'Mord am Schleiufer' - Kapitel 07 - 09

  • Kalle ist verhaftet, na und Roger, der ist verdächtig, des Diebstahls von Gudas Fayencen.


    Das scheint ja ein richtiges Schatzkästchen zu sein, sowohl ihr Haus als auch das von Ilona. Käthe Kollwitz, von der hätte ich auch gerne was.


    Warum nur stellt sich Ragnar so an. Und war Linus nun wirklich bei Ilona, nur wegen der Zitronenlimo.
    Diese Tochter von Kalle, die hat mir gut gefallen. Die ist wenigstens echt.


    Ich an Luzies Stelle würde mir das mit Ragnar noch überlegen. Aber nun je, wo die Liebe hinfällt ist gesunder Menschenverstand fern.

  • Oh ja, was von Käthe Kollwitz oder einem anderen Künstler dieser Epoche hätte ich auch zu gerne!


    Linus, Roger, Ragnar - die sind alle Täter-Kandidaten, scheint mir, wenn ich dich richtig interpretiere. Dazu sage ich dann lieber nichts weiter.
    Und du würdest Ragnar den Laufpass geben? Also sowas. :knuddel1 :schlaeger
    Dafür dann lieber die Carolina. :knuddel


    Ich bin jedenfalls baff über dein Lesetempo.


    LG

  • Guda mochte ich auch auf Anhieb. Und die Einrichtung erweckte Kopfkino.
    Ich bin gespannt, ob Fragen zu den gelegentlich verwendeten seemännischen/bootsbautechnischen Begriffen kommen. Aber vermutlich geht es den anderen Eulen wie mir: Der Kriminalfall lässt dem Leser kaum Raum, sich mit solchem Randgeschehen aufzuhalten :lache
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • maikaefer - ein paar von Gudas Sachen würde ich ja gerne mopsen, ich liebe Fayencen, die gerade hier in Norddeutschland zwischen 1720 und 1800 eine wunderbare Blütezeit erlebten. Darüber könnte ich Vorträge halten. :-)


    Ja, was die Ausdrücke betrifft, da bin ich auch immer gespannt - es ist zweischneidig für mich: soll ich den (seemännischen) Fachausdruck wählen oder etwas umschreiben?
    Vor Jahren habe ich zwei marinehistorische Abenteuerromane geschrieben, in denen es natürlich nur so vor 'Seemannsgarn' wimmelte, darum musste ich mich da einarbeiten, und ein bisschen Segelerfahrung habe ich auch. Das prägt.


    LG

  • Alle sind verdächtig :gruebel


    Derzeit :gruebel ich mir gerade ein anderes Mörderpaar zusammen. :gruebel
    Wo waren eigentlich die Eltern von Aaron zur Tatzeit? Wenn Roger alleinige Erbe des Imperiums ist, erbt sein Sohn ja auch einiges :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Alle sind verdächtig :gruebel


    Derzeit :gruebel ich mir gerade ein anderes Mörderpaar zusammen. :gruebel
    Wo waren eigentlich die Eltern von Aaron zur Tatzeit? Wenn Roger alleinige Erbe des Imperiums ist, erbt sein Sohn ja auch einiges :gruebel


    Aber Roger erbt doch ganichts. Rainer, sein Bruder, also Ragnars Vater hat das gesamte Erbe, bis auf Häuser und Inventar soweit ich verstanden habe, bekommen und durch seinen Tod gehört es nun Ragnar. Roger ist nur der Büroleiter, zwar auch Mitglied der Familie aber nicht Eigentümer des Baugeschäfts.

  • Zitat

    Original von maikaefer
    Guda mochte ich auch auf Anhieb. Und die Einrichtung erweckte Kopfkino.
    Ich bin gespannt, ob Fragen zu den gelegentlich verwendeten seemännischen/bootsbautechnischen Begriffen kommen. Aber vermutlich geht es den anderen Eulen wie mir: Der Kriminalfall lässt dem Leser kaum Raum, sich mit solchem Randgeschehen aufzuhalten :lache
    :wave


    Ich bin früher ab und an gesegelt und bin heute noch interessiert an Booten und Schiffen. Für mich war da jetzt nix dabei was nicht zu verstehen war. So viel Begriffe waren das ja auch garnicht, oder?

