'Und am Morgen waren sie tot' - Seiten 001 - 115

  • Ich bin wohl wieder mal die Letzte...aber wir haben am WE den Flur renoviert und gestern hatte ich deshalb noch zu putzen und auch heute hab ich noch geräumt...ich hab aber gestern spätabends noch mit dem Buch angefangen und bin auch super reingekommen.


    "Die Lichtung" war mir ja durch das Cover sofort ins Auge gesprungen, ein schönes Cover macht für mich bei unbekannten Autoren ja sehr viel aus. Und dann spielte es auch noch in den 80er Jahren, dann konnte ich nicht anders :-) Und auch dieses Buch hätte ich wohl schon allein wegen dem Cover in die Hand genommen. Gefällt mir sehr gut.


    Zur Geschichte selbst kann ich noch nicht soviel sagen, aber der Einstieg war schon mal toll. Ich konnte mich so gut in Brittas Angst hineinversetzen, ich wäre vor Angst gestorben. Ich denke aber, dass Britta auf jeden Fall überlebt hat, weil dort stand "Britta hätte später nicht mehr sagen können, wie lange sie dort gekauert hatte", aber kannte sie die Mörder, weil zum Schluss hieß es "Es waren die beiden Männer, die danebenstanden und dafür sorgten, dass die Alpträume ihrer Kindheit in diesem Moment Wirklichkeit wurden"....


    Ich muss aber jetzt erstmal weiterlesen...

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy


    Na, Britta muss jetzt Ende 30 sein. Sie war 1997 19 Jahre alt.


    Das kommt aber doch erst raus als Jan die Akte liest, oder? Egal, ist unwichtig.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Zitat

    Original von Findus


    Das kommt aber doch erst raus als Jan die Akte liest, oder? Egal, ist unwichtig.


    Nein, diese Tat passierte im Jahr 1997, das steht als Überschrift auf Seite 9. Und dort wird auch erwähnt, wie alt die jungen Leute sind.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Linus
    Ich hatte bei Manuskriptabgabe die leichte Befürchtung, dass einige Leser der "Lichtung" im zweiten Band die 80er Jahre-Stimmung vermissen werden ...


    Die 80er-Stimmung vermisse ich nicht, aber ich vermisse Tanja. Da wollte Jan doch noch ein Bild kaufen. Zumindest müsste kurz erklärt werden, warum sie nun keine Rolle mehr spielt.


    Britta hat überlebt. Vielleicht hat sie ja ihren früheren Freund Christian erschossen? Aber damit wäre die Lösung sehr dicht an Band 1 dran. :gruebel

  • Zitat

    Original von xexos


    Die 80er-Stimmung vermisse ich nicht, aber ich vermisse Tanja. Da wollte Jan doch noch ein Bild kaufen. Zumindest müsste kurz erklärt werden, warum sie nun keine Rolle mehr spielt.


    Britta hat überlebt. Vielleicht hat sie ja ihren früheren Freund Christian erschossen? Aber damit wäre die Lösung sehr dicht an Band 1 dran. :gruebel


    Hallo Xexos!


    Die Geschichte mit Tanja wird etwas später im Buch an passender Stelle noch kurz erklärt. Persönlich bin ich kein Freund davon, auf den ersten Seiten direkt alle offenen Fragen des ersten Buches abzuarbeiten; das würde die Spannung für Neuleser doch arg beschränken.


    Hier noch der Link für Dich: http://www.spiegel.de/reise/de…atort-fand-a-1082303.html


    Liebe Grüße,
    Linus


  • Das ist gerade das Angenehme an dem Buch. Dass es nicht gleich alte Geschichten aufwärmt oder im Buch den halben Inhalt des letzten Bandes mit einbringt. Finde ich persönlich tödlich langweilig.

  • Zitat

    Original von Linus
    Die Geschichte mit Tanja wird etwas später im Buch an passender Stelle noch kurz erklärt.


