Meine Seele so kalt - Clare Mackintosh

  • Bastei Lübbe Verlag
    ISBN: 3404172922
    Ersch.datum: 14.1.2016



    Zur Autorin:
    Clare Macintosh geboren in Bristol, arbeitete 12 Jahre bei der Polizei und danach als freie Journalistin u.a. beim Guardian. Mit ihrem Mann und den drei Kindern lebt sie in den Cotswolds. Meine Seele so kalt ist ihr erster Roman.


    Das Buch:
    Der 5 jährige Jacob und seine Mutter sind an einem regnerischen Novemberabend auf dem Weg nach Hause, als der Kleine sich von der Mutter los reist, auf die Straße rennt und von einem Auto angefahren wird. Der Fahrer begeht Unfallflucht und der Junge stirbt an seinen schweren Verletzungen.
    Die Kriminalbeamten DI Ray Stevens und seine Kollegin Kate versuchen den Fall aufzuklären, was aber gar nicht so einfach ist, weil der Fahrer verschwunden ist und es keine aussagekräftigen Zeugenaussagen gibt.


    Meine Meinung:
    Mal wieder ein Tipp von einer booktuberin, die mich schon zu manchen tollen Büchern verführt hat..
    Es ist schwierig, etwas zu dem Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten…..
    Die Geschichte hat verschiedene Erzählstränge: zum einen geht es um die beiden ermittelnden Beamten, dann um Jenna Gray, die nach dem Tod ihres Kindes in ein Dorf an der walisischen Küste flieht und um einen (zu Beginn) unbekannten Ich-Erzähler.
    Das hört sich jetzt alles nicht sehr spektakulär an, aber die Wendungen, die diese Geschichte nehmen wird, sind sehr spannend. Ich mochte die Protagonisten, mochte die Schreibweise und war von der ersten Seite dabei.
    Was für ein Buch, was für ein Debut!
    Kann man das noch toppen?? Sollte es noch weitere Bücher der Autorin geben, werde ich sie sicher lesen!


    Von mir gibt es 10 Punkte

  • Wieder ein Buch mit einem Twist. Und den sah ich nicht kommen.


    Ein Kind wird überfahren und der Verursacher begeht Fahrerflucht. Eine junge Frau flüchtet nach Wales um ein neues Leben in Abgeschiedenheit zu führen. Man glaubt man weiss was man da liest. Ich empfand das Buch im ersten Drittel als recht langatmig. Es passierte so wenig. Dann aber kommt der Tiwist und alles ist anders. Ab da wird es dann endlich spannend. Es gibt noch den ein oder anderen Dreh. Nicht alles ist glaubwürdig und nachvolllziehbar. Trotzdem insgesamt gute Unterhaltung (wenn man das erste Drittel geschafft hat).

  • Ein regnerischer Tag in Bristol. Der fünfjährige Jakob ist mit seiner Mutter auf dem Weg nach Hause, als er sich plötzlich los reißt und auf die Straße rennt. Das Auto, das wie aus dem Nichts erscheint und ihn erfasst, ist ebenso schnell wieder verschwunden. Für den kleinen Jungen kommt jede Hilfe zu spät.
    Jenna Gray flieht vor den Ereignissen in die Einsamkeit eines walisischen Dorfes. Aber die Trauer um ihr Kind und die Erinnerungen lassen sie selbst dort nicht los. Schon bald ist sie sich sicher, dass nicht nur die Vergangenheit sie erbarmungslos verfolgt...


    Ich habe jetzt den Klappentext mal so übernommen, da mehr zum Inhalt wahrscheinlich einfach zu viel verraten und einen großen Teil der Spannung nehmen würde. Und damit würde dieser fesselnde Psychothriller das Besondere verlieren. Wer ihn gelesen hat, weiß, was ich meine.
    Erzählt wird parallel aus zwei Perspektiven. Da ist zum einen Jenna, die versucht in dem kleinen Dorf Penfach in Wales zur Ruhe zu kommen und sich langsam wieder ein Leben aufbaut. Aus der Sicht der Polizisten Ray Stevens und Kate Evans werden dann die Untersuchungen im Fall des Unfalls mit Fahrerflucht geschildert und man merkt, dass die Autorin Clare Mackintosh selbst bei der Polizei gearbeitet hat und sich mit der mühevollen Kleinarbeit der Recherchen und den oft frustrierenden Vorschriften auskennt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt mit hinein, nimmt jetzt aber keinen zu großen Raum in der Handlung ein. Und Ray Stevens ist auch kein vom Job frustrierter, zynischer Cop mit psychischen oder anderen gesundheitlichen Problemen. Das ist ja für manche Leser schon ein k.o.-Kriterium ;-)
    Die Spannung baut sich langsam auf und manchmal kam mir die eine oder andere Situation ein bisschen merkwürdig vor. Zum Ende des ersten Teil der Geschichte kam dann eine völlig überraschende Wendung, mit der ich so nicht gerechnet hatte, die dann aber auch einige Unklarheiten beseitigte. Und danach konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn ich musste unbedingt wissen, wie das Ganze ausgeht. Dieser zweite Teil hat mich auch besonders aufgewühlt und teilweise wütend gemacht.


    Zu den Charakteren muss ich sagen, dass ich mit Jenna anfangs nicht so wirklich warm wurde, das änderte sich aber im Laufe der Geschichte. Und zum Ende habe ich einfach nur noch gehofft, dass alles gut für sie ausgehen wird.
    Auch Ray mochte ich, obwohl ich ihm manchmal gerne gesagt hätte, dass er seine Arbeit nicht jedes Mal seiner Familie vorziehen sollte.
    Patrick, Bethan und natürlich der kleine Beau waren meine weiteren Lieblinge.
    Und Ian habe ich die Pest an den Hals gewünscht.


    Fazit: Ein brillanter Thriller mit einem genialen Verlauf der Handlung und einem fesselnden Schreibstil. Absolut lesenswert!

  • Inhaltlich verweise ich auf die Vorschreiber...


    Meine Meinung:


    Am Anfang war ich doch etwas überrascht, dass dieser Roman als Psychothriller gehandelt wird, habe ich doch in der ersten Hälfte des Buches davon eher wenig entdeckt.

    Das ändert sich allerdings...


    Jenna war als Figur sehr gut ausgearbeitet und hatte mich direkt am Anfang schon in ihren Bann gezogen. Das hat sich auch nicht geändert, als klar war: Hier ist nicht alles so, wie es scheint.

    DI Ray hat mir auch gut gefallen, wobei ich das Hin und Her mit seiner Kollegin nicht gebraucht hätte. Das hätte die erste Hälfte vielleicht etwas gerafft - da gab es doch einige Längen, die allerdings der zweite Teil und vor allem der Schluß wieder wett gemacht haben.


    Résumé:


    Zu Beginn braucht man etwas Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich.

    Wer mit 'Saving Grace' zufrieden war, wird auch diesen Roman lieben.

    8/10 Eulen