'Die Herren der Grünen Insel' - Seiten 085 - 156

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Ich bin mit diesem Abschnitt noch nicht ganz durch. Meine Gedanken schweifen aber gerade ab, als Pól die Liste seiner Feinde durchgeht. Ich frage mich jetzt die ganze Zeit, ob es den gälischsprechenden Iren mit unseren Namen genauso geht. Können sie Müller, Mayer oder Schmidt auch nicht aussprechen, bzw. vergessen sie sie so schnell wie ich? Die drei Hauptfiguren gehen ja noch und der Tigerkönig auch, aber die anderen?! *ZeitinsBettzugehen*


    Ich kannte nur mal einen Chinesen, der Deutsch für eine unglaublich schwere Sprach hielt ... allerdings hat er seinen Sohn Hans genannt ...
    Ich glaube Müller und Mayer ist für die gälischsprechenden Iren sowas wie für uns Ascall und Pól. Aber mit Leutheusser-Schnarrenberger dürften sie auch Probleme haben.

  • Ich weiß nicht mehr, wer Pól im ersten Abschnitt mit Lord Varys verglichen hat....danke an denjenigen, denn in diesem Abschnitt huschte mir der Herr der Flüsterer beim Lesen dauernd durch den Kopf. :lache


    Ansonsten - wo wir schon bei den Vergleichen mit GoT sind: Aoife ist wie Sansa. Hoffentlich ändert sich das noch, denn Sansa wollte ich schon seit Band 2 oder 3 (oder in der Serie ab Staffel 2) einen unrühmlichen Tod sterben lassen. :grin
    Und da war doch noch ein kleiner Mann mit hübschem Gesicht und klug wie sonstwas. Tyrion Lannister?? :wow


    Genug davon, ich muss weiterlesen. :wave


    :lesend

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain


  • Zum Sansa-Aoife-Vergleich schreibe ich nochmal im letzten Drittel was, wenn sich ihr Charakter "voll entfaltet" hat.


    Wer sollte denn ein Tyrion-Äquivalent sein? Am ehesten Faolán, da findet man schon Parallelen wenn man sucht ... aber eben auch ganz viele Unterschiede.


    Varys werde ich mir jetzt nie wieder unbefangen anschauen können. Vielen Dank! :fetch :fetch :lache :lache


  • Ich musste gerade nochmal zurückblättern, da ich den Namen nicht parat hatte....Maurice Regan meinte ich (Seite 124) :-]

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Tyrion säuft wohl auch mehr als Faolan - ne das passt für mich überhaupt nicht. Pol ist auch nicht halb so durchtrieben wie Varys, und Aiofe erinnert mich auch eher an ein verunsichertes Kind das niemanden hat ausser dem Hermelinchen, als an Sansa, die sogar ihren Direwolf abgibt um ***** in Ruhe schöne Augen machen zu können (kein Spoiler)......



    Mir gefällt die Geschichte immer noch sehr sehr gut, Caitlin erweist sich als ziemlich schlau, und ergibt sich nicht ihrem Schicksal. Ihr Bruder kann auch mal ausrasten - es sei ihm gegönnt, die Zeiten waren hart, und er musste ja irgendwie beweisen das ers auch sein kann....

  • Zitat

    Original von Maharet
    Tyrion säuft wohl auch mehr als Faolan - ne das passt für mich überhaupt nicht. Pol ist auch nicht halb so durchtrieben wie Varys, und Aiofe erinnert mich auch eher an ein verunsichertes Kind das niemanden hat ausser dem Hermelinchen, als an Sansa, die sogar ihren Direwolf abgibt um ***** in Ruhe schöne Augen machen zu können (kein Spoiler)......


    Danke!!!
    Tyrion und Faolan passt für mich auch nicht wirklich zusammen - Faolan ist da viel zu "feingeistig". Was Puls Durchtriebenheit anbelangt - naja, da kommt noch einiges im Laufes des Buchs. Und was Aoife anbelangt habe ich weiter hinten den m.E. treffenderen Vergleich gezogen. Das kann ich aber hier noch nicht, weil das ein Spoiler wäre ...

  • Pol wechselt zu Diarmait, natürlich will er keinen Frieden, er will ja seine Waffen verkaufen und indem er den vertriebenen König aufstachelt, sich sein Land zurückzuholen, hofft er, dass es weitere Kämpfe gibt. Ein durchtriebenes Aas, wie man ja schon im 1. Abschnitt sehen konnte. Sein Verhältnis zu seiner Tochter Roisin ist allerdings eher abstoßend, er fühlt sich sexuell von ihr angezogen. Die Arme scheint das auch zu wissen, macht sich hässlich und hält sich von ihm fern, wie auch er versucht, sich von ihr fern zu halten und zudem weiß offenbar Pater Abel Bescheid. Ich hoffe für Roisin, dass sie sein Haus bald verlassen kann.


