'Sturmherz' - Seiten 001 - 103

  • Ich konnte nicht anders...
    Eigentlich wollte ich nur den Prolog lesen, aber dann wurde ich von der Flut ins Buch geschwemmt und kam nicht mehr rau.
    Im Prolog spürte ich den eisigen Wind und ich musste mich unter meiner Lesedecke einmummeln.
    Und dann beginnt das Buch im Jahre 2014. Da überlegt man sich, habe ich alles vorbereitet? Hoffentlich braucht man eine Patientenverfügung nie.
    Cornelia muss 72 sein und steht immer noch ganztägig in ihrem Laden bzw. schmeißt ihn ganz alleine. So schöne Büchläden gefallen mir auch besser als die großen Ketten.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ja, der Prolog ist fesselnd, war richtig versucht vorzublättern um zu sehen, wie es dann weiterging... Nun lliegt die Mutter im Koma und eine Patientenverfügung fehlt. Der Besucher ist etwas zu spät gekommen, schade, drei Wochen eher und er hätte sie getroffen.
    Cornelia ist als Buchhändlerin bewundernswert, als Mutter eher nicht. Alexas Kindheit schien ja ein Horror gewesen zu sein, zumindest als die Mutter einfach verschwand und dann, als sie wieder auftauchte. Da sie so einfach verschwand, scheint ihr ihr Kind ja schon davor ziemlich egal gewesen zu sein.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Sein Kind einfach mit dem Vater zurücklassen, ist unvorstellbar, große Liebe hin oder her.


    und besonders, da das Ganze ohne Worte geschah und die Zurückgelassenen so gar nicht wussten, was passiert war.

  • Im Prolog dachte ich die ganze Zeit, dass sie doch besser daheim bleiben sollte, bei dem Mistwetter....


    Ich bin ja mal sehr gespannt, was wir noch über die Gründe des Verschwindens erfahren werden...
    Mann und Kind einfach ohne Gründe zurück zu lassen ist schon sehr heftig. Und dann die Enttäuschung am Kind auszulassen, geht halt gar nicht. Ich hoffe Alexa bekommt noch die Möglichkeit mit ihrer Mutter zu sprechen....

  • Zitat

    Original von LyFa
    Ja, der Prolog ist fesselnd, war richtig versucht vorzublättern um zu sehen, wie es dann weiterging... Nun lliegt die Mutter im Koma und eine Patientenverfügung fehlt. Der Besucher ist etwas zu spät gekommen, schade, drei Wochen eher und er hätte sie getroffen.
    Cornelia ist als Buchhändlerin bewundernswert, als Mutter eher nicht. Alexas Kindheit schien ja ein Horror gewesen zu sein, zumindest als die Mutter einfach verschwand und dann, als sie wieder auftauchte. Da sie so einfach verschwand, scheint ihr ihr Kind ja schon davor ziemlich egal gewesen zu sein.


    Cornelia scheint ein ziemlich komplexer Charakter zu sein... die ersten elf Jahre war sie doch eine sehr gute Mutter. Alexia tut mir leid, erst hat sie eine liebevolle Mutter - die dann auf einmal verschwindet :yikes und als sie ohne eine Erklärung wiederkommt ist ihre Mutter auf einem so distanziert!

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Sein Kind einfach mit dem Vater zurücklassen, ist unvorstellbar, große Liebe hin oder her.


    Vieles wurde in diesem ersten Abschnitt schon erzählt, aber warum Cornelia auf einmal so kalt wurde, bleibt spannend. Und ich erwarte wirklich gute Gründe, weil ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, wie man als Mutter dahin kommen kann, sein Kind so zu behandeln!
    Nun erfahren wir das alles nur aus Alexias Sicht, der eines verlassenen Kindes.
    Und was ist wohl in den Jahren zwischen der Sturmflut, als 1962 und Alexias Geburt passiert? Geboren wurde sie 1976, da waren ihre Eltern schon seit 1966 verheiratet. Dem Brief nach vor sie Rick/Richard schon 1962 aus den Augen. Ich bin bespannt, wie sich das nun erklärt!


    Zitat

    Streifi:
    Ich hoffe Alexa bekommt noch die Möglichkeit mit ihrer Mutter zu sprechen....


    :write Ich auch!!!

  • Ich hab gestern abend auch mit dem Buch begonnen. Ich liebe ja die Bücher von Corinna Bomann (hab zuletzt gerade "Das Mohnblütenjahr" gelesen, das kann ich auch sehr empfehlen).


