Bist du denn dann selbst für die Bereinigung von Schreibfehlern verantwortlich? Ich hätte jetzt gedacht, dass solche Dinge durch ein Korrektorat bereinigt werden?
Jein. Es gibt da verschiedene Bearbeitungsstufen im Lektorat. Die erste Runde betrifft den Plot, da werden Schwächen in der Logik, dem zeitlichen Ablauf und dem Spannungsbogen ausgemerzt. Dann kommt die Redaktion, da geht es um die sprachlichen Feinheiten. Zum Schluss das Korrektorat, das für die letzten Tippfehler und alles was vorher übersehen wurde, zuständig ist. Zum Schluss, wenn der Text schon gesetzt ist,bekomme ich die Druckfahnen zur letzten Durchsicht. Zu dem Zeitpunkt bin ich aber schon so betriebsblind für den eigenen Text, dass mir vieles nicht mehr auffällt. Oftmals, besonders wenn die Zeit knapp ist, arbeiten Korrektorat und Autorin an den Druckfahnen parallel, und das ist wirklich gefährlich. Auf diese Weise sind bei Blutopfer einige verballhornte Redensarten von Triberg dem Korrektorat zum Opfer gefallen, weil die nicht geblickt haben, dass die Fehler gewollt waren. Ich hätte dann keine Möglichkeit mehr, das in der ersten Auflage zu ändern, weil das Buch schon in Druck war, als ich es merkte.
Kann sein, dass ich mir bei Hanna/Hannah auch mit dem Korrektorat in die Quere gekommen bin. Ich kann es echt nicht sicher sagen.