Beiträge von engi

    Dieses Buch hat mich tief berührt und begeistert zurückgelassen !!!!!


    Liebe Frau Sahler … nachdem ich den Vorgängerband „Die Stadt des Zaren“, der die Entstehung St. Petersburg beschreibt und mich Peter den Großen kennen lernen ließ, ja schon beeindruckend fand, haben Sie sich mit diesem Buch selbst übertroffen. Ich hatte das Glück, in meinem Leben auch schon durch die Straßen von St. Petersburg streifen zu dürfen und fand mich dort auf fast jeder Seite Ihres Buchs wieder. Sehr gut gefallen hat mir die Tatsache, dass sie die Zarin mit einem solch kritischen Auge betrachtet haben. Während die große Katharina wohl auch viele gute Taten in ihrem Leben verbracht hat, blieb sie doch eine Herrscherin unter der die einfachen Leute ein schweres und karges Leben führten und wenig zu lachen hatten. Sie haben Katharina in Ihrem Roman die kleine Sonja zur Seite gestellt, eine ganz besondere Personen, die mich das Leben auch mit der Augen einer einfachen Frau sehen ließen. Durch ihre Intelligenz, ihr bezauberndes Aussehen und eine große Portion Glück einen Platz am Hof ergatterte und doch dort nie ihr Glück fand. Ich durfte am philosophischen Zirkel teilhaben und konnte mich mit der Frau des Philosophen an deren unerwartetem Erfolg in der damals noch von ausschließlich von Männern dominierten Künstlerwelt erfreuen. Vor allem aber haben Sie mich mitgenommen an den wunderbaren Fluss Newa, in den Winter- und in den Sommerpalast und mein Besuch dort spielte sich wieder vor meinen Augen ab als wäre ich gestern erst persönlich dort gewesen. Sie sehen, ich komme ins Schwärmen und mochte das Buch eigentlich fast nicht aus der Hand legen. Ich freue mich sehr auf den nächsten Band der großen Saga und bin schon sehr gespannt, was Sie damit für uns Leser bereithalten werden! Hoffentlich spannen Sie mich nicht zu lange auf die Folter …


    Von mir gibt es die Note 1 mit Sternchen oder volle Punktzahl ;)

    Das Buch hat einen sehr eindringlichen starken Auftakt und macht uns – wenn auch auf dem Sterbebett – mit Max und Rosina bekannt. Man fühlt sich gleich mittendrin im Geschehen, so dass das Weiterlesen richtig Spaß macht. Peter Prange schafft mit seinem Buch, was den wenigsten Geschichtslehrern gelingt: die Verknüpfung zwischen Realität und Fiktion, die Geschichte einfach interessant macht. Zugegeben, einige Passagen sind doch schon sehr kriegsbeladen. Es muss unheimlich schwierig für die damalige Bevölkerung gewesen sein, immer wieder mit mordenden, plündernden Horden von Soldaten fertig werden zu müssen. Sicher mussten sie sich damals nicht vor Bomben und Kampffliegern fürchten, aber die Schneise aus Tod und Verwüstung, die immer wieder in ihre Länder geschlagen wurde, hatte es in sich. Auch für die Adligen war das Leben mit arrangierten Ehen und Beziehungen nicht einfach. Liebe war da nicht oft im Spiel. Umso schöner, dass sich aus Max’s erster Ehe eine liebevolle, wenn auch zu kurze, Beziehung entwickelte. Max lebte ein bewegtes, nicht immer glückliches Leben, auch sehr geprägt durch die schwierige Beziehung zu seinem Vater. Bei seinem eigenen Sohn machte er leider auch manchmal die gleichen Fehler. Alles in allem ein sehr beeindruckendes Werk von einen talentierten Autor. Ich bin schon gespannt, welches Thema Herr Prange das nächste Mal aufgreifen wird.

    Ich darf heute auch ein neues Buch anfangen *freu*


    When Queenie Hennessy discovers that Harold Fry is walking the length of England to save her, and all she has to do is wait, she is shocked. Her note had explained she was dying. How can she wait? A new volunteer at the hospice suggests that Queenie should write again; only this time she must tell Harold everything. In confessing to secrets she has hidden for twenty years, she will find atonement for the past. As the volunteer points out, 'Even though you've done your travelling, you're starting a new journey too.' Queenie thought her first letter would be the end of the story. She was wrong. It was the beginning. Told in simple, emotionally-honest prose, with a mischievous bite, this is a novel about the journey we all must take to learn who we are; it is about loving and letting go. And most of all it is about finding joy in unexpected places and at times we least expect.


    Das liegt schon viel zu lange auf meinem SUB ... hoffentlich komme ich bald dazu, das hört sich wirklich gut an :)

    Habe heute morgen ein neues Buch angefangen :)


    Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes
    Du sollst wissen, dass du mein Herz in deinen Händen hältst.


    1960. Jennifer Stirling müsste eigentlich glücklich sein: Sie führt ein sorgloses Leben an der Seite ihres wohlhabenden Mannes. Doch ihr Herz gehört einem anderen – und er bittet sie, alles für ihn aufzugeben.


    2003. Ellie Haworth hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Journalistin bei einer der führenden Zeitungen Londons. Eigentlich müsste sie glücklich sein. Doch der Mann, den sie liebt, gehört einer anderen.


