden Büchern:
    -Die Landkarte der Zeit
    -Stefan Zweig - Maria Stuart

  • edit:
    1308 - Plantagenet


    Eine baldige Neuerscheinung:


    Isabeau von N. Gemini Sasson


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Die Eheschließung Isabellas von Frankreich mit Edward II. von England im Jahre 1308 ist eine Vereinigung, die der Sicherung des bestehenden Friedens dienen soll. Über Jahre verhält sich Isabella als loyale Ehefrau, die wiederholte Male Edwards Herrschaft rettet, obwohl sie seine Vernachlässigung erdulden muss. Als sie schlussendlich ihre Stimme gegen Edwards Günstling, Lord Hugh Despenser, erhebt, nimmt der König ihr Apanage, Ländereien und Kinder. Auch wenn es nicht üblich ist, dass Frauen ihrem Ehemann öffentlich die Stirn bieten, schwört Isabella, ihre Kinder zurückzubekommen und sich an Hugh Despenser und ihrem Mann zu rächen – um jeden Preis.


    Sir Mortimer ist ein Gefangener im Tower von London. Sein Verbrechen bestand darin, einen Aufstand gegen König Edward angeführt zu haben. Mortimer entkommt jedoch mit Isabellas Hilfe und findet Zuflucht am französischen Hof. Als jedoch Isabella in Paris eintrifft, um einen Friedensvertrag auszuhandeln, stellt das eine Versuchung dar, der der ehrgeizige Mortimer nicht widerstehen kann.

  • Es kommen hier wirklich viele Vorschläge an und die Beteiligung ist überwältigend. Da könnt ihr euch sicher auch vorstellen, dass es recht viel Zeit kostet, die einzelnen Anmeldungen und Vorschläge zu sortieren (zumal ich nur ein sehr langsames Internet mit vielen Aussetzern zur Verfügung habe).


    Daher möchte ich euch um folgendes bitten:


    a) Bitte schlagt nur Bücher mit eindeutig historischem Hintergrund zu England/Schottland/Irland/Wales vor. Handlungen, die zwar im historischen London spielen, aber ansonsten nur fiktiv sind, gehören in einen anderen Leserundenvorschlag.


    b) Bitte schreibt zusätzlich zu eurem Vorschlag auch gleich die Jahreszahl mit dazu. Ich kann nicht alle Bücher kennen und durch das erwähnte langsame Internet riskiere ich jedesmal einen Absturz, wenn ich eine andere Seite parallel aufrufen muss.


    c) Wenn ihr einen für euch passenden Vorschlag gefunden habt, schreibt bitte eindeutig dazu, ob ihr ganz sicher mitlesen möchtet oder nur zaungastet. Falls ihr es euch im Laufe der Zeit noch überlegt, kopiert bitte euren ersten Beitrag zum Thema.


    Ihr erleichtert mir die Arbeit ungemein, wenn alles ein kleines bisschen strukturierter wäre. Vielen Dank schonmal für euer Verständnis. :wave


    Zum Thema "Leserunden, die schonmal da waren" überlege ich mir später etwas. Sie können hier vielleicht verlinkt werden, aber die Arbeit mit dem Sammeln der Teilnehmer, Festsetzen des Datums, usw. müsste ausgelagert werden. Das sprengt meines Erachtens den Rahmen.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    a) Bitte schlagt nur Bücher mit eindeutig historischem Hintergrund zu England/Schottland/Irland/Wales vor. Handlungen, die zwar im historischen London spielen, aber ansonsten nur fiktiv sind, gehören in einen anderen Leserundenvorschlag.


    Meinte das mich?
    Ich bin in dem ganzen Thema nicht so firm, daher gut möglich, war aber dann nicht mit Absicht. :unschuld


    Zitat

    Original von Büchersally
    c) Wenn ihr einen für euch passenden Vorschlag gefunden habt, schreibt bitte eindeutig dazu, ob ihr ganz sicher mitlesen möchtet oder nur zaungastet. Falls ihr es euch im Laufe der Zeit noch überlegt, kopiert bitte euren ersten Beitrag zum Thema.


    Hast du eine Zwischenkategorie ala "eventuell wenn Termin und Zeit passt" oder ist das von "ganz sicher" mit umfasst?
    Und wirds dann für das, was hier entschieden wird immer noch einen Sonder-LR-Fred geben oder bequatscht man dann alles mit Terminfindung auch hier?
    Sorry bin ja in LR und in Histo Neuling. :bluemchen

  • Hati, ich glaube Büchersally meinte u. a. "Die Landkarte der Zeit", den das ist kein historischer Roman.


    Die einzelnen Leserunden sollten wir in jeweils einem Extra-Beitrag als Leserundenvorschlag besprechen. Alles andere sprengt hier den Rahmen. Diesen Thread hier kann man als Vorschlagsliste und Gesprächsthread über die jeweiligen Vorschlag verstehen.
    Derjenige, der diesen Leserunden-Thread erstellt, ist dann auch für das Anmelden der LR zuständig. So machen wir es bei den Fantasy-Eulen auch.


