Die Wahrheit über "Fielmann"

  • Ich war in den letzten Wochen so bedient mit diversen Arztbesuchen, Schmerzen und gesundheitlichen Einschränkungen, dass ich meine Serie von grenzwertigen Erfahrungen bei Fielmann erst einmal absichern habe lassen. Nun habe ich die optischen Messwerte von Ende August und Ende September verglichen, die dort gemacht wurden - und bin versteinert vor Schock: Ich musste darum kämpfen, dass nach einer "Gewöhnungsphase" an die neue Weitsichtbrille das linke Auge so korrigiert wird, dass ich damit schmerzfrei bin. Der Optiker hat dann fast 2 Dioptrien !!!!! herunterkorrigiert.... auf dem Papier. Zu einer Neuanfertigung der Weitsichtbrille ist es gar nie mehr gekommen, denn ich wurde dort immer nur vera***t (z.B. letztgültiger Preis der Computerarbeitsbrille wurde MIR nicht bekanntgegeben, das sei auch nicht wichtig, beim Berater sei es eh draufgestanden)
    und ich wünsche mir nur eins, diese Horrorbrille an diese Abzocker-Diskontoptikerkette zurückgeben und die gesamte Summe retour kriegen. Meine "Superman"-Brille (mit der ich höchstens über die U-Bahn-Stiege FLIEGEN kann) können die sich aufs nächste Werbeplakat kleben.

  • Ich habe leider nicht so richtig verstanden, was schief gelaufen ist. :gruebel ?( Es klingt auf jeden Fall sehr unangenehm.


    Ich selbst bin seit Jahren bei Fielmann, nachdem ich schon viele verschiedene Optiker durchprobiert habe, von Ketten über Privatläden, und tatsächlich immer zufrieden bei hoher Qualität, guter (und in meinen Augen ehrlicher) Beratung und hoher Freundlichkeit.

  • Ich muss zugeben, dass ich seit meinem 1. Post, mit dem ich diesen Thread eröffnet habe, nun in meinem Hirnkastl etwas Fundamentales gecheckt habe: Es hätten beide Gläser neu gemacht werden müssen, denn ...


    Bei der derzeitigen Weitsichtbrille, die ich seit 1.9. tragen (sollte), hat sich der Unterschied von 3 Dioptrin durch die Sehverschlechterung so ausgewirkt, dass ich damit vollkommen überfordert bin. Der Optiker hat nach einem Monat auf meinen Wunsch hin die Dioptrin auf beiden Augen wieder heruntergesenkt.
    Ob das korrekt ist, bleibt unklar, weil er mich gar nicht darüber informiert hat, was er umgeändert hat. Er hat einfach nicht auf Fragen reagiert, wie ein Taubstummer. Da es sich quasi um eine "Beschwerde" gehandelt hat, haben seine Kollegen ihn wieder herbeigeholt, weil er die Brille vom 1.9. zu verantworten hat. Er war anscheinend sauer auf mich. Deshalb "no speaking".
    Wie gesagt: Den neuen Werten, die der Optiker auf dem neuen Bestellschein notiert hat, traue ich nicht. Wollte sie am gleichen Tag woanders neu machen lassen, dort hat man aber auch - aus Angst, dass es wiederum nicht passen könnte - klammheimlich den Auftrag für die neue Brille gar nie gegeben. Wurde nur langwierig herumgemessen beim Sehtest.


    Leider habe ich sogar eine Kontaktlinsenanpassung bei "Fielmann" in Anspruch genommen. Von einer realitätsbezogenen Beratung kann ich leider nicht berichten, eher von einer Vorgehensweise nach dem Motto "Kost fast nix. Ergo: Die gemessenen Sehwerte sind auch nicht fix."