    Okay, dann gedulde ich mich noch ein wenig und lese voll fröhlicher Erwartung weiter. ;-)


    Zitat

    Original von Linus
    Hier noch der Link für Dich: http://www.spiegel.de/reise/de…atort-fand-a-1082303.html


    :danke


    Edit:
    Schöner Artikel, aber ich frage mich, warum denn noch niemand vorher auf diesen Ort und vor allem auf dieses Vogelsang als Handlungsort vorher kam? Der scheint doch nicht nur in der Eifel, sondern sogar in Deutschland einzigartig zu sein.


  • Das darfst Du mich nicht fragen ;-)
    Es gab wohl mal einen Regionalkrimi, der stellenweise dort gespielt hat - allerdings war der nicht sehr erfolgreich, weshalb das Gelände mir nicht "verbrannt" erschien.
    2009 habe ich für SPON mal einen Bericht über "Deutschlands dunkle Orte" geschrieben (darüber steht auch etwas im Nachwort des Buches), und seitdem ist Vogelsang bei mir hängengeblieben.
    Und bevor Du lange suchst: http://www.spiegel.de/reise/de…dunkle-orte-a-650310.html

  • Wie erwartet bin ich die Letzte, die hier noch herumgurkt, aber egal...es ist schön, Eure Kommentare zu lesen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Ich bin leider erst seit gestern richtig dabei, das Buch zu lesen und mein Gefühl vom Anfang hat mich nicht getrogen, es gefällt mir so richtig gut. So ganz genau kann ich mir noch keinen Reim auf die Geschichte machen, was damals passiert ist und wer Christian/Frank getötet haben könnte...


    Sehr gespannt bin ich, wie es mit Nadine und Jan weitergeht, so ganz abgeneigt scheint ja keiner von beiden zu sein.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Wie erwartet bin ich die Letzte, die hier noch herumgurkt, aber egal...es ist schön, Eure Kommentare zu lesen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Ich bin leider erst seit gestern richtig dabei, das Buch zu lesen und mein Gefühl vom Anfang hat mich nicht getrogen, es gefällt mir so richtig gut. So ganz genau kann ich mir noch keinen Reim auf die Geschichte machen, was damals passiert ist und wer Christian/Frank getötet haben könnte...


    Sehr gespannt bin ich, wie es mit Nadine und Jan weitergeht, so ganz abgeneigt scheint ja keiner von beiden zu sein.


    Freue mich auch, dass Du jetzt dabei bist und bin natürlich gespannt, ob Dir der weitere Verlauf der Geschichte genauso gut gefällt :wave

  • Das ist schön, Linus, dass Du noch dabei bist....


    Okay, Nadine und Jan sind sich schnell einig geworden. Das freut mich. Wie passt jetzt diese Cornelia ins Bild? Es wurde vorher ja schon diskutiert, ob das die verschollene Britta sein könnte....aber wer sucht sie jetzt so spät noch auf? Und der dicke Bulle ist ja dann bestimmt Nadines Kollege, ermeinte ja, dass bei seiner Frau nicht mehr viel läuft.


    Jetzt muss ich noch schnell Verwandtenbesuch machen, danach gehts weiter....

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Ich bin nun auch endlich soweit das ich den ersten Abschnitt geschafft habe. In den letzten Tagen fiel zuviel anderes an so das ich nicht wirklich zum lesen gekommen bin.


    Also ich bin hier auch wieder sehr gut ins Buch gekommen. Die Trennung von Jans Frau hat mich jetzt nicht so ganz überrascht, irgendwie hatte sich das ganze ja zum Ende von Band 1 angedeutet. Umso schöner das er sich für eine neue Frau interessiert, welche ja selbst auch nicht ganz abgeneigt ist.


    Das Ginster einer der beiden verschollenen Jugendlichen war, hat mich überrascht. Dann der Mord an ihn und der verschwundene Briefumschlag in dem wahrscheinlich wichtige Beweise waren. Ich bin bereits jetzt gespannt wer dahinter steckt.


    Schön auch das Mütze hier wieder eine Rolle spielt.