'Das neunte Haus' - Prolog - Kapitel 5

  • Hast du schon andere Bücher von ihr gelesen? Wenn ja was?

    Ich möchte unbedingt mehr von ihr lesen. Ihr Stil ist schon außergewöhnlich.

    Wie im allgemeinen Thread schon mal geschrieben, kenne ich zwei Yound Adult Reihen von ihr. Die Grisha Trilogie, habe ich gelesen / gehört da meinen Frau es sehr gut fand und wir es eh da hatten. War ok, aber ich bin auch nicht die YA Zielgruppe. Six of Crows ist in der gleichen Welt, fand ich deutlich besser als die erste Grisha Trilogie. Hat auch ein paar typische YA Probleme (zu tief angesetztes Alter der Protagonisten, Klischee Ole), aber grundsolide und interessant aufgebaut. Hatte ich glücklicherweise vor der Grisha Trilogie gehört, sonst hätte ich es nicht versucht. Die englische Version war auch super gelesen mit 6 Sprecher für die 6 Ich Erzähler , die sich kapitelweise abwechseln.


    Das neunte Haus gefällt mir auf jeden Fall am besten bisher.

  • Da bin ich eher bei Dark Fantasy.

    Oder ich bleibe bei Mystery und eröffne eine neue Kategorie ;)

    Dark Fantasy spielt eigentlich NUR in einer fiktiven Fantasy-Welt. Da gäbe es keine Yale-Uni und keine reale Welt. ;)

    Urban Fantasy ist meist ziemlich "dunkel" udn "depressiv", von daher passt die Kategorie schon. Mysterie ist für mich ja eher Menschen, die Ahnungen haben oder Träume oder unerklärbare Phänomene aber ohne reale Tote und Geister. Aber wie gesagt, ist fließend der Übergang.


    Ich mochte die Grisha-Reihe sehr gerne. Ist eine sehr schöne Sprache und ein bisschen märchenhaft - vor allem am Anfang. Six of Crows muss ich noch lesen. Da kommt jetzt dann der zweite raus.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich hatte auch eher etwas in Richtung Krimi erwartet. Jetzt bin ich froh, dass es etwas ganz anderes ist. Ich würde den Roman nicht mal bei Fantasy einordnen, eher bei Mystery ( gibt es dieses Genre so?).

    Ich würde auch sagen, dass es eindeutig Urban Fantasy ist. Mich erinnert das Buch ganz stark an die ersten Bücher von Cassandra Clare. Die haben bei mir auch so einen wahnsinnigen Lesesog ausgelöst.


    baro : kann man den die "Six of Crows" Bücher gut lesen, auch wenn man die "Grisha"-Reihe noch nicht kennt? Ich habe irgendwo gelesen, man sollte unbedingt mit den Grisha Büchern anfangen, damit man die Krähen-Bücher richtig versteht. Was meinst Du dazu?

  • baro : kann man den die "Six of Crows" Bücher gut lesen, auch wenn man die "Grisha"-Reihe noch nicht kennt? Ich habe irgendwo gelesen, man sollte unbedingt mit den Grisha Büchern anfangen, damit man die Krähen-Bücher richtig versteht. Was meinst Du dazu?

    Das interessiert mich auch, und danke für deine Antwort, baro

    Ich habe heute Nachmittag nach weiteren Büchern gesucht, und die Krähen-Bücher klingen für mich interessanter.

  • Das interessiert mich auch, und danke für deine Antwort, baro

    Ich habe heute Nachmittag nach weiteren Büchern gesucht, und die Krähen-Bücher klingen für mich interessanter.

    :write

    Ich möchte auch als nächstes gerne die Krähen Bücher lesen. Zum Glück hat meine Bücherei die auch da :-]

  • So, bin auch da. hatte bisher leider nicht mehr Zeit zu lesen, obwohl ich das Buch echt spannend finde. Ich mag es, wenn es gleich richtig losgeht. Rückblenden sind zwar nicht so meins aber die sind ja zum Glück eher kurz.


