Beiträge von Berit

    ich sehe das folgendermaßen: abgesehen davon, dass die kiddie-bilder auf der scheußlichpeinlichskala ziemlich weit vorn liegen und ich den eltern von solchen mädels gern die kinder wegnehmen würde, ist es schon ganz praktisch, mit missbrauchs-vorwürfen und schlagworten wie pädophilie vorsichtig umzugehen. davon abgesehen ist bei solchen themen oder zumindest streit vorprogrammiert, weil die vorstellungen, wie gesellschaftliche tatsachen miteinander zusammenhängen, reichlich auseinander gehen.


    zum begriff missbrauch: missbrauch liegt dann vor, wenn jemand etwas mit einem anderen gegen seinen willen macht und der/die sich nicht wehren kann. missbrauch gibt es insofern in allen möglichen varianten. das problem bei dieser definition ist vor allem das "nichtwollen". es bedarf einer gewissen persönlichen reife, deutlich zu sagen: DAS will ICH und DAS will ICH nicht, auch wenn DU es willst. das funktioniert nichtmal in erwachsenen beziehungen, kinder können es meistens schon mal gar nicht. darum kann missbrauch ziemlich viel sein und das ganze wird schnell schwammig. ich mache es mir diesbezüglich gewissermaßen einfach: missbrauch ist trauriger alltag, in verschiedenem maße offensichtlich und gewollt. das macht das ganze sehr schwierig. (und oft merken die "täter" selber gar nicht, was eigentlich los ist, weil sie völlig in sich gefangen sind.)offensichtlich ist aber, dass kids von ihren eltern oft zu einem leben gedrängt werden, das sie kaputt macht. und ich behalte mir vor, in diesen fällen von missbrauch zu reden, basta. *g*


    Zitat

    Original von MaryRead


    Wenn es für ein Kind normal ist, sich - ohne es zu wissen - so zu
    sexualisieren, dann wird es auch selbst damit spielen und sich "aufbrezeln",
    und es begibt sich vermutlich eher in Gefahr, als wenn es diesem "ist sie
    nicht eine süsse kleine Lolita" nicht ausgesetzt wird.


    diese schlussfolgerung ist nicht haarsträubend, sondern stimmt mit meinen beobachtungen überein. wenn mädchen schon im frühesten kindheitsstadium mit kurzen röckchen, schuhen mit hohen absätzen, mit knutschmund und geschminkt rumrennen, sitzen sie damit einem u.a. durch werbung sexualisierten frauenbild auf, das ihrem reifestadium nicht angemessen ist. sie können mit den reizen, die sie da zur schau stellen, kein bisschen umgehen, sie wissen ja nichtmal, was sie da zur schau stellen. das alles ist mehr als bedenklich. die *ursache* für einen möglichen missbrauch liegt dann doch noch lange nicht bei den kids, die ggf. mit sexuellen reizen spielen, ohne es zu merken. dieses thema zeigt nur, dass alles mehrere seiten hat.


    *wink*
    berit

    Zitat

    Original von Flöt
    Gestern lief die zweite Folge der neuen Staffel, und er hat ihr ne Liebeserklärung gemacht und ihr angeboten, bei ihm einzuziehen. Sie hat angenommen.


    ach je, dann muss ich das wohl doch wieder gucken. :grin vielen dank für die zusammenfassung! :kiss *eineeinstandssrundeschmeiß*

    ach so - das ist dann ja nigelnagelneu. seit wann läuft diese serie eigentlich? unglaublich. :wow


    könnt ihr mir womöglich ne zusammenfassung geben, was in letzter zeit mit kovac passiert ist? der war doch zwischenzeitlich so am boden und völlig beziehungsgestört. den mochte ich immer ganz gerne. *gg*

    hm, ihr redet über welche staffel? wird die serie auf kabel wiederholt? (gerade desorientiert)


    ich hab die serie sehr lange geguckt. von anfang an, als sie gerade hierzulande das erste mal ausgestrahlt wurde. damals waren der schnitt und das drehbuch wirklich noch was besonders. ach, ich habe es geliebt. :-] aber seit 2 jahren oder so schaue ich die aktuellen folgen nicht mehr, die meisten charaktere sind ja ersetzt worden. in den derzeit ausgestrahlten folgen - gibt es da marc und vielleicht sogar, huch wie heißt er noch, naja clooneyboy noch?