  • Findus - ich stimme dir zu, aber ich weiß, dass viele, die das Meer nur vom Hörensagen kennen, oft ratlos vor Begriffen stehen, die jedem, der mal ein Boot gesehen hat, normal erscheinen. Mir würde es so mit allem gehen, das bergspezifisch ist - dennoch fände ich es nicht gut, wenn man mir Küstenkind alles umschreiben würde. Ich lerne doch gerne mal einen Bergsteigerbegriff dazu.


    Wenn Ragnar tot ist, wer erbt dann? Das könnte sich Roger fragen - nur müsste er dann wohl Ragnar meucheln und nicht Lucie? Es sei denn, Roger übt bei Lucie nur und probiert es danach bei Ragnar. :schlaeger


    Will sagen, man kann durchaus für alle Möglichkeiten offen sein. Jeder kann am Anfang eines Romans der Täter sein, sogar ein Ich-Erzähler, habe ich schon erlebt.


    LG

  • Jeder kann ja mal googlen, wenn er was nicht versteht. ich schua mir z.B. immer die Landkarte an und gucke ganz genau, also auch hier wieder, wo die jetzt langfahren. :grin


    Oder wo genau die Große Breite ist. Ich hab mir ja mal Haitabu angeschaut vor ein paar Jahren, für das Schloss und die Gemälde hat es leider nicht mehr gereicht. Aber kann ja noch kommen.


    Sicher ist bis zum Ende des Buches jeder verdächtig aber das mit Aaron hat für mich keinen Sinn ergeben. Dazu ist ja so ne Leserunde auch da, dass man sich gegenseitig austauscht. Und ich war der Meinung die Erbschaftsverhältnisse wären zu dem Zeitpunkt schon geklärt gewesen.


    Dass Roger natürlcih versuchen könnte Ragnar aus dem Weg zu räumen, denn noch sind Lucie und er nicht verheiratet, würde Sinn machen, nicht aber der Anschlag auf Lucie, die kriegt ja noch nix.

  • Findus : deine Gedankengänge sind meinen sehr ähnlich, als ich den Roman schrieb.


    Und du hast die Wege nachvollzogen, wo Lucie unterwegs war? Na dann hast du sicher festgestellt - es stimmt alles :) - bis auf ein paar Örtlichkeiten, die ich dazugedichtet habe wie die Werft, wo tatsächlich nur Gestrüpp vor einem Hang am Wasser zu finden ist. Und auch das Erbhaus an der Großen Breite existiert nicht, da finden sich nur wunderbare romantische Ferienhäuser. Ich glaube, für eine Protzvilla im Calliesenstil hätte es dort keine Baugenehmigung gegeben.


    Schloss Gottorf kann ich dir nur herzlich empfehlen - wenn du dich dort rechtzeitig meldest, kann man bei mir eine Führung zu den Fayencen buchen :)


    LG


  • Also ich würd nicht nein sagen zu so nem Haus, um darin zu wohnen! :lache


    Ja, Roger ist bisher nur verdächtig Erbstücke zu klauen... Trotzdem nicht nett!
    Das mit den chinesischen Teppichen fand ich übrigens echt amüsant! :grin
    Allerdings kennen nun immer mehr Leute den Toten... :gruebel


    Das mt Kalles Tochter fand ich gut gemacht! :)


    Zitat

    Original von Findus
    Jeder kann ja mal googlen, wenn er was nicht versteht. ich schua mir z.B. immer die Landkarte an und gucke ganz genau, also auch hier wieder, wo die jetzt langfahren. :grin


    Oder wo genau die Große Breite ist.


    .


    Das muss ich echt auch mal machen. Tu mich grade, wenn ich sehr müde bin, echt schwer mit den Landschaftbeschreibungen, da ich über so Worte wie große Breite etc dann stolpere und vergesse was was war.. Sorry >.<

  • Nightflower :
    Wer träumt nicht von solchen herrlichen Häusern; egal ob Kate oder Villa, aber romantisch liebe ich es auch sehr! Und so dürfen wenigstens meine Helden in solchen 'Schatzkästchen' wohnen.


