'Blutrote Provence' - Kapitel 34 - 53

  • Wow, Action ohne Ende.... während Albin mit dem Killer beschäftigt ist, entgeht Castel nur knapp der Rache Lailas. Da kann sie den ehemaligen Kollegen ja dankbar sein, dass die einen kühlen Kopf behalten haben und tatsächlich geschossen haben.


    Für Albin ist es ja echt knapp geworden, ein Glück, dass ihn keiner der Molotowcocktails getroffen hat.. Langley hat wohl mit gepanschten Weinen gehandelt und damit eine Menge Leute beschissen.
    Da ist er wohl irgendjemanden auf den Schlips getreten. Vermutlich haben die Kaltmanns Echtheitsbestätigungen gefälscht. Und damit das Geld für die Rückzahlung an Vuckovic verdient.


    Wie die Perdus da reinpassen ist mir allerdings noch unklar....


    Blöd, ich muss mich mal langsam ums Abendessen kümmern......dabei würde ich jetzt schon gerne wissen, wie sich das alles auflöst.....

  • Jetzt zieht das Tempo so richtig an :-]


    Die Insolvenz und der Verkauf der Druckerei Perdu ist schon ein heißes Eisen.
    Ich gehe davon aus, daß Kirk und Langley nicht an dem Haus interessiert waren, sondern an den alten Druckmaschinen. Denn Albin entdeckt im Keller Kartons mit Weinetiketten, blanko Steuerbanderolen, alte Druckplatten und auch Korken. So konnte quasi jeder "junge" Wein schnell zu einem teuren, kostbaren "alten" Wein werden.


    Dann gerät Albin durch die Molotowcocktails in eine höchst brisante Situation und Laila erwischt Caterine


    Hochspannung pur :-]

  • Ein spannender Abschnitt!


    Ein riesiger Betrug mit gefälschten Luxusweinen steckt also hinter den Morden. Aber der Mörder ist mir immer noch völlig schleierhaft.


    Albin ist ganz schön gerissen. Einfach das Siegel von der Polizei fälschen. :grin


    Der Mörder hat also immer noch einen Mord vor. Wahrscheinlich wird Albin im letzten Abschnitt genau zur rechten Zeit kommen, um ihn davon abzuhalten. Mich wundert nur, dass der Mörder sich ärgert, dass Langley zu spät zum Treffen an der Kapelle gekommen ist. Wenn Langley dort mit den anderen verabredet war, muss ihm doch klar gewesen sein, dass der Mörder es auch auf ihn abgesehen hatte. Warum hat er sich dann von Albin so leicht von der Flucht abhalten lassen?


    Gut, dass Albin dem Feuer und Castel Lailas Waffe entkommen ist. Auf zur finalen Mörderjagd! Ich bin gespannt.

  • Langley hat durchaus Angst und ist verunsichert. Aber so wirklich weiß er auch nicht, was dahinter steht, warum die erschossen wurden und ob das mit dem Betrug zusammenhing bzw. der Killer an der Kirche es tatsächlich auch auf ihn abgesehen hatte - oder es nur Glück war, dass er zu spät zum Treffen kam. Eine konkrete Bedrohung gegen ihn - wegen Rache oder so - gibt es ja nicht. Zudem kann er als Ex-Soldat durchaus mit solchen Gefühlen umgehen.


    Konkreter für ihn ist eher die Bedrohung, gewaltigen Ärger mit der Polizei zu bekommen. Das könnte nach sich ziehen, dass die Polizei seinen krummen Geschäften auf die Spur kommt. Und wenn er plötzlich flieht, wäre das ja auch ein indirektes Eingeständnis gegenüebr der Polizei: Ich habe etwas mit denen zu tun. Ich bin nicht nur Zeuge.


    Also hält er da lieber den Ball etwas flach und lässt sich von Albin abhalten. Er hat die Wahl, auf unmittelbaren Ärger mit den Behörden zu reagieren oder auf die eher vage Furcht, es könne jemand auch auf ihn abgesehen haben, wofür er jedoch keinen Beleg hat und was ihn und seine Machenschaften bedrohen könnte.

  • Ich bin erst hier mitten drin. Aber gleich in Kapitel 34 frage ich mich, warum Castel die Patronenhülsen auf dem Küchentisch gesehen hat? Ist das ein Hinweis, dass Langley doch nicht auf dem Traktor lag, sondern, dass er vielmehr mit seinem Auto geflüchtet ist?


    Kirk ist wohl doch nicht tot, wenn er vor 3-4 Jahren noch in Deutschland war. Ist Kirk der Mörder oder der auf dem Traktoranhänger?


    O.k., Langley ist tot.


    Auf Seite 315 heißt es Bürgermeister Raymond. Der hiess doch vorher Sylvain. :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Das mit Sylvain/Raymond ist ein bedauerlicher Fehler - der fiel bereits auf und ist in der bald erscheinenden zweiten Auflage korrigiert. Ich hasse das, aber es kann leider passieren, und alle haben Tomaten auf den Augen - aber der Leser merkt alles...

