Coronavirus der Zweite

  • Ich kritisiere nicht den Inhalt - teile diesen aber auch nicht - sondern die Form. Dieses Foto und den Artikel hat er hier im Forum nicht zum ersten Mal eingestellt und das Gepöbel gegen den Bundespräsidenten ist von ihm auch nicht neu.


    Er kann ja seine Meinung gerne schreiben und er muss Steinmeier auch nicht gut finden. Die Art aber passt sehr gut zu den unsäglichen DD-Veranstaltungen.

    Eine andere Meinung als die von gewissen Leuten hier - ist im Forum unerwünscht. Ja, so sind unsere "Vorzeigedemokraten". Wer eine andere Meinung hat, der pöbelt und wird in Pegida-Nähe gerückt.


    Wer den Bundespräsidenten kritisiert, der ist polemisch. :grin

    Gut das ich das nun auch weiß.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Eine andere Meinung als die von gewissen Leuten hier - ist im Forum unerwünscht.

    :gruebel Warum immer gleich diese Verallgemeinerung?

    Erwartest Du wirklich, dass sich das gesamte Forum auf dergleichen Provokationen einlässt?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Guten Morgen!


    Was ist an @Voltaires Kommentar eine Provokation? Der verlinkte Artikel ist aktuell, darüber wird momentan in den Medien diskutiert.

    Gerade steigen wieder die Corona-Neuerkrankungen. Da MUSS Herr Steinmeier einfach Vorbild sein, sonst rennen die Corona-Leugner wieder auf die Straße und gefährden alle Menschen.

    xexos seine Meinung zu einem Thema zu äußern hat noch lange nichts mit Pegida zu tun. Ich wohne in Dresden. Dort trifft sich blanker Rechtsextremismus mit viel Dummheit. @Voltaires Meinung streift nicht einmal die Ansichten der Blaubraunen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • xexos Auch das muss man in einer Demokratie aushalten. Ich musste mir in den vielen Jahren, in denen ich mich ehrenamtlich politisch engagiere schon eine Menge anhören, werde gerne mal in den asozialen Netzwerken angegriffen. Und da geht es ganz anders zu. Voltaire ist dagegen ein Klosterschüler!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Guten Morgen!


    Was ist an @Voltaires Kommentar eine Provokation?

    Ich meinte weniger diesen wiederholt zur Diskussion gestellten Artikel als Provokation sondern vielmehr, dass er xexos' Antwort darauf gleich wieder als die Meinung des Forums wertet.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Auch das muss man in einer Demokratie aushalten.

    Nein, das muss keine Demokratie aushalten und es hat mit Demokratie auch nichts zu tun. Im Gegenteil: Mit dieser brachialen Billig-Rhetorik passiert genau das, was auch schon oft wiederholt wurde -> Die Grenze des Sagbaren wird immer weiter verschoben. Und beim geringsten Hauch Gegenwind wird sich in Weinerlichkeit, Leugnung und Verallgemeinerung geflüchtet.


    Das ist eine Rhetorik, die langfristig jede Diskussionskultur gefährdet und zerstört. Früher gab es auch mal den Begriff "Netiquette". Gezielte Provokation und bewusst abwertende Wortwahl verstoßen nach meinem Empfinden dagegen.


    Und dass es immer noch ein wenig schlimmer geht, sollte auch keine akzeptierte Ausrede oder Rechtfertigung sein.

  • Ich meinte weniger diesen wiederholt zur Diskussion gestellten Artikel als Provokation sondern vielmehr, dass er xexos' Antwort darauf gleich wieder als die Meinung des Forums wertet.

    Einfach mal genau lesen was ich geschrieben habe. Ich schrieb von "einigen Leuten" und nicht vom Forum in seiner Gesamtheit. ;)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • xexos


    Doch, auch andere Meinungen oder billigeRhetorik muss eine Demokratie aushalten. In Dresden läuft seit über 5 Jahren das "Volk" einem mehrfach vorbestraften Kleinkriminellen, u.a. wegen Drogendelikten, hinterher. Die Meinungen die dort laut verkündet werden, u.a. von Politikern der AfD und bekennenden Rechtsextremen sind gefährlich. Und die sind ganz üble Polemik, fernab von Gut und Böse! Aber so lange diese nicht gegen das Grundgesetz verstoßen, muss ich die akzeptieren. Egal ob mir das gefällt, tut es nämlich nicht.

    Ich muss die Ansichten und Meinungen anderer nicht gut finden. Demokratie ist keine Einbahnstraße!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • :gruebel Nur weil ich jemandem Meinungsfreiheit zubillige akzeptiere ich noch lange nicht seine Meinung. Und mit Deinem politischen Engagement scheinst Du diese gefährlichen Meinungen auch eher bekämpfen zu wollen als sie hinzunehmen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Nochmal: Es geht mir nicht um die Meinung, sondern um die Art und Weise. Die dauernde Wiederholung falscher Aussagen macht sie nicht richtig.


    Und nicht alles regelt das Grundgesetz, ein paar mehr Gesetze gibt es da schon noch. Bei Beleidigungen würde ich eher im Strafgesetzbuch gucken, um sie eventuell strafrechtlich ahnden zu können. Aber selbst wenn sie nicht strafbewehrt sind, müssen solche Äußerungen nicht legitim sein. Es ist ja gerade das perfide, dass permanent an der Grenze des Sagbaren formuliert wird, um die Akzeptanz der radikalen Formulierung immer weiter auszuweiten. Man muss von diesem Zeug auch nicht alles akzeptieren und widerspruchslos hinnehmen. "Das darf man ja wohl noch sagen" ist auch keine Einbahnstraße.

  • :gruebel Nur weil ich jemandem Meinungsfreiheit zubillige akzeptiere ich noch lange nicht seine Meinung. Und mit Deinem politischen Engagement scheinst Du diese gefährlichen Meinungen auch eher bekämpfen zu wollen als sie hinzunehmen.

    Gerade das sehe ich bei der Diskussion hier nicht, das Andere ihre Meinung frei äußern können.

    Ja, in meiner politischen Arbeit bekämpfe ich Meinungen die unsere FdGo gefährden wollen. Über alle andere Dingen kann man diskutieren, aber ich versuche nicht jemanden meine Meinung aufzuzwingen. Das funktioniert nicht, nicht in der Politik, da benötigt man immer Mehrheiten. Und es funktioniert nicht im privaten Umfeld, sonst zerbrechen Freundschaften und die Familien zerstreiten sich.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Meinungsfreiheit bedeutet auch, dass ich meine für mich behalten kann, das mache ich gerade.:)


    Nanu, wieso wird das drei mal gebracht, einmal reicht doch! Das ist meine Meinung!:)

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen