'Bauchgefühle' - Seiten 087 - 168

  • Die Restaurantszene mit den Spargeltestern ist ja ganz niedlich, Lakritz mit Spargel :uebel da ginge es mir wie Mari die von einer plötzlichen Übelkeitswelle erfasst wird.
    Ben entwickelt sich zu dem, was ich schon gleich von ihm dachte. :rotekarte schön, dass Mari dass dann auch merkt.


    Außerdem befindet sie sich in Schwierigkeiten, denn sie ist schwanger, tja die Übelkeit eben ;-)


    War das nun Ben oder, wie ich hoffe,doch Simon, trotz Verhütung, die sie eben nicht konsequent durchführte.


    Der Stil gefällt mir sehr gut, ist wirklich luftig zu lesen aber doch nicht trivial.


    Ihre Freundin Kirsten versucht derweil das Cafe ihrer Eltern wieder in Schwung zu bringen.
    Als Mari bei Kirsten Hilfe und Rat sucht ist sie da eher an der falschen Adresse, denn Kirsten wünscht sich nichts mehr als ein Kind. Da Maris Vater aber nicht bereit ist mehr in eine Beziehung zu investieren hat sie ihn verlassen. Nun also kommt Mari und ist schwanger, will ihre Karriere nicht dem Kind zuliebe unterbrechen.
    Tja, als Entscheidungshilfe für Frauen in derselben Situation zwar nicht geeignet aber doch sehr lebensnah geschrieben.


    Dann eine Persiflage auf das Fernsehen :grin Allein die Beschreibung ist göttlich, Mari und Simon als "die Geissens" beim testen.
    Wahrscheinlich geht es da wirklich so zu.


    Na endlich, Thomas Bertram entdeckt, dass Kirsten in der Firma ein großes Loch hinterlassen hat. Freut mcih für ihn.


    Er beschließt ihre einen Besuch abzustatten.

  • Die Restaurantszene gefiel mir auch.
    Überhaupt mag ich, dass da so ganz nebenbei etwas Fachbezogenes "rüberkommt".
    Schade, ich hatte zwar Ben nicht unbedingt als "Mr. Right" auf dem Schirm, aber er war schon manchmal recht charmant.
    Natürlich hoffe ich auch auf Simon als Papa.
    Und, dass Vater Thomas Kirstens verschiedene Qualitäten angemessen zu schätzen lernt.
    Auch die Nebenfiguren wie Kirstens Eltern in Bad Orb sind ausreichend genug dafür ausgestattet, dass ich mich als Leser wohlfühle. Überhaupt liest es sich sehr leicht und locker, ohne, wie meine "Vorschreiberin" bereits richtig erwähnt hat, ins Triviale abzugleiten.
    An der TV-Story hatte ich ebenfalls meinen Spaß, auch, wenn ich die Geissens nicht kenne bzw nur dem Namen nach. Aber ich habe mal irgendwo etwas über bzw mit einem Herrn Rach gesehen (fand ich eigentlich nicht übel!) und kann mir lebhaft vorstellen, was da hinter den Kulissen möglich ist und wie so etwas bei ausreichendem Krawallsender-Einfluss auf ein beinahe Minus-Niveau abrutschen kann.
    Achja: Im ersten Abschnitt vergessen: Das Cover - sorry - spricht mich nicht sonderlich an. Ist nicht direkt hässlich, aber (noch) finde ich außer den Küchenutensilien keinen Bezug zum Buchinhalt.
    Der Titel hingegen passt meiner Meinung nach gut.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ja genau, das Cover, würde mich nie animieren, das Buch zu kaufen, eher schon de Name Lena Hooge :grin


    Die Geissens, die hatten mal so ne eigene Sendung, total schrill und überzogen soweit ich weiß, guck mir sowas nicht an, aber mal reinlinsen damit man weiß was so unmögliches im Fernsehn kommt muss man mal.

