Der Herr der Ringe, J.R.R. Tolkien

  • Eines der wenigen Bücher, bei denen mir die Verfilmung um einiges besser gefällt, als das Buch. Die Gliederung der Bücher finde ich überhaupt nicht ansprechend. Es nervt total wenn man aus einer spannenden Geschichte herausgerissen wird und wieder in einen völlig andere hineinkommt. Außerdem folgt die Fortsetzung des ersten Teils der Geschichte dann erst wieder in Band 2, wo man überhaupt nicht mehr weiß um was es ging (und widerrum aus der andren gesichte herausgerissen wird). Besser wäre es gewesen Kapitel für Kapitel abzuwechseln oder wenigstens im 50 Seiten-Takt.


    Außerdem war die Erzählweise weit weniger spannend als ich es erwartet hätte.


    Tolkiens Fanatsie und sein Gesamtwerk sind jedoch äußerts bemerkenswert. Hut ab...

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Die Bücher / das Buch ist meine absolute Nummer eins. Begonnen habe ich etwa mit zwölf mit der grünen dreibändigen Ausgabe meiner Eltern, später habe ich dann von meinem Papa eine der letzten roten Carroux-Ausgaben bekommen.
    Insgesamt habe ich das Buch mindestens 20 bis 25 mal bisher gelesen. Vor allem, weil es mich oft zwischen den Jahren, wenn ich Urlaub habe, einfach wieder nach Mittelerde zieht. Die Filme schätze ich auch sehr, besonders den ersten aber auch alle anderen schaue ich mir gerne immer wieder an, habe die drei Langversionen auf DVD, schaue aber auch oft im Fernsehen, wenn nichts besseres kommt (vor allem weil man vor Weihnachten so nebenbei noch schön Geschenke nadeln kann ;-))


    Ich glaube, die neue Fassung ist nicht so schlimm geändert. Beide Übersetzungen werden/wurden ja in Fankreisen sehr diskutiert und viele Carroux-Liebhaber geben auch offen zu, daß auch sie nicht alles so ganz richtig gemacht hat, wenn auch ohne die stärkeren Brüche, die man Krege vorwirft und hier wurde wohl dann sanft repariert. Da ich vermute, daß das neue rote Buch auf der Edelausgabe vom letzten Jahr beruht, könnte vielleicht dieser Beitrag interessant sein. Weiter unten geht es um die Veränderungen im Text. Und hier ist vom Autor des Beitrages noch ein Interview zu dem Thema.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • HDR, ich habe das Buch meiner Mutter gelesen, da sie nie über die ersten Seiten hinausgekommen ist, nicht ihre Art von Büchern. Eine ganze Woche habe ich dafür gebraucht, aber es sehr genossen.
    Die Verfilmung war gut, wenn es auch die üblichen Abänderungen gab. Wirklich berührt hat mich bei beiden seltsamer weise der Tod Boromiers (hoffe der wird so geschrieben, ist schon so lange her).
    Ein Buch, welches FAST unter "muss man gelesen habe" fällt, wenn man möchte :lache.


    Lg Merrit

  • Ich bin kein Fantasy Leser...Doch alle halbe Jahr ändert sich eben das Leseverhalten. Ich habe mir auch nie die Filme angesehen, doch als ich sie sah, alle 3 Teile musste ich jetzt endlich die Bücher lesen. Natürlich sind die Bücher ausführlicher als die Filme, aber die können eben nicht 5 Stunden dauern. Also Herr der Ringe wird das erste und letzte Fantasy Abenteuer sein, was ich lesen werde, denn es kommt nichts dagegen an, was der Professor in den Jahren 54-56 geschrieben hat, alleine der Einfall. Vielleicht lese ich noch den kleinen Hobbit. Es ist wohl klar, dass viele von J.R.R.Tolkien angeregt wurden, aber man kann diese gewaltige Geschichte mit nichts vergleichen, was heute so auf dem Markt ist, ist meine Meinung. :anbet. Auch wurden die Schauspieler sehr gut ausgesucht. Ich muss nun wieder T1 lesen.
    :wave

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Vergiss nicht die diversen Nachrichten aus Mittelerde, die Narn und das Silmarilion - das gehört zum HDR wie der baum zum apfel - ist aber 'schwere' lektüre, keine fantasy im strengen sinn, sondern mythologie.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Vergiss nicht die diversen Nachrichten aus Mittelerde, die Narn und das Silmarilion - das gehört zum HDR wie der baum zum apfel - ist aber 'schwere' lektüre, keine fantasy im strengen sinn, sondern mythologie.


    Wie wahr... besonders durch das Silmarilion musste ich mich ganz schön durch kämpfen. Trotzdem, genial, eine eigene Welt und gehört einfach dazu.

