ZitatOriginal von Branka
....., sondern auch für alle anderen Eulen hier die Interesse an gutem Essen haben
Du meinst, nur Grünzeugs ist gut? ![]()
Nee, ich lob mir da ein nettes Stück vom Viech, ob Fisch, Fleisch oder sonstwas. Bin doch kein Karnickel.
![]()
ZitatOriginal von Branka
....., sondern auch für alle anderen Eulen hier die Interesse an gutem Essen haben
Du meinst, nur Grünzeugs ist gut? ![]()
Nee, ich lob mir da ein nettes Stück vom Viech, ob Fisch, Fleisch oder sonstwas. Bin doch kein Karnickel.
![]()
Rosenkohltarte mit Haselnusskruste
Zutaten (für 4 Personen)
250 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Salz
1 frisches Ei
125 g Butter
50 g gemahlene Haselnüsse
700 g Rosenkohl
etwas Salz
4 Schalotten
2 EL Butter
1 TL brauner Zucker
100 g junger Gouda
3 frische Eier
150 g saure Sahne
etwas weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Msp. Muskat
etwas Butter zum einfetten
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
50 g Haselnussblättchen
Aus dem Weizenvollkornmehl , dem Salz , dem frischen Ei und der Butter
wie folgt einen Vollkornmürbeteig herstellen:
Mehl , Salz und Ei in eine Schüssel geben und die Butter in Flöckchen dazugeben. Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die gemahlenen Haselnüsse unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen , in Klarsichtfolie einschlagen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun den Rosenkohl putzen , waschen und vorkochen. Dann in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Die Schalotten schälen und dann in Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen , die Schalotten darin kurz dünsten , dann alles mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Den Gouda eventuell entrinden und grob reiben. Die Eier leicht verquirlen , saure Sahne und Gouda unterrühren. Kräftig mit Salz , Pfeffer und Muskat würzen.
Den Backofen auf 200° C (Umluft 180° C ; Gas Stufe 3) vorheizen. Den Boden einer Quicheform (etwa 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen , den Rand der Form mit etwas Butter einfetten. Den Teig dünn ausrollen und so in die Form legen , dass Boden und Rand bedeckt sind. Den Teig etwas an den Rand drücken. Mit Hülsenfrüchten belegtes Backpapier auflegen und auf zweitunterster Schiene 10 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Rosenkohl und Zwiebelspalten auf dem Teig verteilen. Alles mit der Eiersahne übergießen und mit Haselnussblättchen bestreuen. Die Tarte auf mittlerer Schiene etwa 40 Minuten backen.
ZitatOriginal von Heaven
Du meinst, nur Grünzeugs ist gut?
Nee, ich lob mir da ein nettes Stück vom Viech, ob Fisch, Fleisch oder sonstwas. Bin doch kein Karnickel.![]()
Quatsch, aber gutes Essen kanns auch ohne Fleisch sein, es braucht kein Fleisch um gut zu sein. Ich ess auch Fleisch, bin keine Vegetarierin. Finde aber Gerichte ohne Fleisch total lecker. ![]()
2 Zucchini (je ca. 200g)
2 Bundzwiebeln oder eine kleinere Zwiebel
4 Knoblauchzehen
40 g Butter
1 Paket Spaghetti
1 Bund Petersilie oder Kerbel
1 Bund Schnittlauch
3 EL Creme fraiche
100 g Gorgonzola
Pfeffer, Zitronensaft Cayennepfeffer etwas Muskatnuss
Die Zucchini waschen und die Schale mitsamt etwas Fruchtfleisch auf dem Juliennschneider in feine Spaghettistreifen schneiden. Die Mittelstücke der Zucchini würfeln.
Die Bundzwiebeln samt Grün und die Knoblauchzehen fein würfeln und mit den Zucchiniwürfeln und etwas Butter auf kleiner Flamme weich dünsten.
Spaghetti sprudelnd al dente kochen und in der Zwischenzeit die Kräuter fein hacken bzw. den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Die gedünsteten Zucchini samt Knoblauch und restlicher Butter, Creme fraiche und Gorgonzola im Mixer fein pürieren und dabei eine kleine Schöpfkelle Nudelwasser angiessen bis eine cremige Sauce entstanden ist. Erst dann die Petersilie dazu geben und alles glatt mixen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft Cayennepfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.