    wintergrüße, berit

    ich hab das buch gleich im juli letzten jahres gelesen. es war auch das erste, das ich mir im original angetan habe, weil ich diesmal die übersetzung nicht abwarten mochte.


    rowlings bücher gefallen mir vor allem aus folgenden gründen sehr gut:


    1) fantasy, jugendbuch und kriminalistische elemente werden so miteinander verwoben, dass die geschichten lustig, spannend und - manchmal - schaurig zugleich sind.
    2) rowlings wort- und namensspiele sind ein fass ohne boden. :)
    3) in den büchern fügen sich viele schöne details am ende unerwartet zu einem ganzen. ich finde es jedesmal klasse, wenn vermeintliche nebenfiguren und -handlungen bei der auflösung doch sehr wichtig werden.
    4) rowling spielt gekonnt mit dem gut-böse-schema und zeigt sowohl schwächen der "helden" als auch die "guten" seiten vermeintlicher (?) finsterlinge auf. am deutlichsten wird dieses spiel natürlich bei snape, den ich mit abstand von allen figuren am großartigsten finde.


    ich wusste nicht so recht, ob ich mich auf den sechsten band wirklich freuen sollte. band fünf (orden des phönix) war mir viiiiiel zu lang. ich hatte beim lesen den eindruck, dass die frau eine schreibblockade hatte bzw. einfach zu viel über diesen band nachgedacht hat. viele details fand ich damals eher bemüht und das ganze buch hätte ich als lektorin um ein drittel gekürzt. *g*


    ich persönlich finde dagegen den 6. band überhaupt nicht langatmig. das erste kapitel beginnt gleich so ganz anders als das erste, kaugummiartige kapitel von band 5 - "the other minister" ist ein klasse einstieg für mich gewesen. und dann kommt das zweite kapitel - auftritt snape in spinner's end. ich war hin und weg. *g* für snape-fans ist dieses kapitel natürlich ein harter schlag, aber harte schläge ist man von rowling ja gewöhnt. für das zweite kapitel bin ich ihr jedenfalls immer noch dankbar. :-]


    insgesamt fand ich den half blood prince wirklich klasse. slughorn, harrys treffen mit dumbledore und die einblicke in tom riddles vergangenheit, die horkruxe (wird das so geschrieben? hab die übersetzung nicht gelesen), die reise mit dumbledore zu diesem grauseligen see - das alles hat mich wirklich gefesselt. die ganze sache mit harrys zaubertrankbuch ist vielleicht von anfang an ein bisschen durchsichtig - aber trotzdem, ich liebe es. (allein das wortspiel. großartig. *grins* in dem zusammenhang LIEBE ich übrigens das cover der englischen ausgabe für so genannte erwachsene *haha* leserInnen. )


    und ich mochte auch dieses 'teenager-zeugs', das viele leserInnen offenbar öde fanden. mir hat das gefallen; ich habe bloß manchmal die hände überm kopf zusammengeschlagen und wollte abwechselnd hermine und ron in eine hormonwaschmaschine stecken. die beiden sind in diesem band 16/17 jahre alt und benehmen sich höchstens wie 14jährige, finde ich.


