Thriller-und-anderes-Eulen-Plauder-Thread (Fortsetzung Vollstrecker ... 7.0) 2020

  • Mordlady

    Thriller-Maus

    Nervös......nein, im Gegenteil. Ich werde nervös und gestresst wenn ich einen SuB habe. :lache Ich hatte früher mal einen großen SuB und das will ich nicht mehr! Ich bin bei mehreren Bibliotheken angemeldet und bei vier Onleihen. Dort habe ich Merkzettel, die vollgestopft sind mit Büchern, die ich lesen will. Außerdem habe ich seit knapp einem Jahr einen Kindle und eine gaaaaanz lange Amazon-Liste. Lesestoff wird mir niemals ausgehen, im Gegenteil. Ich bin verzweifelt, weil ich nie alles lesen kann, was ich möchte. Dasselbe gilt auch für Hörbücher.

  • Jenya

    Das ist ein gute Frage. Ganz ehrlich, ich habe noch kein Horror-Buch gelesen (glaube ich). Chris Carter schreibt zwar sehr brutal, aber das ist für mich kein Horror. Oder ist das schon Horror? Horror ist für mich z.B. Filme wie Saw, Hostel. Die Taten, die Stimmung und die Spannung. Einfach schreckliche Zustände, die mich anekeln und erschauern lassen, das ich so etwas nicht alleine schauen will.

    Jetzt wo ich mich damit auseinander setze, fällt es mir wirklich schwer, es zu definieren. Das Biest ist schon heftig, tötet heftig, aber ich muss mich nicht schütteln oder irgendetwas überlesen, weil es sooo schlimm ist.

  • Thriller-Maus

    Es gibt ja, wie bei Thrillern, auch im Horror-Genre brutale und weniger brutale. Zombies, die alles abschlachten.......sowas will ich nicht lesen. Aber, wie du geschrieben hast, ist das Biest für mich auch nicht so schlimm. Klar, gibt es Tote, aber es wird nicht bis ins Detail beschrieben, wie in vielen Thrillern. Denn detaillierte brutale Szenen mag ich nicht.

    Chris Carter gehört nicht zum Horror-Genre. Horror ist mehr so Übernatürliches, Grauen, Unheimliches usw. Dabei muss es nicht einmal brutal sein, sondern es gibt eine angsteinflößende, unheimliche Spannung. So ein Gänsehautfeeling.......und das mag ich, nicht die Brutalität. Genau so ein Buch ist "Furcht" von Bentley Little. Wegen dieser unheimlichen Spannung lese ich gerne ab und zu Horrorbücher.


    Kennst du noch mehr solche Bücher wie HUNTER? Dann immer her damit! :)

  • Jenya , es wird in dem Buch das "ß" geschrieben.


    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich schon Horror gelesen habe. Was ist das eigentlich?

    Spielt da Übernatürliches mehr rein?


    Vielleicht kann man "Dreizehn" von H.M. Steinmetz als Horror bezeichnen oder die Anonymus-Reihe,

    "Von Kastanien und Knochen" von Daniel Mosmann (eine der wenigen Anthologien, die mir richtig gut gefielen), die Bücher von Dean Koontz und von Lovecraft?

    Etliche Bücher, die ich in meiner Liste unter "Horror" führe, habe ich noch nicht gelesen und weiß daher nicht, ob es das tatsächlich ist.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Irri

    hast du

    ASIN/ISBN: 3426518740

    Die Handlung: Ein gnadenloser Kampf ums Überleben

    Die Schauplätze: Norwegens undurchdringliche Wälder. Ein unheimliches Höhlensystem. Ein geheimes Militärlager aus dem Zweiten Weltkrieg mit Forschungslabor. Ein uraltes Wikingergrab.