    Bei zwei anderen Filialen von Optiker-Ketten ist mir hingegen noch Übleres passiert hinsichtlich Kundenservice (Verweigerung einen Tipp zu geben, wie ich nach 30 Minuten Probetragen von weichen Kontaktlinsen die Dinger wieder aus den Augen kriegen sollen. Es endete mit einer subtilen verbalen Drohung und Hysterie seitens des Verkäufers. Ich war dann nur mehr total perplex, weil dieser Verkäufer jenseits jeglichen Kundenservices agierte.) Wie man weiche Linsen rausnimmt, habe ich von einem Youtube-Video lernen müssen.


    Meine Augen sind eigentlich nur mit Kontaktlinsen optimal korrigierbar. Ich muss derzeit jedoch von harten auf weiche Linsen umsteigen.
    Ich komme mich aufgrund der letzten Wochen ohne guten Sehbehelf mittlerweile wie in einer anderen Galaxie vor.


    Ich kann vor Optiker-Ketten nur warnen, falls man ein komplizierteres Sehproblem hat. Habe sehr viel Zeit mit denen verschwendet.

  • Dieser Erfahrungsbericht ist für mich ein bisschen zu verworren, zu emotional und zu allgemein gehalten, als dass ich persönlich ihn komplett durchschauen und “die Wahrheit über Fielmann“ erkennen könnte.


    Es tut mir sehr leid für Dich, dass Du so großen Ärger und offensichtlich miese Beratung hattest! Da ist man doch auf Optiker-Fachwissen angewiesen und das ist bei Dir wohl gehörig schief gelaufen.
    Aber steckt da jetzt eine spezielle “Fielmann-Methode“ dahinter? Ich spiele auf die Thread-Überschrift an. Mir scheint, Du hast mit anderen Optikerketten auch schlechte Erfahrungen gemacht. Und leider kann einem das in jeder Branche passieren.
    Ich meine nicht, dass man sich das gefallen lassen und alles als Kunde einfach so hinnehmen sollte. Aber es klingt nicht so, als stecke da eine spezielle Fielmann-Unternehmenspolitik dahinter, sondern eher individuelles Unvermögen, dessen Opfer Du leider geworden bist.

  • Mein Mann ist seit Jahren zufriedener Fielmann-Kunde und da ich ihn auch schon begleitet habe, kann ich nur sagen, dass die Mitarbeiter in unserer Filiale sehr freundlich und bemüht sind.
    Trotz einer nicht ganz so einfachen Konstellation der Sehschwäche wurde bei meinem Mann eine Gleitsichtbrille angefertigt, mit der er super zurecht kommt.


    Ich nehme auch an, dass du einfach nur Pech hattest. Vielleicht wäre es auch richtiger, in deinem Fall die Bestimmung der Sehstärke bei einem Augenarzt machen zu lassen?
    Wenn die Mitarbeiter unfreundlich sind oder gar nicht mit dir reden (was wirklich eine Frechheit ist!), solltest du dich bei der Filialleitung beschweren. Das geht ja nun GAR nicht!


    Ich hoffe, dass du bald eine Brille oder Kontaktlinsen tragen kannst, mit denen du gut zurecht kommst.

  • Ich denke, jeder macht da andere Erfahrung und es als pauschale Wahrheit über Filemann darzustellen ist doch ein wenig einfach. So ist es nunmal bei jedem Dienstleistungsunternehmen. die einen sind zufreiden, die anderen nicht. Und es kommt auch sicherlich darauf an, ob man ein komplexeres Sehproblem hat oder ein einfaches.


    Vor 7 Jahren wurde ich das erste mal mit dem Thema Brille konfrontiert. Zuerst zu Augenärztin. Die machte einen 1 minütigen Sehtest und kritzelte Werte auf einen Zettel, Ende. War etwas irritiert und bin danach einfach mal zu Fielmann in der selben Strasse.Die machten einen längeren und sehr ausführlichen Test. Die Werte waren nicht sehr ähnlich zu denen der Ärztin. Kurz und knapp, seit dem bin ich sehr zufriedene Fielmann Kundin. Man muss zwar oft Wartezeit einplanen, aber dafür nehmen die sich sehr viel Zeit und sind supernett. Mit der Brillenversicherung von 10 Euro im Jahr klappt auch alles super. Bestellt an eine Brille ist sie eine Woche später fertig. Habe dort inzwischen so 6 Brillen machen lassen und werde dort nicht mehr weg gehen.

  • Ich muss den Threadtitel sogar noch ausweiten:

    Zitat

    Bei zwei anderen Filialen von Optiker-Ketten ist mir hingegen noch Übleres passiert hinsichtlich Kundenservice


    Gegenüber den Diskont-Ketten habe ich mittlerweile unheilbares Misstrauen entwickelt.


    Aufgrund Eures Mitdiskutierens habe ich es nun endlich gewagt, den Kundenservice von Fielmann (Sitz in Hamburg) angerufen und hatte es zuerst mit einer Call-Center-Mitarbeiterin zu tun, die mich letztendlich ironisch runtergemacht hat: Sie hat mir "gewünscht", dass ich es vielleicht doch noch bis Ende des Jahres oder nächstes Jahr schaffen werde, eine neue Brille zu bekommen. Obwohl ich eindeutig nur mehr auf das zugesicherte Recht auf Kostenrückerstattung poche, ist sie immer mit der Tour gekommen, dass ich mit der Geschäftsleitung in jener Flagstore-Filiale in Wien zusammensetzen soll und Fielmann eine zweite Chance geben soll.
    Als ich noch etwas klären wollte, war dann eine andere Dame dran, die meine einzige positive Erfahrung im Zusammenhang mit Fielmann darstellt: Sie hat sachdienliche Hinweise aufgrund der zentralen Computerdaten in meiner Kundenkartei gegeben: Und siehe da, jene kleine Filiale in meiner Wohnstadt, wo man mich partout bzgl. der Endsumme im Unklaren lassen wollte, hat man nach 7 Wochen noch immer nicht diesen Auftrag an die Zentrale weitergeleitet. Dadurch war es auch schwer, etwas zu kommunizieren. Die hatte einfach keinen Datenzugriff und ich habe herumgekämpft mit den Brillenkärtchen, handgeschriebenen Optikerwerten usw.


    Ich finde ganz und gar nicht, dass ich mich verworren ausdrücke, zu emotional bin, Fielmann als Kette in Bausch und Bogen verurteile.


    Dass mir dies von in zwei Posts in meinem Thread angekreidet wurde, ist für mich dann doch ausschlaggebend, dass ich mich aus diesem Forum ganz zurückziehen möchte, v.a. weil ich meine Sehkraft bis zu meinem Lebensende nicht mehr in Bücher investieren möchte, die mir beruflich nichts bringen.
    Allen, die mir ermutigende Worte und Anteilnahme erwiesen haben, sende ich tausendfachen Dank !!!!


    Am schlimmsten ist für mich das Wissen darum, dass es diesen diversen Optikern in ihrem Fachkompetenzproblem gelungen ist, in mir Blockaden zu erzeugen, so dass ich eigentlich in letzter Zeit resigniert habe.


    Diese vermaledeite Weitsichtbrille trage ich ab heute gar nicht mehr. Ohne Brille finde ich mich sogar besser zurecht. Keine Schmerzen.

  • Ich denke, es gibt gute und schlechte Fielmänner. ;-)


    Ich wurde bei uns immer gut beraten. Einmal kam ich gar nicht mit der neuen Brille zurecht. Daraufhin hieß es, ich solle beim Augenarzt "nachmessen" lassen und bei abweichenden Werten würde ich kostenlos neue Gläser (die bei mir stets das teuerste an der Brille sind...) bekommen.


    Es stellte sich beim Augenarzt raus, daß die Werte von Fielmann durchaus korrekt gemessen wurden, es aber bei meinem speziellen Knick in der Optik vorkommen kann, daß die Augen das teilweise so kompensieren, daß man Probleme bekommt, wenn die Gläser wirklich 1:1 so geschliffen werden wie festgestellt.


    Ich bekam dann ein anderes Rezept und Fielmann hat ohne Wenn und Aber neue Gläser gemacht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)