    Büchersally, als wir damals den Fantasy-Thread ins Leben gerufen haben, war es am Anfang auch unübersichtlich und wegen der Beitragsflut bin ich kaum nachgekommen. Aber dieser Anfangsansturm lässt bald nach, dann geht es besser.


    Alte Fantasy-Runden wollten wir damals auch zuerst mit aufnehmen. Aber das war einfach zu aufwendig. Wir haben dann im Prinzip bei 0 angefangen und ich verlinke jetzt nur noch die bereits gelaufenen Runden, die wir in diesem Thread beschlossen habe.


    Ich nehme aber die offiziellen Runden mittlerweile mit auf die Liste und verlinke natürlich die aktuell laufenden oder geplanten Leserunden.


    Vielleicht solltest du die drei Punkte für Vorschläge mit in den Eingangsthread aufnehmen.
    Ich helfe dir auch gerne. Wenn dein Internet spinnt oder du nicht nachkommst, kann ich dir auch eine Zusammenstellung in einem Beitrag posten, ab der letzten Aktualisierung oder so. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Danke Saiya, so ähnlich sieht ja unser alter Histo-Fred auch aus. Bis es aber so weit eingeteilt ist, vergeht einige Zeit.


    Zitat

    Original von Hati
    ...
    Hast du eine Zwischenkategorie ala "eventuell wenn Termin und Zeit passt" oder ist das von "ganz sicher" mit umfasst?
    Und wirds dann für das, was hier entschieden wird immer noch einen Sonder-LR-Fred geben oder bequatscht man dann alles mit Terminfindung auch hier?
    Sorry bin ja in LR und in Histo Neuling. :bluemchen


    Hati
    Danke für die Mitarbeit. :knuddel1


    Mehr Unterschied als fest anmelden (also die Namen ohne Klammer) und eben unsicher oder nur ab und zu mal gucken (die mit Klammer) werden wir hier nicht machen. Wer sich terminlich noch nicht sicher ist, bekommt auch eine Klammer um den Namen. Es ist aber immer blöd, wenn man beispielsweise acht Namen ohne Klammer in einer LR-Planung hat und dann plötzlich nur drei Leser dabei sind. Da wir die Arbeit nicht alleine machen, muss sich auch immer einer der Administratoren bemühen, für den das Anlegen der Rubriken auch Zeit bedeutet. Je besser wir das hier übersehen können, desto weniger Patzer entstehen. Daher bitte die eindeutige Zusage oder eben die Einschränkung.


    Für jede LR, die zustande kommt, wird ein separater Fred eingerichtet. Meist kümmert sich dann derjenige darum, der das Buch vorgeschlagen hat. Durch das Einstellen eines eigenen Freds werden vielleicht noch andere Mitleser aufmerksam und es geht dann tatsächlich nur noch um dieses Buch und das entsprechende Datum.

  • Büchersally :
    Ich danke dir. :knuddel1
    Das kann ich sehr gut verstehen mit der "sicheren" Planung, deswegen halte ich mich bisher ja auch vornehm zurück mich hier zu x,y,z zu melden. Ich gehe dann jetzt mal davon aus, dass ihr mir das dann dennoch nicht übel nehmt, wenn ich dann beim jeweiligen separaten Thema - wenns zu der entsprechenden LR dann kommt - da dann eher "spontan" und dann dafür aber auch wirklich eher sicher zusage als jetzt hier mit den Klammern zu kommen, für die Zaungast-Sachen find ich das ja dann schon gut... :-) Also, hoffe das ist nicht schlimm, dass ihr hier trotzdem dann mitsenfe, wenn ich meine, dass ich was zu sagen habe und vllt. kommen ja auch Vorschläge, wo ich sage das MUSS und nicht so zögerlich wie halt aktuell bzw. bin ich eh noch nicht durch mit dem Reinlesen in alles. :grin
    :knuddel1

  • Hallo büchersally :wave


    könntest du mich bitte bei diesem Buch als Zaungast eintragen? Lieben Dank :knuddel1


    Plantagenet (1154 – 1399)
    Hüterin der Krone - Elisabeth Chadwick.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von WaterPixie ()

  • Es sind so viele tolle Vorschläge.
    Maria Stuart ist eine hoch interessante Frau. Wenn es zeitlich geht, würde ich da auch gerne mitlesen.


    Gibt es zu der Römischen Zeit gar nichts?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Gibt es zu der Römischen Zeit gar nichts?


    :write
    Frag ich mich auch...mir würde da nur sehr streifend Simon Scarrows Adler-Reihe einfallen, aber ich finde das irgendwie nicht sooo passend. :gruebel


    *dranhäng*


    ...oder was Anderes zur Industrialisierung / industriellen Revolution als North & South?