    Die Charaktere: sechs Angestellte einer Hamburger Werbeagentur, vier Männer, zwei Frauen, die sich nicht besonders mögen. Das TV-Team einer neuen Reality-Show. Ein Verräter. ETWAS, das in den Wäldern lauert: uralt, grausam – und ansteckend!

    oder

    ASIN/ISBN: 3426521768

    Die Archäologin Jessika Raapke ist eben erst mit ihrer Adoptivtochter Leonie nach Hameln gezogen, als man sie bittet, einen unheimlichen Vorfall in der alten Kirche zu untersuchen: Bei Bauarbeiten wurde ein verborgener Sarkophag beschädigt, kurz darauf tötet ein riesiger Rattenschwarm einen der Arbeiter. Jessika findet an dem Sarkophag, der vollkommen leer ist, eine halb zerstörte lateinische Bannschrift mit einem Hinweis auf den sagenumwobenen Rattenfänger. Während Jessika den historischen Hintergründen der Sage um den Rattenfänger von Hameln auf den Grund geht, ereignen sich überall in Hameln unheimliche Rattenübergriffe. Dann ist Leonie plötzlich verschwunden …


    gelesen, die zählen beide als Horror-Thriller ;-)

  • "Dark Wood" habe ich gelesen, würde ich für mich aber nicht als Horror deklarieren.

    War vielleicht streckenweise etwas gruselig, was der Schluss dann wieder kaputt gemacht hat.

    Aber gut geschrieben war es auf jeden Fall.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Irri

    Horror ist so, wie ich es weiter oben an Thriller-Maus beschrieben habe. Ja, oft etwas Übernatürliches. Horrorbücher sind auch nicht unbedingt brutal, sondern gruselig, unheimlich, angsteinflößend usw. Manche sind viel weniger brutal, als "normale" Thriller.

    "Dreizehn" und "Von Kastanien und Knochen" ist bei Amazon unter Horror aufgeführt. Die beiden von Thomas Finn habe ich auch gelesen, waren nicht schlecht, aber Hunter finde ich besser. Dean Koontz schreibt auch Horror, aber auch normale Thriller.

    Schau mal hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Horrorliteratur

  • Morjen ihr Lieben


    Jenya , Du hast dann eher einen versteckten SuB durch Deine Merkzettel. :grin

    Die Onleihe macht für mich so lange keinen sind, wie mein Print-SuB noch so hoch ist.


    Also, Horror und Science Ficition sind jetzt nicht meine bevorzugten Genres, die lese ich eher auf Empfehlung oder stelle (bei Horror) beim Lesen fest, dass es das ist.


    "Der Berater" und das Hunter-Buch sind auch erst mal auf meinem Wuzel. Wo soll das noch hinführen?


    Mit Dimity komme ich wie gewohnt sehr gut voran. Da kann die Pause zwischen den Bänden noch so groß sein - wenn ich weiterlese ist es fast, als wäre da kein Abstand und ich bin sofort wieder in Loris Welt drin. Thriller-Maus, Du müsstest da auch mal weiterlesen.


    Habt einen schönen Tag.


    Liebe Grüße, eine ausgeschlafene Irri

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich verwende gerne Körperbutter, weil die reichhaltiger ist und sehr gut pflegt.

    Seit ich die von Dove bei Rossmann entdeckte, verwende ich diese überwiegend.

    Leider scheint sie jetzt aus dem Programm raus zu sein, woanders finde ich sie auch nicht.

    3 Dosen habe ich mir jetzt noch bei Amazon bestellt, dann wird es das wohl gewesen sein.


    Da mir die anderen in den Drogeriemärkten nicht so gefallen, habe ich im web gesucht und mir diese hiervon Judith Williams gekauft (bei HSE24 war sie am preiswertesten). Der Preis ist o.k., da es 400 g sind.

    Habe sie jetzt schon ein paar mal verwendet und bin super zufrieden damit, auch der Duft ist toll.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Guten Morgen

    Irri

    Ich weiß, Tante Dimity will auch mal wieder gelesen werden. Ich muss erst mal recherchieren, welches ich zuletzt gelesen habe. Jetzt ist erst mal der Hexer Geralt dran. :love: An den Schreibstil muss ich mich noch gewöhnen und ich bin froh, das ich ein wenig Vorkenntnisse habe vom Film. Ich habe sofort Bilder im Kopf!

    Ich habe so viel Körpercremes, das ich ständig wechsele und sie sind alle sehr schön, daher habe ich auch keinen Favoriten. Aber schön für dich, wenn du das passende gefunden hast.

