Serienempfehlungen und Plauderei (ab 18.02.2023)

  • Soeben mit der fünften und letzten Staffel von "The Marvelous Mrs. Maisel" angefangen (Prime Video, seit dem 15.4.). Die Serie hatte leider in der vierten Staffel etwas nachgelassen, aber es ist trotzdem wieder schön, Midge, Lenny, Abe und Susie zuzuschauen. Eigentlich lohnt es sich alleine für die Ausstattung, aber vor allem Rachel Brosnahan und Alex Borstein sind natürlich zum Niederknien, selbst in den etwas lahmeren Folgen. Mal schauen, wie es mit Maisel ausgeht, also ob sie doch noch ein Star wird.


  • Sonntag haben wir uns alle verfügbaren Staffel 4 Folgen hintereinander von LOL gegeben das wird ja so gehypt... aber naja ob Frau das haben muss? Mann hatte auf alle Fälle massig Spaß.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Na endlich jemand, dem es wie mir geht... :knuddel1

    Ich habe auch schon gedacht, ich bin "allein auf weiter Flur". Das entlockte mir nicht mal ein müdes Lächeln, geschweige denn, dass ich nachvollziehen konnte, warum sich die anderen so sehr das Lachen verkneifen mussten.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Kl. Sohn hat mir die Reihe "Schuld" nach Ferdinand Schierach auf der ZDF-Mediathek empfohlen.

    Habe nach 2 Folgen kapituliert, trotz Moritz Bleibtreu - das war so ähnlich wie "The Office": Es plätschert vor sich hin und ist für mich total unspannend. Als Buch hätte ich es abgebrochen.


    Oder der Film "Die Geschichte der Menschheit leicht gekürzt", die gerade auf SKY kommt.

    Reißt mich nicht vom Hocker, habe ich so schon zu oft gesehen, das reißt auch C. M. Herbst leider nicht raus.

    Das war nur eine Aneinanderreihung für mich nicht lustiger Geschehnisse.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich konnte bei LOL auch nicht wirklich lachen, besoders die Aktionen der einzelnen Personen waren eigentlich nur zum Fremdschämen und gar nicht witzig. Mein Humor ist es auf jeden Fall nicht


    Schuld habe ich ich auch das Buch abgebrochen - die Serie habe ich mir gar nicht erst angetan.


    Zuletzt habe ich zwei Miniserien von Harlan Coben gesehen - No second chance und Just one look. Die spielen sogar in Frankreich und manchmal ist es schon komisch, wenn die englischen Namen französisch aus gesprochen werden. Eigentlich bin ich bei französischen Produktionen immer vorsichtig, meistens mag ich sie nicht - aber die waren richtig gut.

  • Ich konnte bei LOL auch nicht wirklich lachen, besoders die Aktionen der einzelnen Personen waren eigentlich nur zum Fremdschämen und gar nicht witzig. Mein Humor ist es auf jeden Fall nicht


    Schuld habe ich ich auch das Buch abgebrochen - die Serie habe ich mir gar nicht erst angetan.


    Zuletzt habe ich zwei Miniserien von Harlan Coben gesehen - No second chance und Just one look. Die spielen sogar in Frankreich und manchmal ist es schon komisch, wenn die englischen Namen französisch aus gesprochen werden. Eigentlich bin ich bei französischen Produktionen immer vorsichtig, meistens mag ich sie nicht - aber die waren richtig gut.

    Ja, das war so gewollt - so funktioniert das nicht.


    Ah, dann hast Du das Buch abgebrochen :lache. Da kann die Serie ja nicht besser sein als das Buch.


    Dann gucke ich mal in Harlan Coben rein.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich konnte bei LOL auch nicht wirklich lachen, besoders die Aktionen der einzelnen Personen waren eigentlich nur zum Fremdschämen und gar nicht witzig. Mein Humor ist es auf jeden Fall nicht

    Nun, in der vierten Staffel nutzt sich das Konzept tatsächlich ein wenig ab, aber wir haben doch an nicht wenigen Stellen sehr herzlich und intensiv lachen können und müssen, etwa bei den Auftritten von Engelke/Pastewka oder Krömers Monologen über seine Angst, von Enten beobachtet zu werden. Warum Leute wie der talentlose und unlustige Elton für sowas angefragt werden, bleibt rätselhaft, oder was jemand wie Moritz Bleibtreu in dieser Runde zu suchen hat.


    Mich hat an dieser Staffel ein bisschen erschüttert, wie sehr die Luft aus Michael Mittermaier raus ist. Den kenne ich seit dem Anfang seiner Karriere, als er noch im BKA (Berliner Kabarett-Anstalt) eine Talentshow namens "Killermontag" moderiert und in die Moderationen Häppchen aus seinem ersten abendfüllenden Programm gestreut hat ("Zapped - ein TV-Junkie dreht durch"). Damals war er monatelang einmal pro Woche in Berlin, wir haben das eine ums andere Mal ein paar Bierchen getrunken, und ich habe sein erstes Programm seinerzeit ein gutes Dutzend Male gesehen und gefeiert (einmal habe ich, wenn ich mich recht erinnere, sogar den Live-Ton dabei gemacht, denn ich habe als DJ fürs BKA gearbeitet). Mittermaier hat während der ganzen LOL-Staffel keinen einzigen lustigen Beitrag geliefert, und die Puddingkatastrophe am Ende war nur peinlich. Er wirkt müde und ausgelaugt.


    Aber das Format kommt an seine Grenzen. Immer die gleiche Mimik, immer die gleichen Kameraperspektiven, und auch die Besetzung wirkt nicht wirklich frisch. Ich gebe der Show noch eine Staffel.

  • Wir haben LOL Staffel 4 nun zueende gebracht - und das trifft es für mich auch... vielleicht waren die anderen 1-3 witziger? Aber ich glaube es interessiert mich nicht so, das ich dem nun auf dem Grund gehen will.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)