Beiträge von Sherlocked

    Ich hatte noch einen Gutschein, den ich heute eingelöst habe :lesend


    Tom Hillebrand - Der Kaffeedieb

    41fZWrE3yaL._SX328_BO1,204,203,200_.jpg

    Wir schreiben das Jahr 1683. Europa befindet sich im Griff einer neuen Droge. Ihr Name ist Kahve. Philosophen in London, Gewürzhändler in Amsterdam und Dichter in Paris treffen sich in Kaffeehäusern und konsumieren das Getränk der Aufklärung. Aber Kaffee ist teuer. Und wer ihn aus dem jemenitischen Mokka herausschmuggeln will, wird mit dem Tod bestraft. Der Mann, der es trotzdem wagen will, ist der junge Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou. Er hätte allen Grund sich umzubringen, nachdem er an der Londoner Börse Schiffbruch erlitten hat. Nur ein großes Geschäft, ein ganz großes, könnte ihn vor dem Ruin bewahren. Und so geht er aufs Ganze: Mit finanzieller Unterstützung der Vereinigten Ostindischen Compagnie stellt er eine Truppe internationaler Spezialisten zusammen, um den Türken den Kaffee zu klauen. Die spektakuläre Reise scheint zunächst zu gelingen, doch dann sind immer mehr Mächte hinter ihnen her …



    51DXyeIyJ9L._SX330_BO1,204,203,200_.jpg


    Der Autor:

    Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Er entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.


    Inhaltsangabe:

    Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten …

    »Stellen Sie sich ›The Alienist – Die Einkreisung‹ im Stockholm des 18. Jahrhunderts vor: wuchtig, blutig, vielschichtig, herzzerreißend spannend. ›1793‹ ist der beste historische Krimi, den ich in zwanzig Jahren gelesen habe!« A. J. Finn


    Meine Meinung:


    Ich habe das Buch auf meine Wunschliste gesetzt, weil ich mich in der Piper-Vorschau in das Cover verliebt habe. Aber auch die Geschichte und der Handlungsort haben mich interessiert: Ich habe tatsächlich bisher noch nichts gelesen, was in Schweden zu dieser Zeit spielte.


    Man kommt schnell in die Geschichte hinein, weil diese mit dem Leichenfund und mit der Einführung der ersten Hauptperson beginnt: Jean Michael Cardell, ein einarmiger Veteran, der sein Geld als Stadtknecht verdient, auch wenn er nicht gut in diesem Job ist. Die zweite Hauptperson ist Cecil Winge, ein Anwalt mit einer tödlichen Erkrankung, der diesen Mordfall von einem Freund vermittelt bekommt.


    Ich habe mich tatsächlich echt schwer mit der Genreeinordnung des Buches getan: Natürlich geht es um einen Mordfall, aber eben nicht nur. Das Buch teilt sich in 4 Kapitel auf: Im ersten geht es um den Leichenfund und die Ermittlungen des ungleichen Duos in der dritten Person Singular. Im zweiten schreibt ein zunächst unbekannter Erzähler Briefe an seine Schwester und man erfährt erst nach und nach, was er mit dem Mordfall zu tun hat, nachdem der Leser (oder ich in diesem Fall) zunächst in die Irre über die Rolle dieser Figur geführt wird. Im dritten geht es um ein junges Mädchen, das völlig zu Unrecht wegen Hurerei und Unzucht zu einer Strafe in einem Spinnhaus verurteilt wird und anschließend flieht. Und im letzten Teil geht es schließlich wieder um Cardell und Winge, die diesen Fall abschließen. Gerade der dritte Teil hatte nur indirekt etwas mit dem Mordfall zu tun, aber war doch interessant zu lesen.


    Aber man sollte nicht zu feinfühlig für dieses Buch sein: Das Opfer stirbt scheußlich und erleidet davor auch noch monatelang Qualen, die der Autor detailliert beschreibt. Auch andere Figuren leiden ziemlich und die Stimmung ist generell sehr düster in dem Buch. Dennoch hat mir das Buch gut gefallen. Der Vergleich zu "The Alienist", wie oben genannt, ist tatsächlich passend. Mir sind beim Lesen auch die Cormoran Strike-Bücher von Robert Galbraith in den Sinn gekommen. Es sind zwar schon alles Mordfälle, die aufgeklärt werden, aber die drei Autoren legen Wert auf Details.