    Mariion

    Ich habe "ES" damals als Kind gelesen und mich echt gegruselt, aber Horror? Hatte es nicht so empfunden. Muss jetzt aber gestehen, ich denke, ich kann Horrorgar nicht richtig ein- bzw. zuordnen.

    Ich fand "Friedhof der Kuscheltiere" viel viel schlimmer. Den Film kann ich nicht alleine gucken und das Buch hatte ich damals abgebrochen.

  • Guten Morgen


    Hallo ausgeschlafene Irri  :knuddel1

    Hihi, ich habe einen MuB......Merkzettel ungelesener Bücher. Oder LuB........Liste ungelesener Bücher.:lache:lache


    Ja, das ist klar. Bei so vielen Printbüchern brauchst du keine Onleihe.;):grin


    Bei den Genres ist es bei mir genau umgekehrt. Horror und Science-Fiction mag ich, aber natürlich gibt es auch da viel Mist.

    Ich stelle vermehrt fest, dass mich "normale" Thriller gar nicht mehr so reizen. Wobei......wenn ich zurückdenke, war das eigentlich schon immer so. Ich mag lieber das Außergewöhnliche, Unvorhersehbare, Unheimliche usw. Es ist schwer zu erklären. :gruebelDeshalb finde ich wahrscheinlich viele Thriller langweilig und breche sie ab. Sie sind mir zu gewöhnlich.


    Nicht so HUNTER.......es trifft genau meinen Geschmack. Mit jeder Seite, die ich lese, finde ich es besser! Die ersten 200 Seiten waren super, aber es hätte nicht so weitergehen dürfen. Das wäre mir zu eintönig gewesen. Es gab dann eine Wendung und danach wurde es noch komplexer und besser. Klar ist es nicht jedermanns Sache, aber ich bin richtig glücklich mit dem Buch!

    :freude Danke Thriller-Maus , dass du dieses Buch hier vorgestellt und darüber berichtet hast!:knuddel1


    Allen einen schönen Sonntag und liebe Grüße

    Jenya

  • Bei Thrillern bin ich inzwischen auch ziemlich verwöhnt und meine Ansprüche sind gestiegen. So lese ich inzwischen auch keine 0815-Krimis mehr. Wenn, dann muss ein Krimi schon besonders sein, wie z. B.

    die Springflut-Reihe. Die ist der Hammer.


    Oder "Die Brücke, Transit in den Tod", die ich mega gut finde, die es aber "leider" nur als Film gibt.


    Von Andreas Gruber erscheint Ende Februar ein Horror-Buch: Der Judas-Schrein

    Das klingt sehr gut:

    Der österreichische Schriftsteller Andreas Gruber, der vor allem für seine Kriminalromane rund um den kauzigen Ermittler Maarten S. Sneijder bekannt ist, verbindet in DER JUDAS-SCHREIN sein bewährtes Gespür für packende Kriminalgeschichten mit seiner Begeisterung für Horror und Grusel in der Tradition von H.P Lovecraft.

    "Nichts ist, wie es scheint, bis Andreas Gruber alle Puzzleteile im finsteren Finale zu einer perfekten Weltuntergangsstimmung zusammenfügt." - Kai Meyer

    In dem abgeschiedenen Dorf Grein am Gebirge, eingeschlossen zwischen den Bergen und einem Fluss, wird eine verstümmelte Mädchenleiche entdeckt, der mehrere Rückenwirbel fehlen. Als Kommissar Alex Körner und sein Team mehrere Exhumierungen anordnen, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung. Zudem spitzt sich die Lage zu, als der vom Dauerregen stark angeschwollene Fluss über die Ufer tritt. Vom Hochwasser eingeschlossen und von der Außenwelt abgeschnitten, kommt eine schreckliche Wahrheit ans Licht und die grausamen Morde gehen weiter …


    ASIN/ISBN: 3958354807


    Das wäre ein Buch, nach dem ich auf der Messe gucken könnte, so wie auch das Hunter-Buch.



    Ich glaube, ich habe von ihm noch nichts gelesen, bin mir aber nicht sicher.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Irri ()