    Lach, ja, die chinesischen Teppiche - das machte mir großen Spaß zu schreiben.
    Und Kalles Tochter war auch spannend, weil ich da natürlich viel Fantasie strapazieren musste. Wie ist ein Mensch wie sie, und wie soll sie auf den Leser wirken?


    'Große Breite' - ja, das ist ein Name, den ich bestimmt nicht ausgedacht hätte, aber er passt schon, weil es die größte und breiteste Stelle der Schlei ist, man erkennt kaum das andere Ufer.
    Die anderen Lokalnamen sind ja oft eher schräg, ausgesucht habe ich mir die nicht. Doch die Orte existieren alle und sind wirklich schön, das ist die Hauptsache, finde ich.


    LG

  • Zitat

    Original von gefion
    Die anderen Lokalnamen sind ja oft eher schräg, ausgesucht habe ich mir die nicht. Doch die Orte existieren alle und sind wirklich schön, das ist die Hauptsache, finde ich.


    LG


    Ja klar! Aber ist einfach als nicht-Einheimischer manchmal ein wenig schwer damit. Ist ja nicht deine Schuld. ;-)

  • Oja, es ist toll mit Dir durch Angeln zu fahren oder durch Flensburg ... oder durch die Neustadt oder an der Hafenspitze vorbei ... schön ...


    Ich rätsel immer noch ... immer mehr Verdachtsmomente tauchen auf ...


    Manchmal könnte ich Lucie schütteln und denke, frag nach, frag doch! Sie scheint hin und wieder ein wenig blauäugig, oder? Ich merke gerade, ich muss unbedingt den 1. Teil lesen. Es gibt ständig Anspielungen, meine Neugierde ist geweckt.


    Mir sind eigentlich noch keine speziellen Bootsbaubegriffe oder seemännische Worte aufgefallen.
    Bloß - Lucie ist aus Hamburg zugezogen, müsste sie nicht eigentlich mehr hamburgisch sprechen?


    Übrigens mag ich es bei Krimis, wenn es eine "ordentliche" Leiche gibt und kein Serienmörder unterwegs ist mit fiesen, äußerst blutigen Methoden und vielen Toten - aber die Geschichte kann sich ja noch ändern?!

  • Ich kann zu diesem Abschnitt gar nicht so viel sagen.
    Wir hatten eine längere Autofahrt, und dann hab ich aus Langeweile weitergelesen, als ich hätte dürfen. Möchte ja niemanden spoilern.


    Mit diesen ganzen Kunstgegenständen kann ich persönlich wenig anfangen.
    Ja gut, sie sind viel wert, aber sehen doch meist hässlich aus :rofl
    Ich würde sie auch zu Geld machen, als soetwas in meiner Wohnung rumstehen zu haben



    Ob Roger nicht doch damit zu tun hat? Kann mir gut vorstellen, dass er ein paar Dinge an den Knud vertickt hat. Nur wie der Tote dann zu Ragnars Grundstück kam? Ich hab ja immernoch so viele Fragezeichen im Kopf.


    Und Linus war bei Ilona? Aber sein Auto war nicht dort.
    Ist Ilona so gewieft und will den Verdacht irgendwie auf Linus lenken? Aber sie kann ja nicht wissen, dass er so gerne diese Limo trinkt. Lucie ist jedenfalls argwöhnisch.. Seltsam ist doch auch, dass sie die beiden auf die Terasse bittet und sich dann ein anderes Getränk nimmt. Als wollte sie auf einen Gast aufmerksam machen :pille
    Wahrscheinlich interpretier ich jetzt einfach zu viel hinein ?(

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Also ich sterbe für Fayencen, die sind so wunderschön, hab mal ne zeitlange alte Milchkännchen auf Flohmärkten gesammelt, man hat ja nicht sooo viel Platz. Aber da sind schon kleine Raritäten dabei.

  • shaiara :
    Du magst alten Krams nicht? Ich würde, hätte ich das Geld, alles in Antiquitäten stecken.


    Lach, fühlst du dich grade so? ?( - aber hoffentlich mit einem Lächeln ;-)


    Vielleicht hat Ilona einfach nicht über die Brause nachgedacht, weil die für sie keine Bedeutung hat? Die einfachsten Lösungen finde ich meistens am naheliegendsten.


    Viel Spaß beim Weiterlesen ...
    LG