Tilia Salix , das sehe ich alles genauso.
Aber so lange das nicht gegeben ist, ist es eben auch meine Aufgabe als Elternteil.
Wir haben - wie gesagt - da Glück mit unserer Schule.
Tilia Salix , das sehe ich alles genauso.
Aber so lange das nicht gegeben ist, ist es eben auch meine Aufgabe als Elternteil.
Wir haben - wie gesagt - da Glück mit unserer Schule.
Breumel Aber warum tippen deine Kinder das denn nicht selber ab? Wenn sie keine Lust dazu haben, müssen sie eben mit den entsprechenden Konsequenzen leben? Sind ja nicht deine Noten, sondern ihre ... Auch das gehört zum Lernen dazu. Je früher man das lernt, dass das eigene Engagement ebenso Auswirkungen hat wie das Fehlen desselben, desto besser. Ne schlechte Note in der Grundschule oder Orientierungsstufe kann man immer später wieder ausgleichen, aber wenn die Bauchlandung dann erst in der Oberstufe bzw. Kurz vorm Abschluss kommt, dann wird es hart.
Saiya
Ist halt nur blöd für die Schüler, bei denen die Eltern da nicht unterstützen können. Aber auch das ist ja typisch für Deutschland - Erfolg haben in erster Linie die Kinder aus „gebildeten Familien“, der Rest hat es ungleich schwerer, immer noch. Wird wohl auch noch länger dauern, bis das mal aufhört.
Ich bin genervt, weil der Rücken schon wieder zwickt
Da sagst Du was... hier zwickt es immer wieder mal, dann ist wieder 1-2 Wochen Ruhe, dann zwackt es wieder... seufz ...
Saiya Ist halt nur blöd für die Schüler, bei denen die Eltern da nicht unterstützen können.
Aber auch das ist ja typisch für Deutschland - Erfolg haben in erster Linie die Kinder aus „gebildeten Familien“, der Rest hat es ungleich schwerer, immer noch. Wird wohl auch noch länger dauern, bis das mal aufhört.
Auch da sind wir uns einig.
Gute Besserung, geli und Batcat!
Ja, Medienkompetenz als Schulfach wäre ideal. Oder wenigstens immer wieder als Thema in den einzelnen Fächern. Kommt leider viel zu kurz.
Klar vermittle ich da als Eltern meinen Teil, wie bei so vielem anderen auch - aber es nervt mich dennoch, dass die Schule so oft so weit am Leben vorbei unterrichtet...
Und bei vielen Themen rund um PC und Medien können vieke Eltern da eben nicht die unterstützende Rolle einnehmen, einfach weil sie selbst keine Ahnung davon haben...
Tilia Salix Ich bin froh, wenn meine Kinder das Referat überhaupt schreiben, da die Lust auf Schule nicht so groß ist beziehungsweise abhängig von Fach und Lehrkraft. Einige der Lehrer habe ich auch gefressen, da kann ich das nachvollziehen... Wenn ich dann fünf Minuten auf meinem Rechner tippe ist es mir das wert, da ich es dann auf meinem eigenen Rechner mache, auf dem ich es schnell formatiert habe. Die Lehrer geben genug auf, da habe ich kein Problem den Kindern etwas Arbeit abzunehmen, die sie ja nur aufgrund von Rechtschreibschwäche und nicht so schöner Schrift (Linkshänder) haben. Kind ist gestraft genug. Wenn andere Kinder keine Eltern haben, die helfen können, ist das nicht mein Problem. Dann sollten die Schulen statt Gedichte und Kurzgeschichten zu interpretieren lieber sinnvolleres lehren. Meinetwegen auch ein paar Stunden Kunst und Musik dafür opfern. Layout am Rechner und Medienkompetenz ist auch eine Form von Kunst und Gesellschaftslehre.
Dann sollten die Schulen statt Gedichte und Kurzgeschichten zu interpretieren lieber sinnvolleres lehren. Meinetwegen auch ein paar Stunden Kunst und Musik dafür opfern. Layout am Rechner und Medienkompetenz ist auch eine Form von Kunst und Gesellschaftslehre.
Nur, dass die Kinder das dann trotzdem nicht lernen, wenn es von den Eltern gemacht wird
(Nicht böse sein, ich habe bei solchen Sachen immer eine bestimmte Mutter vor Augen, die ihrem Sohn echt alles abgenommen hat ... )
Linkshänder-Sein ist allerdings kein Grund für eine nicht so schöne Schrift ...
Linkshänder-Sein ist allerdings kein Grund für eine nicht so schöne Schrift ...
