Bei mir ist es auch nur Administrator - aber in der Mail Adresse steht Wolke
Beiträge von tinkerbell
-
-
Eigentlich liebe ich ja Kate Morten - aber das fand ich dann doch ein bisschen arg langatmig. Die Sprünge in den Zeitebenen fand ich toll, so was liebe ich ja. Spätestens als Lucy die Priesterverstecke fand war klar, was passiert war.
Aber mir blieben am Ende zu viele lose Enden - und sowas mag ich ja gar nicht
- was passiert mit Elodie und Jack
- wer ist Elodies Vater
- wieso erzählt Trip Elodie nichts
- was war denn nun mit Trips Mutter und dem Studenten
- Pale Joe spielt doch bestimmt auch noch eine Schlüsselrolle, was ist aus ihm geworden
- warum hat Edward die Aktentasche dort gelassen
- wer ist nach Amerika gefahren
Ich mag den Stil des Buches, die Zeitsprünge, die Geschichte und auch das Übersinnliche - aber das Ende war zu abgehackt, als ob der Autorin die Seiten ausgingen
-
Leider muss ich absagen, eine liebe Freundin zieht an dem Wochenende um und kann jede Hilfe gebrauchen
- Zimmer ist schon abgesagt
-
Mittlerweile habe ich das Buch beendet - es hat mir dann doch noch gut gefallen und die zweite Hälfte war erheblich besser als der Anfang.
Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen
-
Ich lese es gerade - als Essenerin, die die angegebenen Plätze sehr gut kennt, hat die Geschichte noch mal einen ganz anderen Touch. Besonders spannend finde ich es aber nicht unbedingt, es zieht sich und Anne ist immer so sprunghaft. Aber auch Carl ist manchmal überkorrekt - obwohl er manchmal nicht anders kann, erntet er bei Anne dafür Unverständnis. Auch konnte ich nicht verstehen, dass die Schwestern in Adelheids Wohnung ziehen und diese nicht mal untersuchen nach Papieren oder versteckten Sachen.
Aber mal schauen, wie es weitergeht - ich mag Eva Völler ja sehr gerne, das Buch ist auch sehr interessant - aber da habe ich andere Highlights von ihr.
-
Die Schwester auf dem Einband sieht doch genauso aus wie die Hebamme aus Call the Midwife, von daher ist die Ähnlichkeit doch zumindest vom Verlag gewünscht. Dadurch musste ich aber auch immer an die Hebammen denken, besonders bei Fahrradfahren, aber die Gemeindeschwestern haben zumindest einen etwas geregelteren Tagesablauf. Und natürlich fiel mir sofort Susanne Barden ein - in einem Buch war sie ja auch Gemeindeschwester.
Mit Agnes wurde ich leider nicht wirklich warm, leider kommt sie wirklich etwas hochnäsig und vor allem naiv rüber. Aber Polly mochte ich sehr gerne, bin noch mitten im Buch und hoffe, dass sie zu ihren Gefühlen steht und vor allem hinter Finn
-
Ich habe in den letzten Tagen endlich "The Marvelous Mrs Maisel" zu Ende geschaut. Ich hatte sie schon vor längerer Zeit angefangen, musste aber in Staffel 3 mal aussteigen - und jetzt hatte ich endlich Zeit und Muße, um den Rest auch noch zu schauen.
In meinen Augen ist Staffel 2 mit Abstand die beste. Die Catskills-Episoden darin werde ich mir in der nächsten Zeit auch noch mal anschauen, das sind die allerbesten. In Staffel
5 und 64 und 5 (den letzten beiden) wird die Figur der Midge Maisel etwas unsympathischer, aber die Serie ist trotzdem noch wesentlich besser als vieles andere in Prime.Mit "Picard" werde ich jetzt auch endlich mal starten.
Also wenn Q dabei ist, kann das gar nicht schlecht sein.
Mir fiel sie extrem negativ in der ersten Staffel auf, als sie so völlig grundlos über Sophie Len, die erfolgreiche Comedienne herfiel, in deren Haus sie vorher war. Das war richtig bösartig - und ich verstehe auch den Grund nicht, warum sie alles so ins Lächerliche zog und auch alles preisgab. Momentan habe ich wenig Lust, dort weiter zu schauen
-
Ich konnte bei LOL auch nicht wirklich lachen, besoders die Aktionen der einzelnen Personen waren eigentlich nur zum Fremdschämen und gar nicht witzig. Mein Humor ist es auf jeden Fall nicht
Schuld habe ich ich auch das Buch abgebrochen - die Serie habe ich mir gar nicht erst angetan.