  • Dieser zweite Abschnitt gefällt mir genauso gut wie der erste.
    Herrlich fand ich den Filmdreh mit den Restauranttestern. Ich hab Rach und jetzt Hensler ab und zu geguckt und die Folgen laufen ja wirklich immer gleich ab - und eben genauso wie bei der bedauernswerten Aline. :lache


    Und nun ist Mari schwanger und im Kombination mit ihrem Job ist die Übelkeit besonders fies. Und ihre Gedanken dazu sind verständlich... Mal sehen, ob sie mit Simon eine Familie gründet oder ob alles noch ganz anders kommt.


    Zitat

    Original von Findus
    Der Stil gefällt mir sehr gut, ist wirklich luftig zu lesen aber doch nicht trivial.


    :write :write

  • Zitat

    Original von chiclana


    Weil der Name hübsch klingt oder warum? Denn wenn ich das richtig sehe, ist es doch das erste Buch unter diesem Pseudonym, oder?


    Ja das ist ein Pseudonym aber ich mag norddeutsche Namen und würde mir da immer was spezielles darunter vorstellen.
    Ach, und das Genre das die Autorin normalerweise bedient, fällt nicht in mein Beuteschema. Genauso wie eigentlich auch dieses Buch.

  • Freut mich, dass Dir das Pseudonym gefällt - habe lange mit dem Verlag überlegt, bis wir etwas gefunden hatten, mit dem wir beide leben konnten...
    Stichwort Cover: Musste mich auch erst mal "warmgucken". Der Witz war, dass ich ursprunglich gar keine Kochszene im Buch vorgesehen hatte, die diese Küchenutensilien irgendwie gerechtfertigt hätte... Habe ich dann in der zweiten Textfassung noch dazugeschrieben. Inzwischen mag ich das Cover, ist nicht ganz so rosa wie sonst in meinem Genre üblich...

  • Hallo Findus - umso mehr freut es mich, dass Du mein Buch trotzdem gelesen hast. Und so fix!
    Mein nächster Roman hat übrigens ein Cover in Knallpink, mit Schafen drauf. Hoffe, die rosaroten und blauen Büchertische der Republik damit etwas aufmischen zu können..... :-))

  • So, in diesem 2. Abschnitt tut sich ja nun schon so einiges! :-)


    Mari stellt fest, dass sie schwanger ist - tja, dumm gelaufen! Wobei ich mich ja echt beömmelt habe, als Mari Kirsten die Situation mit Ben in der Badewanne geschildert hat - im Gegensatz zu Kirsten habe ich durchaus versucht, mir das bildlich vorzustellen - sehr schön! :lache


    Die Fernseh-Aufzeichnung fand ich auch klasse - jetzt weiß ich auch wieder, warum ich derartige Sendungen aus Prinzip nicht gucke. Aber die Schilderung der Dreharbeiten war wirklich herrlich böse! :teufel


    Ben zeigt allmählich seinen wahren Charakter - da tun sich ja wirklich Abgründe auf! Ich fand ihn zwar von Anfang an ein bisschen windig, aber dass er so mies ist, hätte ich nicht gedacht.


    Auf der anderen Ebene saniert Kirsten das Café ihrer Eltern; das kann ich mir auch gut vorstellen, wie die Frau Unternehmensberaterin da alles aufmischt und die Eltern wissen gar nicht, wie ihnen geschieht! Ich finde Kirstens Ideen aber gut und hoffe, dass sie es schafft, ihre Eltern vor der Insolvenz zu bewahren. Die Frage ist nur, was aus ihr wird, wenn dieses Projekt abgeschlossen ist. Denn offensichtlich ist sie ja gut als Consultant, auch wenn sie es nicht mehr in dem Rahmen wie vorher machen will.
    Nett finde ich auch, wie Kirstens Eltern versuchen, sie zu verbandeln - die arme Kirsten! :grin


    Tja, und Thomas merkt endlich, welches Juwel er da all die Jahre in Händen hatte, ohne es zu schätzen! Die Hasimausis, die er sich in seine Firma holt, können gar nix außer ihrem Chef schöne Augen zu machen, und es bleibt nur zu hoffen, dass Thomas die Firma ohne Kirsten nicht vor die Wand fährt.