    Ich habe dennoch etwas Kritik anzumerken: Es war zum Ende hin doch sehr unrealistisch, dass der todkranke Winge, der kurz zuvor noch kaum mehr geatmet hat, plötzlich aus seinem Sterbebett springt, stundenlang durch den Schnee stapft und jede Menge Alkohol in sich kippt. Im Vergleich zu den anderen Figuren ist er zudem zu kurz gekommen, so dass er sein Charakter etwas blass für mich blieb. Ich fand zudem den dritten Teil über Anna Stina interessant zu lesen, aber ich habe mich dabei die ganze Zeit gefragt, was es mit dem Mordfall zu tun hat. Man hätte das entweder etwas kürzen oder die Inhaltsangabe etwas anpassen sollen. Auch die Auflösung fand ich nicht ganz gelungen:


    Aber nichts destotrotz ist es ein gelungenes Debüt mit viel Liebe zum Detail. Ich würde auch ein zweites Buch mit diesem Ermittlerduo lesen, auch wenn das wohl nicht geplant ist, sonst wäre Winge ja nicht todkrank.



    Von mir gibt es 8/10 Punkte

    Gestern angefangen, ich liebe diese Serie :anbet


    Bernard Cornwell - Der sterbende König

    51wJr970EML._SX301_BO1,204,203,200_.jpg

    Zum Ende des neunten Jahrhunderts droht England erneut im Chaos zu versinken. Uhtreds Herr, König Alfred, ist ein todkranker Mann. Krieg liegt in der Luft. Alfred will, dass sein Sohn Edward ihm auf dem Thron folgt. Doch die Krone begehren viele, Sachsen und heidnische Wikingerfürsten. Ist es für den Krieger Uhtred nun an der Zeit, das ihm geraubte Land im Norden wiederzuerobern? Nein. Denn auch wenn ihn kein Eid an den schwachen Königssohn bindet: Uhtred wird nicht zusehen, wie Alfreds Traum von einem starken England in Blut und Brand versinkt.


    Heute morgen in der Bahn begonnen :lesend


    Niklas Natt och Dag - 1793

    51DXyeIyJ9L._SX330_BO1,204,203,200_.jpg

    Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten …


    Ich lese seit ein paar Tagen das hier:


    Ken Follett - Der Mann aus St. Petersburg

    London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland.

    Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission. Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia - vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...


    Und das habe ich letzte Woche noch geschenkt bekommen :anbet


    Niklas Natt och Dag - 1793

    51DXyeIyJ9L._SX330_BO1,204,203,200_.jpg

    Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten …


    Christopher Sansom- Feuer der Vergeltung

    Es ist Mai anno 1540, genau drei Jahre nach den Vorfällen im Kloster Scarnsea. Matthew Shardlake hat sich aus Cromwells Dunstkreis enttäuscht zurückgezogen, nachdem er dessen Intrigen und Machenschaften auf die Schliche gekommen war. Er lebt seitdem unbehelligt in London und soll als Rechtsanwalt eine junge Frau aus gutem Hause vertreten, der vorgeworfen wird, ihren Cousin ermordet zu haben. Die junge Frau schweigt zu alldem. Matthew ist aber von ihrer Unschuld überzeugt und versucht mit allen Mitteln, sie dem Foltertod zu entreissen. In dieser Zeit tritt auch Cromwell wieder in sein Leben: Dessen Stern ist bei Heinrich VIII. im Sinken begriffen, nachdem er diesem die deutsche Prinzession Anne von Kleve als Ehefrau vermittelt hat. Heinrich VIII. ist entsetzt über diese Wahl und hat sich schon wieder in Catherine Howard, ein Teenager und pikanterweise die Nichte des Herzogs von Norfolk, verliebt. Um sich die Gunst des Königs wieder zu sichern, braucht Cromwell etwas Spektakuläres, wobei Matthew Shardlake ihm helfen soll. In London geht das Gerücht um, dass es Leute gibt, die wissen,wie man ein griechisches Feuer entfacht - eine willkommene Waffe im heraufziehenden Krieg gegen Spanien und Frankreich. Shardlake soll die Formel besorgen - koste es, was es wolle.

