Der Engelsfluch - Jörg Kastner

  • Klappentext:


    Nach der Rettung des Engelpapstes Custos vor der Verschwörun des Geheimordens Totus Tuus kommt es zur Spaltung der katholischen Kirche: In Neapel residiert als Gegenpapst Lucius IV., über den dunklen Gerüchte im Umlauf sind und der aus der nördlichen Toskana stammen soll. Hier, im alten siedlungsgebiet der Etrusker, will die Vatikanjournalistin Elena Vida über seine Vergangenheit recherieren. Sie stößt auf Menschen mit magischen Fähigkeiten und erfährt von mysteriösen Weisagungen. Gleichzeitig wird ihr Freund Alexander Rosin, der aus der Schweizergarde ausgeschieden ist und für Elenas Zeitung arbeitet, vom Papst Custos gebeten, gemeinsam mit der Polizei bei der Aufklärung einer Reihe von grausamen Mordfällen zu helfen. Die Opfer standen jeweils mit der vatikanischen Glaubenskongreation und dem päpstlichen Geheimarchiv in Verbindung. Einer Instution, der auch das dubiose Interesse der attraktiven deutschen Religionswissenschaftlerin Vanessa Falk gilt....


    Obwohl ich erst die Hälfte des Buches gelesen habe, finde ich es super spannend. Es ist ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen möchte.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Mir gefiel die Fortsetzung leider nicht mehr so gut wie Engelspapst. Engelspapst erschien mir viel stimmiger und durchdachter, Engelsfluch ein wenig konstruiert.
    Dazu kam, dass ich diesmal den theologischen Hintergrund, den ich bei Vatikanthrillern auch immer sehr schätze, diesmal nicht so spannend fand.


    War aber trotzdem immer noch ein gutes Buch und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • ... erscheint im März 2006


    Der Verlag über das Buch:
    »Ein hoher Kleriker kommt einem ungeheuerlichen Skandal auf die Spur: Im Vatikan werden Gelder im großen Stil veruntreut, offenbar mit dem Segen eines Würdenträgers. Der Kleriker vertraut sich der Journalistin Elena Vida an -- und wird kurz darauf ermordet aufgefunden. Elena gerät unter dringenden Verdacht. Dann sterben weitere hohe Geistliche auf unheimliche Weise: Sie verbrennen von innen heraus. Um Elena zu retten, nimmt sich Alexander Rosin, der ehemalige Schweizergardist, des Falles an -- und findet heraus, dass es um viel mehr geht als Geld: Fast alle Toten gehörten den sogenannten Engelssöhnen an, Nachfahren der Engel, zu denen auch der Papst zählt. Es scheint, daß der uralte Kampf zwischen Gut und Böse in eine neue Phase getreten ist ...«

  • Oha! Bin echt mal gespannt auf den dritten Teil. Habe die ersten beiden gelesen, wobei mir "Engelspapst" auch besser gefallen hat als der zweite. Hab das Buch sogar für ein paar Tage zur Seite gelegt..

  • @ Iris
    vielen Dank! :knuddel1 Ich bin schon richtig neugierig auf den dritten Teil. Er klingt recht spannend.....

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Mir hat der zweite Teil genaauso gut und genauso schlecht gefallen wie der erste. Wiederum nette, aber teilweise sehr vorhersehbare Handlung.


    Und diese Häufung von Vaterschaftsenthüllungen nervt mich ein bisschen. War doch klar, oder? Luke...äääh.... Enrico.... ich bin dein Vater


    Da kann ich nur mehr die Augen rollen, so abgedroschen ist das.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Iris
    ... erscheint im März 2006


    Der Verlag über das Buch:
    »Ein hoher Kleriker kommt einem ungeheuerlichen Skandal auf die Spur: Im Vatikan werden Gelder im großen Stil veruntreut, offenbar mit dem Segen eines Würdenträgers. Der Kleriker vertraut sich der Journalistin Elena Vida an -- und wird kurz darauf ermordet aufgefunden. Elena gerät unter dringenden Verdacht. Dann sterben weitere hohe Geistliche auf unheimliche Weise: Sie verbrennen von innen heraus. Um Elena zu retten, nimmt sich Alexander Rosin, der ehemalige Schweizergardist, des Falles an -- und findet heraus, dass es um viel mehr geht als Geld: Fast alle Toten gehörten den sogenannten Engelssöhnen an, Nachfahren der Engel, zu denen auch der Papst zählt. Es scheint, daß der uralte Kampf zwischen Gut und Böse in eine neue Phase getreten ist ...«


    steht aber jetzt schon als versandfertig in 24 Stunden bei Amazon...
    bin am überlegen ob ich gleich zuschlagen soll ;-)

  • Zitat

    Original von taciturus
    Ich wollte auch gleich zuschlagen. Aber Amazon liefert noch nicht. Im Kundenkonto steht, dass sie es erst Anfang April versenden werden. Dabei hab ich mich jetzt schon so drauf gefreut.


    Bei mir steht das auch :-(



    Noch nicht versandte Artikel:
    Lieferung voraussichtlich: 3 April 2006 - 5 April 2006


    * 1 Exemplar(e) von: Engelsfürst


  • Habe heute mit dem 'Engelsfluch' angefangen.
    Den 1. Teil fand ich seinerzeit ja klasse.
    Jetzt bin ich mal gespannt, ob es mir ähnlich wie Euch geht...
    Das scheint mir wahrscheinlich,
    denn selten kommt der 2. Teil an den 1. ran... ( imho)!!!

  • Das Buch lese ich nun gerade....


    Habe etwa die hälfte hinter mir. Doch etwas zöh ist es schon. Rezension wird folgen.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Hmm, mir hat das Buch nicht sooo gut gefallen. Den Engelspapst fand ich in Ordnung, nichts Überragendes aber gut, der Engelsfluch war irgendwie etwas vorhersehbar und auch nicht so spannend geschrieben.
    Teilweise machten mich auch die Reaktionen der Protagonisten stutzig, irgendwie passte alles nicht so recht zueinander.
    Und es war so ein Ruck-Zuck-Fertig Prinzip dahinter. Kleiner Handlungen setzen einfach ein und hören wieder auf, ohne größere Erklärungen...wisst ihr was ich meine?? ich drücke mich grade etwas undeutlich aus...hmm, ich hatte das Gefühl, dass der Autor seine Gedanken nicht richtig zu Ende gedacht und geschrieben hatte. Es waren immer nur Abrisse eines komplexen Gedankens...


    Naja, wie auch immer, es war eine gute Unterhaltung, aber ich war auch relativ froh, als ich es dann zu Ende hatte. Aber ich glaube den dritten Band werde ich mir trotzdem noch besorgen. Vielleicht wird es ja wieder besser.