    Cornelia war im Prolog auf dem Weg zu Rick/Richard. Hat ihn aber wegen der Sturmflut nicht mehr angetroffen und wahrscheinlich glaubte dann jeder vom anderen, dass er tot war. Rick ist dann nach Amerika und Cornelia in HH geblieben.


    Cornelia hat dann geheiratet und irgendwann Alexa bekommen und später festgestellt, dass der Autor Richard Henderson ihr Rick ist. Ist dann irgendwas entscheidendes passiert, dass Cornelia dann nach Amerika aufgebrochen ist, um ihre Jugendliebe wieder zu treffen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Rick Alexas Vater ist, obwohl ich es schön finden würde. Aber dann hätten sie ja damals schon Kontakt haben müssen und Cornelia hätte damals schon erfahren, dass Rick gar nicht tot ist. Warum ist sie dann erst verschwunden, als Alexa 11 war? :gruebel


    Aber auf jeden Fall muss da irgendwas Schreckliches passiert sein, wenn sie sich so verändert hat. Aber warum hat sie das dann vor allem ihre Tochter spüren lassen. Ich bin gespannt, was Richard ihr erzählt.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Tempe


    :gruebel Aber sie ist doch erst 38, als die Geschichte 2014 spielt, oder bin ich da verkehrt?


    :write So habe ich das auch verstanden!
    Ich bin jetzt auch an Bord, aber noch nicht viel über den Prolog hinaus.
    Seit einem Buch über eine Spionin von Queen Elizabeth I. habe ich noch einige andere von Corina Bomann sehr gern gelesen.
    Schade, dass sie hier nicht dabei ist! :cry
    Wenn die große Flutkatastrophe noch öfter Erwähnung findet, fände ich eine Karte bzw einen Stadtplan ganz hilfreich.
    @ Eulentreffenbesucher: Gibt es hier nicht einige Hamburger Eulen, die sich aus eigenem Erleben noch an jene Sturmflut erinnern können sollten? Möglicherweise könnten die sich hier ja dazu äußern.
    Was meint ihr?
    Das Cover gefällt mir recht gut.


    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Den Prolog fand ich fesselnd... da konnte man das Unwetter beim Lesen richtig spüren.


    Ganz durch bin ich mit dem Abschnitt noch nicht, aber ich finde ihn bis jetzt recht interessant. Alexas Beziehung zu ihrer Mutter ist schwierig und ich bin sehr gespannt, was da damals alles passiert ist. Eine fiese Vorstellung, wenn die Mutter einen mit 11 Jahren kommentarlos für Monate verlässt ohne auch nur eine Nachricht zu hinterlassen.


    Zitat

    Original von Gwendy
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Rick Alexas Vater ist, obwohl ich es schön finden würde.


    Ich auch nicht - allein schon, damit Alexa irgendwann mit Ricks Sohn anbandeln kann. :lache


  • Ach, das seh ich nicht so eng....wenn das ihr Bruder ist, dann soll sie mit dem Anwalt anbandeln.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    chiclana: Ich bin froh, dass ich hier nicht alleine herumlese. Bin momentan im zweiten Abschnitt


    Ich guck auch gerne nochmal, was ihr so schreibt! :wave


    Die Gedanken hatte ich am Anfang auch, für eine Romanze gibt´s nur den Anwalt oder Ethan :-)

  • Ich brauche keine Romanze, ich bin mehr an der Auflösung um Cornelia und Richard interessiert. Ich komme zu den selben Schlüssen, was die Rechnungen angeht und finde es ebenfalls merkwürdig, dass Cornelia 11 Jahre lang eine liebende Mutter ist und dann nach ihrem Verschwinden nicht mehr. Das ist doch komisch und bisher kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, einen angemessenen Grund dafür geliefert zu bekommen. Ich bin gespannt.


    Ich liebe Hamburg, sie ist nach Köln meine deutsche Lieblingsstadt, und ich lese die Beschreibungen sowohl aus der Gegenwart als auch der Vergangenheit sehr aufmerksam.
    Über die Sturmflut weiß ich kaum etwas, das gefällt mir immer am meisten in Romanen, wenn man noch etwas dazulernen kann.

  • Zitat

    Original von Tempe


    Ich guck auch gerne nochmal, was ihr so schreibt! :wave


    Die Gedanken hatte ich am Anfang auch, für eine Romanze gibt´s nur den Anwalt oder Ethan :-)


    Wie, kommen noch mehr Kandidaten dazu?

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163