    Der Anwalt des Königs

    York, Herbst 1541: Über eine Meile lang ist der königliche Tross, der sich von London aus auf den Weg nach York macht. Heinrich VIII will dem rebellischen Norden Stärke demonstrieren. Mit im Gefolge ist nicht nur seine fünfte Ehefrau Catherine Howard, sondern mehr als dreitausend Menschen, über tausend Soldaten und sämtliche Adligen des Landes.

    Auch Rechtsanwalt Matthew Shardlake ist auf einer Mission in York. Er soll nicht nur die Petitionen an den König auswählen, sondern auch einen Gefangenen sicher nach London bringen, damit sich die Folterknechte des Königs eingehend mit ihm beschäftigen können. Doch noch bevor er York verlassen kann, entdeckt er brisante geheime Aufzeichnungen und entgeht nur knapp einem Mordanschlag. Wer trachtet ihm nach dem Leben?

    Ulf Torreck- Fest der Finsternis

    Paris im September 1805. Der intrigante Polizeiminister Joseph Fouché regiert die Stadt mit eiserner Hand. Doch die Bewohner der Weltmetropole sind ergriffen von Angst. In finsteren Gassen werden die Leichen blutjunger Mädchen gefunden, die Brutalität der Morde ist beispiellos. Der für seinen Jagdinstinkt berühmte Polizist Louis Marais arbeitet wie besessen an dem Fall. Marais weiß, dass es ein Monster braucht, um ein Monster zu jagen. Er greift auf die Hilfe eines alten Bekannten zurück, der hinter den Mauern des Irrenhauses von Charenton sein Leben fristet. Doch damit führt Marais den Alptraum erst zu seiner wahren Größe …

    Louis Bayard- Die Geheimnisse des schwarzen Turms

    Paris 1818: Die Rufe nach Revolution sind längst verklungen, die Bourbonen wieder an der Macht. Doch schon verbreitet sich eine neue Schreckensmeldung: Louis-Charles, Sohn Marie Antoinettes und Ludwigs XVI., der die letzten Monate seines jungen Lebens in einem schwarzen Turm gefangengehalten wurde und schon seit Jahren als tot gilt, scheint wieder unter den Lebenden zu weilen. François Vidocq folgt den Gerüchten durch die dunklen Gassen des Quartier Latin und die verwahrlosten Salons des alten Adels. Ist der einstige Kronprinz tatsächlich noch am Leben?

    Jean-François Parot-Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel

    Paris, 1761: Als ein Polizeibeamter der Korruption verdächtig wird, betreut man den jungen Nicolas Le Floch mit dem Fall. Was als Bagatelle beginnt, wird schon bald zum Mordfall, da der verdächtigte Beamte verschwindet, und zu einem Skandal, der auch König Ludwig XV und seinen Hofstaat treffen könnte. Während die Pariser Gesellschaft sich dem wilden Treiben des Karnevals hingibt, führen Nachforschungen Nicolas Le Floch in Spielhöllen, Abdeckereien, Edelbordelle und die Verliese der Bastille. Wird er das Geheimnis lüften und den König retten?


    Habe mich wieder mal nicht beherrschen können und bei reBuy bestellt :schnellweg


    Die Bände 5-7 der Uthred-Saga von Bernard Cornwell:

    Das brennende Land

    Der sterbende König

    Der Heidenfürst


    Die Arthur- Chroniken:


    Der Winterkönig

    Britannien zum Ende des fünften Jahrhunderts: Die Tage der großen Dunkelheit sind angebrochen. Längst ist die Erinnerung an das römische Imperium verblasst, und die heidnischen Götter weichen vor dem erstarkenden Christentum zurück. Über das Meer dringen die Heere der Sachsen auf die Insel. Eine tödliche Gefahr, denn die Bündnisse zwischen den keltischen Königreichen sind zu zerbrechlich, um dem Ansturm der Feinde auf Dauer standzuhalten. Als der Großkönig Uther Pendragon stirbt und sein Nachfolger noch ein hilfloses Kind ist, gibt es nur einen Mann, der den Thron halten kann: Uthers Bastardsohn, sein Name ist Arthur ...