    Diarmaits Hoffnung scheint Henry II Plantagenet zu sein, der Ehemann Eleonore von Aquitaniens, die mir eine der liebsten historischen Frauengestalten ist, ich freue mich darauf, beide (hoffentlich) bald im Roman zu treffen. Wir lernen Diarmaits Tochter Aiofe und ihr Wiesel kennen sowie den Waliser Gwalchgwyn (der bestimmt noch eine Rolle spielen wird).


    Ascall wird Caitlin heiraten müssen, dafür hat Tigernan gesorgt. Caitlin scheint das genau so geplant zu haben, in dem sie der Magd die Kette schenkte. Ich denke, als Ehefrau ist sie etwas sicherer als als Sklavin/Geisel/Gefangene, außerdem schätze ich, dass Ascall nicht ganz gefühllos ist, vielleicht kommen die beiden sich näher als erwartet ...


    Riacans Beziehung zu seiner Frau jedenfalls ist nicht sehr gut, sie war nicht seine Wahl, jetzt gibt er ihr die Schuld daran, dass Caitlin zu Ascall ging, womöglich hat sie sie tatsächlich ermutigt, aber davor bewahren hätte sie wohl niemand können. Riacan ist ebenfalls ein verstörter Charakter, er will nicht sein wie sein Vater, muss es aber auf bestimmte Weise, er braucht den Respekt seiner Gefolgsleute. Ich bin gespannt, wie sich sein Verhältnis zu Ceara entwickelt.

  • Zitat

    Original von KieraBrennan


    Lustig. Genau das hat meine Lektorin auch gesagt, als sie das erste Kapitel mit Aoife gelesen hat. O-Ton: "Das ist so ein Sansa-Stark-Charakter."
    Im Verlauf der weiteren Handlung hat sie ihre Meinung dann etwas revidiert.


    (Für alle, die's nicht wissen: Sansa Stark ist ein Charakter aus "Game of Thrones".)


    An Sansa habe ich keinen Moment gedacht, die ist auch noch ein ganzes Stück nerviger und stressiger als Aiofe. Ich glaube, Aiofe könnte noch ganz interessant werden und das Hermelin mag ich.

  • Momentan habe ich sehr wenig Lust auf einen historischen Roman, aber gut, ich habe mich angemeldet, also lese ich es auch. Ist ja nicht so, als wenn es langweilig wäre oder so ;-)


    Caitlín ist wirklich listig. Ich hätte ja nie erwartet, dass sie zumindest dem Sklavendasein so entkommt. Aber ob eine Ehe mit Askall viel besser wird? Ich befürchte nicht.


    Pól erinnert mich immer mehr an Varys. Und er wird mir immer unsympathischer. Wohin das wohl noch führen wird? Ich bin gespannt.


    Riacán ist mein Liebling in dem Buch. Ich glaube nichwet, dass seine Wut je an diese Skupellosigkeit von Ascall heranreicht, aber es ist gut, dass er endlich nicht mehr der freundliche Typ ist.


    Aiofe ist seltsam. Ich habe keine Ahnung, ob sie einfach total naiv ist oder sich in ihre eigene Welt zurück gezogen hat. Überhaupt finde ich das ganze Gespann, also auch Dairmait und Mór ziemlich seltsam.


    Zitat

    Original von BelleMorte
    Ich finde Tiere generell sympathisch. Nur ist die Besitzerin nicht mein Fall, die fällt für mich in die Kategorie Sansa Stark. :lache die hat auch leicht an meinem Geduldsfaden gesägt.


    :lache Genau! Jetzt wo du es sagst. Warum denk ich denn dauernd an GoT-Charaktere bei dem Buch? Ich hoffe nicht, dass das gewollt war.


    Róisín kann ich noch nicht einschätzen. Sie scheint ja nicht dumm zu sein und dann noch so positiv. Die Fahrt mit dem Schiff muss ja der Horror gewesen sein, sie findet es aber spannend. Gut, kann man so sehen, wenn man in Dublin eingesperrt war. Keine Frage.


    Kraka fand ich übrigens auch sehr gruselig, obwohl ich ihre Überzeugungen wirklich interessant finde. Da muss ich mir wohl noch mal mehr Gedanken drüber machen.


    Zitat

    Original von BelleMorte
    Eigentlich haben Riacan und Ascall viel gemeinsam. Selbst der Mord an dem Boten weist Ähnlichkeit zu der Kätzchen Sache auf. Ich denke Riacan hat eine Grenze überschritten.


    Ja, das denke ich auch. Er denkt ja auch direkt ganz anders als noch in den Kapiteln davor.


