'Der Ritter der Könige' - Seiten 611 - Ende

  • Der Verrat von de Clare an Maurice und Donnell hat mich echt schockiert, das hätte ich ihm nicht zugetraut. :wow


    Elisabeth im Kloster, naja ist die einzige Lösung die Maurice eine Zukunft mit Niah ermöglicht, so interessant ich Niah als Figur fand, die Liebesgeschichte zwischen den beiden hätte ich nicht umbedingt gebraucht, das war mir zu romantisch. :lache
    Ansonsten konnte mich das Buch wieder von der ersten bis zur letzten Seite feseln und es hat mir ausgesprochen gut gefallen.

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Der Verrat von de Clare an Maurice und Donnell hat mich echt schockiert, das hätte ich ihm nicht zugetraut. :wow


    Mich hat das auch schockiert, um so beeindruckter war ich, dass Maurice so konsequent gehandelt hat. Aber er hatte auch ganz viel Glück, dass just in dem Moment auch die Nachrichten von Henry kamen und so sein Verhalten (das ich ausdrücklich ganz toll finde) keine Folgen für ihn hat. Und toll fand ich auch, dass er de Clare dann auch noch die Meinung gegeigt hat.


    Zitat

    Original von Zwergin
    Elisabeth im Kloster, naja ist die einzige Lösung die Maurice eine Zukunft mit Niah ermöglicht, so interessant ich Niah als Figur fand, die Liebesgeschichte zwischen den beiden hätte ich nicht umbedingt gebraucht, das war mir zu romantisch. :lache
    Ansonsten konnte mich das Buch wieder von der ersten bis zur letzten Seite feseln und es hat mir ausgesprochen gut gefallen.


    Ich denke nachdem er dann nach Irland gegangen ist, hätte er da so oder so mit Niah zusammmen sein können. Egal ob Elisabeth im Kloster ist oder nicht. Liegt ja schliesslich ein Meer dazwischen ;-)


    Ich hab mich sehr wohl gefühlt mit dem Buch, es war auch sehr interessant sozusagen die andere Seite der Geschichte kennen zu lernen.
    Danke auch für das Nachwort, ich hatte Maurice gegoogelt, aber ausser dass es sehr viele Prendergasts in Irland gibt, die wohl bekannt sind, war wenig über ihn heraus zu finden. Um so schöner, noch ein bisschen über die reale Figur zu erfahren.


    Danke Sabrina für die engagierte Begleitung der Leserunde und für die schönen Lesestunden!

  • Wow, zwei schon fertig! Danke, dass ihr dabei wart!


    Maurice' Tat beim Treffen mit Donnell, also wie er sein Schwert zieht und Donnell verteidigt, dass er Donnell daraufhin Begleitschutz gibt und die anderen bei seiner Rückkehr herausfordert, war mitunter ein Grund, weshalb ich über ihn schreiben wollte.
    In dieser Eroberung ist so viel Schlimmes passiert, sie war geprägt von Grausamkeiten auf beiden Seiten und dann von Maurice zu lesen, wie sehr er an seiner Ehre festhielt, war wie ein Lichtblick.


    Das Gedicht zu Beginn zeigt ja auch, dass er hauptsächlich dafür in Erinnerung geblieben ist. Aber auch schon zuvor, als er sich von Dermot abwandte und zurück nach Hause gehen wollte, sieht man deutlich, finde ich, dass es Grenzen für ihn gab, die er nicht guten Gewissens überschreiten konnte.

  • Zitat

    Original von streifi
    t.



    Ich denke nachdem er dann nach Irland gegangen ist, hätte er da so oder so mit Niah zusammmen sein können. Egal ob Elisabeth im Kloster ist oder nicht. Liegt ja schliesslich ein Meer dazwischen ;-)


    Klar können schon, aber so passt es besser zu unserem perfekten Ritter. :-)

  • Ich bin jetzt auch fertig und das Buch hat mir wirklich gut gefallen.


    Das Richard seine Freundschaft mit Maurice durch den Verrat auf's Spiel setzt, hat mich doch sehr überrascht. Jmso mehr hat mir gefallen, dass sich Maurice hinter Donnell stellt und ihn verteidigt.


    Alles in allem ein gelungener 3. Teil der Geschichte, der sehr lesenswert ist.
    Vielen Dank

  • Ich hab das Buch gestern seeeehr zufrieden zugeklappt.

    Der letzte Teil war ziemlich kriegs- und kampflastig, aber trotzdem für mich gut zu lesen, weil die und das Schlachten nicht zu ausführlich beschrieben wurden. Entsetzlich diese Kriegsgräuel. Und ein bisschen erstaunlich, dass so Wenige ähnlich empfinden wie Maurice.


    Schön, dass Meilyr bei Maurice Vergebung erlangt hat und von ihm wieder Freund genannt wird. Er hat sich auch mächtig ins Zeug gelegt, sogar seinen Vetter getötet, damit dieser Mord nicht auf Maurice` Gewissen lastet. Griffin hat ihm das Leben wahrlich vergiftet wo er nur konnte.


    Mir hat die "Romantik" gut gefallen, für meinen Geschmack gerade richtig dosiert. Niah und Maurice haben es wirklich verdient endlich ihre Liebe leben zu dürfen (ich gehe einfach mal davon aus, dass es ihnen tatsächlich vergönnt ist) und ich fand es gut, dass Elizabeth und Maurice ihren Frieden miteinander machen konnten.


    Ich freu mich jetzt total auf den nächsten Teil und bin gespannt welche Figuren man wiedertreffen wird. Basilia wird eine Hauptfigur sein und auch Raymond. Ob auch die Söhne von Maurice eine Rolle spielen werden? Für Philips aufrechten Charakter würde ich jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen wollen ;). Aber vielleicht wird noch was aus ihm. Bei Raymond hat es ja auch geklappt :-].