    Der Schattenfürst

    Nach der großen, überaus blutigen Schlacht von Lugg Vale hat Arthur endlich die zerstrittenen Stämme Britanniens im Kampf gegen die germanischen Eindringlinge vom Festland geeint. Die Erfüllung seines großen Traums von Gerechtigkeit und Ordnung in Britannien scheint greifbar nahe. Aber etwas hat der Kriegsherr über seinen kühnen Visionen vergessen – die alten Götter. Nur einer entsinnt sich noch ihrer grausamen Herrschaft über das Menschengeschlecht: Merlin, der Druide, der Schattenfürst.

    Arthurs letzter Schwur

    Arthurs Friedensherrschaft neigt sich dem Ende zu, es droht der Untergang der keltischen Reiche. Um die feindlichen Heere abwehren zu können, fordert die Priesterin Nimue ein hohes Opfer. Aber Arthur weigert sich, seinen eigenen Sohn hinzugeben. Mit Merlins Hilfe gelingt ihm das Unmögliche, der Sieg über die Sachsen. Doch längst schwelt die Glut im eigenen Land: Mordred, der Krüppelkönig, hasst seinen Vormund seit langem. Und in der Nacht, in der die Toten auf Erden wandeln, macht sich Nimue daran, mit Feuer und mit Blut die alten Götter wieder einzusetzen.


    Endlich geht es weiter :anbet


    Sarah J. Maas - Das Reich der sieben Höfe : Frost und Mondlicht

    51Z6GRh2MNL._SX348_BO1,204,203,200_.jpg

    Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.


    Ich lese seit gestern "Totenpfad" und bin auch schon fast durch, aber ich kann mich nicht entscheiden, ob ich es gut finde oder nicht :gruebel


    Elly Griffiths - Totenpfad

    51EExW92nSL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg

    Vor zehn Jahren verschwand die fünfjährige Lucy Downey. Seitdem schreibt ein Unbekannter verstörende Briefe, die Detective Chief Inspector Harry Nelson von der Norfolk Police um den Schlaf bringen.

    Als an einem nebligen Herbsttag in den Salzwiesen nahe der Küste Mädchenknochen gefunden werden, ist er sich sicher, dass es Lucys sind. Doch die Archäologin Ruth Galloway sieht auf einen Blick: ein Fund aus vorgeschichtlicher Zeit. Damals opferte man Menschen in heidnischen Ritualen – an Plätzen, wo Land und Wasser aufeinandertreffen.

    Dann verschwindet ein weiteres Mädchen. Harry und Ruth ahnen, dass sie dem Täter nahe sind. Wie nahe, ahnen sie allerdings nicht.


    Heute in der Bahn begonnen :lesend

    Jane Harper - The Dry

    41K6gfqovAL._SX320_BO1,204,203,200_.jpg

    Die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten lastet wie heißes Blei auf dem ländlichen Städtchen Kiewarra mitten im Nirgendwo. Das Vieh der Farmer stirbt, die Menschen fürchten um ihre Existenz.

    Als Luke Hadler, seine Frau und ihr Sohn Billy erschossen aufgefunden werden, glauben alle, dass der Farmer durchgedreht ist und erweiterten Suizid begangen hat. Aber Sergeant Raco hat seine Zweifel.

    Aaron Falk kehrt nach zwanzig Jahren zum ersten Mal nach Kiewarra zurück - zur Beerdigung seines Jugendfreundes Luke. Bald brechen alte Wunden wieder auf; das Misstrauen wirft seine langen Schatten auf die Kleinstadt. Und in der Hitze steigt der Druck immer mehr...


    Ich habe mir am Wochenende das hier bestellt:


    Marc Elsberg - Blackout: Morgen ist es zu spät

    An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.


    Habe gerade meine ersten Bücher für die Gegenwart eingetragen:


    Die perfekte Gefährtin & Die perfekte Unschuld von Helen Fields :lesend


    Außerdem lese ich momentan zeitgleich die Diana & Matthew-Trilogie von Deborah Harkness auf dem Kindle und habe den ersten Band Die Seelen der Nacht vor ein paar Tagen fertig gelesen.