Fragen an Inge Löhnig

  • Guten Morgen ihr Lieben!


    Ich freue mich schon darauf, diese Leserunde zu begleiten. Vermutlich werde ich hauptsächlich am Nachmittag und Abend hier anzutreffen sein, da die Vormittage Dühnforts siebtem Fall gehören.


    Ich bin schon sehr gespannt, wie euch das Mörderkind gefallen wird. Dieser Roman ist mein erster Stand Alone, wie es schon Neudeutsch heißt. Für diese Geschichte musste ich Dühnfort mal kurz in Urlaub schicken, denn sie ließ sich aus Fionas Sicht einfach besser erzählen.


    Nun freue ich mich auf eure Fragen und Eindrücke. Frohes lesen!


    LG,
    Inge

  • Liebe Inge,


    eine Frage, die mich schon beschäftigt hat, bevor ich das Buch aufgeschlagen habe: Deine Dühnfort-Krimis sind ja sehr beliebt und wie du gerade auch erwähnst, schreibst du auch an einem aktuellen Fall (was mich sehr freut).
    Wie kam es dazu, dass du außerhalb dieser Reihe einen Krimi schreiben wolltest? Gehen einem als Autoren die langjährigen Figuren irgendwann "auf den Keks"? Oder handelt es sich um ein älteres Buch, das du jetzt doch auf den Markt bringen wolltest?


    LG

  • Hallo Roma,


    ne, Dühnfort geht mir nicht auf den Keks und ich hoffe, das bleibt noch lange so. Es ist nur so, dass ich die Idee fürs "Mörderkind" sehr lange mit mir herumgetragen habe - sechs oder sieben Jahre - und dabei wurde sie immer komplexer.


    Zunächst habe ich versucht, diese Geschichte mit Dühnfort als Hauptfigur zu besetzen. Doch das Ergebnis meiner Planung gefiel mir ganz und gar nicht. Vor anderthalb Jahren habe ich es dann noch einmal versucht und erkannt, dass ich zu viel Potenzial verschwenden würde, wenn ich diesen Stoff zu einem Dühnfort-Krimi verarbeite. Die Geschichte ließ sich besser und direkter und somit spannender aus der Sicht des Mörderkinds erzählen. Also habe ich Dühnfort einen Urlaub gegönnt.


    LG,
    Inge

  • Danke für die Antwort, Inge. Auch wenn ich erst etwa 1/3 des Buches gelesen habe, verstehe ich deine Überlegungen. Und letztendlich gibt es ja für einen Autoren keine Verpflichtung, nicht auch mal was "außer der Reihe" zu schreiben.


    Ich glaube, ich spreche für viele deiner Leser und Fans, wenn ich sage, dass uns Dühnfort auch nicht ansatzweise auf den Keks geht. Ich freue mich auf den neuen Fall :-)

  • Okay, wenn man hier keine direkten Links einstellen kann / darf … hm. Wie mache ich es dann?


    Ihr könnt entweder auf meine Webseite gehen - diesen Link darf ich jetzt hier vermutlich auch nicht posten - einfach meinen Namen googeln, dann kommt ihr auf meine Webseite. Auf der Startseite ist das Video zu youtube verlinkt. Oder ihr geht auf youtube und sucht dort nach Ullstein Buchverlage. Das sollte auch zum Ziel führen.


    LG,
    Inge

  • Ich sehe auf der Startseite keinen Link zu youtube ;-(
    Aber für alle, die sich genauso ungeschickt anstellen wie ich- einfach auf youtube gehen, "Inge Löhnig Mörderkind" eingeben und schon hat man das Video.


    Wirklich interessant, Inge :-)

  • Hallo Luckynils!


    Schreiben ist mein Beruf und ein Fulltimejob. Ich kann so einigermaßen davon leben, wenn ich fleißig bin. Daher habe ich einen Acht-Stunden-Tag.


    Vormittags ist meine kreative Phase, da plane und plotte ich, entwickle Ideen und Figuren. In der Schreibphase beginne ich meistens morgens um sechs. Irgendwann werde ich doch mal ein Foto mailen: Inge im Schlafanzug und mit einer Kanne grünem Tee am Mac :D.


    Am frühen Morgen ist mein Kopf noch frei und manchmal fließt der Text von ganz allein. Nachmittags wird überarbeitet oder recherchiert, Satzfahnen korrigiert, Lektorat erledigt, Lesungen vorbereitet, Lesermails beantwortet usw.


    In der Schreibphase muss ich ganz ungestört sein. Ich bin keine Kaffeehaus- oder Zugschreiberin. Damit ich mich ganz auf meine Figuren einlassen kann, brauche ich einfach Ruhe. Während der Schreibphase gibt es noch eine weitere Besonderheit. Ich schreibe wirklich jeden Tag. Auch am Wochenende und im Urlaub (Gott sei Dank ist mein Mann ein Langschläfer :-) ), ich habe auch schon an Weihnachten geschrieben und an meinem Geburtstag. Dann aber wirklich nur morgens von sechs bis zehn. Wenn ich einen Tag Pause mache, ist es schwierig den Einstieg wieder zu finden, ganz zu schweigen von zwei oder mehr Tagen. Deshalb schreibe ich durch.


    LG,
    Inge

  • Ne, klappt leider auch nicht. Vielleicht ohne www?
    youtube.com/watch?v=N_hdZZMep9Y&list=UUeZ3iPl1QaCHCEIXivbsEWw


    Auch nicht. Wie verlinkt ihr in diesem Forum Seiten?


    LG, Inge *neugierig