Die ersten drei Sätze eures aktuellen Buches (ab 23.08.2020)

  • Die Muskeln, Sehnen und Bänder seiner Beine protestierten mit heftigem Zittern gegen die ungewohnte Anstrengung.

    Spitze Halme und Steine bohrten sich in die nackte Haut seiner Fußsohlen, während er über den längst abgeernteten Acker taumelte.

    Immer wieder geriet der Mann ins Straucheln, drohte zu fallen.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Er setzt sich, betrachtet sein Werk. Trägt nur noch Hose und Unterhemd, harte Arbeit ist das. Noch immer stöhnt es, gluckst und hustet, das Blut läuft ihm in den Rachen.


  • Die mit Besuchern gefüllten Sitzreihen des alten Anatomiesaals der Charité erhoben sich wie ein schwarzer Tsunami hinter Dr. Jakob Lem.

    Dunkel und steil türmte sich die Woge auf, neigte sich dem höchsten Punkt entgegen, drohte ihn zu überrollen.

    Seine blassen Finger flogen über die Tastatur des Notebooks.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Sie hörte, wie die Schritte über den Sand näher kamen, doch sie wusste, dass sie sie nicht rechtzeitig erreichen würden. Diese Schritte zusammen mit dem Rauschen der Wellen waren das Letzte, das sie jemals hören würde. Die Bäume auf dem Kliff über ihr, die sich schwarz und scharf vor dem Vollmond abzeichneten, waren das Letzte, das sie jemals sehen würde.


  • Orangensaft war für freitags nicht vorgesehen. Obwohl Rosie und ich das Standardmahlzeitenmodell aufgegeben hatten, was eine Steigerung der "Spontaneität" auf Kosten von Einkaufszeit, Lagerbestand und Essensresten ergab, hatten wir vereinbart, jede Woche drei alkoholfreie Tage einzulegen. Wie ich sofort voraussah, gestaltete sich die Einhaltung dieser Zielsetzung ohne formellen Zeitplan als schwierig.


  • Am herbstlichen Nachthimmel über den Wester Ross Mountains waren die ersten Sterne erschienen, doch Robert nahm keine Notiz davon. Er hielt den Kopf gesenkt, während er sein Fahrrad in die dunkle Garage schob. Dann trat er ins Freie, schlug die Tür hinter sich zu und rannte fröstelnd zum hell erleuchteten Hauseingang.

  • Eine schwüle Hitze hing über der Landeshauptstadt. Obwohl die meisten Stuttgarter entweder im Urlaub oder im Feierabendmodus waren, dröhnten die Straßenverteilungskämpfe der Autofahrer auf der Reinsburgstraße und vor dem Schwabtunnel bis zum dritten Stock hinauf und fluteten durch die gekippten Fenster in unsere Wohnung. Empörtes Hupen, Gasgeben und Reifenquietschen wechselten sich ab, zwischendurch brüllte jemand schwäbische Schimpfwörter über die Straße.

  • "Ihre erste bedeutende Entdeckung, Dr. Pillman, war wohl der sogenannte Pillman-Radiant?"

    "Das glaube ich nicht. Der Pillman-Radiant war weder die erste noch eine bedeutende, ja eigentlich überhaupt keine Entdeckung."


  • "Wenn Sie glauben, Ihr dramatischer Auftritt würde mich einschüchtern", sagte Eliza Roth und klemmte die Oberschenkel zusammen, um sich nicht vor Angst ins Nachthemd aus Shantungseide zu machen, "dann muss ich sie enttäuschen."

    Sie war aufgewacht, weil eine Männerstimme ihren Namen gerufen hat.

    Mitten in der Nacht.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Mr. Donnelly, der Sportlehrer, beendete die Stunde vorzeitig. Henry Fullers Vater war auf dem Sportplatz der High School erschienen und hatte seinem Sohn gesagt, aus Washington sei ein Telegramm gekommen, daß Henrys Bruder in Deutschland gefallen war. Mr. Donnelly schickte Henry hinein, damit er sich allein umziehen und seinen Vater nach Hause begleiten konnte.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Die Pausen zwischen den einzelnen Schlägen wurden immer länger, doch der Mann, der gefesselt am hölzernen Stützbalken der alten Scheune hing, nahm es kaum noch wahr. Sein ganzer Körper brannte vor Schmerzen, als würde er in Flammen stehen, und er hatte längst aufgehört, seine Verletzungen zu zählen. Es ahnte dass er mehrere gebrochene Rippen hatte, vielleicht einen gebrochenen Kiefer und ein gebrochenes Jochbein.


  • Es war eine laute und schmutzige Angelegenheit, als Art Mathews sich mitten im Führring der Rennbahn von Dunstable erschoß.

    Ich stand keine zwei Meter von ihm entfernt, aber er tat es so rasch, daß ich ihn nicht hätte daran hindern können, auch wenn es weniger als zwanzig Zentimeter neben mir passiert wäre.

    Er war vor mir aus dem Umkleideraum gegangen, mit schmalen, hochgezogenen Schultern unter der ärmellosen Khakijacke, die er über seinem Renndress trug, den Kopf auf die Brust gesenkt, als sei er tief in Gedanken versunken.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Der Geruch von nassem Asphalt und verottenden Blättern hing in der Nachtluft wie der Totengeruch des vor einigen Wochen verstorbenen Sommers.

    Dicke, schwere Regentropfen klatschten auf den Boden, und der Himmel war so wolkenverhangen, dass die Kontinente auf der anderen Seite der Sphäre überhaupt nicht mehr zu sehen und die silbrige Nachtseite der Sonne nur zu erahnen war.

    Kalter Wind fuhr durch die Gassen und Straßen von Glitterkant und sorgte dafür, dass der himmlische Niederschlag zu kleinen, gemeinen Projektilen wurde, die hart gegen Mauern, Fensterscheiben und entblößte Haut schlugen.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Irri ()

  • Als Kapitän Roger Angmering 1782 auf der kleinen Insel in der Bucht von Leathercomb ein Haus baute, hielt man das für den Gipfel der Verschrobenheit. Für einen Mann aus guter Familie wie ihn hätte sich ein ordentliches Herrenhaus mit großem Park gehört, mit guten Weiden und vielleicht auch einem kleinen Fluss.

    Aber Kapitän Angmering hatte nur eine einzige Liebe - das Meer.