Zuletzt habe ich zwei Miniserien von Harlan Coben gesehen - No second chance und Just one look. Die spielen sogar in Frankreich und manchmal ist es schon komisch, wenn die englischen Namen französisch aus gesprochen werden. Eigentlich bin ich bei französischen Produktionen immer vorsichtig, meistens mag ich sie nicht - aber die waren richtig gut.
-
Genau das ist mir auch schon im letzten Band extrem negativ aufgefallen - die Charaktere, besonders auch Lilly, haben sich in eine Richtung entwickelt, die gar nciht zu ihnen passt. Es ist schade für den Charme der Serie - so kann man sie auch kaputt schreiben.
-
Dann hat Christina ja endlich ihren Traumpartner
Dass Anna Christian bekommt war irgendwie klar nach seinen Ansagen
Ansonsten hat man aber immer über Kreuz getauscht und nicht wild durcheinander
-
Bin dabei - kann auch
-
Ich habe jetzt meine Arbeit beendet, Test ist negativ - jetzt nur noch Tasche packen und dann kann es auch schon losgehen.
Ach ja - und Bücher ins Auto laden
-
Bin auch dabei - und freue mich auf alles an dem Abend
-
Kennt Ihr eigentlich noch aus den 70/80 Jahren die Serie "Eine amerikanische Familie" die fand ich damals auch so schön. Haben wir Angefangen zu schauen, aber noch nicht beendet.
Mal sehen ob wir jetzt LeBrea schauen werden, aber erst am kommenden Wochenende frühstens.Die Serie habe ich geliebt, besonders Kirsty McNicholl und Leif Garrett
-
Eva Völler - die magische Gondel Trilogie. Sind zwar auch Jugendbücher, aber sie haben mir ausnehmend gut gefallen
Die Fortsetzung ist dann die Time School Reihe
-
Ich bin ein absoluter Weihnachtsliederfan und habe eine große CD Sammlung - fast jedes Jahr bin ich auf der Suche nach Neues, was aber gar nicht so einfach mehr ist
Mein Alltime Favorit ist aber tatsächlich Roger Whittaker, ich mag seine Stimme und sein Timbre. Wenn ich ihn höre sehe ich ein gemütliches Feuer im Kamin und Schnee draußen - dann ist Weihnachten.
Was ich höre ist bei mir oft stimmungsabhängig - manche Jahre nur rockig und schnell, andere Jahre wiederum viel besinnlich. Adeste fideles ist auch eines meiner absoluten Lieblingslieder - gesungen von den Prinzen.
Wer bei mir jedes Jahr nicht fehlen darf ist Peter Alexander, Elvis, Demis Roussous, Audrey Landers, die Carpenters, Peter Hofmann, Celine Dion, Gloria Estefan und noch viele weitere.
Letztes Jahr habe ich übrigens eine geniale Version von - ich weiß jetzt gar nicht, wie das Lied heißt
- Gloria in exzelsis Deo, gesungen von Patricia Kelly gefunden.
Hach, ich könnte noch stundenlang weiterschreiben
-
Zimmer ist gebucht
- ich freue mich darauf, euch wieder kennen zu lernen
-
Ich hatte mir ja schon lange vorgenommen, mal wieder zu kommen
, leider haben die Termine nie gepasst und dann kam ja die Zwangspause
. Diesmal könnte ich aber - würde mich freuen, euch wiederzusehen bzw. kennen zu lernen
Käme dann von Freitag bis Sonntag
-
Ich fand The Rookie super - Nathan Filion mit seinem Lausbubencharme sorgt für echte Highlights, das macht die Serie etwas lockerer, ohne aber die Tiefe zu verlieren. Seine neue Ausbilderin ab Staffel 2 bringt auch noch mal frischen Wind in die Serie
-
Mir hat das Buch auch gut gefallen - es macht Lust auf mehr, auch wenn ich bis heute nicht dazu gekommen bin
Gemma fand ich teilweise etwas zögerlich, das hat mich genervt, aber die Geschichte war gut - und auch bis zum Schluß spannend