  • Zitat

    Original von SvenKoch
    Das mit Sylvain/Raymond ist ein bedauerlicher Fehler - der fiel bereits auf und ist in der bald erscheinenden zweiten Auflage korrigiert. Ich hasse das, aber es kann leider passieren, und alle haben Tomaten auf den Augen - aber der Leser merkt alles...


    Ich hatte auch Tomaten auf den Augen. Wenn Albin plötzlich Robert heißen würde, so etwas würde mir auffallen. Kleinere Fehler überlese ich eigentlich konsequent.


    Irgendwie schwebt mir auch ein gar nicht so toter Kirk als Täter vor :gruebel


    Der Täter begnügt sich nicht mehr damit, seine Opfer zu erschießen, sondern er fackelt auch noch die Tatorte ab. Das finde ich ein wenig seltsam. Schließlich hat er auch den Wohnwagen nicht abgefackelt, obwohl er damit Spuren verwischt hätte, die Albin auf seine Fährte führten. Und warum fackelt er Langleys Haus nicht sofort ab, sondern lässt wieder zu, dass man Spuren sammeln kann. Das Argument, dass es schon dämmerte und er Angst hatte, dass man ihn sehen könnte, ist irgendwie fadenscheinig. Warum lässt er Langleys Leiche nicht vor Ort und fackelt alles ab? Das ist irgendwie eine hirnrissige Vorgehensweise. Aber Albin profitiert davon. Ohne diese Fehler, würde er vermutlich dem Täter nicht auf die Spur kommen.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • "Warum lässt er Langleys Leiche nicht vor Ort und fackelt alles ab? Das ist irgendwie eine hirnrissige Vorgehensweise. "


    Suzann - an dieser Stelle muss ich klar und deutlich sagen: Ähm, öh, weil das eben so ist :-)


    Manchmal hat man mit einigem Abstand so Momente der Klarheit, wenn man darauf hingewiesen wird, was eigentlich total auf der hand liegt. Ich gebe unumwunden zu, dass an Deinem Gedanken durchaus etwas dran ist. Natürlich wollte ich Albin in Bedrängnis und Gefahr bringen, klar. Um das Beseitigen seiner eigenen Spuren geht es dem Täter gar nicht mal, er will eher vernichten. Aber ich habe nachgedacht und gestehe ein: Logischer wäre, wenn er das in einem Abwasch machte, ja. Langley umlegen und die Hütte abfackeln.

  • Wäre zwar logischer, aber auch langweiliger.
    So hat Albin wenigstens noch etwas zu forschen und wir eine weitere Möglichkeit, ihn bei seinen Handungen zu erleben.
    Die Fälschung der Siegel bsp. finde ich genial. :grin


    Das ging ja Schlag auf Schlag eben. Spannung pur.


    An einen untoten Kirk habe ich auch gedacht.
    Hat das denn jemand nachgeprüft? Seine Nochexfrau?


    Wenn das stimmt, welches Motiv?
    Ist irgendetwas mit dem Verkauf der alten Druckerei, was für ihn von Nachteil war?
    Die fehlenden Druckplatten, die ihm am meisten gebracht hätten.


    Oder, wem schadet der Betrug am Weinverkauf am meisten?


    Ok, ich seh schon, Fragen über Fragen, die ich mir am besten beantworte, wenn ich gleich weiterlese :grin

  • Welche Frage sich mir noch nach dem Gespräch mit Danko stellt.
    Wenn seine Schwester aufgrund einer Scheinehe in Amiland studiert hat, dann war die Scheinehe ja illegal - aber, was hat das mit ihren Studienleistungen zu tun?


    Wenn sie selbständig das Studium fertigstellt, egal ob nun rechtmäßig verheiratet oder nicht, wieso sollte das Studium ungültig sein, nur einer Scheinehe wegen?
    Das sind doch zwei völlig verschiedene Tatbestände.


    Die Ehe mag ungültig sein, aber das Studium hat sie doch selber absolviert, die Leistungen selber erbracht.
    Wieso sollte das dann auf einmal ungültig sein?
    Kann man die beiden verschiedenen Tatbestände einfach so vermischen?


    Ich hab kene Ahnung vom Studiensystem in Amiland, aber das würde mich eben doch sehr interessieren.

  • Es hat ja eine Täuschung vorgelegen, um den Aufenthalt zu bewirken und damit das Studium und den Abschluss.


    In Prüfungsordnungen heißt es zum Beispiel, dass "bei einer Täuschung die erbrachten Leistungen gestrichen und die Note auch nach Aushändigung des Zeugnisses noch berichtigt werden können" und: "Hat der Student die Zulassung zu einer Prüfung vorsätzlich zu Unrecht erwirkt, entscheidet der Prüfungsausschuss über die Rechtsfolgen."


    Mit Bekanntwerden der Scheinehe wäre ja auch die Aufenthaltserlaubnis und alles erloschen. Damit wären die Voraussetzungen für das Studium und den Abschluss nicht erfüllt gewesen. Außerdem ist - neben der Auftenhaltsgrundlage - auch die Basis der Greencard erschwindelt worden.