    Alex - den Namen Galaxy finde ich total furchtbar, den hat sie wohl ihrer esoterisch durchgeknallten Mutter zu verdanken - erinnert mich stark an den Jungen aus The Sixth Sense. Ihr wisst schon, "Ich sehe tote Menschen". Sie tut mir etwas leid, schließlich ist das keine einfach Gabe, das Umfeld in dem sie aufgewachsen ist gehört wohl auch eher zur Unterschicht, der Vater ist unbekannt und die Mutter liebt sie zwar, ist aber eher egozentrisch (und nur TK-Kost und Fastfood =O?).


    Die Vorhersage am Anfang ist zwar sehr unmoralisch, als brutal habe ich sie aber nicht empfunden und auch nur als etwas ekelig. Dafür schaue ich wohl zuviel Arztserien. Mich hat das an diese OP-Säle erinnert, in denen es eine Galerie für zuschauende Studenten gibt. Früher haben vermutlich nicht soviele Orakelopfer die Vorhersage überlebt, heutzutage können die froh sein dass es die moderne Medizin gibt.


    Wo Darlington ist, ist eine gute Frage. und vor allem auch warum? Was ist so dringend, dass es ihn seinen noch unerfahrenen Dante allein lassen lässt? Und was würde passieren wenn die Grauen durchkommen?


    Interessant fand ich den zeitlichen Zusammenhang zwischen der ungewöhnlichen Reaktion der Grauen und dem Mord. Was ist da wohl wirklich passiert, und wovor haben selbst die Toten Angst?


    Für mich passt das Buch ins Genre Urban Fantasy und Dark Fantasy. Dark Fantasy muss nicht komplett fantastisch sein, nur eben düsterer. Alice in Zombieland von Gena Showalter passt da für mich genauso rein.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Alex - den Namen Galaxy finde ich total furchtbar, den hat sie wohl ihrer esoterisch durchgeknallten Mutter zu verdanken - erinnert mich stark an den Jungen aus The Sixth Sense. Ihr wisst schon, "Ich sehe tote Menschen". Sie tut mir etwas leid, schließlich ist das keine einfach Gabe, das Umfeld in dem sie aufgewachsen ist gehört wohl auch eher zur Unterschicht, der Vater ist unbekannt und die Mutter liebt sie zwar, ist aber eher egozentrisch (und nur TK-Kost und Fastfood

    The Sixth Sense kenne ich nicht, hab da also keinen Vergleich.


    Ich hatte eher den Eindruck, dass sich die Mutter sehr viel Mühe gab sie durchzubringen, sie aber auf emotionaler Ebene nicht an Alex rankam. Wo steht das mit dem Fastfood? In meiner Leseerinnerung hat sie das eher gar nicht bekommen. Ich spoiler jetzt zwar vielleicht, weil ich nicht mehr weiß, wo es stand, aber es ist für die Handlung nicht wichtig. An einer Stelle setzt die Großmutter Alex Fleisch vor, und die Mutter wendet ein, dass sie sich beide vegetarisch ernähren würden. An anderer Stelle bittet Alex Mira, ob sie nicht mal richtige Pizza bestellen könnten, und das klingt nach einer Ausnahme.

    Vielleicht habe ich da aber am Anfang auch etwas überlesen.

  • Clare Das ist zu Anfang der Mensaszene. "Selbst als sie bei ihrer Mom gelebt hatte, hatte es nur Tiefgefrorenes und Beutelreis gegeben, und später seltsame Shakes und Nutri-Riegel, nachdem Mira anfing, Herbalife zu verticken. Alex hatte wochenlang Proteinpuddingmischungen zur Schule mitgenommen."


    Also nicht Fastfood, aber Fertiggerichte und Instantmahlzeiten... Und das ganze dann teils noch mit ideologischem Überbau, da fände ich ab und an Fastfood noch besser.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss