'Schattenschrei' - Seiten 360 - Ende

  • als Jeanette mit einer ganzen Polizeimannschaft das Haus und die Garage stürmt, habe ich mich so gefreut, das sie Ulrika endlich finden und was ist - nix!! Einen "Trockenraum" (allein dieser Name ist schon grausam"") wird entdeckt aber nicht Ulrika! Aber wo kann sie nur sein??


    Ich bin dann jetzt auch langsam froh, wenn die Geschichte vorbei ist.....

  • So, da ist es das Ende.


    Theoretisch könnte man noch ein Buch mit den nun offenen Fragen schreiben.
    Viele Sachen waren am Ende doch nicht wichtig, wie Hurtigs neue Schuhe oder Ivos Bruder.


    Viktoria ist also wieder sie selbst und hat ihre vorherigen Personen erfolgreich löschen können. Was sie nun tut bleibt unserer Fantasie überlassen.
    Dass sie Martin nicht umgebracht hat, war eine echte Überraschung. Wen hat sie überhaupt auf dem Gewissen? Nur ihre Eltern, oder? :gruebel


    Tja und Viggo.. So im Nachhinein betrachtet, ist er die Hauptperson der Bücher.
    Man hätte ihn doch durch Viktoria / Sofia auffliegen lassen können, dann hätte alles einen Sinn ergeben.
    So lief die Geschichte von Viktoria nur nebenbei, theoretisch hätte man sie echt streichen können, sie diente nur zur Verwirrung.


    Was ich genau von diesem Buch, bzw. der kompletten Trilogie halten soll, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht ?(


    Ich lese erstmal noch eure Gedanken dazu, schlaf eine Nacht darüber und mach mich dann ans Rezensieren

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Ende gut, alles gut? Mitnichten.
    Am Ende ist dann doch alles ganz anders und nichts bleibt von dem übrig, was die Autoren uns die ganze Zeit über Glauben machen wollten. Ich bin nicht so ganz glücklich mit dem Schluß. Es fehlt irgendwie die Belohnung für den Leser, dass er hier oder da recht gehabt hat.
    Ulrika durfte nicht überleben, zu schwer wohl ihre Mißhandlungen. Schade.
    Sofia entschwindet - immerhin ist sie ja eine Mörderin. Oder hat sie das Haus ihrer Eltern nun doch nicht angezündet?
    Was ist mit Madeleine? Sie kommt einfach so davon. Jeanette bezweifelt ja sogar ihre Existenz.
    Zu Jeanette und Johan wird gar nichts mehr gesagt. Ivos Geschichte mit seinem Bruder hätte man auch getrost weglassen können, spielte keine Rolle für die Handlung. Und die Gedanken, die wir uns um Hurtig gemacht haben, führten auch zu nichts.
    Recht unspektakulär berichtet Jeanettes Chef ganz am Ende, dass ein Mitarbeiter aus dem Reichskriminalamt wegen Kinderpronographie festgenommen wurde.


    Und das war es dann. Ja, es gab gut beschriebene Charaktere. Sofia/Victoria ist eine wirklich interessante Figur. Aber - trotz Cliffhanger und gelegentlicher Höhepunkte - so richtig spannend war es eigentlich nicht, weil die Ermittlungen nicht konsequent geführt wurden, die Ergebnisse mehr durch Zufall eingestreut wurden. Alle angesprochenen Themen waren nur eine neue Variante bereits vielfach aufgegossener Geschichten. Und dann die Länge. Puh!


    Über die Rezi muss ich wirklich noch eine Nacht schlafen, mindestens.

  • JaneDoe,
    Ulrika ist nicht an den Misshandlungen gestorben, sondern schlicht und einfach erfroren, weil sie bei den eisigen Temperaturen barfuß draußen im Wald herumgeirrt ist. Jeanette ist leider zu spät gekommen...
    Wobei ich es doch ziemlich unrealistisch fand, dass sie wirklich auf eigenen Beinen noch aus der Hütte rausgekommen ist! Sie lag doch ewig lang gefesselt da, hatte nichts zu essen, wurde langsam von innen mumifiziert... das fand ich dann doch etwas merkwürdig.


    Ich weiß auch nicht, was ich von dem Ende halten soll. Irgendwie fand ich es unbefriedigend, über tausend Seiten lang mehr oder weniger an der Nase herumgeführt worden zu sein! Jeanette hat den Fall auch nicht wirklich aufgeklärt, denn Madeleine ist sie ja nicht auf die Spur gekommen. Außerdem steht sie nun doch ganz allein da, Ake weg, Sofia weg... vielleicht wird es doch nochmal was mit Hurtig, aber so richtig glaube ich da nicht dran.


    Auch die Auflösung mit Viggo als Urheber - so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Irgendwie habe ich bei der ganzen Trilogie das Gefühl, als wäre jemand mit mir von Nürnberg nach München gefahren und hätte dabei einen Umweg über Brüssel gemacht.


    Was ich in die Rezi schreiben werde, weiß ich auch noch nicht so recht - aber nochmal lesen werde ich die Bücher wohl eher nicht.


    LG, Bella

  • Tja, ich weiß auch noch nicht was ich von allem halten soll.
    Allein durch grausam beschriebene Misshandlungen bekommt man noch kein gutes Buch.


    Soviel überflüssiges Beiwerk, was das Buch aufgebauscht hat.
    Musste das wirklich sein?
    Jetzt zum guten Schluss gesellt sich auch noch Hurtigs Bruder dazu. Das hatte für mich jetzt überhaupt keinen Sinn mehr ergeben. Alles Füllmaterial in meinen Augen.


    Das einzige was mich jetzt wirklich gefreut hat ist, dass Martin doch nicht durch Sofia/Victoria ums Leben kam.


    Und das Usula doch sterben musste war natürlich übel. Das tat mir richtig leid.



    Ansonsten lass ich jetzt alles mal sacken und warte auf den Rest von euch.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    shaiara, das mit Viggo sehe ich nicht so. Er ist zwar der Bösewicht und derjenige, der für viel Leid verantwortlich ist.
    Die Hauptperson ist aber Victoria. Sie ist es, die die Ereignisse zusammenhält und ihre Entwicklung ist das, was für mich an dem Buch spannend war.


    Aber was hat Victoria zur Lösung des Falls beigetragen? Irgendwie fehlt mir da noch etwas, z.B. dass sie ihre Aufzeichnungen Jeanette hinterlässt.
    So hat die Rolle für mich keinen wirklichen Sinn. Natürlich ist es interessant über die multiple Persönlichkeit zu lesen, die Fassade stückchenhaft bröckeln zu sehen.


    So wie die Geschichte nun geendet hat, ist es nicht "rund".


    Das ist aber nur meine Meinung ;-)

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Zitat Seite 441:
    Es ist zu Ende, denkt sie. Und trotzdem bin ich nicht zufrieden.
    Irgendetwas nagt noch immer, irgendetwas, das nicht ins Bild passt. Aber am Ende bleibt man doch immer mit seinen unbeantworteten Fragen sitzen.


    Ich sitze jetzt genauso hier wie Jeanette. Unzufrieden und mit vielen unbeantworteten Fragen.


    Wie viele vermutet haben (ich auch, war mir nur nicht so sicher), ist Viggo als Mädchen geboren worden. Er war das Böse schlechthin in diesem Buch. Und wird im Endeffekt mit wenigen Seiten abgehandelt.


    Madeleine hat alle aus dieser Sekte umgebracht. War das die Abmachung mit Viggo oder seine Hinrichtung? Sie war auch irgendwie nur eine Randfigur, obwohl viele Morde auf ihr Konto gingen.


    Um Ulrika hat es mir irgendwie leid getan. Habe bis zum Schluss gehofft, dass sie es schafft. Aber eigentlich war ihr Tod in diesem ganzen Szenario vorprogrammiert.


    Und Victoria, nach der die Trilogie benannt ist, ist wieder eins mit sich selbst. Sehr beeindruckend, aber wohl auch sehr realitätsfern. Aber ich bin da kein Experte.


