Heinrich VIII., Mein Leben - Margaret George

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich fand, es wurde immer schlimmer. Je länger ich gelesen habe, desto weniger konnte ich das selbstmitleidige Geseiere ( :wave @ Kalypso :grin) ertragen.


    Aha...darf ich das dann sooo verstehen, dass, wenn es mir denn auch nicht zusagen sollte, Du es mir irgendwie nicht wirklich abzukaufen bereit wärst?... :grin


    :wave

  • Zitat

    Original von Ikarus


    Aha...darf ich das dann sooo verstehen, dass, wenn es mir denn auch nicht zusagen sollte, Du es mir irgendwie nicht wirklich abzukaufen bereit wärst?... :grin


    :wave


    ABKAUFEN?


    Ich finde, ich hätte eher ein kleines Buchgeschenk dafür verdient, dass ich Dir gleich erspare, es zu kaufen.


    :grin

  • Also ich muss sagen, das mir das Buch sehr gut gefallen hat! Es ist interessant und fesselt einen, trotz mancher Ausschweifungen!...Für mich ist es sowieso ein besonderes Buch! Es war meine erster historischer Roman und zugleich meine erstes dickes Buch! :grin.......ich war da so ca. 14 Jahre alt! Seit dem bin ich ein begeisterter historischer Romane Leser!...hab natürlich mittlerweile historishce Romane gelesen, die wirklich besser waren, aber es bleibt für mich was Besonderes!

    Lesen ist ein kreativer, selbstgewählter, einsamer, herrlicher Prozess, durch nichts zu ersetzten. (Günther Grass)

  • Moin! :-)


    Ich kann da @CJaneL nur beipflichten. :anbet
    Ich habe das Buch letzten Sommer im Antiquariat bestellt, da man mir in der Buchhandlung sagte, dass es nicht mehr aufgelegt wird.
    Ich war dann doch sehr überrascht, als ich einen solchen Schinken in der Hand hielt! Aber je dicker ein Buch, desto besser...


    Da ich mich eh für die Zeit interessiere und zuvor auch schon "Elizabeth I." (Cornelia Wusowski) und "Maris Stuart" (Margaret George --> übrigens beide absolut zu empfeheln!) vertilgt habe, was klar, dass ich mich nun dem guten alten Heinrich widmen musste. ;-)


    Ich habe das Lesen sehr genossen. Auch wenn ich für meine Verhältnisse sehr lange gebraucht habe (ca. 3 Wochen).


    Margaret George schildert eine berühmt-berüchtigte historische Figur einmal von einer anderen Seite aus gesehen und räumt mit den alten Klischees auf, er sei ein frauenmordender "Blaubart" gewesen. Sicher war er sehr emotional und unbeherrscht, aber man begreift ein wenig seine Motive, lernt ihn verstehen.


    Mich hat es sehr mitgerissen. Auch wenn ich mich verständlicherweise als Frau eher mit Maria Stuart identifizieren konnte.


    Liebe Grüße,
    Aimée

  • oh je, ich bin ja totaler fan der englischen geschichte und das buch, so dachte ich, müsste eigentlich genau mein ding sein. aber dieses liebesgeschwülst um diese anne fand ich jetzt schon arg schlimm, vor allem, wenn man weiß, dass er sechs frauen hat und ich im buch erst die zweite behandelt wird. was kommt da wohl noch auf mich zu? für den moment bin ich ersteinmal froh, dass das liebesgesülze ein ende hat und es endlich wieder bischen weiter geht. ich bin jetzt in der mitte vom buch angelangt und brauchte dafür 24 tage :cry also es haut auch mich nicht total von den socken, obwohl der inhalt an sich ja interessant für mich sein sollte.

  • :waveAlso ich muss sagen das, das Buch mir sehr gut gefallen hat auch wenn es schon ein ganz schöner Wälzer ist .Da ich sowieso alles was mit Englischer bzw Schottischer Historie zu tun hat verschlinge, musste ich dieses Buch natürlich auch mein eigen nennen und wurde nicht enttäucht.
    ----------------------------------------------------
    LG Fantasygirl :write

  • Ich habe sowohl Henry VIII als auch Maria Stuart von der Autorin gelesen. Ich fand die Romanbiografien sehr gut recherchiert, was bei diesen Genre ja nicht immer der Fall ist. Vor allem empfand ich die Story als leicht lesbar, weil es eben in eine Handlung eingebettet ist und nicht trocken die Fakten aufgelistet werden. Wem 1200 Seiten aber zu dick und die Sprache als "Geseier" erscheint, kann vielleicht auf Antonia Fraser "Die sechs Frauen Heinrichs VIII" ausweichen. Frau Fraser recherchiert ebenso exakt und schreibt recht flüssig.

  • Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen.

    Zitat

    desto weniger konnte ich das selbstmitleidige Geseiere ( Winken @ Kalypso Grinsen ) ertragen.


    Das "selbstmitleidige Geseiere" bringt Henry VIII rüber, wie er leibte und lebte.
    Er bevorzugte es , immer die Verantwortung für sein Handeln anderen Personen, bzw. dem Schicksal zuzuschieben.
    Z.B. trennte er sich nicht von Katharina von Aragon, weil er eine jüngere Frau begehrte, die ihm mehr gefiel als seine durch zahlreiche (und meist erfolglose) Schwangerschaften ausgelaugte ältliche Eheliebste. Diese Trennung war stattdessen ein nobles Opfer seinerseits, das ihm sein Gewissen abverlangte: schließlich war er es seinem Volk schuldig, einen männlichen Thronerben zu produzieren.
    Er bemitleidete sich selbst ungemein, weil Gott ihn offenbar auf dem Kieker hatte und ihm "nur" Töchter schenkte.
    Nach der Lektüre zahlreicher Bücher über den dicken Heinrich bin ich der Meinung, dass Margaret George eine ausgezeichnete Charakterstudie gelungen ist.

  • Zitat

    Original von Büchersally
    ... Antonia Fraser "Die sechs Frauen Heinrichs VIII" ausweichen. Frau Fraser recherchiert ebenso exakt und schreibt recht flüssig.


    Frasers Buch würde mich ja auch interessieren, wenn ich es denn mal irgendwo bekommen würde :-(

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Ich habe das gerade bei Tauschticket gefunden. Falls du dort ein Ticket einsetzt, kannst du es bald lesen.


    Danke für den Tip :knuddel1. Ich hab zwar bei TT immer mal wiede danach geguckt, aber dummerweise hab ich Fraser mit z geschrieben, und mein Firefox hat diesen Fehler immer behalten. Kein Wunder, das ich das nicht finden konnte. Habs gleich ertauscht :-]

  • Den Fraser Buchtipp begrüße ich ebenfalls. Vielen Dank dafür, Büchersally! :wave


    Darcy :
    ... und du hast dir das einzig erhältliche BT-Exemplar geschnappt, du Glückliche! :lache
    Ich schau mal bei Booklooker vorbei...


    EDIT: Puuuh, ist mir entweder zu alt oder zu teuer. :-(

  • Ich habs jetzt endlich gelesen, und ich muss sagen das ich begeistert bin. Für die 1300 Seiten hab ich gerade mal 10 Tage gebraucht, von mir aus hätte es noch weitergehen können. Ich denke das ich mir auch noch andere Bücher von Margaret George kaufen werde. ihr Schreibstil gefällt mir sehr!