    Und Simon ist wirklich zu niedlich, wie er sich um Mari kümmert, sogar als sie ihm vor die Füße reihert... Der Arme ist wirklich extremst verliebt!


    LG, Bella

  • Aber diese Sequenzen im buch sind wirklich köstlich, kann das Fernsehen nie nachmachen :grin


    Ich gucke eh weder Kochshows noch irgendwas im Restaurant - Kochbereich.
    Eher das, Fahr mal hin oder sowas wo man dann Landstriche kennen lernt und nebenbei gute Lokale dort.

  • Danke, Finus!
    Eine Kochshow gab es übrigens doch, die mir gefallen hat: "Von und zu lecker", läuft im NDR.
    Kennt das einer?
    Da reist eine Gruppe adeliger Damen im Oldtimer-Bus von Landsitz zu Landsitz, lässt sich von jeweils einem Gruppenmitglied bekochen und gibt dann die Meinung dazu ab. Nebenbei erfährt man noch viel zur Geschichte des jeweiligen Landsitzes. Finde den Titel der Sendung einfach genial!

  • Ja, das wird samstags oder sonntags auf der ARD wiederholt, aber letztes Wochenende war gerade wieder einmal Staffelende. :-)

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Die Szene im "Nobelrestaurant" der Aline war einfach nur herrlich :rofl
    So etwas liebe ich ja zu lesen.


    Besonders gefiel mir auch das - ach ne, kommt ja erst einige Seiten später.
    Ich war eben so in dem Bruch drin, daß ich keine Lust hatte aufzustehen und zu schreiben. Ich mußte einfach noch einige Seiten weiterlesen :grin


    Mir gefällt das Buch bisher auch sehr. Der Schreibstil ist wunderbar humorvoll, das mag ich halt besondes.


    Nu aber schnell weiter.

  • Dieser Abschnitt hat mir auch wieder gut gefallen


    Schade, Kirsten hatte also eine Fehlgeburt :cry Ich hatte so gehofft, dass "Ausschabung" = Abtreibung bedeutet und sie es evtl nicht durchgezogen hat.
    Ich hatte mir schon gedacht, dass sie das Cafe von ihren Eltern umkrempelt und auch dass sie natürlich nicht backen kann. Sehr witzige Szene übrigens und die Eltern find ich absolut sympathisch-eigtl schon komisch dass ihre Tochter so eine knallharte, erfolgreiche Geschäftsfrau geworden ist


    Jepp, so hatte ich mir Mari vorgestellt, wenn sie erfährt, dass sie schwanger ist. klar ruhig, zielgerichtet und natürlich alleinentscheidend.
    Echt blöd, dass 2 Väter in Frage kommen. Simons Verhalten ist ja wirklich süß.


    Ben ist also ein ziemlicher Arsch....der passt doch bestimmt prima zu Nicole. Die mag ich nämlich auch nicht leiden..

  • Zitat

    Original von Findus



    Die Geissens, die hatten mal so ne eigene Sendung, total schrill und überzogen soweit ich weiß, guck mir sowas nicht an, aber mal reinlinsen damit man weiß was so unmögliches im Fernsehn kommt muss man mal.


    Die Sendung läuft immer noch- ich glaub 7. staffel oder so..
    Kenn mich da auch nicht so wirklich aus, mein Freund guckt die immer und dann kriegt man, spätestens wenn man "ROOOOBEERt" zum 30x gehört hat, doch ein bischen was mit.
    Das sind so neureiche mit 2 Kindern, jede Staffel läuft relativ gleich ab, entweder sind die iwo in Urlaub, einkaufen oder die Kinder haben Geburtstag oder Carmen singt....Robert issn MachoArsch..
    Naja muss man nicht haben.....