    das ende dagegen lässt mich ratlos zurück. ich weiß, das soll so sein *g* - aber ich gebe mal meine bedenken und befürchtungen zu protokoll [jetzt wird es ein bisschen kryptisch, weil ich nicht zu viel verraten will]: dies ist der erste band, der irgendwie offen endet. die anderen bände hatten einen in sich stimmigen, *unerwarteten* abschluss; beim half blood prince ist die auflösung genau genommen so, wie sie sich seit kapitel 2 angekündigt hat. also nix mit überraschender wendung. das fand ich nun wirklich doof. ich habe nichts grundsätzlich dagegen, dass wichtige figuren sterben, und von mir aus sogar durch die hand von [störgeräusch] - aber doch nicht so, dass von anfang an alles zusammen passt! :fetch


    die einzige erklärung, die sich mir bietet: es scheint nur zusammen zu passen und alles ist ganz anders. wehe nicht! *g* es scheint jedenfalls klar, dass wir im band 7 über [störgeräusch] und den tod von [störgeräusch] noch einige sehr wichtige dinge erfahren werden. ich hoffe sehr, dass rowling die sache nicht abschließend noch vermasselt - die anlagen dafür sind jedenfalls vorhanden. allein dieser kitsch mit harry und ginny am ende, der arg an das ebenfalls dämliche ende von spiderman 1 erinnert, lässt böses ahnen.


    nun denn. im schlimmsten fall wird rowling ihr bislang kunstvolles spiel mit dem gut-böse-schema durch ein plattes ende zunichte machen. die guten sind gut, und die bösen sind böse. mann, da wäre ich aber enttäuscht. aber so weit ist es ja noch nicht. jedenfalls weiß ich jetzt wieder nicht, ob ich mich auf den nächsten (und letzten) band freuen soll. :grin

    früher hab ich versucht, einigermaßen konsequent die bücher als nächstes zu lesen, die am längsten rumlagen. hat nicht so richtig geklappt, aber eigentlich strebe ich das immer noch an. es ist bei mir kein gutes zeichen, wenn das lesen eines buches, das schon vor mir liegt, immer wieder zugunsten anderer bücher verschoben wird. ich habe auch gar nicht mehr so große SUB, sondern mir eine liste von wunschbüchern angelegt, für den fall, dass ich hundert jahre alt werde. :D die starren mich dann nicht dauernd an und ich habe nicht so nen druck das alles abzuarbeiten.

    oohhh ... das buch ist umwerfend. :-) ich liebe es, weil
    - es phantastisch geschrieben ist
    - die grundidee großartig ist
    - auf geniale weise zeitgeschichte mit der sehr ungewöhnlichen geschichte eines mannes verknüpft wird
    - es eins dieser bücher ist, die am ende mehr zettelchen als seiten drin haben. *g*
    - ich beim lesen so viel übers schreiben gelernt habe, dass es sehr schwierig ist, nicht alles wieder zu vergessen.
    :-]


    liebgruß
    berit

    da bei der frage "am liebsten" steht, hab ich nur zeitgenössisches angegeben. ich lese aber bei gelegenheit auch andere sachen. ;) [genau genommen steht da zwar "am liesten" - in beiden threads *gg* - aber ich geh mal davon aus, dass das B da ein wenig störrisch war. :grin ]

    Zitat

    Original von GastRedner
    Als erzkonservativer *hüstel* Anbeter des wahren Stahls


    so schlimm? :grin


    ich kenn korn bisher auch kaum, hab nur ein paar songs. die beste aller bands ist für mich sowieso TOOL. aber das ist auch kein wahrer stahl, naja.

    ich schau den film in hamburg in der nacht von dienstag auf mittwoch. vorher noch den 3. teil, kenn ich zwar schon, aber naja ... der übliche wahn ... (es gibt ALLE filme vorher, einige ziehen die sich alle rein! :wow )


    ich hab ne recht durchwachsene kritik gelesen. demnach ist der film einfach zu voll gestopft und alles, was nicht unmittelbar mit dem plot zu tun hat, ist rausgeflogen. das hat meine begeisterung ein wenig gedämpft. ich geh vorsichtshalber einfach mal davon aus, dass er nicht so gut ist wie der 3. film. den fand ich groß. :-)

    Zitat

    Original von GastRedner
    Bist Du da im Forum ?


    nee, und die seite besuche ich auch nicht oft. aber sie ist meine alternative zu den öden metal-zeitschriften. :grin


    übrigens hör ich gerade korn. das ist nett. auch wenn es nicht heavy metal ist :-]