    Das war meine erste Leserunde. Ich denke, dass ich durch den Austausch mit euch anders, intensiver gelesen habe wie sonst. Lasse jetzt auch erstmal alles sacken. Bin aber schon irgendwie unzufrieden. Und dann werde ich meine erste Rezension in Angriff nehmen. Bin gespannt, was ich da verzapft. Tipps sind herzlich willkommen.

    “Lesen ist das Trinken von Buchstaben mit den Augen.” H. Lahm


    :lesend Erik Axl Sund - Scherbenseele


    SuB 01.09.: 159
    SuB-Abbau-Wette: 5. Runde 3/5

  • Zitat

    Original von belladonna
    JaneDoe,
    Ulrika ist nicht an den Misshandlungen gestorben, sondern schlicht und einfach erfroren, weil sie bei den eisigen Temperaturen barfuß draußen im Wald herumgeirrt ist. Jeanette ist leider zu spät gekommen...
    Wobei ich es doch ziemlich unrealistisch fand, dass sie wirklich auf eigenen Beinen noch aus der Hütte rausgekommen ist! Sie lag doch ewig lang gefesselt da, hatte nichts zu essen, wurde langsam von innen mumifiziert... das fand ich dann doch etwas merkwürdig.


    Ich habe mich unpräzise ausgedrückt. Ich meinte das auch so wie du schreibst, allerdings in Kurzform :grin Ulrika war durch die Misshandlungen so geschwächt, dass sie nicht weit kommen konnte und erfroren ist.

  • Es bleiben wirklich noch ziemlich viele Fragen offen. So ist mir nicht klar, wie die Jungenleichen in die Stadt kamen.
    Hat Viggo sie hingebracht? In einem Anfall von Entdeckt-werden-Wollen? Scheint mir eher unwahrscheinlich. Habe ich was überlesen?


    Da Jeanette davon ausgeht, dass die beiden verbrannten Frauen die Mörderinnen der Sektenmitglieder waren, braucht sie ja keinen anderen Täter zu suchen.


    Ich glaube, dass Madeleine die Morde aus eigenem Antrieb begangen hat. Das hatte nichts mit Viggo zu tun. Die Vereinbarung mit ihm lautete wohl nur auf: Erschieß mich, wenn ich es dir sage. Auch eine seltsame Sache.


    Mich stört nicht, dass Sofia und Madeleine ungeschoren davonkommen. Eher realitätsnah.


    Insgesamt ist die ganze Folge als Thriller nicht so ganz im richtigen Genre. Die Aufklärung der Verbrechen ist in allen Bänden eher Nebensache. Im Mittelpunkt steht Victoria - und auch das eigentlich nur zufällig, weil sie ja mit den ganzen Verbrechen gar nichts zu tun hatte. Und der Tod ihrer Eltern firmierte als tragisches Unglück.
    Insofern ist: Victoria-Bergmann-Trilogie schon der zutreffendere Titel.

  • Mir geht es wie euch - so richtig zufrieden bin ich mit der ganzen Sache nicht.
    Sofia keine Mörderin, bzw. eventuell vielleicht die ihrer Eltern, obwohl ich da auch nicht mehr sicher bin.
    Wie Viggo so lange als Mann durchgegangen ist, obwohl eine kosmetische Operation nie durchgeführt wurde.
    Das ganze Füllwerk, das ohne Bedeutung war.
    Die Entwicklung von Viktoria war sehr interessant, ja. Aber würde ich die Bücher nochmal lesen? Nein. Obwohl ich die ersten beide Bände wirklich mochte bin ich jetzt eher enttäuscht. Das wird wohl eine seltsame Rezi :gruebel
    Aber ehe ich die schreiben kann dauert es wohl noch ein paar Tage.

    Ich lese grade:


    Der Herr des Turms - Anthony Ryan
    ________
    Save the earth - it's the only planet with chocolate!

  • Ich lese Eure Beiträge erst, wenn ich gleich "durch" bin.....