    Und rechtlich heißt es zb auf Deutschland bezogen: "Das Eingehen einer Scheinehe steht in Deutschland nicht unter Strafe. Erst wenn wegen der Ehe ein Aufenthaltstitel beantragt wird und somit über den Bestand einer ehelichen Lebensgemeinschaft getäuscht wird, kann eine Strafbarkeit gem. § 95 Abs. 2 Nr. 2 AufenthG in Frage kommen."


    Das US-Immigration Office kennt die sham marriage als marriage fraud, was unter Strafe steht.


    "Marriage fraud is a serious offence in the U.S. In 2010, 415,000 marriage visas were issued, representing a quarter of all issued visas that year. Between 1998 and 2007, over 2 million people reported getting married to obtain legal residency in the U.S and the Immigration and Naturalization Service (INS) reported that in 2005 it estimated that 8 percent of marriages between a U.S. citizen and a foreign national were fraudulent. All immigrant marriages are given a two-year probationary period before the foreign national is issued a green card. If the marriage is suspected to be a fraud, the couple will be subjected to a series of interviews in which a United States Citizenship and Immigration Service (USCIS) official will determine whether or not to press charges. If the marriage is found to be a fake, the foreign national will be barred under section 204 (c) of the Immigration and Naturalization Act in which all petitions filed on behalf of the offending party will be denied and gaining entry to the U.S. becomes nearly impossible. Beyond that, marriage fraud can be punishable by up to 5 years and prison and/or a $250,000 fine plus almost inevitable deportation. "


    Dass dann ein Studium aberkannt wird bzw. erheblich in seiner Gültigkeit bedorht, dass auf illegaler Grundlage und auf Basis einer Täuschung erbracht wurde, ist dann eigentlich logisch - siehe oben. Das präzise US-Unirecht kann ich grad nicht aus dem Ärmel schütteln

  • Zitat

    Original von SvenKoch
    "Warum lässt er Langleys Leiche nicht vor Ort und fackelt alles ab? Das ist irgendwie eine hirnrissige Vorgehensweise. "


    Suzann - an dieser Stelle muss ich klar und deutlich sagen: Ähm, öh, weil das eben so ist :-)


    Manchmal hat man mit einigem Abstand so Momente der Klarheit, wenn man darauf hingewiesen wird, was eigentlich total auf der hand liegt. Ich gebe unumwunden zu, dass an Deinem Gedanken durchaus etwas dran ist. Natürlich wollte ich Albin in Bedrängnis und Gefahr bringen, klar. Um das Beseitigen seiner eigenen Spuren geht es dem Täter gar nicht mal, er will eher vernichten. Aber ich habe nachgedacht und gestehe ein: Logischer wäre, wenn er das in einem Abwasch machte, ja. Langley umlegen und die Hütte abfackeln.


    Klar, Menschen machen die komischten Dinge aus den seltsamsten Motiven heraus. Und es ist wie es ist. Kein Thema, Sven. Ich muss zugeben, dass ich normalerweise Krimihandlungen nicht so zerpflücke, sondern so hinnehme wie sie sind, aber in einer Leserunde gebe ich mir besondere Mühe :chen Will heißen, ich lese das Buch aufmerksamer und wohl auch kritischer, um mich mit anderen über meine Überlegungen austauschen zu können.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Also entweder lebt Kirk noch und er ist der Täter oder Vuckovic ist es.


    Die Leiche da auf den Traktor zu werfen könnte man ja auch als Finte des Autors ansehen, um die Weinproduzenten mit in den Fokus der Spekulationen zu ziehen. Denn irgendwo muss der neue Wein ja herkommen, der dann auf alt getrimmt wird.


    Laila muss sich am Ende ja bewusst gegen den Mord von Castel entschieden haben. So ganz deutlich kamen diese Beweggründe aber nicht rüber. Aber schön spannend waren diese Szenen.

  • Mit der Idee, dass Kirk noch lebt (oh jeh, ich muss immer an Captain Kirk von der Enterprise denken :help) kann ich mich auch anfreunden. An Vuckovic als Täter glaube ich eher nicht.
    Castel hat ja echt Schwein gehabt, dass sie in letzter Minute gerettet wurde. Wäre auch bedauerlich gewesen, wenn sie nciht üerblebt hätte.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Mit der Idee, dass Kirk noch lebt (oh jeh, ich muss immer an Captain Kirk von der Enterprise denken :help) kann ich mich auch anfreunden. An Vuckovic als Täter glaube ich eher nicht.
    Castel hat ja echt Schwein gehabt, dass sie in letzter Minute gerettet wurde. Wäre auch bedauerlich gewesen, wenn sie nciht üerblebt hätte.


    Kann ich so komplett :write


    Diese Szenen mit dem ständigen Wechsel hin und her waren sehr spannend beschrieben.
    Ich mag diese kurzen Kapitel die die Spannung aufrecht erhalten.