Ne, das geht auch als Rechtshänder Wobei Schönheit der Schrift ja auch oft im Auge des Betrachters liegt - nach dem Schulwechsel auf die weiterführende Schule war die Note für die Schrift bei meiner Tochter plötzlich eine ganze Note besser, geändert hatte sich ihre Schrift allerdings nicht
Ne, das geht auch als Rechtshänder
Wobei Schönheit der Schrift ja auch oft im Auge des Betrachters liegt - nach dem Schulwechsel auf die weiterführende Schule war die Note für die Schrift bei meiner Tochter plötzlich eine ganze Note besser, geändert hatte sich ihre Schrift allerdings nicht
Hehe, geht doch nichts über objektive Benotungen....
Gibts bei Euch in Klasse 5 Noten für die Schrift???
Ja, ich glaube, bis zur 6. Klasse gab es die. Ich fand es in so fern ganz gut, weil es meine Tochter immer etwas frustriert hat, nie eine bessere Note für die Schrift zu bekommen. Mit dem Wechsel war das dann auch abgehakt
Linkshänder sind mit Füller echt benachteiligt. Zum Glück darf sie inzwischen Kuli oder Bleistift verwenden. Die Schrift-Note geht mir sowieso am Allerwertesten vorbei...
Tilia Salix Meine Kinder können tippen und grundsätzliches Layout - wenn sie es wollen, beispielsweise bei selbstgeschriebenen Kurzgeschichten... Und Medienkompetenz fängt ja schon beim täglichen Handy und Tablet Konsum an. Da haben wir zu Anfang viel gemeinsam gemacht.
Ich bin echt genervt (und sauer) weil in meinem Stammlokal der Preis für einen Milchkaffee von € 2,40 auf
€ 3,00 heraufgesetzt wurde und der Cappuccino von zwei Euro auf zwei Euro fünfzig. Das ist echt unverschämt.
Linkshänder sind mit Füller echt benachteiligt.
Finde ich nicht.... bin selbst Linkshänder.
Ich bin echt genervt (und sauer) weil in meinem Stammlokal der Preis für einen Milchkaffee von € 2,40 auf
€ 3,00 heraufgesetzt wurde und der Cappuccino von zwei Euro auf zwei Euro fünfzig. Das ist echt unverschämt.
Hoppla, das ist ja eine garstige Erhöhung
Finde ich nicht.... bin selbst Linkshänder.
Also meine Tochter hat die Wahl zwischen Verkrampft und Verschmiert... Da haben auch Übungen nicht geholfen. Und Arbeitsblätter sind oft so gestaltet, dass links der Aufgabentext ist und rechts der Teil zum Schreiben. Da verdeckt sie dann die Aufgabe. Ich bin heilfroh dass sie keinen Füller mehr benutzen muss.
Linkshänder-Sein ist allerdings kein Grund für eine nicht so schöne Schrift ...
Allerdings, meine Tochter die Linkshänderin ist, ist diejenige, die mittlerweile alle Geburtstagskarten schreiben muss. Sie ist die einzige die auch Handlettering kann.
Allerdings hat sie ihren Füller auch genau einen Tag benutzt, dann hat die Lehrerin ihr erlaubt andere Stifte zu nutzen. Und Schrift wird bei uns auch nicht mehr benotet.
Zum Thema Medienkompetenz hatten wir letztes Jahr einen pädagogischen Nachmittag in der Schule. Da haben die Lehrer vorgestellt, was sie machen und wir Eltern konnten in kleinen Gruppen auch am Konzept mitarbeiten. Das fand ich richtig spannend und ich war sehr vom Engagement unsrer Lehrer angetan.
Informatik Unterricht findet bei uns recht früh statt und PowerPoint zu bedienen haben meine beiden tatsächlich in der Schule gelernt. Ich hatte da auch die Befürchtung viel helfen zu müssen. Das ist aber nicht eingetreten. Wir haben uns aber auch mit den Kindern zum Thema Internet und was sie da beachten müssen unterhalten. Das war mir einfach wichtig. Ich weiss und kenne auch Eltern, die sich damit nicht beschäftigen wollen und auch selber eigentlich nichts damit zu tun haben wollen. Finde ich aber auch schwierig. Das ist ein Thema, das uns alle täglich beeinflusst und ich verstehe nicht, warum man sich mit Mitte Vierzig hinstellt und sagt, dass lerne ich nicht mehr. Selbst meine Eltern mit über 70 bzw. 80 beschäftigen sich ein bisschen mit dem Thema....Auch wenn sie es nicht wirklich begreifen aber sie bemühen sich.
seit dem sie das macht, ist ihre normale Handschrift deutlich lesbarer geworden und sie ist echt flott damit....