    Eines Tages fällt Ellie im Archiv ein Jahrzehnte alter Brief in die Hände: Der unbekannte Absender bittet seine Geliebte, ihren Ehemann zu verlassen und mit ihm nach New York zu gehen. Als Ellie diese Zeilen liest, ist sie erschüttert. Was ist aus den beiden und ihrer Liebe geworden? Sie stellt Nachforschungen an und stößt auf Jennifer: eine Frau, die alles verloren hat. Alles, außer einer Handvoll kostbarer Worte.


    Wer die Liebe nicht kennt, kennt nichts. Wer sie hat, hat alles.

    Bin ganz neu hier und möchte kurz in die Runde winken ... :wave


    Bin eine Leseratte aus dem schönen Baden-Württemberg und lese so ziemlich alles, was mir zwischen die Finger kommt.


    Ich freue mich auf viele gemeinsame Diskussionen und Leserunden hier ... bin mal gespannt, ob ich auch ein paar Bekannte treffen werde?


    Liebe Grüße an euch alle erstmal
    engi

    Dieses Hörbuch erfreut mich zu Hause :)


    Unterholz von Jörg Maurer
    Auf der Wolzmüller-Alm oberhalb des idyllischen alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Jennerweins Bemühungen, etwas über die »Tote ohne Gesicht« zu erfahren, laufen ins Leere. Bis das Bestatterehepaar a.D. Grasegger dem Kommissar verrät, dass es sich bei der Toten um die »Äbtissin« handelt, eine branchenberühmte Auftragskillerin. Ist das die Lösung? Doch da geschieht ein weiterer Almenmord, ein mysteriöser Maler gerät ins Fadenkreuz, und Jennerwein pirscht mit seiner Truppe durchs Unterholz …

    Dieser Hörbuch versüßt mir die Zeit im Auto:


    Gefrorene Seelen von Giles Blunt
    In der klirrenden Kälte des kanadischen Winters wird in einem Minenschacht, festgefroren in einem Eisblock, die grausig zugerichtete Leiche eines Mädchens gefunden. Und in der Provinzstadt Algonquin Bay sind noch drei weitere Teenager spurlos verschwunden. Detective John Cardinal glaubt, dass ein perverser Serienkiller sein Unwesen treibt. Doch die Wahrheit ist noch viel erschreckender ...


    gefällt mir sehr gut bis jetzt ...

    Ich bin ganz neu dabei bei den Büchereulen und melde mich hier mal eben zu Wort ... :wave


    Ich lese gerade zwei Bücher parallel:


    1. Ich, Maximilian, Kaiser der Welt von Peter Prange:
    Im MITTELALTER verwurzelt, stößt er das Tor zur RENAISSANCE auf: MAXIMILIAN I. VON HABSBURG - letzter Ritter des Abendlands, erster Kaiser der Neuzeit. Mitreißend schildert Bestseller-Autor Peter Prange den Mann, dessen Ideen und Taten Europa bis heute prägen und der doch ein Zerrissener ist - in der Liebe zu zwei ganz unterschiedlichen Frauen und im Zwiespalt zwischen Macht und Leidenschaft.
    Er wird einmal über halb Europa herrschen – doch als er seiner Lebensliebe Rosina von Krain begegnet, ist er noch ein „Bettelprinz“, der sich am verarmten Wiener Kaiserhof nach Ruhm und Ehre sehnt. Angetrieben von seiner Idee, das alte römisch-deutsche Kaiserreich wiederaufzurichten, wirbt er um Maria, die Erbin von Burgund. Fortan wird er ein Zerrissener sein in der Liebe zu zwei ganz unterschiedlichen Frauen und im Zwiespalt zwischen Kalkül und Gefühl. Als Herrscher stößt er in seinem Reich das Tor zur Neuzeit auf – aber um welchen Preis? Die dramatische Lebensgeschichte des Tat- und Prachtmenschen, des Liebhabers und Kunstfreundes Maximilian erzählt Erfolgsautor Peter Prange ebenso sachkundig wie mitreißend.


    2. Kuchenbacken in Kigali von Gaile Parkin:
    ... die Zutaten sind wichtig, aber ohne Hoffnung und Liebe braucht man den Ofen gar nicht erst anzustellen. Das denkt Angel, professionelle Kuchenbäckerin in Kigali, Ruanda. Gaile Parkin erzählt mit sanften Worten und wunderbarem Humor vom manchmal harten Leben in Afrika. Das Land ist von der Grausamkeit der Geschichte gezeichnet. Jeder in Kigali hat einen geliebten Menschen verloren oder ist selbst Opfer geworden. Dennoch gibt es den Willen zur Versöhnung. Angel erlebt ihn jeden Tag. Zu ihr geht jeder, der für ein Fest, eine Taufe, eine Hochzeit, eine Heimkehr oder sogar eine Scheidung einen besonderen Kuchen braucht. Bei einer Tasse Tee bespricht sie die Details von Farbe und Dekor. Man kommt ins Erzählen, und Angel hört die traurigen Geschichten. Über die Gespräche und das Kuchenbacken werden alte Wunden geheilt. Angel erkennt, wie viel Trauer in jedem Einzelnen steckt und wie viel es dennoch zu feiern gibt. Gaile Parkins berührender Roman über die tiefe Bedeutung von Versöhnung ist ein Lesevergnügen voller Wärme und Charme.


    Beide gefallen mir bis jetzt sehr gut!!!