    Zitat

    Original von BelleMorte
    Ich wollte das mit Tyrion und Faolan ja nicht sagen.... aber wenigstens singt Tyrion nicht. :grin


    Also, Tyrion habe ich noch nicht wieder gefunden. Aber mir würde es auch gefallen, wenn er singen würde. Ich bin ja ein bekennender Tyrion Fan. Vielleicht ist er deswegen für mich einzigartig? ;-)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Warum denk ich denn dauernd an GoT-Charaktere bei dem Buch? Ich hoffe nicht, dass das gewollt war.


    Ich habe keinen konkreten GoT-Charakter im Kopf gehabt, als ich meine Figuren konzipiert habe. Mir ist klar, dass man hier und da auf Ähnlichkeiten/Parallelen stößt, aber ich denke, es gibt dann doch wieder etwas grundlegend Anderes, was die Personen unterscheidet.


    Von ungefähr kommen diese Vergleiche aber nun sich auch nicht. Ich liebe George Martin für seine sehr komplex gezeichneten Figuren, gerade für die, die etwas "strainge" sind, die man nicht genau einordnen kann und die - insbesondere auf dem ersten Blick - nicht unbedingt sympathisch wirken, gleichwohl aber "Typen" sind.
    Das entspricht sehr meiner Vorliebe für Romanfiguren mit Ecken und Kanten, deren Charakter man über viele, viele Seiten entwickelt kann. Und diese Vorliebe konnte ich dem Roman wirklich ungebremst ausleben.

  • Ich hatte es mir schon fast gedacht, dass Caitlin sich für das Wohl der Familie opfert. Dumm ist es für Ascall nur, dass er nicht mit der Mundpropaganda gerechnet hat und dass seine Tat bis zum König getragen wird. Dieser zwingt ihn zur Hochzeit, eine ungewollte Hochzeit für beide Seiten.


    Caitlin ist eine tolle Person, überlegen, nicht naiv, sondern berechnend.


    Pól traue ich dagegen weniger über den Weg. Er wechselt gerne und schnell die Seiten/Meinungen. Halt immer in die Richtung, wo er das meiste für sich selbst heraus holen kann.


    Interessant fand ich dann wieder die Begegnung mit König Diarmait und seiner Familie. Die Fahrt nach Bristol und dort die Begegnung, der Kampf und schließlich die Aufnahme im Kloster.


    Den Hermelin finde ich irgendwie goldig, aber auch faszinierend, dass er so einfach bei Aiofe bleibt bzw. auch gleich wieder zu ihr zurückkommt. Hast Du Erfahrung mit diesen Tierchen, Kiera? :wave

  • Zitat

    Original von Tanzmaus


    Den Hermelin finde ich irgendwie goldig, aber auch faszinierend, dass er so einfach bei Aiofe bleibt bzw. auch gleich wieder zu ihr zurückkommt. Hast Du Erfahrung mit diesen Tierchen, Kiera? :wave


    Ein Nachbar von uns hat sich jahrelang ein Frettchen gehalten und immer versucht, es zu zähmen und abzurichten. So richtig geklappt hat das nicht, weswegen er davon geträumt hat, ein Hermelin zu halten, weil die lt. seiner Aussage leichter zu domestizieren seien. Ich habe im Vorfeld einiges darüber gelesen, aus dem sich die Schlussfolgerung ergibt: Es gibt offenbar zahme Hermeline, aber wer sich ein anschmiegsames Haustier wünscht, sollte sich lieber was anderes zulegen. Letztlich hat ein Tier, auf das die Attribute "scheu, unberechenbar, beißt gern" zutreffen, perfekt zu Aoife gepasst.

  • Ich mag die lütte Aiofe - klar wirkt sie noch naiv und unbedarft - aber - man merkt doch schon ene gewisse Stärke, die in ihr zu schlummern scheint.
    Als sie das Hermelin so sehr verteidigt, dem Mönch eins überbrät und das erste Mal laut zu ihrem Vater spricht.


    Ich denke mal, bisher war es noch nicht so notwendig, daß sie stark ist - ihre Stärke aber doch in ihr ist und zur gegebenen Zeit herausbrechen kann.



    Roisin (ich gestehe, in Gedanken heißt sie bei mir Rosine :schaem) gefällt mir auch ganz gut.
    Überhaupt, ich stelle gerade fest, daß die Frauen hier viel mehr Eindruck auf mich machen, als alle Männer zusammen :grin

  • Zitat

    Original von Johanna


    Roisin (ich gestehe, in Gedanken heißt sie bei mir Rosine :schaem) gefällt mir auch ganz gut.
    Überhaupt, ich stelle gerade fest, daß die Frauen hier viel mehr Eindruck auf mich machen, als alle Männer zusammen :grin


    Du bist nicht die einzige Vertreterin der "Rosinen"-Fraktion - da wirst Du später noch auf eine weitere treffen :lache