Inhalt
Als die Welt zerbrach, blieb ihre Liebe …
Die junge Kate Waithman lebt mit ihrer großen Liebe Patrick in Manhattan. Eines Morgens geht sie am Hudson River joggen, als plötzlich ein Flugzeug den Himmel durchbricht. Momente später ist das World Trade Center in Rauch gehüllt. Es ist das Gebäude, in dem Patrick arbeitet ...
Dreizehn Jahre später fühlt sich Kate endlich bereit, ihr Herz wieder zu öffnen. Doch dann hat sie einen Traum, der realer scheint als alles, was sie umgibt – von dem Leben, das sie mit Patrick gehabt haben könnte. Während sie versucht, an der Vergangenheit festzuhalten, beginnt Kate zu ahnen, dass es für sie einen zweiten Weg zum Glück geben könnte ...
Biografie
Kristin Harmel ist Autorin und Journalistin. Mit dem Überraschungsbestseller Solange am Himmel Sterne stehen landete sie ihr sensationelles Debüt in Deutschland und verzauberte auch weltweit ihre Leser. Ihr neuer Roman Über uns der Himmel erzählt wieder eine bewegende Geschichte von Liebe und Verlust, die diesmal die jüngere Vergangenheit mit einbezieht. Kristin Harmel lebt mit ihrem Mann in Orlando, Florida.
Eigene Meinung
Dieses Buch ist als Wanderbuch bei mir gelandet und mein erster Roman von der Autorin.
13 Jahre nachdem Kate ihren für sie bestimmten Mann verloren hat, ist sie grade dabei, sich endlich wieder auf einen anderen Mann einzulassen und will heiraten, als sie plötzlich sehr realistische Träume träumt, die ihr zeigen was hätte sein können, wenn Patrick damals nicht im WTC gestorben wäre.
Diese Träume bringen sie dazu über ihre Zukunft nachzudenken, und auch neue Wege einzuschlagen.
Ich mag solche "Was wäre wenn" -Geschichten, man muss sich natürlich auf solche mystischen Träume einlassen können. Da ich gerne Fantasy lese, war das für mich aber eher kein Problem.
Im realen Leben würde man Kate wohl eher für verrückt erklären...
Mir war sie insgesamt aber sehr sympathisch.
Inhaltlich gab es für mich ein paar Überraschungen, manchmal macht man sich ja Gedanken was noch passieren könnte...
Mit Musiktherapie, Gebärdensprache und Gehörlosen kenn ich mich leider nicht aus, es wirkt aber gut recherchiert und sind so in die Geschichte eingebaut, dass die vielen Infos nicht langweilen. Es gibt dazu auch noch ein kleines interessantes Nachwort der Autorin.
von mir gibt es 8 gute Eulenpunkte