In der letzten Minute die Zucchinistreifen zu den Nudeln ins Kochwasser geben und mitkochen. Nudeln Zucchinistreifen und Sauce in einer Schüssel mischen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Schmeckt sehr gut mit einem leichten Weißburgunder oder Silvaner. ![]()
Was auch sehr lecker schmeckt , habs selber schon getestet und es wurde nicht nur von mir für gut befunden ist:
Erdbeer-Spargel-Salat
Zutaten
500 g weißer Spargel
Salz , Zucker , Butter
500 g Erdbeeren
1 Becher Sauerrahm (habs mit Creme fraiche gemacht)
3 El Erdbeersaft (da hab ich einfach von den morgendlichen Erdbeeren aus der Dose 3 El Erdbeerwasser weggenommen)
Saft einer halben Zitrone
Zucker
Den Spargel schälen , in kochendem Salzwasser mit Zucker und Butter garen , abtropfen und abkühlen lassen. Die Erdbeeren waschen , entstielen , abtropfen lassen und vierteln. Über den Spargel verteilen. Aus Sauerrahm , Erdbeersaft , Zitronensaft und Zucker eine Soße herstellen und diese über den Spargel und die Erdbeeren geben.
Hmmm, Erdbeer-Spargel-Salat. Totlecker! Ich habe die Erdbeeren allerdings mit etwas Pfeffer versehen, das kitzelt das Erdbeeraroma ganz hervorragend raus. ![]()
ich glaube ich muss das von vorhin aber doch nochmal wiederholen , da außer branka und mir immer noch nicht viele eulen den lieben salti mit rezepten unterstützen ![]()
Also *malganztieflufthol*
ZitatJa was denn Leute , sind Branka und ich und unsere liebe Melkat die einzigsten die bereit sind Salti mit Veggi-Rezepten tatkräftig zu unterstützen? Ich bin enttäuscht
Also ihr Schreibfaulen Eulen , setzt euch vor Euren Computer (ihr wisst schon dieses viereckige , flimmernde Ding auf Eurem Schreibtisch mit dieser komischen Tastatur davor mit den schwarzen Dingern die sich Buchstaben , Zahlen usw. schimpfen) und haut in die Tasten. Schreibt Rezepte was das Zeug hält (denkt daran es kommt nicht nur Salti zugute sondern auch euch , erstens bekommt ihr auch Rezeptideen und zweitens steigt Euer Rang im Eulenforum mit jedem geposteten Rezept
)
Ach ja , wen ich jetzt immernoch nicht überzeugen konnte der lasse sich eins gesagt sein
entweder du schreibst jetzt ganz schnell Rezepte hier rein oder aber ich komme vorbei und nehme Dir alle Bücher weg
bei vegetarier unterscheidet man einige verschiedene arten, der "normale" vegatarier ißt nichts, wofür ein tier - gleich welcher gattung getötet werden müsste, dann gibt es noch welche, die entweder zusätzlich auf milch- oder eiprodukte verzichten und die veganer, die keinerlei tierische produkte konsumieren, dies beinhaltet teilweise auch die verwendung von honig, was mir in einem meiner vegatarischen vollwertkochbüchern von veganern übel genommen wurde.
