Wolf Serno - Die Hitzkammer (TB: Die Hexenkammer)

  • Ich habe die Hitzekammer gerade als Hörbuch genossen und es hat mir ganz gut gefallen.
    Detlef Bierstedt (Stimme von George Clooney und Tom Hanks) liest sehr gut, den verschiedenen Charakteren gibt er unterschiedliche Tonfärbungen und trifft damit die Persönlichkeiten.


    Das Hörbuch ist unterhaltsam und als leichte Kost sehr zugänglich.
    Im Verlaufe des Buches überwiegt der historische Kriminalfall, er ist aber so gestaltet, dass ein kriminalistischer Laie den Fall löst und somit auch für Krimihasser wie mich geeignet.


    Lapidius ist ein eigenwilliger, origineller Charakter mit vielen Interessen.
    Das wertet das Buch für mich auf, da die eigentliche Story alleine mich sonst nicht so stark hätte fesseln konnte.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Lapidius ist ein eigenwilliger, origineller Charakter mit vielen Interessen.
    Das wertet das Buch für mich auf, da die eigentliche Story alleine mich sonst nicht so stark hätte fesseln konnte.


    Da kann ich nur :write

  • Das Buch liegt noch im "ungelesenen" Regal. Bis jetzt für das Buch keine Zeit und "Lust" gefunden. :cry
    Steht aber auf mein Top 5 Liste... :grin

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Also ich war leider etwas enttäuscht von "die Hitzkammer"! Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Aber das liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
    Ich konnte leider keine Verbindung zu der Handlung aufbauen und auch zu den Darstellern nicht.

  • Zitat

    Original von MyLady
    Also ich war leider etwas enttäuscht von "die Hitzkammer"! Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen. Aber das liegt mit Sicherheit im Auge des Betrachters.
    Ich konnte leider keine Verbindung zu der Handlung aufbauen und auch zu den Darstellern nicht.


    Kann ich sogar verstehen, wirklich gefesselt hat mich das Buch auch nicht - wenn ich das mal mit anderen Büchern vergleich wo ich sofort einige der Personen wirklich liebe oder hasse. Aber gut wars trotzdem :lesend

  • ich habe das buch auch schon gelesen und fand es recht unterhaltsam. es liest sich schnell weg, und ist schon fesselnd und packend. aber mein persönlicher geschmack geht eigentlich in eine weniger kriminalistische richtung.


    dennoch, es war auf jeden fall ein schmaus.


    kanns auch nur weiterempfehlen.

  • Ich habe das Buch soeben zu Ende gelesen und es hat mir recht gut gefallen.


    Lapidius ist eine eigenartige Person. Hab mich aber gut mit ihm angefreundet :knuddel1
    Man erfährt einiges über Syphillis und wie sie damals behandelt wurde. Gut fand ich auch die Einteilung der Kapitel, in der immer die Anzahl der Tage die Freya in der Hitzkammer verbrachte genannt wird.


    Genervt hat mich an dem Buch Marthe mit ihrem ständigen Essen :bonk
    Manchmal gingen mir auch die Ermittlungen etwas zu langsam voran. Dadurch hatte ich manchmal das Gefühl, dass sich die Geschichte unnötig in die Länge zieht.

  • Ich hab das Buch gerade gelesen und mir gedacht, ich könnt auch was dazu sagen, zumal hier die Meinungen so extrem auseinandergehen.


    Zu Beginn bin ich gut in die Geschichte reingekommen, der Funke ist direkt übergesprungen und die Figuren wirkten auch "echt", jeder hatte seine Schwächen und Stärken und man hatte das Gefühl, jedem auch so begegnen zu können.
    Leider fiel es mir nach einiger Zeit schwer, der Geschichte zu folgen, ich musste (gezwungenermaßen) eine etwas längere Lesepause einlegen, nach der mich das Buch nicht mehr so recht gereizt hat. Die Kapitelunterteilung hat es allerdings leicht gemacht, sich auch so zum weiterlesen zu motivieren.
    Auf den letzten 150 Seiten etwa ging es dann jedoch wieder sehr zügig und die Geschichte gewann an Reiz.


    Der Plot an sich hätte meiner Meinung nach etwas besser umgesetzt werden können, an manchen Stellen zog es sich doch ein wenig. Auch Marthe fand ich, wie Sternle1985, ein wenig zu übertrieben gezeichnet, wobei sie mich sehr an meine Oma erinnert hat, die will mich auch ständig zum Essen bringen ;-)
    Die Hintergrundinformationen, die man erfährt oder deren Wissen aufgefrischt wird (Hexenverfolgung, Denunzierung, Syphillis, hygienische Zustände, Beschaffungsprobleme von Waren etc) werden gut in die Geschichte eingeflochten und schaffen ein realistisches Bild der Stadt und vom Leben ihrer Bewohner sowie der Einsiedler.


    Ich würde dem Buch 7 von 10 Punkten geben, da man ein paar Dinge besser hätte umsetzen können, aber auch sehr viel schlechter ;-)

  • Ich freue mich, wieder einmal einen guten historischen Roman gelesen zu haben. Die Handlung und die Charaktere wirken authentisch. Schon sehr rasch kommt Spannung auf, die bis zum Schluss gehalten wird und dann noch eine Überraschung bereithält.


    Manchmal musste ich schon schlucken bei der drastischen Schilderungen der "Obduktionen".
    Sowohl Meister Lapidius als auch Freya Säckler sind interessante, sympathische Charaktere, die aber auch ihre Schattenseiten haben. Gut so, denn ich kann diese "glatten" Protagonisten, die alles wissen und können, nicht leiden.


    Die Umbenennung von "Hitzkammer" in "Hexenkammer" (wie auch mein Buch heißt) mag ja vielleicht verkaufsfördernd sein, aber ich finde sie sensationsgeil und völlig überflüssig.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Alice
    Sowohl Meister Lapidius als auch Freya Säckler sind interessante, sympathische Charaktere, die aber auch ihre Schattenseiten haben. Gut so, denn ich kann diese "glatten" Protagonisten, die alles wissen und können, nicht leiden.


    Das geht mir auch so. Obwohl es schon Jahre her ist, als ich diesen Roman als Hörbuch gehört habe, sind mir die Figuren gut im Gedächtnis geblieben.



    Zitat

    Original von Alice
    Die Umbenennung von "Hitzkammer" in "Hexenkammer" (wie auch mein Buch heißt) mag ja vielleicht verkaufsfördernd sein, aber ich finde sie sensationsgeil und völlig überflüssig.


    :write