  • Als mein Bruder vor 30 Jahren von HdR dem Buch schwärmte, musste ich über ihn lächeln. Jetzt hat es mich erwischt: ich habe in die Filme reingeschaut ( voller Misstrauen, denn die Krieg der Sterne kann ich nicht ansehen, sind mir zu langweilig) und war hin und weg. Jetzt habe ich mir das Rote Buch in der Übersetzung von Margaret Carroux zu Ostern geschenkt und bin absolut begeistert, über die Maßen entzückt.


    Zum Einen vom Buch selber, welch ein taktiles und optisches Vergnügen! Der Leineneinband, das feine Papier, die rote Farbe mit der Goldenen Schrift auf dem Rücken. Und der Inhalt verspricht genau das, was ich mit Büchern so gerne mache: in einer anderen Welt verschwinden! Da brauche ich keine Drogen mehr, um den Alltag zu vergessen! Ostern ist gerettet!!! :heisseliebe

    Katzen und Bücher, was braucht man mehr zum Leben.
    Und danke, dass es die Büchereulen gibt!

  • Ich glaube nicht, dass man mit dem Anhang viel anfangen kann, wenn man den Herrn der Ringe noch gar nicht gelesen hat. Fang einfach vorne an :wave


    Die Ausgabe, die du verlinkt hast, hätte ich ja auch gerne ... aber leider ist die so teuer :-(

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Es gibt von Klett-Cotta eine Neuauflage der Carroux-Übersetzung.
    Alle drei Teile in einem Buch.
    Diese Ausgabe lohnt sich!

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Danke, dann werde ich vorne Anfangen. :-)


    @ Snowy: Ich hab das Buch schon super lange im Regal stehen, weil ich das mal geschenkt bekommen hab und wusste gr nicht, dass das so teuer ist. :wow


    Irgendwie bin ich auch nicht wirklich motiviert das Buch zu lesen, aber ich kanns ja wenigstens mal versuchen. Bin gespannt, ob ich damit zu recht komm. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Es gibt von Klett-Cotta eine Neuauflage der Carroux-Übersetzung.
    Alle drei Teile in einem Buch.
    Diese Ausgabe lohnt sich!


    Ja, die ist auch sehr schön. Aber ich habe ja schon eine Carroux-Übersetzung.
    Trotzdem - wenn es irgendwo ein günstiges Angebot für die "alte Rote" gäbe, ich würde sofort zuschlagen. :grin

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Zitat

    Original von Snowy


    Ja, die ist auch sehr schön. Aber ich habe ja schon eine Carroux-Übersetzung.
    Trotzdem - wenn es irgendwo ein günstiges Angebot für die "alte Rote" gäbe, ich würde sofort zuschlagen. :grin


    Diese neue, in Deutschland insgesamt dritte einbändige Ausgabe des "Herrn der Ringe" (es gab bislang jeweils eine Carroux- und eine Krege-Ausgabe) ist aber die mit dem weitaus schönsten Schriftbild. Die leseunfreundliche Typographie der ersten beiden "Roten" kann man m. E. in die Tonne kloppen.

  • Die HdR-Bücher liegen schon lange bei mir auf dem SUB, hab sie irgendwann mal zum Geburtstag geschenkt bekommen. Nachdem die Filme jetzt vor kurzem im Fernsehen liefen, sind die bei mir gaaanz oben auf dem SUB.
    Ich freu mich schon drauf sie zu lesen. :-)

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich hab nochmal eine Frage, die ist bisschen blöd. :grin Bestimmt ist die Antwort ganz einfach, aber ich komm' einfach nicht drauf. :help Also:
    Im Buch kommt im Text immer wieder mal in Klammern stehend "A.Z." vor. Manchmal ist danach auch eine Zahl z.B.: (A.Z. 37).
    Erst hab ich mir gedacht, dass das vielleicht was mit dem Anhang zu tun hat und die 37 die Zeile ist. Hab' dann 37 Zeilen im Anhang abgezählt, aber da war dann nichts, was dazu gepasst hätte. Doch bisschen weiter kam dann (A.Z. 1147) und das nachzuzählen..also da hatte ich keine Lust zu. :lache
    Kann mir jemand sagen was "A.Z." zu bedeuten hat und vielleicht auch die Zahlen? :rolleyes

  • Hm, ist das Auenland Zeitrechnung?


    Ist nur geraten, ich hab die deutsche ausgabe nicht hier stehen...


    Ich denk, im englischen heisst es FA - first age, jahr soundso; SA second age... TA third age...


    Ja, Auenland Zeitrechnung ist es, spricht Yoda:
    Im Englischen heisst es S.R.: Shire Reconing, A.Z. hat mich nur etwas verwirrrt :chen

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()