mal sehen, vielleicht finde ich in meiner sammlung ein noch nicht veröffentlichtes veget. rezept, das ich dann hier posten kann
gruß
mike
Wie wäre es mit
Zucchini nach Indischer Art
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Zucchini
500 g Tomate(n)
125 g Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
2 Peperoni, grüne
8 EL Öl
150 g Joghurt, Vollmilch
2 Prisen Koriander, gemahlen
½ TL Honig
Salz und Pfeffer
Fenchel, gemahlen
Zubereitung:
Zucchini quer in Stücke und diese dann in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Tomaten vierteln, entkernen, Fruchtfleisch und Kerne pürieren. Tomatenstücke fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Peperoni entkernen und ebenfalls klein hacken. Zwei EL Öl erhitzen und Zwiebeln, sowie Knoblauch goldgelb dünsten. Peperoni und pürierte Tomaten zugeben, 5 Min. köcheln lassen. Tomatenwürfel zugeben, ca. 2 Minuten mitgaren. Mit Koriander, Fenchelpulver und Jodsalz, Pfeffer und Honig würzen. Zucchini in Öl von jeder Seite 2 Min. braten, salzen. Dachziegelartig auf einer großen Platte anrichten. Mit Tomatensauce bedecken, Joghurt mit Jodsalz und Pfeffer würzen und darüber gießen. Bis zum servieren 2 Stunden bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Na das hoff ich doch mal , also schreibt Rezepte damit ich wieder die Ruhe selbst sein kann , oder wollt ihr das ich an Bluthochdruck sterbe? ![]()
Orientalische Spinat Quiche
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Blätterteig
500 g Blattspinat, TK
2 Schalotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Butter
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Muskat, frisch gerieben
3 EL Apfelsaft
50 g Pinienkerne
200 g Feta-Käse
1 Msp. Nelken
1 Msp. Zimt
1 Msp. Piment
1 Msp. Koriander
1 Msp. Ingwer
50 g Sesam
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Curry
4 Ei(er)
200 g Sahne
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Auflaufform mit Öl ausstreichen, Sesam einstreuen und mit Blätterteig auslegen. Den Spinat auftauen, Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In 2 EL Butter glasig anschwitzen, mit Apfelsaft ablöschen, den Spinat in einem Tuch gut ausdrücken und zu den Schalotten und Knoblauch geben, würzen und zum auskühlen von der Herdplatte ziehen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden. Pinienkerne und Feta-Käse unter den Spinat mengen und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Die Eier mit der Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Spinatmasse gießen. Im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen.
Danke Queeny , mein Blutdruck hat sich schon etwas beruhigt
aber nur etwas also weiterschreiben
Später mehr davon ... nun hab ich gerade keine Zeit ...
Großartig!!! Wenn das so weitergeht, muß ich mir wirklich einen dickeren Ast suchen auf dem ich sitzen kann ![]()
Danke an alle für die schönen Rezepte...
Verhungern werde ich glaube ich wirklich nicht, dank euch ![]()
Zitat
Verhungern werde ich glaube ich wirklich nicht, dank euch
und wem hast Du das wieder zu verdanken? der leseratte mit bluthochdruck
![]()
Was gibts denn im Hause Saltator heut zu essen?
ZitatOriginal von Branka
Ist ja nicht nur für Salti gut, sondern auch für alle anderen Eulen hier die Interesse an gutem Essen haben
Du sagst es!! Ich werde schon auch noch ein paar Rezepte reinschreiben. Nur heute habe ich wenig Zeit. ![]()
ZitatOriginal von leseratte007
Dann lässt man den Speck eben weg
ahem, neeeee, sooo einfach ist das nicht. 300 gr Speck ist eine ganze Menge in einem Suppenrezept. Wenn man die einfach weglaesst geht ne Menge von der Wuerze weg und die Suppe wird ganz schoen fad. Ist ja z.B. auch Salz im Speck, das dann fehlt.
Suppenbruehen, die nicht auf Fleisch basieren, muss man eben mit anderen Sachen wuerzen. Und das ist nicht immer einfach. Bei mir muss dann meist viel Knoblauch ran.
Nudelsalat mit Sommergemüse
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Penne
4 Tomate(n), reife, feste
2 Zucchini
1 Bund Rucola
1 Zehe/n Knoblauch
3 EL Basilikum, gehacktes
6 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Zucchini waschen, die Enden abschneiden und würfeln. In heißem Wasser 2 Minuten blanchieren und abtropfen lassen. Tomaten achteln, mit Salz und Zucker würzen und in einem Sieb abtropfen lassen. Rucola waschen und klein schneiden. Die Penne al dente kochen und mit kaltem Wasser abschrecken, abgießen und sehr gut abtropfen lassen. Die nicht mehr warmen Nudeln mit dem Gemüse, dem Basilikum sowie dem feingehackten Knoblauch vermischen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.