Also Sophie macht seit ich sie abgestillt habe echt unnötigen Terz in er Nacht.
Zum Einschlafen (abends und nachts zwischendurch 1-2x) geht nichts mehr ohne Händchenhalten. 
Und wenn sie dann endlich tief (meint man) pennt und man gehen möchte,
dann ist direkt wieder Heulerei angesagt.  
Beim Mittagsschlaf das selbe Spiel, wenn auch etwas entschärfter.
Einschlafen nur mit Händchenhalten.
War früher nie ein Problem, es sei denn, es zwickte mal was.
Aber neuerdings ist sie da echt empfindlich...  
Schaue mich schon nach 'Jedes Kind kann schlafen lernen' um.
Möchte es wenigstens mal lesen. 
Ob die Methode dann zur Anwendung kommt, sieht man dann. 
Kennt es jemand? Erfahrungen/ Erfolge???
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 Heute lache ich darüber, aber damals hat es mich viele Nerven gekostet.
 Heute lache ich darüber, aber damals hat es mich viele Nerven gekostet.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif) Allerdings befürchten wir jetzt schon, dass das irgendwann ins Gegenteil umschlägt.
 Allerdings befürchten wir jetzt schon, dass das irgendwann ins Gegenteil umschlägt.
 Bei uns ist es in etwa das selbe Spiel. Selbe Uhrzeit und auch immer selbes Ritual. Alexander bekommt dann aber noch mal die Flasche mit etwas verdünntem Saft drin und schläft dabei meist ein. Seltsamerweise wacht er in der Regel eine halbe Stunde nach dem Einschlafen noch mal auf (da kann man die Uhr nach stellen). Zum Glück lässt er sich Nachts dann meist relativ schnell wieder beruhigen und er schläft weiter. Leider schläft er nur etwa 10 Stunden. Er wacht also meist zwischen halb sechs, sechs Uhr auf. Seit er erkältet ist (jetzt schon mehr oder weniger seit Weihnachten) ist das mit dem Durchschlafen allerdings nichts mehr. Seit dem sind die Nächte noch kürzer und leider auch öfter unterbrochen... Ich hoffe ja sehr, dass das bald wieder besser geht. Aber man hat mir gesagt, dass er jetzt, wo er in der Kinderkrippe ist, häufiger krank sein wird... *seufzt*
 Bei uns ist es in etwa das selbe Spiel. Selbe Uhrzeit und auch immer selbes Ritual. Alexander bekommt dann aber noch mal die Flasche mit etwas verdünntem Saft drin und schläft dabei meist ein. Seltsamerweise wacht er in der Regel eine halbe Stunde nach dem Einschlafen noch mal auf (da kann man die Uhr nach stellen). Zum Glück lässt er sich Nachts dann meist relativ schnell wieder beruhigen und er schläft weiter. Leider schläft er nur etwa 10 Stunden. Er wacht also meist zwischen halb sechs, sechs Uhr auf. Seit er erkältet ist (jetzt schon mehr oder weniger seit Weihnachten) ist das mit dem Durchschlafen allerdings nichts mehr. Seit dem sind die Nächte noch kürzer und leider auch öfter unterbrochen... Ich hoffe ja sehr, dass das bald wieder besser geht. Aber man hat mir gesagt, dass er jetzt, wo er in der Kinderkrippe ist, häufiger krank sein wird... *seufzt*