    Stelle mir mal wieder Fragen: wer ist diese Gilah Berkowitz? Da sie ein "date" mit Madelein hat, könnte es Viggo Dürer sein??


    Voher kennt Viktoria/Sofia den Kellerraum auf Dürers Bauernhof??


    Ulrika kann aus ihrem Gefängnis flüchten, muss sich aber nur spärlich bekleidet und barfuß durch die Kälte und den Schnee kämpfen! Sie findet ein leerstehendes Ferienhaus, kann dort aber kein Feuer machen und will wieder in den Wald. Da entdeckt sie den Heli in der Richtung aus der sie geflohen ist und hofft, das es vllt. Rettung für sie ist. Da der Wind aber ihre alten Spuren im Schnee verweht hat, verläuft sie sich und bricht völlig entkräftet zusammen.....


    Ich kann nicht glauben, das sie so kurz vor ihrer Rettung den Kampf verloren hat!!


    Noch 30 Seiten.....

  • Zitat

    Original von Luckynils
    ich bin ziemlich enttäuscht, für mich löst sich das ganze gerade in nichts auf.
    So viel Nebenschauplätze, so viel Personen - 3 dicke Bücher und hinterher bin ich genau so schlau wie vorher..... :alleskaese


    :write


    Also Viggo ist in Wirklichkeit eine Frau die im Alter von 10 Jahren beschlossen hat als Mann weiter zuleben (sie ist ukrainische Jüdin). Das erklärt aber doch nicht warum sie/er all diese grausamen Dinge den vielen (50) Kinder angetan hat. ?(
    Viktoria/Sofia ist mit sich im reinen und hat alle Persönlichkeiten einfach abgestreift wie ein 2. Haut ?( sie verschwindet einfach.
    Was hatten nun die ganzen Morde mit der Viktoria/Sofia Sache zutun. Für ihre Eigentherapie waren sie doch nicht von Nöten ?(
    Im Grunde ist man nicht wirklich schlauer als nach dem 2. Band. Hurtigs SMS und auch Viggos wieder gefundener Bruder sind völlig ohne Belang.
    Man hätte durchaus, wenn man gewollt hätte, in dieser Art und Weise noch 1-2 Bücher schreiben können ohne wirklich zu einer Lösung zu kommen. Aber ich habe es ja auch schon im Abschnitt davor gesagt. Das ganze auf 600 Seiten gekürzt wäre vlt. besser gewesen.


    Über die Rezi muss ich auch erst einmal ein paar Tage nachdenken :gruebel

  • Uff, das ist dann also das Ende... Ob ich damit zufrieden bin? Ich weiß es noch nicht.... Ich tendiere momentan eher zu nein... Ich hatte mehr erwartet, wenn ich ehrlich bin.


    Viggo ist als Frau geboren worden und hat seine / ihre Familie verraten...


    Was mit Madeleine und Viktoria passiert bleibt unklar...


    Und selbst Ulrike durfte nicht überleben...


    Im Endeffekt hat Viktoria also niemanden getötet... Denn auch Martins Tod hat sie nicht zu verschulden...


    Irgendwie lässt mich das ganze extrem unbefriedigt zurück gerade,...


    Über die Rezi muss ich noch nachdenken... JETZT würde sie definitiv nicht allzu gut ausfallen, aber vielleicht sehe ich das mit ein wenig Abstand dann doch noch anders?!

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ende gut, alles gut? Mitnichten.


    Finde ich auch.


    Es geschah viel aus Rache, viele böse Menschen sind tot, aber ein Schluss der einen nicht befriedigt.
    Am Schluß werden einem die wirklich abartigste Sachen noch dargestellt, da hat einen selbst der Tod dieser Bestien nicht befriedigt. Bewußt die Darstellung oder?


    Aber was passiert nun mit Madleine, was passiert mit Viktoria?


    Was geschieht mit der Ermittlungsarbeit der Polizei, hier sind doch auch viele Sachen offen.


    Ich bin mit dem Schluß nicht zufrieden, mir sind Bücher mit abschliessender Handlung lieber.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------