Leserundenvorschlag ab 10. August 2017: "Der Herr der Bogenschützen" mit Autor

  • Kann bitte wieder jemand von den Moderatoren oder erfahrenen Lesern die Einteilung machen?
    Bitte!!!!


    Ich freue mich auf euch und interessante Diskussionen.
    Bis bald, Mac. :wave

    There must be a beginning of any great matter, but the continuing unto the end until it be thoroughly finished yields the true glory. (Francis Drake)

  • Mach ich gern!
    S. 17 -109
    109 (Upholland, 1413) - 188
    188 (Fécamp, Anfang Oktober 1415) - 275
    276 (Ärmelkanal, Frühsommer 1416) - 361
    362 (Baugé, März 1421) - 448
    449 (3. Teil, London, 1425-1427) - 543
    544 (Chinon, März 1429) - 641
    641 (Compiègne, Juni 1430) - Ende
    :wave
    Edit ergänzte Orts- und Zeitangaben :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Nachdem ich im Moment gut zum Lesen komme, würde ich mich euch gerne anschliessen.


    maikaefer : könntest Du evtl. die Ortsangaben der jeweiligen Seiten mit dazu schreiben? Ich hab das eBook und ich habe nur Positions und keine Seitenangaben...


  • Danke! :wave

  • Ich werde am Donnerstag pünktlich starten können, das Buch liegt bereit und morgen werde ich noch in meinem Parallelbuch lesen.


    Ich freu mich sehr auf die LR, nachdem es letztes Jahr zu "Der Pirat" richtig toll war und mir mal wieder richtig nach der Epoche ist. Und dann hat Mac mich noch auf Facebook mit all den tollen Fotos zu seiner Recherche angefixt ... :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich habe beide Romane (Der Pirat; Der Herr der Bogenschützen) bereits gelesen und deshalb ist es nicht sinnvoll, an der Leserunde teilzunehmen.
    Aber ich möchte diese Gelegenheit nutzen, dem Autor meine Anerkennung für diese beiden bestens recherchierten Romane auszusprechen und allen Teilnehmern viel Spaß bei der LR zu wünschen.
    "Der Herr der Bogenschützen" hat übrigens nicht nur mich, sondern auch meinen 19-jährigen Sohn (angloman wie ich :grin) sehr begeistert. Meine Eindrücke zu den beiden Romanen habe ich in den entsprechenden Threads im Büchertreff hinterlassen.

  • Vielen herzlichen Dank. :anbet


    Besonders freut es mich immer, wenn ich auch Zielgruppen erreiche, die nun nicht gerade historische Romane am Stück verschlingen.
    Eien Buchhändlerin kam mal zu mir und meinte, dass ihre Tochter eine 1 in Geschichte geschrieben hat, nach dem sie "Das herz des Löwen" gelesen hat.
    Das machte mich dann schon ein bisschen stolz :-]
    Gern diskutiere ich auch mit Absolventen der hist. Fakultät der Uni Passau.
    Die haben viele Nachfragen, und oft ergeben sich daraus interessante Ansätze.


    Aber bitte nicht falsch verstehen: Meine Romane sind Abenteuer- und Spannungsliteratur (mit dem Anspruch, so nahe wie möglich an der Geschichte zu bleiben) aber keine historischen Abhandlungen. :grin

    There must be a beginning of any great matter, but the continuing unto the end until it be thoroughly finished yields the true glory. (Francis Drake)


  • Wir gehören allerdings zu denen, die (gute) historische Romane "am Stück verschlingen", vor allem, wenn sie in England spielen. :-)
    Es ist schon klar, dass es sich um Abenteuer- und Spannungsliteratur handelt, darauf wird ja im umfangreichen Nachwort auch hingewiesen. Trotzdem sind diese Romane gut recherchiert und deutlich anspruchsvoller als die vielen pseudo-historischen Romane, bei denen "moderne" Protagonisten vor historischer Kulisse agieren.
    Die Robin Hood Reihe steht jedenfalls auch schon auf unserem Merkzettel.

  • Ich möchte mich hier nur mal kurz entschuldigen, dass ich so hinten dran hänge. Aber ich habe ein Rezensionsexemplar, das ich noch beenden muss, und im Büro ist gerade die Hölle los. Liegt nicht am Buch, Mac :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    Ich möchte mich hier nur mal kurz entschuldigen, dass ich so hinten dran hänge. Aber ich habe ein Rezensionsexemplar, das ich noch beenden muss, und im Büro ist gerade die Hölle los. Liegt nicht am Buch, Mac :-)


    Da bin ich beruhigt. :-] :wave

    There must be a beginning of any great matter, but the continuing unto the end until it be thoroughly finished yields the true glory. (Francis Drake)