Das LW hilft mir beim Zubereiten der Ruccula-Tomaten-Mozzarella Pizza.

Das LW wohnt hier ab dem 23.11.
- kuschelhundchen
- Geschlossen
-
-
Das LW und ich warten noch, bis die Waschmaschine durchgelaufen ist, dann gehen wir Bücher kaufen.
-
Das LW kommt zu mir, verpassten Schlaf nachholen.
-
Zitat
Original von harimau
Das LW und ich warten noch, bis die Waschmaschine durchgelaufen ist, dann gehen wir Bücher kaufen.Und? Was habt ihr gekauft?
-
Das LW war mit mir beim jährlichen Reanimationskurs + Prüfung in Theorie und Praxis.
Kann also nichts mehr passieren hierJetzt kuscheln wir uns noch ein bisschen aufs Sofa.
-
Das LW hat mir insgesamt sieben Bücher aufgeschwatzt.
Tatsächlich habe ich aber im letzten Jahr fast gar keine gekauft.
-
Clare muss das LW reanimieren. Das ist hier vor Langeweile eingegangen.
Rumpelstilzchen : Mir lässt die Kreppelsache keine Ruhe. Meine Pfannkuchen sind ein Eiermilchmehlteig, der platt ausgebraten wird.
Meine Krapfen sind ein Hefeteiggebäck, das aussieht wie ein kleiner Ball und mit Marmelade gefüllt sind.
Wie schauen Kreppel aus? -
Clare, habt ihr soviele Kranke, dass OPs verschoben werden müssen?
-
@ Suzann:
Als Exilbayerin kann ich Dich beruhigen, dass Krapfen und Kreppel zwei unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache sind!In Berlin nennt man Krapfen Pfannkuchen, nachzulesen u.a. in den Nesthäkchen-Büchern.
Dafür heißt dort das, was Du und ich als Pfannkuchen kennen, Eierkuchen. Meine aus Schlesien stammende Großtante hat übrigens auch immer Eierkuchen gesagt, ebenso meine schlesische Schwiegermutter.Das LW stellt noch schnell die Waschmaschine an, ehe wir zur Grundschule losdüsen.
LG, Bella
-
Pfannkuchen werden anderswo Berliner genannt. Krapfen sind ungefüllt.
-
Das LW stellt fest, dass in Sachen Pfannkuchen eine babylonische Sprachverwirrung herrscht. Für mich sind Pfannkuchen auch dünne runde Fladen aus Mehl, Milch und Eiern, die in der Pfanne gebacken werden.
Wahlweise auch Kartoffelpfannkuchen oder Kartoffelpuffer.
Da ich aber schon viel in der Republik herumgekommen bin, freue ich mich häufig über die unterschiedlichen Bezeichnungen - gerade bei Essbarem!Kreppel können übrigens auch geformt sein wie ein Fragezeichen. Dann sind sie aber ungefüllt. Kreppel oder Krebbel sagt man in meiner südhessischen Heimat.
-
Pfannkuchen-Berliner-Krapfen... sind sog. "Fettgebackenes", sie sind gefüllt, wie Suzann richtig schrieb, mit Marmelade, aber auch mit Pflaumenmus, manchmal auch einige Spaßexemplare mit Senf, der mancherorten auch Mostrich genannt wird, und zu besonderen Gelegenheiten auch mit Eierlikör, Champagnercreme, Nutella, Vanillecreme... Bestreut werden sie mit Puderzucker oder glasiert mit Zuckerguss. Es gibt sie auch ungefüllt in einer Art Brezelform, dann heißen sie Kameruner.
Eierkuchen isst man mit Schokocreme, Marmelade oder Apfelmus. Oder pur.
Kartoffelpuffer sind weniger süß, werden aber auch oft mit Apfelmus gegessen.Das LW stimmt im übrigen Rumpelstilzchen zu, deren Versiertheit in Sachen Küche ohnehin unumstritten sein dürfte.
Immerhin hat man nicht umsonst das RUMPsteak nach ihr benamst!
-
@ Lesebiene:
Krapfen können durchaus gefüllt sein, das hat mit dem Namen nichts zu tun. Ganz selten findet man sie übrigens noch mit Hiffenmark gefüllt, das ist aber leider ziemlich aus der Mode gekommen.
Hier im Äppelwoi-Land gibt es sie ganz oft mit Apfelweincreme gefüllt - wer's mag...Das LW hängt die Wäsche auf, dann geht es ans Kochen.
LG, Bella
-
Das LW lacht sich grad über die Bezeichnungen und Verwirrungen diverse fettgebackener Köstlichkeiten scheckig.
Pfannkuchen werden dünn in der Pfanne gebacken, mit Zimt und Zucker bestreut und gegessen.
Berliner sind runde Kuchen mit Glasur und Marmelade gefüllt.
Viktoria sind diese Ringe auch mit Glasur aber umgefüllt.
Hedwig sind Rosinenbrötchen. -
Viktoria und Hedwig sind irgendwelche mir unbekannten Weiber, mit dem Rest hat vingela aus norddeutscher Sicht natürlich völlig Recht, wissen das LW und ich.
-
Viktoria und Hedwig kennen bestimmt auch Franz.
Ich liebe Franzbrötchen, aber leider gibt es sie hier kaum zu kaufen.
Das LW streicht mir beruhigend über die Schulter; ich muss mit dem jüngsten Bellakind Lernwörter üben.
LG, Bella
-
Den Franz kennen das LW und ich natürlich auch. Der steht ja bei uns an jeder Ecke, bzw. liegt in jeder Bäckereiauslage.
-
Ich kenne Krapfen als längliche ungefuellte Berliner Pfannkuchen.
-
In Österreich gibt es würfelförmige rosaglasierte Punschkrapfen, weiß das LW.
-
Das LW meint, ich darf hier bald nicht mehr reinschauen, sonst kriege ich noch Heißhunger auf Schmalzgebackenes!
LG, Bella